• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack "Burton Zoom Pack"-Rucksack oder "Dakine Sequence"-Rucksack

... Aber eine Eos 1V mit Booster oder equivalente Eos 1Dx bekommt man in den Zoompack nicht rein. Zumindestens nicht mit angesetztem Objektiv (außer kleine Brennweiten evtl.). Mit Objektiv steht die Kamera immer zu weit raus, so das sich das Rückenteil nicht mehr vernünftig schließen lässt.


ist die sooo viel größer als ne D300 mit BG? aber du hast recht, mit BG wird's auch da eng. darum lege ich sie nicht auf den BG, sondern auf die seite.

wie ich das meine, siehst du auf meinen bildern bei taschenfreak.
http://taschenfreak.de/TASCHEN/BURT...n_zoompack28lmodell2008_01_joergreisinger.htm
das habe ich mit der D70s + BG nämlich auch schon so machen müssen. funktioniert gut - für meine ansprüche.

wenn ich die einrichtung ändern würde, ginge das auch mit einer längeren linse.
 
Stehe grad auch vor der Entscheidung: Burton Zoom Pack vs. Dakine Sequence

Wie schauts denn mit der Wetterfestigkeit und Polsterung von beiden Rucksäcken aus?
Wie ist die Passgenauigkeit der inneren Fototasche?
 
Ich hab mir auch vor kurzem den 2008er Burton Zoom angeschafft. Wirklich ein feines Teil mit vielen Staufächern. Das Laptop-Fach ist groß genug, um einen 15" Rechner mit Reisebatterie unterzubringen. Auch ist der Tragekomfort bei gefülltem Rucksack extrem angenehm. Vom Äußeren nicht als Photorucksack erkennbar. Der Rucksack lässt sich auch gut als reiner Laptop-Rucksack nutzen. Einfach die inneren Fachteiler rausnehmen, dann hat auch ein schmaler Ordner noch Platz...! Ich würde ihn sofort wieder nehmen...! Die Verarbeitung ist absolut in Ordnung. Zur Wetterfestigkeit kann ich noch nicht soviel sagen. Habe mir auf jeden Fall eine Regenhülle dazugekauft.
 
Hallo,
da ich mir ja den Dakine gekauft habe und ein guter Kumpel den Burton hat werde ich mal schnell ein paar Worte über diese schreiben:
Ich sage es schon vorweg, ich würde wieder den Dakine nehmen!!!

Der Burton ist kein schlechter Rucksack, immerhin kostet er 40€ - 50€ weniger als der Dakine, ist aber in seiner Verarbeitung dem Dakine klar untergeordnet. Dakine gibt übrigens 30 Jahre Garantie auf den Rucksack - bei Burton weiß ichs nicht, könnte aber auf eine lebensalange Garantie tippen - immerhin sind deren Hosen und Jacken auch mit einer solch lagen Garantie ausgestattet. Das größte Manko scheint mir am Burton die Formfestigkeit zu sein. Die Innentasche lässt sich bei beiden herausnehmen und so als Umhängetasche verwenden - beim Dakine kann man sein Equipment so sorgenlos umhertragen, beim Burton ist das unmöglich, da die Tasche eigl. nur weich und formlos ist. Mein Kumpel stützt und unterstützt seine Burton Tasche immer mit Taschentuchpackungen (etc.) um ein Zusammenklappen bzw. Zusammenfallen zu vermeiden.
Da eine Tasche/Rucksack ja die Kamera und Objektive schützen sollte, würde ich hier klar zum Dakine greifen, der wirklich gut gepolstert ist und eine beständige Form hat. Mit dem Dakine hab ich schon einige (mehr oder weniger leichte) Stürze im BC hinter mir gehabt; der Inhalt hat keinen Schaden genommen - beim Burton wäre ich mir da nicht sicher gewesen, ob dieser einen solchen banalen Sturz ausgehalten hätte bzw. das Kameraequipment geschützt hätte.
 
Heute ist mein Burton von Amazon eingetrudelt.
Verarbeitung undn Aussehn überzeugen. Leider sitzt der Hüftgurt viel zu hoch. Wenn ich den zu mache, liegt er überm Bauchnabel und ich glaube nicht, dass das so sein sollte. Werd das Teil daher auch wieder zurückschicken.
Schade eigentlich...
 
Für mich wäre der kritik punk ob ein canon ef 100-400mm objektiv reinpasst wenn jemand das weis bitte posten
 
naja, 80s look halt. ist ja auch das alte Burton logo von früher drauf.

Halt was für snowboarder, die sich jede saison die neueste kollektion holen ;)


schade, dass man ihn nicht von innen sieht.
 
haha :D da hast du Recht. Würde den mir nicht mal schenken lassen.

Hat Jemand zufällig schon ausprobiert einen Apple MacBook Pro 15" in einen der Burton Zoom Packs zu transportieren? Passt es und lässt es sich vielleicht sogar damit boarden (auch wenn das vielleicht kaum einer machen würde)?
 
Hat Jemand zufällig schon ausprobiert einen Apple MacBook Pro 15" in einen der Burton Zoom Packs zu transportieren? Passt es und lässt es sich vielleicht sogar damit boarden (auch wenn das vielleicht kaum einer machen würde)?

Ja, es passt rein. Aber auf die Piste würde ich damit nicht mehr gehen. Im Gegensatz zur Kamera ist das Laptopfach (Ich glaub ich hab das 2005er Modell??) nicht so geschützt. Da war mein 12" iBook schon besser verstaut. Aber ich sag mal zur Hütte und dann da deponieren würd ich mich schon trauen...
 
Dank dir für's Feedback. Da kam mir beim lesen die Idee, dass man den Mac in ein Hardcase packen könnte und dann beides in den Rucksack. Denke das macht alles noch ein wenig stabiler. Natürlich nur für den Fall, dass der Rechner unbedingt mit muss auf eine relative längere Tour. Kann nur nicht abschätzen, ob beides reinpasst.

Hier ein Link und ein Bild:

shell_image.jpg
 
Den will auch keiner klauen wenn der irgendwo rumsteht. Egal wie teuer der Inhalt ist.
 
Dank dir für's Feedback. Da kam mir beim lesen die Idee, dass man den Mac in ein Hardcase packen könnte und dann beides in den Rucksack.

Das glaub ich weniger. Mein 15.4" MBP passt mit dem Tucano 2nd Skin gerade so in das Fach, da muss man schon schoppen. Und dieses Hardcase scheint mir doch dicker als die Tucano. Aber kann mich auch irren. Und wie gesagt ich hab ein rel. altes Modell. Evtl. sind die Fächer der neueren Generationen größer bzw. geräumiger ausgefallen. Bei meinem würds glaub ich nicht gehn.
 
Ich jetzt auch nicht mehr. Hab das kurz versucht zu vergleichen. Photoshop ist mein Freund. Siehe Bild. Schade. Egal, kauf das Teil definitiv. Hier die Größen der Taschen bzw. Fächer falls Jemand die brauch:

  • Grün / iSaver: 42high x 30wide x 4deep
  • Rot / Burton 28L Zoom Pack: 14" x 11" x 1.75"
  • Blau / Apple MacBook Pro 15,4": 35,6cm x 24,3cm x 2,8cm

Bevor Jemand meint er müsste jetzt flamen mit "Kauf das und probier's": Right, mach ich. Mir ist gerade nur langweilig. :o

Nachtrag

Rock On! Hab eben den 28L bestellt. Danke für die Infos, cheers

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]522939[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten