• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

C-Mount an EOS/M42

fiedel_k

Themenersteller
Tach, mal ne frage... :)

kann ich per Adapter ein C-Mount (Film?-)Objektiv an eine EOS / oder M42 Fotokamera schrauben - gibt es Adapter (hab leider keine gefunden)
hat jemand Erfahrung / Tipps / Links / Anregungen? Kann es vom Auflagemaß überhaupt funktionieren?
 
toocool schrieb:
Nö, C-Mount hat ein sehr kurzes Auflagemaß, dat klappt leider nich :cool:
Hallo,

in der Mikroskopie wird so etwas eingesetzt, ist aber kein einfacher Adapter, sondern ein Vergrößerungs- Objektiv z.B. hier

Grüße, Rainulf.
 
Rainulf Thon schrieb:
Hallo,

in der Mikroskopie wird so etwas eingesetzt, ist aber kein einfacher Adapter, sondern ein Vergrößerungs- Objektiv z.B. hier

Grüße, Rainulf.

Jo, für Mikroskope ;o)

Der TE hatte explizit nach Film/TV-Optiken gefragt und AFAIK funktioniert dieser Adapter damit nicht wirklich gut. Zumal die TV-Optiken meist eine elektronisch gesteuerte Blende haben und die müßte man ja dann auch noch an das EF-System adaptieren. Die Frage ist jetzt auch, wie sich das zwangsweise notwendige Linsensystem auf die Bildqualität auswirkt. Klar, beim Mikroskopieren ist die Bildqualität auch nicht gerade unwichtig und wenn's dafür reicht, kann es ein solch großer Schrott nicht sein. Die Frage ist nur, inwieweit eine solchermaßen adaptierte Optik noch brauchbar wäre....
 
toocool schrieb:
..Klar, beim Mikroskopieren ist die Bildqualität auch nicht gerade unwichtig und wenn's dafür reicht, kann es ein solch großer Schrott nicht sein..
Hallo,

also in erster Näherung ist ein c-mount "nur" ein c-mount und wird abgesehen von zahlreichen Videocameras über Adapter in der Mikroskopie oder auch der Astronomie zahlreich eingesetzt.

Vor allem - hier wird in der Regel selten über einen größeren Bildwinkel fokussiert. Was die Qualität angeht, so wird hier ein Objektiv/ Macro von Canon, Tamron oder Sigma sehr wahrscheinlich eine bessere optische Auflösung bieten - aber was immer hier der Thread Ersteller vorhatte, es geht im Prinzip auch mit einem c-mount (auch wenn dies meiner Meinung nach unsinnig ist - der Adapter kostet so viel wie ein vernünftiges gebrauchtes Objektiv aus der Bucht und die optische Leistung einer Kombination c- Linse und c- Adapter ist eher fragwürdig).

So hier aber jemand mit einem Mikroskop/ Fernrohr mit c-mount unterwegs ist - hier gibt es sehr wohl einige Möglichkeiten.

Grüße, Rainulf.
 
also um es mal aufzulösen, der Gedanke war eine Schneider Kreuznach Xenon 1:0,95 50mm (C-Mount) zu adaptieren (welches man im übrigen ja manuell abblenden kann), da mein EF 50/1,4 manchmal einen tick lichtstärker sein könnte (:ugly: )
sehe ich das richtig dass durch den langen Tubus quasi ein Makroobjektiv daraus wird? ohne Unendlicheinstellung oder mit gigantischen "Verlängerungsfaktor"
mhh- das bringt mir irgendwie gar nichts - wenn wollt ich das Standartobjektiv auch als solches verwenden..;)

danke euch erstmal
 
fiedel_k schrieb:
..der Gedanke war eine Schneider Kreuznach Xenon 1:0,95 50mm (C-Mount) zu adaptieren (welches man im übrigen ja manuell abblenden kann), da mein EF 50/1,4 manchmal einen tick lichtstärker sein könnte..
Hallo,

also ein c-mount hat ein Auflagemaß von 17,526 mm - ohne Optik die ihrerseits Licht schluckt (zum einen die Vergrößerung des Bildkreises, zum anderen die Linsen selber) wirst Du hier sehr wahrscheinlich nicht weiter kommen.

Beides in Kombination wird Lichtschwächer, das sagt dir aber auch der gesunde Menschenverstand - wenn Du einmal die Flächen der beiden Eintrittslinsen vergleichst (zugegeben - die Bauweise und Materialien spielen eine Rolle, aber ..).

Grüße, Rainulf.
 
jaja -stimmt schon - aber da ich ja das auflagemass ja nicht kannte.. (1.posting)
sehr ärgerlich - wär aber auch zu einfach gewesen :lol:

muss ich doch das 0.95/50mm,[edit:] mit der Canon-7 auf dem flohmarkt suchen :stupid: :wall: oder im lotto gewinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
fiedel_k schrieb:
muss ich doch das 0.95/50mm, für die Canon-7 auf dem flohmarkt suchen :stupid: :wall: oder im lotto gewinnen

ähm, nicht daß ich dich runterziehen will, aber: das 0.95/50 von der 7 hat auch ein zu kurzes Auflagemaß, da die 7 eine Meßsucherkamera ist :D

EDIT: außerdem wird das schwierig zu adaptieren, weil dieses Objektiv ein spezielles Außenbajonett hat, das nur für dieses eine Objektiv Verwendung fand. Die 7 hat nämlich _eigentlich_ M39 und außenrum noch das spezielle Außenbajonett für das 0.95/50. Auflagemaß des Objektives ist also identisch mit M39 für Meßsuchercams und somit zu kurz für eine SLR (es gab aus russischer Produktion mal SLRs mit M39 und dazu passende Optiken mit längerem Auflagemaß, aber das ist nur eine Anekdote am Rande)
 
ja schon klar - wenn dann mit kamera - ich dacht das hätte ich so ausgedrückt :angel:


EDIT: was aber wiederum quark ist da ich die hohen iso's meiner dslr nicht nutzen kann - also warten bis eine EOS 47,5D kommt welche mit iso 6400+ brauchbare ergebnisse erzielt - kann ja nur noch wenige jahre dauern...
 
fiedel_k schrieb:
ja schon klar - wenn dann mit kamera - ich dacht das hätt ich so ausgedrückt :angel:

achso, ne, das kam zumindest bei mir nicht so rüber :cool:

Dann passt das natürlich und die 7 ist wirklich ein feines Gerät. Erwarte von dem Objektiv aber nicht zuviel, bei Offenblende ist das Ding aus heutiger Sicht grausam, ab 2.8 erst recht ordentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten