• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

C-af geschwindigkeit der e-510

  • Themenersteller Themenersteller franz.m
  • Erstellt am Erstellt am
DAS WAS HIER ZU SEHEN IST, bekomme ich mit dem alten 40-150 auch alles hin

Nein bekommst du nicht.

Probiere es lieber mal und poste deine ergebnisse wenn du dich dann noch getraust. :angel:

Kannst ja die e-300 und e-510 mit dem alten 40-150 vergleichen dann haben wir die antwort ob sich an der kamera was geändert hat . ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2337375&postcount=12

Selbst bei deinen fotos mit relativ langsamen auto auto war eines von 4 schon zu vergessen.

Zum sigma kann ich nix sagen.

Wenn ein schneller af für einige kein thema ist ... gut aber für alle die etwa hunde oder ähnliches fotografieren ist es ein thema und das sind mittlerweile viele.

Ich kann dir gerne serien mit 40-150 alt + e-300 online stellen

Nur ob jemand fast nur unscharfe hunde sehen ...

Die e-300 + 40-150 alt macht solche bilder(gerade zulaufend) nur mit tricks zufriedenstellend .
Da ein trick aber nur in gewissen situationen funktioniert ist es aber keine praktikable lösung des themas.

LG franz
 
@Christian:
"Mir geht es nur um die GRUNDLAGE für die Aussage Neu ist schneller als alt und zwar nicht weil ich das Alte habe und jetzt beleidigt bin, sondern weil ich mir VIELLEICHT das Neue hole, wenn es WIRKLICH schneller ist und weil ich auch drauf gehofft habe, dass jemand die technischen Grundlagen erörtert (woher könnte der schnellere AF kommen? - USM hat das neue Kit-Zoom ja sicher auch nicht, was ist also technisch anders, das ein (etwas) lichtschwächeres Objektiv beim fokussieren schneller ist."

Die bewegten Massen, der Motor, die Übersetzung, der Regelalgorithmus .......
 
Christian,

ich habe keinen Hund und momentan zu wenig Zeit um mich mit E-500 und E-510 an den Mittleren Ring zu stellen, daher kann ich meine Aussagen jetzt nicht mit Bildern belegen, sondern nur meinen ganz persönlichen Eindruck beim Vergleich meiner Objektive schildern.

1. Alle meine Objektive fokussieren mit der E-510 (subjektiv) merklich schneller und treffsicherer als mit der E-500 und zwar sowohl mit S-AF als auch mit C-AF.
2. Geschwindigkeit und Treffsicherheit bei schlechtem Licht haben sich beim 14-54, 50-200 und 11-22 mit der E-510 gefühlsmäßig deutlich verbessert.
Ich habe in letzter Zeit mit dem 11-22er oft Blaue Stunde fotografiert und war damit abends auf der Wiesn. Ich hatte bei gut 500 Fotos mit dem 11-22er kein einziges mal Fokusprobleme, habe allerdings immer nur den mittleren AF-Punkt bei S-AF benutzt. Mit dem 50-200 und TC war ich mehrmals im Zoo und auch dort i.a. positiv überrascht.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist mehr Focus Hunting am 50-200 (mit TC) und am 50er Makro.
3. Bei gutem Licht ist mein 14-42 an der E-510 (subjektiv) bei gleicher Blende genauso schnell und treffsicher wie das 14-54. Bei schlechtem Licht hat das 14-54 leichte Vorteile, bei Offenblende sowieso.
4. Das neue 40-150 fokussiert an der E-510 bei gleicher Blende schneller und ist mindestens ebenso treffsicher wie das 50-200. Mit dem TC habe ich es nicht ausprobiert. Das alte 40-150 habe ich nicht.
5. Der AF der neuen Kit-Objektive scheint mir an der E-500 etwas langsamer als an der E-510 aber immer noch überraschend schnell, Geschwindigkeit und Treffsicherheit entsprechen im Verhältnis gefühlsmäßig dem Ergebnis bei der E-510.
6. Das 14-42 fokussiert an der E-500 und an der E-510 bei gleicher Blende wesentlich schneller und treffsicherer als das 14-45, wobei mein 14-45er eine Gurke ist. Der Vergleich ist also wenig aussagekräftig.

:) Sabine
 
@Christian:
"Mir geht es nur um die GRUNDLAGE für die Aussage Neu ist schneller als alt und zwar nicht weil ich das Alte habe und jetzt beleidigt bin, sondern weil ich mir VIELLEICHT das Neue hole, wenn es WIRKLICH schneller ist und weil ich auch drauf gehofft habe, dass jemand die technischen Grundlagen erörtert (woher könnte der schnellere AF kommen? - USM hat das neue Kit-Zoom ja sicher auch nicht, was ist also technisch anders, das ein (etwas) lichtschwächeres Objektiv beim fokussieren schneller ist."

Die bewegten Massen, der Motor, die Übersetzung, der Regelalgorithmus .......

O.K., das Objektiv ist lichtschwächer, die Massen sind also geringer und schneller zu bewegen, das würde mir einleuchten, aber von Olympus gibt es dazu keine Aussagen, oder?
 
Ich kann euch auch gerne serien mit dem 50-200 und 14-54 vom selben test online stellen.
Aber nicht wundern das alle (selbst stehende autos) nicht schärfer sind da die kamera einstellungen bei diesem test eben nicht ideal waren.

LG franz
 
@Franz: Hast du zufällig auch probiert ein horizontal bewegendes Ziel zu verfolgen, also quasi von rechts nach links? *neugier*

Was meinst du damit?

Ein auto von der seite mitziehen war ja schon mit e-300/330 und diversen optiken kein problem.

Da ich jetzt grosse rund gassi gehe werde ich dabei noch mal einige bilder zur anschauung machen.
Diesmal in raw und ohne stabi damit die schärfe genauer beurteilt werden kann

Meine hunde sind schon seit 3 jahren meine test fotomodelle um sich an das handling der kameras zu gewöhnen und müssen auch als solche immer bereit sein. :lol:
Bei den richtigen shootings kann ich mir keine fehler leisten da das gleich mal sehr viel geld kostet.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
...und weil ich auch drauf gehofft habe, dass jemand die technischen Grundlagen erörtert (woher könnte der schnellere AF kommen? - USM hat das neue Kit-Zoom ja sicher auch nicht, was ist also technisch anders, das ein (etwas) lichtschwächeres Objektiv beim fokussieren schneller ist.

Naja, da fallen einem doch viele Möglichkeiten ein - ohne auf USM zurückgreifen zu müssen.
Zum einen können ja die Verstellwege zum Fokusieren kürzer sein, bei der kompakteren Bauform ist das ja sogar warscheinlich.
Der Antrieb kann scheller präzise bewegt werden, oder eine direktere Übersetzung beim Getriebe könnte gonommen worden sein.
Und zu guter Letzte vielleicht ein stärkeret Motor oder eben weniger Masse muss bewegt werden.

Na, ich hoffe mal das war nicht zu technisch ... und ich hab nicht zuviele Forenten erschreckt... :D

criz.
 
O.K., das Objektiv ist lichtschwächer, die Massen sind also geringer und schneller zu bewegen, das würde mir einleuchten, aber von Olympus gibt es dazu keine Aussagen, oder?
Na, die werden doch nicht ihren Konstruktionszeichnungen und Ideen veröffentlichen...:)
 
Was meinst du damit?



Da ich jetzt grosse rund gassi gehe werde ich dabei noch mal einige bilder zur anschauung machen.
Diesmal in raw und ohne stabi damit die schärfe genauer beurteilt werden kann



LG franz
NEiiiin! Jetzt müssen die armen Hunde schon wieder stundenlang auf die Kamera zulaufen....:)
@ Wolfgang: .... aber es hätte doch nahegelegen, dass Oly mit dem schnelleren AF auch wirbt oder?
 
@ Wolfgang: .... aber es hätte doch nahegelegen, dass Oly mit dem schnelleren AF auch wirbt oder?

Machen sie doch.

Beim 40-150er steht jetzt sehr gut geeignet auch für sportfotos.

@medicus
Nein der mops gehört nicht uns .
Ich fotografiere nur immer wieder mal bei agility

LG franz
 
also ich habe keine Lust jetzt hier wieder fantasielose Bilderserien zu präsentieren, aber es ist auch mit der E-300, sicher aber der E-510 und dem alten Kit-Zoom kein Problem scharfe serien von 50-80 Km/h schnellen Autos zu schießen, aber vielleicht kann das neue das besser.... die Frage, ob für meine gelegentlichen Rugby-Bilder eine Neuanschaffung sinnvoll ist, beantworte ich aber bis zum beweis des gegenteils mit nein.
 
also ich habe keine Lust jetzt hier wieder fantasielose Bilderserien zu präsentieren, aber es ist auch mit der E-300, sicher aber der E-510 und dem alten Kit-Zoom kein Problem scharfe serien von 50-80 Km/h schnellen Autos zu schießen, aber vielleicht kann das neue das besser.... die Frage, ob für meine gelegentlichen Rugby-Bilder eine Neuanschaffung sinnvoll ist, beantworte ich aber bis zum beweis des gegenteils mit nein.


