• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Bushhawk Schulterstativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90438
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_90438

Guest
Hallo zusammen, ich will mir so eine Schulterstütze zulegen und wollte mal euch fragen ob jemand erfahrungen mit dem Teil hat?
Ich wollte es mit der 7D + 500/4,5l verwenden, da ich immer zu Fuß im Wald unterwegs bin und freihändig Fotografiere, ist das verwackeln schon ziemlich hoch! Mit dem Teil erhoffe ich mir weniger ausschuß.

Gruß René
 
Halte ich nicht für hilfreich, da Du das Gesamtgewicht nicht sinnvoll im Schwerpunkt gelagert bekommst. Freihand bleibt freihand, egal wie Du das Zueg an den Körper anlegst.

Kauf Dir ein Einbein, das dürfte deutlich mehr bringen.
 
Meine grossse Leidenschaft war immer die Tierfotografie. Da ich auch Bergsteiger und Bergwanderer bin, war Ansitz - (Lauer-) - Fotografie nicht so mein Fach sonder viel mehr die Anschleicher- oder Pirsch-Fotgrafie.
Ich verwendete in analogen Zeiten sehr oft das russische 4,5/300 - Fotosnaiper-Objektiv (www.drgellner.de/manuelle-analoge-objektive-mit-adaptern-fotosniper-12-tair-3s/) das ich etwas (nur den Pistolengriff) für den Gebrauch mit meinen Pentax (Spotmatic, SP1000 und ESII) Fotoaparaten umgebaut habe. Dieses Objektiv habe ich zusammen mit den Pentacon-Balgengerät für die Schmetterling-Fotografie und mit Telekonwerter 2x für die Vogelfotografie gebraucht. Dieses Objektiv war optisch recht gut, aber besonderst wertfoll an ihm war für mich sein Unterteil mir Trageschlaufe, Pistolengriff und Schulterstütze. Bei Gebrauch zwengte ich meinen linken Ellbogen in die Trageschlaufe und fiksirte so meine linke Hand an das horisontale Unterteil, die Schulterstütze preste ich an meine Schulter, mit der rechten Hand hilt ich den Pistolengriff, mit dem vom mir eingebauten Dratauslesör und menen rechten Ellbogen stitzte ich an meinen Bauch (mene Bauchmuskeln waran damals um einiges straffer). So wurde die ganze Aparatur ein fester Teil meines Oberkörpers, es wackelte nichts und zugleich war ich sehr beweglich und konte sich an die Tiere gut anschleichen.
Heute in der digitalen Zeit gibt es keine vernünftige Sucherscheiben (kein Mirkroprismenfeld und Mattscheibenring wie bei den genanten analogen Pentaxen) mit denen ich sicher manuel scharfstellen kann (auch meine Augen sind nicht mehr was sie waren), deshalb verwende ich das Sigma 150-500 Telezoom mit Autofokus an einer Canon EOS 50D, und ein Tamron 150-600. Diese Telezooms kann ich mit vollen 500 oder auch 600 mm Auszug (mit Cropfaktor 1,6 sogar 800 oder auch 960 mm) leider nicht ruhig halten, so das ich ein Staiv oder wenigstens ein Monopod gebrauchen muss, und fühle mich damit seher unbeweglich, den in der analogen Zeit verwendete ich nie ein Stativ. Nach längeren suchen sties ich an das Bushhawk-Schulterstaiv (http://bushhawk-europe.com), ich suchte in verschidenen deutschen Forum-s nach einer Meinung oder nach Erfahrungen damit, aber wen ich auch was fand waren die Meinungen darüber pauschal negativ, ich bemerkte aber das das Gerät für schlecht befunden wurde von Fotografen die davon keine Ahnung hatten, und es sicher nicht ausprobirten.
Ich habe das Gefühl das Bushhawk-Schulterstaiv könte mein Problem lösen (selbst ausprobiren ist für mich zu kostspilig und zu umständlich), aber auch anderen Wildlife-Fotografen die Pirsch-Fotographie erleichtern könte. Deshalb interesirt es mich ob Jemand im deutschsprachigem Raum damit einen Test mit einen 500 bis 600 mm Teleobjektiv, oder mit einen der genaten Tele-Zooms an einer APS-c-DSLR gemacht hat.

Herzlicher Gruss aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten