• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

C-af geschwindigkeit der e-510

  • Themenersteller Themenersteller franz.m
  • Erstellt am Erstellt am

franz.m

Guest
Im anhang eine durchgehende serie von 15 bildern mit e-510 und 40-150 neu welches sich klar als schnellstes objektiv unter 14-42,14-54,50-200 und 40-150 neu rauskristallisiert hat.
Die bilder habe ich mit sokol zusammen gemacht und sind nur eine von vielen serien mit den genannten optiken.

Das 14-42 und 14-54 ist ein wenig langsammer oder schlechter bei der ausbeute bei gleicher blende als das 40-150neu.
Das 50-200 ist so gut es optisch auch ist das mit abstand langsammste der 4 optiken.
Es brachte bei einer ca. 30-35 kmh schnellen strassenbahn bereits fast jedes 2te mal kein scharfes bild mehr zusammen.

Die beiden ww optiken waren da wesentlich besser aber im vergleich zum 40-150 neu schlechter.

Wir haben immer versucht die schnellsten kolonen oder autos auf der wiener ringstrasse zu erwischen und ein solches war auch der silberne peugeot im anhang.
Geschwindigkeit ca. 60kmh die ja auch erlaubt sind(glaube ich :angel:)
Es gibt mit dem neuen telekit auch serien die zu 100% fehlerfrei sind .
Mehr als eines welches nicht stimmt ist nie dabei.

Wo die max mögliche geschwindigkeit liegt bei welcher das 40-150neu +e-510 keine scharfe bilder mehr zusammenbekommt muss ich erst austesten.

Bildet euch eure eigene meinung aber für mich ist das thema c-af taugt nix an den olys definitiv mit der e-510 + neueren optiken vorbei.

Die testbilder sind mit olympus master 2 ,apical +40 ,verkleinert und +1 geschärft.
Ansonsten out of cam mit shq jpeg und standart abgespeichert.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja mit der e-330 ist der ausschuss in ähnlichen situationen höher was auf eine deutlich bessere geschwindigkeit und vorausberechnung der e-510 hindeutet. :top:
Ich bin jetzt gespannt was mit den swd optiken noch mehr drin ist.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind noch mal eine serie von 4 bildern auch mit e-510 40-150 neu im c-af modus.

Die bilder sind nur verkleinert und +1 geschärft, auf standartqualität abgespeichert in master 2.
Sonnst gar nix.

LG franz
 
Habt ihr das Thema immer noch nicht durch?

Nein da es sehr viele gibt die den speed brauchen oder wollen. ;)
Nicht jeder fotografiert nur stillleben.

Wenn ich dann höre ein 50-200 oder 40-150 ist fast gleich schnell als ein 40-150 neu oder es hat sich nichts oder nicht viel getan beim c-af seit e-1 komme ich nur mehr ins lachen da sich da sehr viel getan hat wie die bilder auch zeigen.
Genau so daneben finde ich auch immer die empehlung von einigen doch s-af zu benutzen bei solchen fotos. :eek:
Da muss man sich nicht wundern wenn überall von den nicht sport tauglichen oly kameras geschrieben wird da sie auf s-af auch nicht sport tauglich sind wie fast alle anderen auch.

Es ist eben doch ein unterschied ob eine optik + body bei 30 kmh aussteigt oder noch bei 60 kmh alles scharf hält.
Das ist auch einer der grössten unterschiede zu canon oder nikon gewessen in der vergangenheit.

LG franz
 
Wenn ich dann höre ein 50-200 oder 40-150 ist fast gleich schnell als ein 40-150 neu oder es hat sich nichts oder nicht viel getan beim c-af seit e-1 komme ich nur mehr ins lachen da sich da sehr viel getan hat wie die bilder auch zeigen.
Genau so daneben finde ich auch immer die empehlung von einigen doch s-af zu benutzen bei solchen fotos. :eek:

Es ist eine Schande das das 50-200 eigentlich schon unbrauchbar ist gegenüber einem Standardzoom.

Ich kann jetzt aber nicht erkennen anhand des Textes, ob sich das AF Verhalten von der E-1 zur E-510 mit dem 5020 auch verbessert hat. Das wäre jetzt mal interessant zu wissen.
An der E-1 sind Tele wie das 50-200 oder das 135-400 echt eine Zumutung geworden, vor allem wenn man nicht das mittlere Fokusfeld nutzt, fährt die Optik oft ins Leere.

Stefan
 
Das sind 5 100% crops quer durch .
Wo der crop dazu passt erkennt man an den zahlen vor 100 im namen.
Nummer 3 ist vom schlechtesten bild der serie.
Wie ich finde sind sie für die belichtungszeit und geschwindigkeit des motivs nicht schlecht da sie offen blende ja auch noch sind.

Alle sind +1 geschärft vom jpeg.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
zum AF (S-AF + C-AF) möcht ich noch hinzufügen, ich war ja bei dem Test dabei, bezüglich 7-14: bei 7 mm ist da an der E-330 der AF-Punkt etwas gar gross, fokussiert man auf eine Kante, dann sägt der AF da schon auch gelegentlich hin und her (bei dieser extremen Brennweite sind im AF-Feld dann eben leicht verschiedene Entfernungen vorhanden): an der E-510 war da der AF mit 7-14 deutlich schneller und besser, also würd ich schon einmal sicher sagen: kleinerer AF-Punkt bei der E-510

auch kameraseitig scheint der Autofokus bei der E-510 etwas schneller zu sein als bei der E-330 (ich kenn die Kombi E-330 + 7-14 ja nun wirklich gut und habe den Unterschied gemerkt, auch wenn's natürlich nur subjektives Empfinden ist): AF (incl. Speed) ist ja nicht nur von der Linse abhängig, sondern auch von der Kamera
 
Nein da es sehr viele gibt die den speed brauchen oder wollen. ;)
Nicht jeder fotografiert nur stillleben.

Wenn ich dann höre ein 50-200 oder 40-150 ist fast gleich schnell als ein 40-150 neu oder es hat sich nichts oder nicht viel getan beim c-af seit e-1 komme ich nur mehr ins lachen da sich da sehr viel getan hat wie die bilder auch zeigen.
Genau so daneben finde ich auch immer die empehlung von einigen doch s-af zu benutzen bei solchen fotos. :eek:
Da muss man sich nicht wundern wenn überall von den nicht sport tauglichen oly kameras geschrieben wird da sie auf s-af auch nicht sport tauglich sind wie fast alle anderen auch.

Es ist eben doch ein unterschied ob eine optik + body bei 30 kmh aussteigt oder noch bei 60 kmh alles scharf hält.
Das ist auch einer der grössten unterschiede zu canon oder nikon gewessen in der vergangenheit.


LG franz


Da ist kein einziges wirklich scharfes Pic dabei:confused:

Hat die E-510 kein AF oder was? :rolleyes:

Gruß
Thomas
 
P.S. hier ein Jaguar E-Type mit ca. 160 Km/h auf der Nordschleife. Aufgenommen mit dem guten 40-150 mm F3.5/4.5 nebst meiner E-500;)


Gruß
Thomas
 
Da ist kein einziges wirklich scharfes Pic dabei

Hat die E-510 kein AF oder was?

Ja,ja rookie .. dann stellst dich mal gerade vor das auto und nicht nur von der seite wo selbst die e-1 das hinbekommt und machst 15 bilder in serie.

Dann schau ma mal was davon brauchbares übrig bleibt . ;)

Das leider nicht mehr wirklich sonne war ist auf den bildern glaube ich auch zu sehen (eine stunde später regnete es) und das war noch ein kleines detail am rande .
Deshalb auch die apical korrektur von +40 in oly master 2 weil ich 1/3tel ev unterbelichtete damit ich noch halbwegs die zeiten zusammenbringe.
Die verwendete variante natural mit abgeschalteter entrauschung schärfe 0 , kontrast -2 und unterbelichtung finde ich nicht wirklich brauchbar für jpegs wie diesen.
Auf iso 400 wollte ich noch nicht da ich erst "meine" einstellungen für jpeg finden will.
Mit iso 200 sind noch welche dabei bei den restlichen test fotos.

Bei 1/500stel und etwa 60kmh wird es wohl eher schwer eine sehr gute 100% ansicht zu haben da das schon die untergrenze in der blichtungszeit ist.
Das was an schärfe zu den 100% fehlt liegt definitiv nicht am af sondern an anderen umständen wie den kamera einstellung für die jpegs die so noch nicht ideal sind.

Mit dieser kamera einstellung ist selbst ein abgeblendetes standbild mit 14-54er in der schärfe nicht viel besser.
Auch bin ich zum schluss gekommen das wenn der stabi von den zeiten nicht benötigt und trotzdem verwendet wird er ein wenig der letzten schärfe kostet.