Ich kann Dir versichern, dass man ein mit 80km/h fahrendes Auto mit der E-300 nur mehr sehr schwer abbilden kann. :mad: Ich habe einmal bei einem von einem Volvohändler veranstalteten Fahrsicherheitstraining fotografiert.:lol:Können vor lachen! Dem wegbeschleunigenden S60R konnte ich nur hinterherwinken, weil fotografieren hat nicht viel gebracht, das erste Foto war scharf, und mit viel Glück das 5., dann war er der Zwischenspeicher voll.:grumble: Dazwischen war nix scharfes dabei. Oder auch in S-AF hatte ich nicht viel glück. eine Dame, die am Hochgeschwindigkeitskurs als Beifahrerin des S60R ausstieg, war etwas wackelig auf den Beinen. Sah man zwar am Foto am Gesichtsausdruck, aber nicht wirklich scharf. Bis der AF aufs Gesicht scharf gestellt hat, ist sie schon ein bisschen weiter gewackelt. Damals hatte ich die Kamera neu, und wusste, die wird nicht alt bei mir.

Deswegen habe ich das ganze System nicht mehr.
 
Manchmal frage ich mich schon, wie ich mit meiner Minolta X-300 oder der Yashica FX-D jemals ein scharfes Foto zusammengebracht habe ...
 
Eine Manuallfokuskamera ist was anderes. Da habe ich auch genug scharfe Fotos zusammengebracht.
 
:confused: Wie viele Bilder pro Sekunde und scharf?

Kommt auf die Situation drauf an. Meisterstücke: Libelle im Flug mit Nikkor 500mm. 8 Fotos davon eines scharf. Mit MD-12 auf FE-2, heisst 3,5fps.

Raubvögel im Anflug: 40-50%

Fahrradfahrender Sohn zw. 50 und 70% mit dem 180er.

Kinderportraits: bis zu 100%, und KInder halten ja nicht wirklich still. Da ist die Ausbeute mit dem 2/50mm Zuiko oft schlechter gewesen.

Situationsbedingte Aufnahmen zw. 0 und 100%, je nach dem ob ich vorbereitet war.
 
Kommt auf die Situation drauf an. Meisterstücke: Libelle im Flug mit Nikkor 500mm. 8 Fotos davon eines scharf. Mit MD-12 auf FE-2, heisst 3,5fps.

Raubvögel im Anflug: 40-50%

Fahrradfahrender Sohn zw. 50 und 70% mit dem 180er.

Kinderportraits: bis zu 100%, und KInder halten ja nicht wirklich still. Da ist die Ausbeute mit dem 2/50mm Zuiko oft schlechter gewesen.

Situationsbedingte Aufnahmen zw. 0 und 100%, je nach dem ob ich vorbereitet war.

Schön zu hören (lesen). Und mir hat mal einer gesagt, ohne Autofokus wäre das Glücksache. Mit meinem Novoflex kann ich die Schärfe ganz gut nachführen und das geht sogar mit dem angeblich für MF nicht zu gebrauchenden Sucher der Olympus-Kameras (E510):).
Es ist eben so, dass das Gehirn die Bilder zum Scharfstellen ganz anders verarbeitet, sprich die Schärfezonen auswählt und die Finger steuert, als der Hochgeschwindigkeitsidiot in der Kamera.
Ich halte aber den Autofokus von E510 + 40-150 neu für sehr schnell, und wenn ich mich nicht verzielt habe hat er auch genau da gesessen, wo ich ihn haben wollte. Schmetterlinge und Insekten sind auch nicht gerade langsam, wie Du ja aus eigener Erfahrung weißt.
 
Schön zu hören (lesen). Und mir hat mal einer gesagt, ohne Autofokus wäre das Glücksache.

ist es ja auch - bzw. könnte man sagen, Übungssache ;-)
der Fokus sitzt analog (im Fall von manuellem Fokus) auch viel seltener, als die meisten Leute glauben, wirklich dort, wo er sitzen soll (was man bei Prints 10x15 oder gar 13x18 meist gar nicht erkennt, dazu muss man schon wesentlich grössere Formate machen lassen - analoge Pixelpeeper gibt's nicht ;-) höchstens Korn-Peeper :D)

ausserdem ist die Schärfe auf Kleinbildfilm eine "andere" als digitale Schärfe, denn digital gibt es kein Korn - die "Art" der Auflösung von Kleinbild ist eine andere, lediglich bei Hochleistungsscan und entsprechender Bildaufbereitung kann man das (wenn man das denn wünscht) vielleicht so halbwegs auf "digitalen" Look hintrimmen (ich selbst hab keinen Hochleistungsscanner und könnte mir so einen auch gar nicht leisten, ebensowenig wie die dazu nötige Hochleistungs-Hard- & Software, nur damit keine Missverständnisse entstehen)

ich scanne grad ein paar meiner analogen Barcelona-Bilder ein [bevor wer fragt: nur zum Zeigen online, es geht da nicht um "höchste Qualität" ;-)], und da wird mir das wieder einmal deutlich bewusst - wobei ich persönlich das Korn eigentlich ja mag, bei billigem Scan kommt das halt aber doch nicht so optimal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten