• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Caged Light [EBV]

Longing

Themenersteller
Ich hoffe, dass es überzeugen kann. Viel Spaß! :)




[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1263766[/ATTACH_ERROR]​




Schöne Grüße
Michael
 
Ich find's schon recht gut, recht solide gemacht.

Ich würd mir aber rechts mehr Raum wünschen, das Fenster klebt mir quasi zu sehr am Rand.
 
mag ja sein, dass auf einer kamera dieser neblige überbelichtungseffekt in natura entsteht, aber per EBV ist der recht sinnfrei und zerstört kontraste...ich mein den dunst der quasi über 3/4 des bildes liegen....auch sonst raff ichs nicht, EBV hin oder her
 
Danke für die Comments! :)

Diesen dezenten Kalt-Warm kontrast habe ich bewusst einfließen lassen. Dadurch wirkt das Licht wie in einer Zelle gefangen. Globale Wärmefilter hätten sehr viel an Wirkung zerstört..

@quidde
Das ist nicht weiter schlimm. Ich gebe dir alle Zeit der Welt, um es zu "raffen".

Greetz
Michael
 
Ich finde das Bild an sich gut, mir stellt sich nur eine Frage, die ich nicht "raffe": Wie kommt das Licht bei dir um die Ecke? Ich würde außerdem erwarten, dass die oberste Ecke der linken Mauer, die die vordere zu überragen scheint, auch noch angestrahlt wird. Zumindest würde ich im oberen Teil eher Licht erwarten als in der Ecke zwischen den Mauern. Rein physikalisch überzeugt es nicht, vom Bild her finde ich es gut.
 
Hallo !

Schönes Bild, die Lichtstimmung technisch schön eingearbeitet.

Allerdings ist der Gesamteindruck "unlogisch"
(dunkler Himmel und starke Sonneneinstrahlung durch das Fenster, Farbe und Helligkeit)

Lösungsideen
entweder beschneiden (Himmel weg) wird zwar ein anderes Bild sieht aber gar nicht so schlecht aus

oder die beiden Lichtstimmungen stärker aneinander angleichen

Da es insgesamt ein schönes Bild ist, würde ich noch weiter damit experimentieren

Druß Difo
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist die Gesamtstimmung "unlogisch"
(dunlkler Himmel und starke Sonneneinstrahlung durch das Fenster, Farbe und Helligkeit)

Doch, doch, solche Lichtstimmungen können in Gegenden mit recht wechselhaftem Wetter schonmal vorkommen. Der Farbkontrast warm/hell ist vielleicht etwas übertrieben, aber dass das Photo inszeniert ist ist ohnehin klar.
 
Danke für die Comments! :)

Ja, das Fenster hat wirklich etwas zu wenig Luft. Leider lässt sich daran nur schwer etwas ändern.. Hat man einmal sein Weitwinkel nicht dabei... ;)

Was die Lichtquelle bzw. den Himmel angeht: Warum sollte es nicht möglich sein? Das Foto entstand kurz nach einem intensiven Regenguss und die Sonne schien erst seit wenigen Minuten wieder durch die Wolkenwand hindurch.

Natürlich ist es auf dem Originalbild nicht soo dunkel; trotzdem liegt der Lichteinfall ungleich stark auf dem Gitter. Die "künstlerische" Freiheit, das auszubauen, habe ich mir einfach mal genommen. :)

Und dabei war ich mir fast sicher, dass die erste Frage zum Schatten der Gitterstäbe kommt.. Schließlich werfen scheinbar vier Gitter ganze fünf Schatten. ;)

Ich hoffe trotzdem, dass man sich in das Bild reinfühlen kann. Damit gebe ich wieder zurück in's Studio!

Schöne Grüße
Michael
 
das mit den schatten fällt eigentlich beim betrachten so nicht auf.
mir gefällt das bild im allgemeinen, das licht ist klasse:top:
 
@ Longing
Ich finde es gut und richtig, dass Du Dir die künstlerische Freiheit nimmst, das Bild so auszuarbeiten. Und - es hat ja auch etwas besonderes dadurch.

Nichtsdetotrotz ist der Lichteinfall "unlogisch":
Das Licht kommt von schräg rechts oben. Es kommt zwar durch das Fenster, aber oberhalb des Fensters (über der Mauer) kommt kein Licht daher. Auch die linke Seite der Mauer müßte anders beleuchtet sein.

Wie gesagt, ein schönes Bild darf anderen Berachtern auch unlogisch vorkommen

Gruß
Difo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg, ich bin absoluter Fan von EBV.

Allerdings sind mir neben dem doch gelungen Bild 3 Sachen ins Auge gefallen:D

1. In manchen Bereichen etwas Überschärft.
2. Beim Farbverlauf des Bildes stört das bisschen Grün unten. Hätte dem Gras eher einen herbslichen Schliff verpasst, sprich einen leichten blau/orange/braunen Touch.
3. Alles sehr detailreich dargestellt, bis auf dem Himmel :eek: Der sieht aus wie ein Wischlappen. Da hättest noch einiges rausholen können.

und im Gesamteindruck gehen an einigen Stellen, die Konturen der einzelnen Steine etwas unter.

Ansonsten auf weitere EBV Bilder!
 
Ich finde das Bild gut so, wie es ist. :)

Hinsichtlich der Position des Fensters: es fügt sich zusammen mit den Highlights in eine symmetrische Rhomben-Anordnung ein, die durch das Licht leicht asymmetrisch wirkt - für mich gerade richtig.

Bei Gewitterstimmungen mit gleißendem Sonnenschein entstehen manchmal sogar in Natura solche CHIAROSCURO-Motive. Die Aufhellungen an den Wänden entstehen durch Reflektionen des gleißenden Sonnenlichtes an der gegenüberliegenden Mauer.

Die Schatten der Gitterstäbe sind mir etwas zu scharf und sie weisen weder Winkel noch einen Intensitäts- (und Unschärfe-)verlauf auf. Aber das fällt kaum weiter ist Auge, genauso wie die Tatsache mit den unstimmigen Abständen.

Die Farbarbeit und die stimmige Gestaltung von Licht und Detaillierungsgrad gefällt mir sehr.:top:

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten