• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Burgruine Bad Liebenstein / Thüringen

cosmicblue

Themenersteller
 
Zu viele Bilder und zu viele unentschlossene oder ähnliche Sichtweisen.

Warum hast Du #1 an den Anfang gestellt? Ich sehr da nix... :angel:

Statt "Lichtmalkunst" erblicke ich überwiegend den Versuch, mit Schatten oder Schwarz zu gestalten. Damit meine ich einen Hang, die Kontraste und die Brillianz durch einen zusätzlichen Auftrag von HDR-Schatten zu steigern. Die haben aber die Tendenz, nicht der natürlichen Lichtführung zu folgen sondern den harten Kontrastkanten nachzulaufen.

Licht ist das ultimative Gestaltungsmittel von uns Fotografen - und das gilt selbst für Lichttupfer in schattigen Bereichen.

LG Steffen
 
Vielen Dank für deine Kritik! :D

Zu viele Bilder und zu viele unentschlossene oder ähnliche Sichtweisen.

Es ist ja auch eine Serie, ein Art Rundgang. Quasi wie man sich der Burgruine nähert, bis hin zum Turm.


Warum hast Du #1 an den Anfang gestellt?
Weil dies der Ausgangspunkt ist, von dem man startet, wenn man den "Berg" erklommen hat.


Statt "Lichtmalkunst" erblicke ich überwiegend den Versuch, mit Schatten oder Schwarz zu gestalten. Damit meine ich einen Hang, die Kontraste und die Brillianz durch einen zusätzlichen Auftrag von HDR-Schatten zu steigern.
Das liegt wahrscheinlich eher daran, dass die Sonne bereits tief stand und auch ich im Endeffekt keine Bäume dort wegzaubern:evil: kann.

Letzt endlich habe ich nur versucht, dass in den Schatten, als auch im Himmel Zeichnung ist, d.h. nichts absäuft oder ausfrisst.


Licht ist das ultimative Gestaltungsmittel von uns Fotografen
Sehe ich auch so. Deshalb heißt es aber auch: "Wo Licht ist, sind auch Schatten!" Und nur, weil das Motiv oder die Umgebung viele Schatten als Gegebenheit vorgibt, würde ich hier nicht von "Schattengestaltung" sprechen. Aber gut, ich lasse mich auch eines besseren belehren.

Mich würde auch interessieren, wie der Bildaufbau ankommt!?

Gruß, Alex
 
Ich muss Steffen da Recht geben. Es sind einfach zu viele Bilder ohne klare Richtung. Was willst du uns damit zeigen?

Mir sind die Kontraste auch zu kräftig und zu viel Schatten auf den Bildern. Das kann man durch die Motivwahl und den Standpunkt minimieren.

Die Schilder und Wegweise sind ebenfalls störend, die sollten möglichst weg (oder weggestempelt werden). Teilweise ist die Belichtung gut, teilweise überstrahlt aber die starke Kontrast. Evtl. wäre ein späterer Zeitpunkt für die Fotos besser gewesen. Problematisch sind die Lichtverhältnisse bei so viel Wald ohnehin.

Mir gefallen #6 und #7 ganz gut!
 
Schau Dir z.B. #17 und #18 noch einmal aufmerksam an. Auffällig ist das sehr hart ausbrechende Licht. (siehe die Bemerkung von jopl)

Bei #18 hast Du wohl bearbeitungsbedingt entlang der harten Schattenkante sowohl ein Stärkerwerden des Lichtes als auch einen scheinbaren Invers-Effekt an den Schatten - sie leuchten von innen her...

Letzteres vermutlich passiert bei der (künstlichen) Vignettierung - die Ursache für das Stärkerwerden des Lichtes zur Schattenkante hin findest Du sicher selbst heraus.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten