• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cactus V4 an der K20

xmarcx

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

habe heute innerhalb einer sensationell kurzen Lieferzeit meinen Cactus V4 Trigger samt Empfänger erhalten. Erster Eindruck - tolle Sache, nur:

Irgendwie will meine K20 den am Blitzschuh aufgesteckten Trigger nicht ansteuern. Über das mitgelieferte SyncKabel klappt alles bestens.

Ist das so? Muss das so sein? Hat jemand dieselbe Erfahrung damit oder ist das ein Fehler?:confused:

An meiner alten Canon G1 lässt sich der Sender wunderbar über den Mittenkontakt am Blitzschuh steuern :(

Über Tipps wäre ich sehr erfreut...
 
Den Thread hatte ich auch schon gelesen - beschreibt aber nicht meine spezifische Problematik so wie ich es verstanden habe.
Nun denn - werde wohl zunächst damit leben müssen.

Finde es leider etwas uncool mit dem Kabel gestecke und die Gefahr, das man die winzige Abdeckkappe des Syncronanschluss verliert steigt exponential...

und irgendwie wurmt es auch, dass die 8 Jahre olle G1 meiner neuen K20 diese Eigenschaft vorraus hat... ist das möglich???

Über Statements würde ich mich dennoch freuen
 
Ich sehe es schon so, dass das in etwa Dein Problem darstellt. Ob man nun verzögert, oder gar nicht ausgelöst bekommt...

Hier schein etwas grundlegend an der Auslösung verändert wurden zu sein, denn von den älteren "Kakteen" war an der K20D das nicht zu lesen.

Da gibt es ja viele Möglichkeiten, eine Schaltung so ungünstig zu bauen, dass ein Auslösen via Kurzschluss geht, aber mit elektronischen Bauelementen (die ja immer noch einen gewissen Übergangs- bzw. Kanalwiderstand aufweisen) der Spannungsabbau am Mittenkontakt ggf. zu lange dauert und somit während des kurzen Auslösens die Cactus Trigger verspätet oder gar nicht ausgelöst werden. Wenn also auf den Mittenkontakt des Cactus v4 mehr Ladepower anliegt (um auch schneller wieder auslösen zu können), könnte das durchaus so etwas verursachen.

Interessant wäre eben, wozu blu3 inzwischen gekommen ist, oder ob er die Cactus v4 zurück gegeben hat.

Gruß
Rookie
 
So da bin ich ;)
also ich habe die trigger noch hier, und werd die demnächst ein wenig bearbeiten, zumindest einen, sodass es keinen Kurzschluss der kontakte mehr gibt.
Also ich hatte einen Trigger mal auseinandergebaut und war kurz davor, den Blitzschuh zu ersetzen, doch soweit hab ich mich dann leider nicht getraut
Derzeit helf ich mir immernoch mit Tesafilm, aber hoffe ich hab demächst eine bessere idee.

Die Leute aus Fernost haben mir auch angeboten, dass ich die Trigger usw gerne zurückschicken kann, doch ich werd diese behalten.

Gruß
Marc
 
Habe mir es nochmal durchgelesen.
Ich besitze auch einen Metz CL 32 MZ-3, an den habe ich mal den sca 300 adpter mit nur einem Mittenkontakt Pin angeflanscht.
Resultat: Blitzt wiederum nur, wenn ich den Sender mit dem Sync Kabel anschließe, da allerdings sehr zuverlässig.

Sender nur am Blitzschuh der K20 bringt es nicht.

Der Witz dabei ist: Nehme ich den Blitz vom Empfänger ab, erhält er das Signal (LED leuchtet synchron mit dem Sender LED auf) beim knipsen.
Sobald der Blitz wieder aufgesteckt ist, kein Empfang.

Die Tesafilm Variante habe ich mir mal gespart, da es an dem Adapter nur den Mittenkontakt gibt, der rest ist Plastik...

Großes Rätseln...
 
Hmpfff... *schulterzuck* also da fällt mir auch nix sinnvolles mehr ein.

Kannst Du die gegen eine andere (ältere) Version der Cactus eintauschen? Hast Du den Händler dazu mal befragt?
 
OK - Freunde des funkgesteuerten Blitzens: ich habe es herausgefunden, und es scheint ein echter Witz.

Die Antenne des Cactus lässt sich um 90 Grad so drehen, so dass sie senkrecht steht, zwecks besserem sendens.

Leider wirkt sich dies kontraproduktiv aus.
Eingeklappt funktioniert es - ausgefahren nicht!!!!! :eek:

Entweder ist da ein Wackler drin - oder eben ein Konstruktionsfehler.

Bin durch Zufall darauf gekommen, hatte den Auslöser betätigt mit abgezogenem Sync Kabel und eingeklappter Antenne.


OH MANN! naja - ich weiss nun, warum Markenteile ein vielfaches mehr kosten.
AAAber - sie funktionieren ohne Kabel - und das ist gut so.

Gegenprobe mit der G1: absurd, aber der Canon ist die Stellung der Antenne piepegal. Die K20 scheint da etwas divenhaft zu sein

Ich werd zum Hirsch...:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten