• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bye, Bye Canon

Foldingfrog

Themenersteller
Liebes Forum,

nachdem ich bereits viele Jahre zur Canon Fangemeinde gehört habe und auch über ein sehr umfangreiches Equipment verfüge, bin ich seit gestern zu dem Entschluss gekommen, dass mein Weg und Canon sich ab sofort trennen werden.

Die Gründe für mich sind:

  • Ich bin gerne bereit einen Premium Preis für etwas zu bezahlen, wenn ich auch wirklich die beste Leistung hierfür bekomme. Am Wochenende habe ich mir sowohl die neue Canon 5D Mark III als auch die Nikon D800 bei meinem Fotofachhändler ausgeliehen. Eigentlich wollte ich die Nikon gar nicht mitnehmen, aber da sie mich keine Leigebühr gekostet hat (ich bin ein guter Kunde), habe ich sie einfach mal mitgenommen. Ich muss leider sagen, dass die Bildqualität der Nikon egal unter welchen Bedingungen sehr viel besser war. Ich habe natürlich kein Testlabor und so kann ich natürlich nur den subjektiven Eindruck hier wiedergeben. Darüber hinaus ist die Kamera auch noch 400 Euro günstiger und sofort lieferbar.

  • Mir ist die neue Preispolitik von Canon ein absolutes Rätsel. Bisher habe ich ohne groß zu überlegen gerne über 4.500 Euro für eine 1D IV oder für ein 50mm über 1.400 Euro ausgegeben. Doch wenn ich die Preise sehe, die sich Canon für seine neuen Produkte vorstellt (z.B. 24-70mm 2,8 II über 2.300 Euro), dann glaube ich nicht, dass ich Canon in der Zukunft weiter vertrauen kann, angemessene Preise für seine Produkt zu veranschlagen. Was kommt als nächstes? Ein 85mm 1,2 für über 4.000 Euro?
Wahrscheinlich, sehr wahrscheinlich hat mich meine Treue einfach blind für die Produkte der Konkurrenz gemacht. Aber irgendwann muss man einfach aufwachen.

So nun seid Ihr an der Reihe. Wie sieht es mit Euerer Treue bezüglich Canon aus?

Viele Grüße

Frank
 
Die Frage nach "Treue" verstehe ich nicht, es geht doch nicht um Hunde oder Ehepartner.

Es stellt sich doch eher die Frage, ob man aus einer Laune oder einem plötzlichen Gedankenblitz heraus ein gesamtes System über die Wupper schickt und erhebliche finanzielle Einbußen in Kauf nimmt/nehmen kann.

Dieser Aussage zu Folge

Bisher habe ich ohne groß zu überlegen gerne über 4.500 Euro für eine

scheinst Du ja keine Existenzsorgen zu haben und kannst diesen Wechsel wohl schmerzfrei vollziehen.

Das Gros hier aber wird seiner irgendwann getroffenen Entscheidung weiter folgen und in seinem System bleiben/müssen und sich Neukäufe vom Mund absparen oder die neuesten Produkte nach einer Wartefrist auf dem Gebrauchtmarkt erstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ihr habt was beizutragen oder ihr lasst das posten hier ganz bleiben! Bisherige Antworten entfernt.
 
Lange Rede, kurzer Sinn. Der wesentliche Satz steht hier:

Ich muss leider sagen, dass die Bildqualität der Nikon egal unter welchen Bedingungen sehr viel besser war.

Und genau aus diesem Grund habe auch ich (nach über 25 Jahren "Treue") von Canon zu Nikon gewechselt. :)
 
So nun seid Ihr an der Reihe. Wie sieht es mit Euerer Treue bezüglich Canon aus?
Keine Treue sondern einfach technische Notwendigkeit, die für mich wirklich relevanten Objektive gibt es für Nikon schlichtweg gar nicht und Nikon ist auch keinen Deut preiswerter als Canon - das ist ein schlichtes Hin und Her zwischen den beiden Herstellern was den Preis angeht, mal ist der eine teurer mal der andere, langfristig kosten beide in etwa das gleiche...
 
Ob die 5DM3 oder die D800 besser ist, kann ich nicht sagen, ist wahrscheinlich wie BMW gegen Mercedes.
Aber einen Systemwechsel zwischen Nikon und Canon halte ich für sinnlos. Beide haben ein riesiges Sortiment an Bodies und Objektive. Welche Marke für den einzelnen gerade optimal ist ändert sich quasi monatlich mit der Erscheinung neuer Produkte. Daher müsste man ständig hin und her wechseln. Das machen nur Noobs, oder Leute, die zu viel Geld aber wenig Zeit zum Fotografieren haben. :cool:
 
ich kam von Nikon zu Canon, dafür gab es für mich einen Grund. Die Optiken für meinen Einsatz und die dazugehörigen Kosten. Da konnte mir ein Canon-System derzeit einfach mehr bieten.

Kommt also sehr darauf an, wofür etwas angeschafft wird.

Sehe auch eine Preis-Politik von Canon, die ich nicht wirklich unterstützen möchte. Auch ich würde wieder wechseln, wenn ich einen Vorteil dadurch habe. Mir ist es ziemlich egal, welcher Hersteller da auf der Kamera steht.

Aber generell sagen, dass der eine Hersteller besser ist als der andere, das sehe ich nicht. Es ist nach meiner Einschätzung sehr davon abhängig, wie das Einsatzgebiet aussieht.
 
Nach mehreren Einsteiger- Canon (Analog und Digital) bin ich vor ca. 4 Jahren zu Nikon gewechselt. Vergleiche der Qualität unter exakt gleichen Bedingungen zeigten mir offensichtlich (habe kein Messlabor), dass die Nikon die besseren Bilder abliefert. Für mich gäbe es kein zurück.
Über die momentane Qualität der Canon- Fotos kann ich nichts beitragen, war aber erstaunt über dieMeinung des TO.
 
mit dem Erscheinen der D800 habe ich begonnen zu "wackeln" .... ich gebe zu das dort zwei drei Features verbaut sind die ich echt gerne hätte....

Der Wechsel wäre aber ein finanzielles Desaster für mich.....

Ich bin der Überzeugung das in mir viel mehr potential steckt das ich noch abrufen kann, wie mir der Wechsel auf ein anderes System (KB) bringt...

Ev. sieht es in ein paar Jahren anders aus....

Ich bin auf alle Fälle bei Canon geblieben, kann aber nachvollziehen wenn gewechselt wird..... (das nötige Kleingeld vorrausgesetzt...)

Mich würde interessieren ob du, oder auch die anderen die dann gewechselt haben besser aufgehoben sind (in dem Fall jetzt bei Nikon) und wenn ja warum....

Ich kann nur sagen.. um so länger ich fotografiere um so "ruhiger" werde ich .... vor allem bei neuerscheinungen... :-)

Viel Spaß mit deinem neuen System !!!

Gut Licht
Chris
 
Was schlimmer wiegt als Preisentwicklungen oder die Frage, wer gerade mal wo die Nase vorne hat, ist der Umstand, daß heute einfach soetwas wie Kontinuität fehlt.

Dass heute für viele Canon der Buhmann ist und es vorher lange Nikon war hat seinen Grund meiner Meinung nach vor allem in der Frage, welcher Hersteller für den Kunden berechenbar erscheint.

Was mir als Fotograf wichtig ist, ist ein Hersteller, bei dem ich mindestens erahnen kann, wo die Reise hingeht.

Ein Hersteller sollte dem Kunden eine Roadmap zeigen können.

Nikons Problem nach der D1 war das "Wir werden nie eine Vollformatkamera für das F-Bajonentt bauen"-Rumgeeiere, die Einführung einer D2 ohne zeitgemäße Auflösung (siehe EOS 1Dx!!) und das ständige schrittweise Gefrickel am Bajonett bis zum heutigen Stand.

Bei Nikon ist mittlerweile absehbar, daß die D4X mehr Auflösung bieten wird als die D3s, die D4 und vielleicht sogar die D800. Das Bajonett wird erstmal ein paar Jahre so bleiben. Und auch die Festbrennweiten ohne eigenen AF-Motor wie das 1,8 85 ist man endlich angegangen.


Bei Canon kam dagegen plötzlich eine 1DX (18MP, kostet soviel wie eine 1DsIII gekostet hat) und eine 5DIII (22MP)und man schweigt sich mehr oder weniger aus, ob das jetzt das Ende der Fahnenstange ist oder ob man mit einem wirklichen Nachfolger für die 1DsIII rechnen kann.

Stattdessen kam dann die EOS 1D C, die bei mir als Fotografen eher für Sorgen als für Zuversicht sorgt.

Dass man sich dann noch die Freiheit nimmt für 1MP mehr bei der EOS 5DIII ca. 50% mehr zu kassieren als für die 5DII bei Einführung und das neuen 24-70er plötzlich mehr als das Doppelte kostet, ist auch nichts, was das Vertrauen steigert.

Dass die 5D immernoch nicht wirklich spritzwassergeschützt ist, ist da nur das Sahnehäubchen. Olympus schafft das bei Kameras die ein Drittel kosten!
 
Was schlimmer wiegt als Preisentwicklungen oder die Frage, wer gerade mal wo die Nase vorne hat, ist der Umstand, daß heute einfach soetwas wie Kontinuität fehlt.
Sorry, wo in der D800 siehst Du die Kontinuität? Nikon hat immer vollmundig behauptet 12 Mp sind genug für alles - die Fangemeinde hat es akzeptiert und sich darauf eingestellt. Nur dann kommt die D800 und führt das ganze wieder einmal ad absurdum...
 
Hallo,

wenn man die öffentliche Meinung (Fotozeitschriften, Foren, etc.) über längere Zeit verfolgt stellt man fest, dass in der Gunst der Kunden (damit meine ich die Marktstimmung nicht die individuelle Meinung von einzelnen) einmal Canon und dann wieder Nikon vorne liegt. Nach der Veröffentlichung der nächsten Produktgenerationen beider Hersteller kann sich diese "Rangfolge" schnell wieder ändern.

Ich verstehe jedoch auch, dass wenn ein anderer Hersteller Funktionalitäten anbietet die das eigene System nicht vorweisen kann und man diese unbedingt benötigt ein Systemwechsel sinnvoll sein kann.

Von daher denke ich, dass im Normalfall ein wenig Gelassenheit nicht schaden kann. Vielleicht sollte man vor solch einer Entscheidung nochmal eine Nacht darüber schlafen.

Gruß,
Martin
 
Du hast schonmal von der Nikon D3x (Markteinführung 2009; Auflösung 24MP) gehört?
Die D800 soll diese aber wohl nicht ersetzen, sonst würde sie D4x heissen... Die D800 ist - wenn man die Modellreihen von Nikon mal ansieht - eher der Ersatz für die D700, nur dass diese beiden miteinander praktisch nichts verbindet ausser dem Bajonett.
 
So nun seid Ihr an der Reihe. Wie sieht es mit Euerer Treue bezüglich Canon aus?

Pragmatisch - Beides parallel erspart die Verluste beim Wechseln, man muss keine vermeidbaren Kompromisse eingehen & sieht die üblichen Grabenkämpfe amüsiert (bis...:evil:).


Ad Kontinuität - die würde ich eher auf Konzeptebene suchen, wie werden die Modellreihen differenziert? Z.B. über die Ausprägung der Funktionen, oder das komplette Streichen Ebendieser.
(Wird eine hochauflösende Canon eine vollständige Belichtungsmessung bekommen?)
 
So nun seid Ihr an der Reihe. Wie sieht es mit Euerer Treue bezüglich Canon aus?
Für mich bietet Canon genau das an was ich benötige um damit zu arbeiten, diese Glaubensdiskussionen führen zu nichts, ...


Zu mir hat mal eine bekannte Fotografin gesagt, die Modernen Kameras sind heute alle in der Lage ein Qualitativ gutes Bild zu machen, wenn Du Dein Bild zu 5 anderen legst wirst Du keinen unterschied feststellen, ändere das.

Das hat bis heute gewirkt :-)
 
Nikon hat immer vollmundig behauptet 12 Mp sind genug für alles

Mich hat es sehr überrascht, als dann die ersten Daten zur D800 aufgetaucht sind. Ob jetzt die 36MP gut sind, oder nicht, da werden hier noch in Monaten Diskussionen geführt. Wenn es dem TO besser gefällt ist das super, ich kann auch verstehen, wenn er sich von der Preispolitik gefrozelt fühlt, ob Nikon der sichere Hafen ist, ist aber eine andere Frage :o

Wenn ich nun an die D3x Besitzer denke, die sich vor einiger Zeit die Kamera für wirklich viel Geld gekauft haben, könnte ich verstehen, dass nach dem die D800 draußen war, der Unmut hoch gekommen ist. Während die ambitionierten Fotografen nun für relativ kleines Geld ein tolles Werkzeug bekommen haben, wurde die D3x zu einem gewissen Maß entwertet :angel:

Unterm Strich ist es schön, wenn du nun zur dunklen Seite der Teleobjektive kommst, aber mal schauen was Nikon in der nächsten Jahren noch für "Schnitzer" fabriziert.

PS:

Ich hab mir damals eine Nikon geholt, weil viele aus meinem Freundeskreis eine Nikon hatten und ich mir dort die Objektive ausleihen konnte und auch von deren Erfahrungsschatz profitieren konnte.
 
Mich würde es echt interessieren, Bilder zu sehen von den D800 im Vergleich zur 5DMkIII die "sehr viel besser" sind. Weil ich mir das echt nicht vorstellen kann.
Nicht falsch verstehen. Ich nutze zwar Canon, aber es kann ja durchaus sein, dass es da noch Verbesserungen gäbe. Aber gleich "sehr viel besser"???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Situation am Kameramarkt momentan sehr gut. Zeigt sie doch, dass es zumindest noch etwas Konkurrenz gibt.

Aktuell hat Nikon die besseren Kameras, daher wird es 2012 und 2013 wohl eine Verschiebung der Marktanteile geben.

Ich denke, das ist auch Canon bewußt. Daher haben sie ihre Preise deutlich angehoben, um auch mit den weniger Kunden noch einen hohen Gewinn zu erzielen. Und natürlich weiß auch Canon, dass ihre Kunden nicht so schnell wechseln. Wer eine große Ausrüstung hat, überlegt es sich dreimal. Diesen Umstand nutzt Canon.

Ich persönlich bleibe vorerst bei Canon, werde mir aber keine weiteren Objektive zulegen. Wenn Canon in den nächsten 10 Monaten keine erschwingliche hochauflösende Kamera bringt, werde ich zu Nikon wechseln, auch wenn ich keine Lust auf ein neues System habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bleibe vorerst bei Canon, werde mir aber keine weiteren Objektive zulegen. Wenn Canon in den nächsten 10 Monaten keine erschwingliche hochauflösende Kamera bringt, werde ich zu Nikon wechseln, auch wenn ich keine Lust auf ein neues System habe.

Interessant zu lesen ist schon das Leute in dieser Preisklasse zu dem Hersteller wechseln der die meisten Megapixel auf seinem Sensor hat.
Wobei Nikon, neben Sony, im KB-Bereich hier schon seit Jahren führend ist.

Was mich ein wenig wundert ist, dass die Leute offensichtlich die letzten Jahre am Auflösungslimit gearbeitet haben wo jetzt Nikon endlich Abhilfe schafft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten