• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bunte Punkte bei Langzeitbelichtung

DSLR-werni

Themenersteller
Hallo,

Habe mich gestern Nacht mal an langen Belichtungen versucht.
Nun beim betrachten der Bilder sind mir die Punkte aufgefallen.
Was ist das???
Sind das ALLES Pixelfehler auf dem Chip?:confused:

Camera: Canon EOS 5DMarkII, ca. 2min Belichtet
Bildausschnitt in Originalauflösung. ISO 800.

Test1.jpg

Das ganze Bild ist davon überseht. In dunkelen Bereichen
bei Tagsaufnahmen ist nichts zu sehen.
 
Sind sie immer an der selben Stelle? Wenn ja: Pixelfehler. Wenn nein: komisches Farbrauschen. Ich tippe auf rauschen. Vom Sensor kommt beides.

Hot Pixel lassen sich leicht rausrechnen, viele Kameras können das auch automatisch, die machen dann nach der Langzeitbelichtung ein Darkframe mit gleicher Belichtungszeit.
 
Ja sind immer an der gleichen Stelle. Wird sich wohl um Hotpixel handeln.
Muss mal nach einer Rauschunterdrückung in meiner EOS suchen.
Falls noch jemand einen Tip hat? Immer her damit.:top:
 
Falls noch jemand einen Tip hat? Immer her damit.:top:

Bei der LZB-Rauschunterdrückung wird nach jedem Bild ein Darkframe gemacht und dann noch verrechnet. Dadurch fällt die Kamera für zB 71 Sekunden + X in völlige Schockstarre und kann solange nicht verwendet werden. Das ist nicht schön, wenn man dadurch ein Motiv verpasst oder sich die abendliche Fotosession halt doppelt so lang hinzieht.
Besser ist es, wenn man an Ende einer Belichtungsserie 1 Darkframe mit der längsten verwendeten Belichtungszeit selber in "M" anfertigt (Deckel drauf, kleinste Blende, Sucher abdecken!) und per "darkframe subtraction" (evtl. nachgoogeln) entweder per spezieller Software, oder von Hand in PS verrechnet.

Im Übrigen beseitigen LR und Aperture beim Import von Raw-Dateien bzw. Erstellen der Vorschauen und Export als JPG einzelne Fehlerpünktchen auch automatisch.

Am Mapping selber würde ich nichts drehen. Helle Punkte bei LZB und/oder hoher ISO sind unvermeidlich.
 
OK danke,

Habe mir jetzt eine gratis-SW runtergeladen.
Nennt sich "Hotpixel-Eliminator".
Funktioniert auch erst mal ganz gut.:top:
 
jup, sind hotpixel bzw. kaputte pixel.. hatte das problem auch mal mit einem weißen pixel.. nach kurzer recherche hab ich auch die anleitung im netz gefunden.. bei mir musste ich seinerzeit statt ausschalten den akku rausnehmen.. warten und wieder einlegen.. dann waren die pixel auch ausgeschaltet ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten