• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Business-Portrait im Home-Studio

thejoker

Themenersteller
Hier mal ein Business-Portrait was ich gestern im provisorischen Home-Studio geschossen habe.

Background: Popup-Hintergrund von Fotodiox (doppelseitig: schwarz und weiss). Weisse Seite.

Blitze (wirelessly triggered):

1) YN560 mit Octabox als Main Light, 45 Grad vor dem Subjekt, etwas höher als Augenhöhe
2) YN468 als Hair Light mit selbstgebastelter Snoot

Kamera: D600 mit 70-200 von Sigma auf Stativ. Belichtung siehe EXIFs.

Mein Hauptkritikpunkt ist dass der Hintergrund mir nicht gefällt - das ist so ein schmutziges Grau. Ich habe aktuell keinen dritten Blitz um ihn zu beleuchten, und der Raum ist zu klein um das Model weiter weg zu positionieren. Hat jemand ne Idee?

Auch sonst bin ich fuer allgemeine Kommentare und Tips bzgl. Licht dankbar.
 

Anhänge

Mein Hauptkritikpunkt ist dass der Hintergrund mir nicht gefällt - das ist so ein schmutziges Grau. Ich habe aktuell keinen dritten Blitz um ihn zu beleuchten, und der Raum ist zu klein um das Model weiter weg zu positionieren. Hat jemand ne Idee?
In Photoshop den Hintergrund farbig machen?!
 
Ich meine eher einen generellen Lösungsvorschlag für diese Art Situationen.

Lass mal überlegen.

Ganz verwegene Idee: Einen anderen Hintergrund besorgen?
 
Gut, danke - damit hat sich das erledigt.

Ich finde die Stimmung, die hier herrscht ehrlich gesagt ziemlich unangenehm.

Produktive Tipps oder Ideen gibts hier wohl nicht?
 
Mal ernsthaft, was bitte soll man denn noch machen?

- Anblitzen: Geht net, weil kein Blitz
- Model weiter weg: Geht net, weil kein Platz
- Hintergrund in PS austauschen: Geht net, weil ist doof, muss man ja immer wieder machen
- anderen Hintergrund besorgen: Geht wohl auch net, weil?

Dabei wäre es doch wirklich das Einfachste der Welt, sich für ein paar Euro (oder in Deinem Fall wohl Dollar) einen anderen Hintergrund zu besorgen.

Alternativ einen größeren Raum suchen? Einen weiteren Blitz besorgen? Wobei der dritte Blitz auch nicht viel bringen wird, wenn zwischen HG und Model nur ein paar cm Platz sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, danke - damit hat sich das erledigt.

Ich finde die Stimmung, die hier herrscht ehrlich gesagt ziemlich unangenehm.

Produktive Tipps oder Ideen gibts hier wohl nicht?

Du hast doch immerhin 2 gute, praktikable Vorschläge bekommen.
Kein Grund zum Schmollen.

Das 3. Bild sagt mir am meisten zu, perfekte Miene für diesen Zweck.
Ich würde das Licht rechts noch ein bisschen hochziehen ...
Die verschränkten Arme von Bild 2 suggerieren eher Distanz und Abwehr.

Gruß Reinhard
 
Eine Idee habe ich noch, wenn mit der vorhandenen Ausrüstung unbedingt sowas umgesetzt werden soll: Den 2. Blitz nicht als Haarlicht einsetzen, sondern auf den Hintergrund blitzen, und statt das Haarlicht durch einen Blitz zu erzeugen, reicht evtl. auch ein Reflektor?
 
Eine Idee habe ich noch, wenn mit der vorhandenen Ausrüstung unbedingt sowas umgesetzt werden soll: Den 2. Blitz nicht als Haarlicht einsetzen, sondern auf den Hintergrund blitzen, und statt das Haarlicht durch einen Blitz zu erzeugen, reicht evtl. auch ein Reflektor?

In die Kerbe hätte ich jetzt auch geschlagen.
Um das Model ein bisl weiter von der Wand weg zu bekommen könnte ich mir auch eine geringere Brennweite vorstellen. Sofern die 70mm beim 70-200mm zu nah sind.
 
Frage eines Llaien: Wird der Hintergrund nicht tendenziell heller, wenn Du die Belichtiungszeit etwas erhöhst (1/80, 1/60)? Ggf die Blitzleistung reduzieren?
 
Der Hintergrund wird umso heller, je näher Du das Model an den Hintergrund stellst. Ganz knapp vor dem Hintergrund wirkt auch dieser deutlich heller.

Wenn ich genau 2 Blitze zu Verfügung hätte, würde ich:
- mit der Octabox noch näher rangehen, bis unmittelbar außerhalb des Bildes (ich glaube, du hattest sie zu weit weg, die Schatten sind eigentlich zu hart für eine Octa)
- Von rechts einen Aufheller einsetzen (Styroporplatte o.ä.)
- den zweiten Blitz nicht als Haarlicht einsetzen, sondern mit Snoot ein Akzent auf den Hintergrund setzen.

Beispiel (ist zwar kein Businessportrait, aber ähnliche Vorgehensweise):


Portrait of a little roughneck von photon tamer auf Flickr
 
Frage eines Llaien: Wird der Hintergrund nicht tendenziell heller, wenn Du die Belichtiungszeit etwas erhöhst (1/80, 1/60)? Ggf die Blitzleistung reduzieren?

Prinzipiell ja, aber weiß wird der Hintergrund dann auch nicht. Je nach verwendeter Raumbeleuchtung eher gelblich-dreckig (Mischlicht, nix gut).
Besser ist kurze Verschlußzeit, um das Raumlicht vollständig zu killen.
 
Mein Hauptkritikpunkt ist dass der Hintergrund mir nicht gefällt - das ist so ein schmutziges Grau. Ich habe aktuell keinen dritten Blitz um ihn zu beleuchten, und der Raum ist zu klein um das Model weiter weg zu positionieren. Hat jemand ne Idee?

Auch sonst bin ich fuer allgemeine Kommentare und Tips bzgl. Licht dankbar.

Ich denke es ist wirklich am einfachsten das im Photoshop zu machen.
Dein Motiv lässt sich bei dem neutralen Hintergrund leicht freistellen und dann kannst du mit dem Hintergrund im PS machen was du willst (Farbe, Licht setzen, Verlauf...).

Gruß
 
In die Kerbe hätte ich jetzt auch geschlagen.
Um das Model ein bisl weiter von der Wand weg zu bekommen könnte ich mir auch eine geringere Brennweite vorstellen. Sofern die 70mm beim 70-200mm zu nah sind.

Habe ich auch schon dran gedacht, aber ich bin ehrlich gesagt nicht so der Fan von Portraits mit kürzerer Brennweite. Selbst bei 50mm auf Full Frame finde ich die Gesichtszüge nicht mehr so vorteilhaft. 70mm ist eigentlich mein Minimum.

Der Hintergrund wird umso heller, je näher Du das Model an den Hintergrund stellst. Ganz knapp vor dem Hintergrund wirkt auch dieser deutlich heller.

Wenn ich genau 2 Blitze zu Verfügung hätte, würde ich:
- mit der Octabox noch näher rangehen, bis unmittelbar außerhalb des Bildes (ich glaube, du hattest sie zu weit weg, die Schatten sind eigentlich zu hart für eine Octa)
- Von rechts einen Aufheller einsetzen (Styroporplatte o.ä.)
- den zweiten Blitz nicht als Haarlicht einsetzen, sondern mit Snoot ein Akzent auf den Hintergrund setzen.

Danke, Juergen. Ja, kann sein dass ich die Octabox noch etwas näher dran positionieren kann, aber dann muss ich sie auch weiter nach links ruecken (nicht mehr 45 Grad) und die rechte Seite des Models (von der Kamera aus gesehen) wird noch dunkler. Reflektor hab ich, das ist kein Problem, aber der kann auch nur bedingt was ausrichten.

Bzgl. Einsatz des Blitzes: Hmm, ich stehe ziemlich auf's Haarlicht - das gibt Portraits immer einen schönen dreidimensionalen Effekt. Vielleicht werde ich mir einfach einen dritten Blitz zulegen. So teuer sind die Yongnuos ja nicht.

Die Idee mit dem Akzent auf dem Hintergrund ist gut. Ich finde sowas ja auch sehr nice - dann würde ich den Blitz halt hinter dem Model positionieren müssen:

c737584ea.3289870,2.140x185.jpg

Quelle: https://www.xing.com/profile/Felix_Heimbrecht

Mal aus Interesse gefragt: Ist der Blitz hier eigentlich nur sehr schwach eingestellt, oder ist hier ein Modifier verwendet worden (z.b. ein Grid)? Weiss das jemand?
 
Was mir noch da noch einfallen würde. Den 2ten Blitz mit so viel mehr Leistung auf den Hintergrund blitzen lassen, dass das Model vom reflektierenden Licht aufgehellt wird. Somit hast du zwar keinen Spot als Haarlicht, benötigst aber nur 2 Blitze. Ob das mit dem Platz möglich ist, weiß ich nicht. War nur so eine Idee.

Gruß Rico
 
Was mir noch da noch einfallen würde. Den 2ten Blitz mit so viel mehr Leistung auf den Hintergrund blitzen lassen, dass das Model vom reflektierenden Licht aufgehellt wird. Somit hast du zwar keinen Spot als Haarlicht, benötigst aber nur 2 Blitze. Ob das mit dem Platz möglich ist, weiß ich nicht. War nur so eine Idee.

Gruß Rico

Ja, das hab ich auch probiert - irgendwie wurde das Model dann vom Gegenlicht überstrahlt (Haare etc. ausgefressen) - ich glaube es liegt am geringen Abstand zwischen Hintergrund und Model. Ich hab's jedenfalls nicht hinbekommen dass es gut aussah.
 
… ich stehe ziemlich auf's Haarlicht - das gibt Portraits immer einen schönen dreidimensionalen Effekt.

Da das Haarlicht typisch +1 zum Keylight gestellt wird, kann man sich auch so behelfen, dass das Haarlicht in einen silbernen Reflektor blitzt und dieser somit das Keylight darstellt. Mit weißem Reflektor ein Standard bei der Food-Fotografie, wo man's gern recht "luftig" hat.
 
Da das Haarlicht typisch +1 zum Keylight gestellt wird, kann man sich auch so behelfen, dass das Haarlicht in einen silbernen Reflektor blitzt und dieser somit das Keylight darstellt. Mit weißem Reflektor ein Standard bei der Food-Fotografie, wo man's gern recht "luftig" hat.

Ist mir nicht ganz klar was Du meinst, hast Du mal ein Beispiel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten