• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bunte Mütze zu rot "ausgefressen"

fantav2

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin schon seit einiger Zeit hier im Forum angemeldet und fleißig am mitlesen. Jetzt habe ich mal eine eigene Frage :)

Anbei habe ich ein Foto angehängt, bei dem das Histogramm einen Ausschlag bei Rot anzeigt. Die Mütze wirkt auch entsprechen ausgefressen.

Wie lässt sich das erklären und zukünftig vermeiden?

Vielen Dank,
Fabian
 
Hallo,

das Foto wurde in RAW aufgenommen und mit DPP (verkleinert) Entwickelt, ohne an den Kurven herumzuspielen.

Ich konnte den Fehler durch Entsättigen des Rotkanals deutlich verringern. Gepostet habe ich aber das Original, um den Fehler zu zeigen.

Es interessiert mich einfach, wieso die Aufnahme so geworden ist und wie ich es zukünftig vermeiden kann. Oder führt kein Weg an einer nachträglichen Korrektur vorbei?

Viele Grüße,
Fabian
 
naja... Rot ist halt die Lieblingsfarbe der CMOS-Sensoren ;)
Dieses Bild ist ein Extremfall, bei dem man um's Bearbeiten nicht herum kommt.

Ist vom Farbumfang halt etwas derbe...


PS: DPP kenne ich nicht wirklich (hatte es einmal an und wegen Geschwindigkeitsmangel wieder verworfen)... ACR bietet jedenfalls gute Möglichkeiten diesbezüglich.


Gruß,
Daniel
 
Jupp, ist natürlich sehr bunt. Aber davon lebt das Foto meiner Meinung nach. Zumindest auf mich wirkt es in schwarz-weiß nicht.

Dann werde ich zukünftig bei der Mütze ein Auge auf die Farbkurve haben :)

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 
Versuche mal, die Lab-Helligkeit in Rot etwas zurückzunehmen. Nicht viel, sonst kippt es. Das sieht meines Erachtens besser aus, als Sättigung rauszunehmen.
 
Viele Canon-Modelle sind für eine sehr 'quietschige' Wiedergabe von Rot-Tönen im Bildstil "Standard" bekannt / berüchtigt. Du könntest ggf. in DPP mal alternative Picture Styles ausprobieren, ob sich die Situation damit evtl. entschärft.

Gruß, Graukater
 
Ohne das Bilder auf einem brauchbarem System gesehen zu haben ist es durchaus möglich das das Rot nicht im sRGB Farbraum liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe hier gerade nur DPP zur Verfügung, am Fest-PC arbeite ich mit Photoshop Elements.

Einen Helligkeitsregler für einzelne Farben finde ich leider nicht. Auch wenn ich nur eine Farbe auswähle wirken Helligkeit und Sättigung auf alle Kanäle.

Allerdings gab es beim Ändern des Bildstils ein Aha-Erlebnis. In den meisten andren Stilen, inkl. "Neutral", war das Problem weniger ausgeprägt.

Angehängt habe ich nun "Porträt", was meiner Meinung nach am bessten passt.

Ich probier es nochmal weiter :)

Gruß,
Fabian
 
[...]
Allerdings gab es beim Ändern des Bildstils ein Aha-Erlebnis. In den meisten andren Stilen, inkl. "Neutral", war das Problem weniger ausgeprägt.

Angehängt habe ich nun "Porträt", was meiner Meinung nach am bessten passt.
[...]
Das sollte auch nicht weiter verwunderlich sein, weil NEUTRAL nunmal die natürliche Aufnahmesituation wiedergeben soll.
Alles andere ist ein gewolltes übertreiben zu "gefälligeren" bunten Farben mit allen damit verbundenen Folgen wie mögliche Übertreibungen - Farbkanäle können in die Begrenzung kommen.

Aber solche Effekte bei pauschalen Verstärkungen von Farben und/oder Kontrasten via vorgefertigter Styles/Voreinstellungen ist doch nicht wirklich unerwartet, oder :confused: Wenn man es besser will, ist echte (teils sehr intensive) Handarbeit gefragt.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchs doch mal mit dem RGB II (Adobe RGB) oder RGB III (blautönig) Farbraum aufzunehmen, die sättigen die Rottöne nicht so sehr wie der RGB I Farbraum (rottönig).
Ansonsten dreh halt deine Sättigung in der Kamera etwas runter oder lade dir eine Gradationskurve in die Kamera, die den Kontrast etwas ausgleicht.

Normalerweise ist Rot nur ein Problem, wenn es zu stark einfällt, z. B. rotes Scheinwerferlicht bei Konzerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten