• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CA bei Canon-Kit 5D + EF24-105 4L IS USM

Matu1804

Themenersteller
Hallo Leute,
habe hier schon viel über Chromatische Abrasion gelesen, aber bei meinen Bildern kommt mir die schon sehr stark vor. Ist das so bei meinen Einstellungen normal oder nicht.
Ich habe das Kit erst ein paar Tage (sonst 1000D-Kit) und muß mich noch "schlauknippsen", aber die Bilder sind für mich Schrott. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, meinte ich. :o
Ok, ich meine die Farbsäume an den Kontrastkanten der Blütenblätter (z.B. Bild 1, rechts unten).

PS: Himmel war bedeckt, ..eigentlich super Verhältnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst du unter diesem Begriff? Meinst du Chromatische Aberration
Ich sehe keine CA bei deinen Bildern.

Gruß, Viktor


Moin,

also, dass es massive Farbsäume gibt, kan man nun wirklich nicht von der Hand weisen. Ich finde die aber nicht störend. Das sind wahrscheinlich wieder 100%-Crops?!?
Wenn ja, dann sind die Säume eh zu vernachlässigen.

Klar ist das 24-105 nicht das topp Leica-Objektiv und bei den Lichtverhälrnissen dürften noch ganz andere Optiken Farbränder liefern...

Ich sach mal: Keine Panik! :)

Ciao,

Werner
 
Mach doch mal einen "Vergleichsschießen" mit deiner 1000D.

Ja da sind Farbsäume, Werner, aber genauso wie du halte ich sie in diesem Fall für irrelevant. Relevant wirds erst, wenns so aussieht wie im Wiki-Artikel. Liegt aber im Auge des Betrachters.


Gruß, Viktor
 
Ich danke Euch und Vergleichsbilder werde ich wohl machen müssen (meint Ihr die 1000D mit dem 24-105 oder die 1000D mit dem 55-250 ??).
Vielleicht habe ich aber auch zu viel erwartet.

... Ich finde die aber nicht störend. Das sind wahrscheinlich wieder 100%-Crops?!?
Wenn ja, dann sind die Säume eh zu vernachlässigen. ...


Hier noch mal ein 50% Crop, ...auch nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich meine die stören nicht sehr, kann aber nicht nachvollziehen das die "normal" wären. Meine Erfahrung ist das diese vor allem beim nachschärfen auftreten. Eventuell schärfst du kameraintern schon stark nach. Bzw. beim skalieren habe ich solche probleme auch schon erlebt. ist die Frage ob das bild mit der gleichen auflösung abgespeichert worden ist wie fotografiert.

ansonsten fällt mir dazu auch nichts ein

gruß
 
Ich würde einfach mal abblenden. Bei Offenblende ist das Glas nicht so prickelnd.

Gerade die Offenblende ist doch wichtig bei den Objektiven. Sicherlich ist das 24-105er nicht so gut wie eine Festbrennweite, aber "nicht so prickelnd" trifft es nicht ganz - vor Allem im Vergleich mit vielen nicht "L"-Objektiven.

Die CA kann man mit DPP etwas korrigieren. Ich finde den blauen Rand jedoch sehr stark. Das ist mir bei meinem identischen "Kit" noch nicht aufgefallen.
 
Gerade die Offenblende ist doch wichtig bei den Objektiven. Sicherlich ist das 24-105er nicht so gut wie eine Festbrennweite, aber "nicht so prickelnd" trifft es nicht ganz - vor Allem im Vergleich mit vielen nicht "L"-Objektiven.
Das "nicht so prickelnd" bezog sich auf den Vergleich mit einer Makro Festbrennweite. Die sind auch bei Offenblende "prickelnd".
Die Qualitäten des 24-105 liegen woanders. Ich habe ja selbst eins...
Gruss
Chris
 
Mein Arbeitskollege hat sich jetzt eine 5D MarkII gekauft, allerdings nicht mit dem 24-105, sondern dem lichtschwächeren 28-135 IS USM. (ich glaube das Ding hat 3,5-5,6).

Bringt das denn überhaupt etwas an einer 5DMarkII oder wäre er mit dem 24-105er nicht besser bedient? :confused:
 
Ich habe mal einige unverbindliche, spontane und unwissenschaftliche vergleiche zwischen dem 24-105er und dem leica Apo Macro 2,8/100 bei Abständen um 2-6 m gemacht.

chromatische Abberationen konnte ich da nicht feststellen.
Hingegen war ich eher überrascht, wie vergleichsweise gut sich das Canon gegen das leica schlug, wenn man nicht intensiv sucht, sondern einfach das Bild wie ein normales Bild betrachtet.

Selbst die Farbwiedergabe war nahe an leica dran, aber es gab da doch einen klar sichtbaren Kick, der das leica besser aussehen ließ. Das gehört aber eher in den Bereich des Geschmacks. FEHLER im engeren Sinne waren das nicht.
Fazit: Ich war angetan, weil ich deutlichere Unterschiede erwartet habe.

Kann sich natürlich noch bei Riesen-Crops ändern und ist sicherlich im echten Macrobereich deutlich. Schliesslich gilt das leica wie das zeiss-Pendant als das Beste.

Man sollte aber nicht die Listenpreise der beiden vergessen - und die Tatsache, daß das eine eine festbrennweite und das andere ein echtes erschwingliches Universalobjektiv ist, welches sich eines ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnisses rühmen kann.

Da ich reichlich Leicaobjektive habe, werde ich mal so ab Juli etwas genauere und systematischere vergleiche versuchen.

Mich interessiert mich nämlich ziemlich...

Übrigens kann man in TPP die meisten Abbildungsfehler der Canon-Objektive automatisch herausrechnen. genial. RAndabschwächungen und CA gehören dazu! ;)

Gruß
MF
 
Yo, das lichtschwächere 28-135 IS USM habe ich selber, aber seit ich das 24-105/4L habe, verschimmelt das in der Zimmerecke ... Schärfetechnisch istb das 28-135 IS USM unterlegen. Leider - habe lange damit fotografiert ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten