• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

C.FN: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

AcidR4in

Themenersteller
Wollt mal Fragen wie ihr das alle handhabt, ob ihr die ausstellt, denn wenn man sagen wir jetzt ne Minute belichtet braucht die Kamera meist die selbe Zeit nochmal zur Reduzierung, habt ihr soviel Geduld, bringt es wirklich soviel oder lässt sich das auf einfachere Art im EBV erreichen?

Erfahrungen besonderes mit der 30D sind erwünscht. Aber auch mit allen anderen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

sagen wir jetzt ne Minute belichtet braucht die Kamera meist die selbe Zeit nochmal zur Reduzierung, habt ihr soviel Geduld, bringt es wirklich soviel oder lässt sich das auf einfachere Art im EBV erreichen?


Es kommt darauf an ob man die Zeit hat und vor allen bei welcher ISO man die Minute belichtet.
Bei ISO 100 habe ich fast keine HP, bei ISO 800 müsste ich nachher schon ganz gut stempeln, da würde die Kameraintere Bearbeitung schon Sinn ergeben.
 
AW: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

Ich glaube, da musst Du eben durch, einer der Nachteile der digitalen Fotografie. Also im Moment ist mir nichts bekannt, dass das anders geht und per EBV wie soll das gehen, 4 Sekunden belichten und von schwarz ein Bild herzaubern? Einzig -2 Blenden, dh 15 Sekunden und per RAW im DPP hochziehen ginge noch, jedoch dann mit ISO Erhöhung um Fakror 2x.
LG-JHB
 
AW: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

Ich glaube, da musst Du eben durch, einer der Nachteile der digitalen Fotografie. Also im Moment ist mir nichts bekannt, dass das anders geht und per EBV wie soll das gehen, 4 Sekunden belichten und von schwarz ein Bild herzaubern? Einzig -2 Blenden, dh 15 Sekunden und per RAW im DPP hochziehen ginge noch, jedoch dann mit ISO Erhöhung um Fakror 2x.
LG-JHB

Hast du meine Frage verstanden, ich nämlich deinen Antwort nicht wirklich. Es geht nicht ums rauschen sondern um die Rauschreduzierung die als C.FN zufinden ist.
 
AW: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

Na klar geht das auch später mit EBV.
Nehmen wir an du hast einige Bilder mit 1 + 2 Minuten gemacht und keine Lust so lange zu warten, dann machst du am Ende 1 Dunkelbild mit 1+2 Minuten und diese kannst du dann in Ruhe mit Photoshop von deinen Bildern abziehen.
Das ist übrigens die gängige Praxis bei uns Astrofotografen, denn die Nacht ist zu kurz und die Akkus zu schwach:D um noch ne Stunde auf das Dark der Kamera zu warten.

Der Begriff Rauschreduzierung ist hier auch etwas irreführend, weil bei der Kamerainternen Aktion nur die Störpixel rausgerechnet werden, das eigentliche Bildrauschen bei hohen ISOs bleibt.
 
AW: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

Das wär mir glaub ich fast zu umständlich ich würd da maximal mit NoiseNinja drübergehn
 
AW: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

Das wär mir glaub ich fast zu umständlich ich würd da maximal mit NoiseNinja drübergehn


Siehe was ich gerade geschrieben habe, Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ist was völlig anderes als das was Noise Ninja macht.
 
Okay hab jetzt das den Themen-Namen geändert, es geht mir eigentlich nur um die Custom Function welche "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" heißt, da wir anscheinend aneinander vorbei reden.

Zum EBV, die Methode von dir wird sicher effektiver sein nur ist Nosise Ninja schneller und unaufwendiger.
 
AW: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung, wie macht ihr das

rauschreduzierung bringt gar nichts.laut nikonforum user rauschen bilder auch bei iso 200^^?!mit ner d300


Das liegt auch daran das hier wieder 2 Begriffe und Funktionen durcheinander gebracht werden.
Bei den neuerern Canons gibt es die erwähnte Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ( hier werden die Hotpixel entfernt) und die Rauschreduzierung bei hohen ISOs wo das Bildrauschen angegangen wird, ich denke bei Nikon wird es ähnlich sein, nur einige kennen den Unterschied nicht.
 
Okay hab jetzt das den Themen-Namen geändert, es geht mir eigentlich nur um die Custom Function welche "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" heißt, da wir anscheinend aneinander vorbei reden.

Zum EBV, die Methode von dir wird sicher effektiver sein nur ist Nosise Ninja schneller und unaufwendiger.


Auch du hast es noch nicht verstanden;)
 
Ich habe diese Funktion bisher nicht genutzt, da das Abspeichern dann richtig lange dauert.

Habe ab und an mal Strichspurfotos gemacht und mich hat die lange Wartezeit extrem genervt. Daher hab ich es: deaktiviert!

Und wenn es mal rauscht, dann wird geneatet (Neat Image).


Infos zum Bild:
EOS 400D ~ F/5.0 ~ 2099 Sek. ~ ISO 1oo ~ 18-55 @ 18mm
 
Vielleicht erklärst es mir mal so wie du es einem 2 Jährigen erklärst, vielleicht besteh is dann:D

Ich versuche es mal::eek:
Meine 40 D hat 2 sogenannte Funktionen der Rauschreduzierung, 1 wie sie in der Überschrift steht ( die Kamera rechnet dann noch einmal solange wie die Belichtungszeit war die Hotpixel raus) und einmal die Funktion um das eigentliche Bildrauschen Farbe/Luminanz zu entfernen ( das was Neat auch macht) diese beiden Funktionen werden gerne verwechselt.
Und ich habe auch etwas Erfahrung mit der Langzeitbelichtung;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322857
 
Ah okay, das bringt Licht ins Dunkel, meine 30D hat nur eine, entspricht das nun der Neatimage oder der Hotpixelmethode? Weiß das einer zufällig


BTW. geile bilder.
 
Ah okay, das bringt Licht ins Dunkel, meine 30D hat nur eine, entspricht das nun der Neatimage oder der Hotpixelmethode? Weiß das einer zufällig


BTW. geile bilder.


Na, so richtig hell ist es aber noch nicht geworden;)

Du schreibst doch das deine Kamera nach der Aufnahme noch einmal so lange braucht um wieder startklar zu sein- Preisfrage welche Funktion ist das nun?
Steht alles hier schon geschrieben und auch in deinem Titel.
 
Da ich keine 40D habe und nicht so oft in den C.FNs von Besitzern gespielt habe, könnte es ja sein dass es ne spezielle Rauschreduzierung (nach Neat) hat die so lange dauert wie die andere :P.

Aber jetzt ists so hell das dass ich nen Graufilter brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten