• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bunker Maginot Linie Michelsberg

Abrissreif

Themenersteller
Hab hier mal ein paar Bilder vom Werk A22 Michelsberg in Frankreich. Die Anlage gehört zu der Maginot Linie, die vor dem 2. WK gebaut wurde.
Die Bilder sind vom Rawformat in jpg konvertiert. Allerdings bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis, aber die Raws sind ok.
Na hier mal ein paar Auszüge:
 
1 besonders
und 2 dann bis 4
finde ich sowas von prima

obwohl
bei 4 wäre es natürlich superklasse, wenn die rechte Schöpfkelle auch noch scharf wäre
 
Das liegt an der Rawkonvertierung, muss da mal ein anderes Programm testen.
Hab häufig im Rot- und Grünbereich keine schönen Ergebnisse, sieht man z. B. beim 3. Bild, das sieht verwaschen aus und an den Stellen wo es dunkler wird, wirkt es verpixelt.
In Originalgröße sieht man es deutlich.
War deswegen etwas entäuscht von dem vermeintlich guten Programm und leider auch zu spät gemerkt.
Wenn man die Fotos verkleinert passt es einigermaßen.

Das Werk kann ich übrigens jedem empfehlen, der sich für alte Bunker bzw. Wehranlagen im 2. WK interessiert.
Man kann sich das Werk in einer Führung anschauen und fotographieren.
 
Hallo,

welchen RAW-Konverter hast Du denn verwendet? Also mir gefallen die Bilder auch und ich kann da jetzt keine größeren Probleme entdecken, zumindest hier in dieser Größe.

viele Grüße
 
Ich verwende den bei PScs3 integrierten Konverter, ich werde den von Canon versuchen, und vielleicht kann mir jemand hier noch eine Alternative zur Raw Bearbeitung schreiben.
Danke für die Anmerkungen, ich werde im Laufe der Woche die neuen Versuche zeigen.
 
Wo genau ist die Anlage in Frankreich?
francais.gif


Ach ja , schöne Bilder:top:

War das eine Sonderführung ?
naughty.gif
 
Bis auf Bild 5 (unscharf?) hast Du die Anlage interessant in Szene gesetzt. Die Waage (?) und die Kelle im Vordergrund geben den Bildern Tiefe. Ganz mein Geschmack!:top:
 
Bis auf Bild 5 (unscharf?) hast Du die Anlage interessant in Szene gesetzt. Die Waage (?) und die Kelle im Vordergrund geben den Bildern Tiefe. Ganz mein Geschmack!:top:

JO Bild 5 ist unscharf, aber ich hab das gleiche nochmal scharf, zum Glück.

Wenn jemand Interesse an einer Führung hat, dann kann er sich per PM an mich wenden. Auch ein Workshop mit interessierten Fotografen sollte kein Problem sein.

Das Werk ist im Festungsabschnitt Boulay bei Dalstein. Von Saarlois ca. eine halbe Stunde mit dem Auto. Offizielle Führungen find ab April wieder statt.
 
Also ich wäre dabei wenn es da mal eine Sonderführung geben würde :top:

10-15 Leute wäre top! Ich würde kommen mit meiner Freundin :D

Hast Du da Kontakte hin?

Ich könnte mich mal für Lüttich stark machen den ich kenn da einige Festungen wo man mal hin könnte:)
 
Die Waage (?) und die Kelle im Vordergrund geben den Bildern Tiefe.
Die Wage ist die Leistungsanzeige (in KWatt) für einen der Dieselmotoren, die das Werk damals für die unabhängige Stromversorgung im Ernstfall hatte.

Ein Workshop ist in Planung, wer Interesse hat kann sich per PN melden.
Infos wann, wo und wieviele folgen.
 
Bild 1 und 2 finde ich echt klasse :top:

und mein gott was für geile hdris könnte man dort machen :)

wenns nicht grad 800 km bis dorthin wären :mad:


gruß
rico
 
Danke.
Tja 800 km sind weit, aber für ein Wochenende sicherlich lohnenswert, vorrausgesetzt man interessiert sich für die Maginot Linie und Fotografie...
 
In den letzten Jahren hat sich einiges getan in Sachen Maginot Linie und Fotografieren im Michelsberg.

Jeder der sich dafür interessiert, im Artilleriewerk Michelsberg, bei Dalstein in Frankreich, Fotos zu machen, der schaut doch einfach auf die Facebook Gruppe vom Michelsberg.
Dort wird immer bekannt gegeben, wann wieder ein Fototag bzw Wochenende statt findet.

Facebook: a22michelsberg
https://www.facebook.com/groups/a22michelsberg/?ref=group_browse_new
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten