thefacehugger
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich würde gerne neu in das Thema Studio einsteigen. Nach langer Recherche habe ich mich dann für den Genesis 300 B Studioblitz entschieden. Da mir die richtige Belichtung jedoch sehr schwer viel, entschied ich mich, einen Beli dazuzukaufen. Die Wahl fiel dann auf den Calumet DFM 3 Belichtungsmesser, der ja baugleich sein soll mit dem Gossen Digipro F. Soweit so gut.
Das Problem
Die beiden Geräte getrennt von einander scheinen auch genau das zu sein, was ich benötige. Jetzt kommt aber der Knackpunkt. Der Beli (im übrigen das Gleiche beim Original Gossen) läßt sich bei der Blitzlichtmessung (Cord) mit dem 300 B nur genau einmal über die Messtaste anwählen. Danach kann man so lange wie man möchte, auf "M" drücken, im Display erscheint immer nur ein F und es tut sich nichts - eine weitere Messung ist nicht möglich.
Ich war mit diesem Problem bei Calumet und wir haben jede erdenkliche Kombination (andere Blitze, anderes Synchronkabel, anderer Beli) getestet. Heraus kam, dass der Beli mit allen anderen Calumet Studioblitzen kein Problem hat. Dort funktioniert es einwandfrei. Nur eben genau mit dem 300 B nicht. Zuletzt haben wir dann einen anderen Beli, den Kenko Auto Digital Meter KFM-1100, am 300 B ausprobiert. Und der funktionierte dann wunderbar. Calumet kann sich dieses Phänomen auch nicht richtig erklären. Es muss etwas mit der Synchronspannung (o.ä.) zu tun haben. Der Beli funktioniert nur, wenn man nach jeder Messung das Kabel einmal kurz rausnimmt und wieder ansteckt. Aber das kann es ja nun auch nicht sein, oder?
Was soll ich machen?
Jetzt ist die Frage, was ich tun soll? Der Kenko ist noch mal um einiges teurer und kommt somit nicht in Frage. Der Gossen bzw. der Calumet sind überall hoch gelobt und scheinen mir nicht der Knackpunkt an der Geschichte zu sein. Ich könnte den 300 B auch gegen einen anderen Blitz bei Calumet tauschen (aber auch hier Aufpreis) und den Beli weiter nutzen. Ich möchte natürlich für den Einstieg etwas haben, was ich später auch weiter aufrüsten kann und möchte nicht immer wieder vor möglichen Inkompatibilitätsproblemen stehen.
Ich bin völlig ratlos und fast geneigt, es dranzugeben, da ich mich jetzt seit Wochen mit diesem Thema Studio beschäftige und gedacht habe, eine gute Einstiegskombi gewählt zu haben. Habt ihr einen guten Rat für mich, was ich hier am Sinnvollsten tun könnte?
ich würde gerne neu in das Thema Studio einsteigen. Nach langer Recherche habe ich mich dann für den Genesis 300 B Studioblitz entschieden. Da mir die richtige Belichtung jedoch sehr schwer viel, entschied ich mich, einen Beli dazuzukaufen. Die Wahl fiel dann auf den Calumet DFM 3 Belichtungsmesser, der ja baugleich sein soll mit dem Gossen Digipro F. Soweit so gut.
Das Problem
Die beiden Geräte getrennt von einander scheinen auch genau das zu sein, was ich benötige. Jetzt kommt aber der Knackpunkt. Der Beli (im übrigen das Gleiche beim Original Gossen) läßt sich bei der Blitzlichtmessung (Cord) mit dem 300 B nur genau einmal über die Messtaste anwählen. Danach kann man so lange wie man möchte, auf "M" drücken, im Display erscheint immer nur ein F und es tut sich nichts - eine weitere Messung ist nicht möglich.
Ich war mit diesem Problem bei Calumet und wir haben jede erdenkliche Kombination (andere Blitze, anderes Synchronkabel, anderer Beli) getestet. Heraus kam, dass der Beli mit allen anderen Calumet Studioblitzen kein Problem hat. Dort funktioniert es einwandfrei. Nur eben genau mit dem 300 B nicht. Zuletzt haben wir dann einen anderen Beli, den Kenko Auto Digital Meter KFM-1100, am 300 B ausprobiert. Und der funktionierte dann wunderbar. Calumet kann sich dieses Phänomen auch nicht richtig erklären. Es muss etwas mit der Synchronspannung (o.ä.) zu tun haben. Der Beli funktioniert nur, wenn man nach jeder Messung das Kabel einmal kurz rausnimmt und wieder ansteckt. Aber das kann es ja nun auch nicht sein, oder?
Was soll ich machen?
Jetzt ist die Frage, was ich tun soll? Der Kenko ist noch mal um einiges teurer und kommt somit nicht in Frage. Der Gossen bzw. der Calumet sind überall hoch gelobt und scheinen mir nicht der Knackpunkt an der Geschichte zu sein. Ich könnte den 300 B auch gegen einen anderen Blitz bei Calumet tauschen (aber auch hier Aufpreis) und den Beli weiter nutzen. Ich möchte natürlich für den Einstieg etwas haben, was ich später auch weiter aufrüsten kann und möchte nicht immer wieder vor möglichen Inkompatibilitätsproblemen stehen.
Ich bin völlig ratlos und fast geneigt, es dranzugeben, da ich mich jetzt seit Wochen mit diesem Thema Studio beschäftige und gedacht habe, eine gute Einstiegskombi gewählt zu haben. Habt ihr einen guten Rat für mich, was ich hier am Sinnvollsten tun könnte?