Ob das zufall war oder nicht wird meine nächste hundesession zeigen da der stabi bei den gezeigten bildern immer auf an war und eigentlich nicht benötigt wurde.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Franz!

Sehr schöner und aussagekräftiger Test, der für viele eine Hilfe in der Entscheidungsfindung ist. Ich kann ur 100% bestätigen, was hier Franz schreibt. Mein Testgebiet ist immer die Praterstrasse in Wien, wo sie ähnlich schnell fahren, und der Fotohändler meines Vertrauenes residiert. Dort probierte ich auch eine E-510 mit dem 50-200mm aus, und kann nur sagen, dass die Ausbeute mager war, während es mit dem 15-54 schon besser ging. Die Kits probierte ich aber nicht aus.
Deswegen bin ich auch der Ansicht, Franz und Sokol bestätigen das auch indirekt, dass man auf der E-3 wohl die Schnelligkeit des AF mit dem alten 50-200 wird wohl nicht nutzen können. Mir scheint der Motor des 50-200mm einfach zu schwach zu sein, daran ändert auch ein schneller kameraseitigerAF nichts.
Wäre einmal interessant wie sich die TopProObjektive schlagen würden.

liebe Grüße
 
Nein da es sehr viele gibt die den speed brauchen oder wollen. ;)
Nicht jeder fotografiert nur stillleben.

Wenn ich dann höre ein 50-200 oder 40-150 ist fast gleich schnell als ein 40-150 neu oder es hat sich nichts oder nicht viel getan beim c-af seit e-1 komme ich nur mehr ins lachen da sich da sehr viel getan hat wie die bilder auch zeigen.
Genau so daneben finde ich auch immer die empehlung von einigen doch s-af zu benutzen bei solchen fotos. :eek:
Da muss man sich nicht wundern wenn überall von den nicht sport tauglichen oly kameras geschrieben wird da sie auf s-af auch nicht sport tauglich sind wie fast alle anderen auch.

Es ist eben doch ein unterschied ob eine optik + body bei 30 kmh aussteigt oder noch bei 60 kmh alles scharf hält.
Das ist auch einer der grössten unterschiede zu canon oder nikon gewessen in der vergangenheit.

LG franz
Hallo, also dass sich kameraseitig viel getan hat glaube ich sofort, nur bei den Objektiven ist das bisher für mich durch nichts belegt, DAS WAS HIER ZU SEHEN IST, bekomme ich mit dem alten 40-150 auch alles hin und mit dem Sigma 55-200 auch.
 
Ich glaube man kann mit Sicherheit sagen, daß der AF der E-510 schneller ist, als bei allen anderen Olys.
Wenn man genug probiert, wird man wohl mit jedem Objektiv gute Ergebnisse bei allen Einsatzgebieten, mit der E-510 erreichen! Das haben hier genug Bilder demonstriert.
Wozu nun wieder große Grundsatzdiskussionen führen.
 
Ich glaube man kann mit Sicherheit sagen, daß der AF der E-510 schneller ist, als bei allen anderen Olys.
Wenn man genug probiert, wird man wohl mit jedem Objektiv gute Ergebnisse bei allen Einsatzgebieten, mit der E-510 erreichen! Das haben hier genug Bilder demonstriert.
Wozu nun wieder große Grundsatzdiskussionen führen.

Das ist genau meine meine Meinung.
Es gibt dazu einen anderen T. in dem behauptet wird, das neue Kit-Tele-Zoom sei schneller als das alte und ich hatte gefragt, ob das mal jemand wirklich im direkten Vergleich ausprobiert hat.

Seitdem muss der Hund von Franz.m täglich vor die Kamera :), was mich aber auch nicht überzeugt weils eben kein direkter Vergleich ist.

Mir geht es nur um die GRUNDLAGE für die Aussage Neu ist schneller als alt und zwar nicht weil ich das Alte habe und jetzt beleidigt bin, sondern weil ich mir VIELLEICHT das Neue hole, wenn es WIRKLICH schneller ist und weil ich auch drauf gehofft habe, dass jemand die technischen Grundlagen erörtert (woher könnte der schnellere AF kommen? - USM hat das neue Kit-Zoom ja sicher auch nicht, was ist also technisch anders, das ein (etwas) lichtschwächeres Objektiv beim fokussieren schneller ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten