• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bundesweites DSLR-User-Treffen

Hi!

Würde mich als "Newbie" auch mal kurz zu Wort melden, um meine 2 Gedanken dazu loszuwerden.

1.: Der Ort ist erstmal völlig egal.
Warum? Weil aus meiner Sicht das Programm entscheidend ist. Ein Deutschlandweites Usertreffen sollte doch nicht nur eine abendliche Grillparty sein. Dafür fährt so mancher nichtmal von Nürnberg nach München, denke ich.

Bringt mich zu Punkt 2:
Entscheidend ist, was geboten wird. Für interessante Workshops und vielleicht sogar das ein oder andere Fachgespräch mit Vertretern der Hersteller bin ich z.B. gerne bereit, mich in den Flieger zu setzen und nach Hamburg zu kommen. Die Schmerzgrenze bezüglich zeitlicher und monetärer Investition dürfte doch bei den meisten Usern hier davon abhängen, was dort geboten wird.

Der Ort ist dann mehr oder weniger Nebensache und sollte nach den Gesichtspunkten: Location (Veranstaltungsort: Hotel, Messehalle?), Erreichbarkeit (Flughafen mit günstigen Verbindungen, Bahn, Autobahn) und schießlich auch Möglichkeiten für Outddor-Shootings gewählt werden. Wobei sich für letzteres wahrscheinlich ÜBERALL eine Möglichkeit findet.

Oder sehe ich das komplett falsch?

Gruß,
 
1.: Der Ort ist erstmal völlig egal.
Warum? Weil aus meiner Sicht das Programm entscheidend ist. Ein Deutschlandweites Usertreffen sollte doch nicht nur eine abendliche Grillparty sein.
[...]
Entscheidend ist, was geboten wird. Für interessante Workshops und vielleicht sogar das ein oder andere Fachgespräch mit Vertretern der Hersteller bin ich z.B. gerne bereit, mich in den Flieger zu setzen und nach Hamburg zu kommen.

Für so eine Art "Messeveranstaltung" mit Workshops und werbenden Herstellern fahre ich nicht mal 30 km. Ein bundesweites DSLR-Forum-User-Treffen sollte das sein, was der Name verspricht: Ein Treffen der User. Das bedeutet, man kommt zu der Veranstaltung, um die anderen User des Forums in dem man täglich liest und schreibt, zu treffen und nicht um von Workshop zu Hersteller zu pilgern und womöglich noch Equipment einzukaufen und Schnäppchen zu jagen.

Insofern bin ich für den "Grillabend", bei dem alle zusammensitzen und das gegenseitige sich kennenlernen im Vordergrund steht. Photomessen und Workshops kann jeder nach eigenem Bedarf besuchen, dafür benötigt man keine User des Forums, bzw machen manche User solche Workshops auch lokal je nach eigenem Interesse. Für Workshops sind kleinere Gruppen von Vorteil und nicht Hundertschaften.
 
Ort ist unwichtig und könnte von Jahr zu Jahr geändert werden.

Zu viel Programm schreckt ab. Lieber Nachmittags irgendetwas besichtigen und dann ruhig am Abend treffen und quatschen.
 
Ha-Ha. Kille-Kille. Ho-Ho. Brüller! Wie witzig!

Leute, wenn ihr so weitermacht und jeder seinen Ort als Treffpunkt haben will, kann der Thread geschlossen werden - das wird dann nie was.

Wenn Du willst, daß wer was organisiert, dann darfst Du diesem jemand nicht ein paar hundert Kilometer Anfahrt zu der Location aufbrummen wollen. Die Organisation eines Treffens bringt es nämlich mit sich, daß man sich vorher dort regelmäßig aufhält und auch etwas Ortskenntnis anzubieten hat.

Das zum Einen. Zum Anderen scheint mir die Idee eines Bundesweiten Usertreffens erst dann diskutabel zu sein, wenn man sich vorher darüber einig ist, was dabei stattfinden soll. Erst nachdem das geklärt ist, kann man sich darüber unterhalten, welcher Ort sich dafür am besten eignet. Ich befürchte aber, daß auch dies eine endlose Diskussion auslöst.
Letztlich wird nichts anderes bleiben, als daß jemand einen konkreten Programmvorschlag macht und dann schaut, wer sich dafür begeistert. Für eine Bratwurst, so gesellig sie auch sein mag, fahre ich nicht länger als eine dreiviertel Stunde. Wenn es darüber hinausgeht, muß mich das Treffen auch fotografisch weiterbringen.

Peter
 
Wenn Du willst, daß wer was organisiert, dann darfst Du diesem jemand nicht ein paar hundert Kilometer Anfahrt zu der Location aufbrummen wollen. Die Organisation eines Treffens bringt es nämlich mit sich, daß man sich vorher dort regelmäßig aufhält und auch etwas Ortskenntnis anzubieten hat.
Dem stimme ich zu und verweise mal auf zuvor geschriebenes, da war es auch nicht anders. Es ist wichtiger, jemanden zu finden der sowas organisiert als "den optimalen Ort" auszusuchen: Der Ort ist da wo der Organisator ist. Dennoch wäre ein Organisator in Wimmersbüll ebenso ungünstig wie einer in Wangen - einer in Frankfurt hingegen liegt gar nicht schlecht... ;)

Für eine Bratwurst, so gesellig sie auch sein mag, fahre ich nicht länger als eine dreiviertel Stunde.
Nicht für die Bratwurst, sondern für die Menschen fahren wir. Hier gehen die Ansichten ja deutlich auseinander; hauptsächlich in zwei Richtungen: die eine Gruppe (zu der Du zählst) möchte neben dem Treffen noch ein attraktives Begleitprogramm in wie auch immer gearteter Form; die andere Gruppe (zu der ich zähle) ist an den Usern interessiert und benötigt lediglich einen Ort wo man gemütlich zusammen sitzen, sich unterhalten und mal etwas essen und trinken und später schlafen kann.

Die zusätzliche Organisation des Begleitprogramms erhöht den Aufwand für den Organisator, dies sei mal zugunsten meiner Gruppe noch erwähnt...
 
Dem stimme ich zu und verweise mal auf zuvor geschriebenes, da war es auch nicht anders. Es ist wichtiger, jemanden zu finden der sowas organisiert als "den optimalen Ort" auszusuchen: Der Ort ist da wo der Organisator ist. Dennoch wäre ein Organisator in Wimmersbüll ebenso ungünstig wie einer in Wangen - einer in Frankfurt hingegen liegt gar nicht schlecht... ;)

Den Wink mit dem Zaunspfahl habe ich gesehen und wäre nicht abgeneigt, mich unter Bedingungen zu engagieren die zu diskutieren jetzt und hier den Rahmen sprengen würde.

Nicht für die Bratwurst, sondern für die Menschen fahren wir. Hier gehen die Ansichten ja deutlich auseinander; hauptsächlich in zwei Richtungen: die eine Gruppe (zu der Du zählst) möchte neben dem Treffen noch ein attraktives Begleitprogramm in wie auch immer gearteter Form; die andere Gruppe (zu der ich zähle) ist an den Usern interessiert und benötigt lediglich einen Ort wo man gemütlich zusammen sitzen, sich unterhalten und mal etwas essen und trinken und später schlafen kann.

Mir scheint, Du hättest mich nicht ganz verstanden. Wenn ich schreibe "für eine Bratwurst fahre ich nicht länger als eine dreiviertel Stunde", dann verstehe ich darunter ein geselliges Beisammensein mit netten Menschen, welches man so oder so ähnlich auch mit Gartennachbarn, in der Tanzschule oder sonstwo haben kann. Man hat gegessen und über Gott und die Welt geschwätzt, aber das Thema "Fotografie" konsequent gemieden. Solche Treffen gibt´s viel, dafür ist es mir schade ums Benzin. Mir geht es darum, am Ende des Tages klüger als am Anfang zu sein. Ob man das mittels Präsenzunterricht in Seminarform oder beim lockeren Schwatz am Grillfeuer erreicht, sei jetzt einmal dahingestellt.

Die zusätzliche Organisation des Begleitprogramms erhöht den Aufwand für den Organisator, dies sei mal zugunsten meiner Gruppe noch erwähnt...

Alles hat Vor- und Nachteile. Zum Klönen am Grill fahren hunderte Kilometer nur diejenigen, die sich ohnehin schon kennen und wissen, daß die Geselligkeit den Aufwand lohnt. Dagegen kann man durch ein interessantes Begleitprogramm auch neue Gesichter anlocken und damit die Runde vergrößern. Bei allem, was man auch immer hier auf die Beine stellt, muß man sich im Klaren sein, daß für Gottes Lohn kein Blumentopf zu holen ist. Genauso wie es unfair ist von einem Berliner zu verlangen, daß er an der Donauquelle zwei Tage lang zwanzig Fotografen beschäftigt, ist es unfair, ihm das finanzielle Risiko dieses Unterfangens zuzuschieben. Mithin gibt es nicht einmal Bratwürste und Bier umsonst.

Peter
 
Bei einem so großen Forum wie hier wird ein bundesweite Treffen nicht eben ein kleines Treffen. Überlegt mal - selbst bei nur 100-150 Personen langt es schon lange nicht mehr einen Tisch bei seinem Stammitaliener zu reservieren. Egal ob mit oder ohne Programm, es ist mit ziemlich viel Aufwand verbunden.

Bei über 100k User hier scheint es keine Interesse zu geben, weder für das Treffen selber noch irgendwie in die Orga zu gehen, oder warum tümmelt sich der Fred hier so leise vor sich hin?

Also macht einen neuen Fred mit Umfrage ob überhaupt Interesse mit oder ohne Programm besteht und wer das OrgaTeam machen will.
 
Bei einem so großen Forum wie hier wird ein bundesweite Treffen nicht eben ein kleines Treffen. Überlegt mal - selbst bei nur 100-150 Personen langt es schon lange nicht mehr einen Tisch bei seinem Stammitaliener zu reservieren. Egal ob mit oder ohne Programm, es ist mit ziemlich viel Aufwand verbunden.

Ein "bundesweites" unterscheidet sich von einem lokalen Treffen lediglich durch die Rücksichtnahme auf Leute mit längeren Reisezeiten. Wer ein Treffen am frühen Abend eines Arbeitstages ansetzt, möchte als Teilnehmer eben nur Rentner und die Leute aus maximal 20 Kilometer Entfernung haben.

Bei über 100k User hier scheint es keine Interesse zu geben, weder für das Treffen selber noch irgendwie in die Orga zu gehen, oder warum tümmelt sich der Fred hier so leise vor sich hin?

Und das ist der Punkt. Schon die Interessebekundungen halten sich in sehr engen Grenzen. Zumal üblicherweise nur etwa 10% der Interessenten eine Teilnahme überhaupt ernsthaft in Betracht ziehen. Und von denen sind dann 20% kurzfristig verhindert.

Peter
 
Also macht einen neuen Fred mit Umfrage ob überhaupt Interesse mit oder ohne Programm besteht und wer das OrgaTeam machen will.
Wenn Du so einen "Fred" mit Umfrage für sinnvoll erachtest, warum erstellst Du diesen dann nicht selbst?

Schon die Interessebekundungen halten sich in sehr engen Grenzen.

Vielleicht ist der Thread einfach zu wenig bekannt. Bestimmt gucken viele hier in dieses Unterforum nur selten rein, weil sie an den lokalen Treffen kein Interesse haben. Vielleicht hätten einige davon jedoch Interesse an einem "großen" Treffen (die einen mit, die anderen ohne Rahmenprogramm, woll?! ;) ).

Ich werde diesen Thread deshalb gleich mal in meine Signatur einmontieren...

Ein anderer Grund ist, daß dieses Forum einfach sehr groß ist. Hier kennt nicht mehr jeder jeden, wie es früher einmal war. Es ist mehr so ein Zusammenhaltsgefühl wie in einem Wohnsilo, wo man kaum den Nachbarn kennt. Deshalb ja das Treffen... und da beißt sich die Katze in den Schwanz... :p
 
Ich werde diesen Thread deshalb gleich mal in meine Signatur einmontieren...

Und deshalb hab ich ihn gefunden :D

Interesse an einem solchem Treffen ist bei mir vorhanden. Alledings wäre ich auch eher für ein geselliges Treffen, würde aber auch an einem grösserem Rahmenprogramm teilnehmen, vielleicht sogar bei der Organisation mithelfen (wenn es räumlich/zeitlich irgendwie geht).
 
Hi!

Würde mich als "Newbie" auch mal kurz zu Wort melden, um meine 2 Gedanken dazu loszuwerden.

1.: Der Ort ist erstmal völlig egal.

Nicht ganz, meine ich. Halbwegs verkehrsgünstig gelegen und mit Möglichkeiten für Leute verschiedener Interessen - ansonsten wird sich die Teilnehmerzahl in sehr engen Grenzen halten.

Warum? Weil aus meiner Sicht das Programm entscheidend ist. Ein Deutschlandweites Usertreffen sollte doch nicht nur eine abendliche Grillparty sein. Dafür fährt so mancher nichtmal von Nürnberg nach München, denke ich.

Bringt mich zu Punkt 2:
Entscheidend ist, was geboten wird. Für interessante Workshops und vielleicht sogar das ein oder andere Fachgespräch mit Vertretern der Hersteller bin ich z.B. gerne bereit, mich in den Flieger zu setzen und nach Hamburg zu kommen. Die Schmerzgrenze bezüglich zeitlicher und monetärer Investition dürfte doch bei den meisten Usern hier davon abhängen, was dort geboten wird.

Bitte seid so nett und werded zu dem, was Ihr Euch unter einem "interessanten Rahmenprogramm" so vorstellt, etwas konkreter

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3082304#post3082304

Grüße,
Peter
 
Hi

Also, nur um auch mal kurz meinen Senf dazuzugeben...
ich als Neuling würde bei so etwas auch gerne mitmachen, bin allerdings mit kleinkind etwas eingeschränkt, was die Entfernung betrifft.
Bayern wäre demnach für mich Utopisch, Köln aber allemal möglich;)

es wird immer leute die von zu weit weg kommen, aber darum mein Vorschlag...
Wie wäre es, mit der Gegend, in der die meisten User wohnen?
Viele wären doch bestimmt bereit, ihre Couch für ein WE zu räumen, und das würde die Reisekosten für diejenigen die von weiter her kommen senken. So hätten alle etwas davon...
Wenn jetzt Beispielseweise der großteil aus dem Bayer kommt, wird der Ort der fotografisch am reizvollsten ist gewählt...

Ich würde 2 Umfragen starten. Die erste:
woher kommt ihr mit den meinetwegen 8 größten Städten.
Die Stadt die die meisten Stimmen erhält wird etwas "auseinander genommen", meinetwegen in 5 Orte in der erreichbaren Umgebung, und dafür wird dann wieder abgestimmt.

Ohne Umfrage schlägt eh jeder etwas in seiner Nähe vor (ich wäre für Bochum /Essen :D), und man kommt nie auf nen grünen Zweig.

Die Ortsansässigen sollten dann in nem eigenen Thread schreiben, ob, und wieviele Schlafplätze sie zur verfügung stellen könnten...
Außerdem sollte dort ein Team aus etwa 5 Leuten gebildet werden
2 sammeln vorschläge für Veranstaltungen, und entwerfen ein Programm, zwei kümmern sich um die "Bettenverteilung", und einer ist für anfragen etc zuständig, und leitet sie weiter...

Veranstaltungstechnisch sollten dann zwei oder drei Pläne veröffentlicht werden, über die die User abstimmen...

Und Ihr solltet sofort einen ungefähren Zeitpunkt festlegen, damit jeder schonmal schauen kann, ob er da vielleicht im Urlaub ist, heiratet, etc...
Es reicht ja schon Herbst 08, Frühjahr 09 etc...
Auch das am besten per Umfrage, um den Zeitpunkt zu erwischen, an dem die wenigsten heiraten :rolleyes:...

Ich hab sowas mal für ein anderes Forum mit geplant, und so hat das sehr gut geklappt!!!

LG
 
Also Mitte Deutschlands(z.B. Kassel, Hofgeismar(schöne Kleinstadt mit guten Fotomöglichkeitenund auch Verkehrsanbindungen), etc.) wäre schon nett(nicht nur weil ich aus der Gegend komme:p;):o:rolleyes:) Ist Zentral und für fast alle die gleiche Wegstrecke:top: Die Idee ist natürlich auch super!!
MfG
Tan
 
also, ich denke das das rhein/main gebiet am besten für ein ut dieser größe geeignet ist.
bevor man aber an die planung geht, sollte man schon so ungefähr wissen wieviel user zu erwarten sind, um danach die location auszuwählen.
dazu müste man aber erstmal die werbetrommel rühren, z.b. werbebanner auf der startseite hier im forum.
hier mal ein dilitantisches beispiel im anhang.

für ein treffen in 2008 sehe ich aber schwarz... der logistische aufwand ist für diesen kurzen zeitraum, der noch zur verfügung steht einfach viel zu groß.
auch haben alle firmen ihre logistik auf die photokina getrimmt... da wird für uns nichts mehr übrig sein.
vor allem sollte bedacht werden, das das orga-team sehr viel vor ort regeln muß... also räumliche nähe des orga-teams mit dem veranstaltungsort ist fast zwingend erforderlich.
so ein großes ut sollte eine mischung aus gemütlichkeit, information und spaß sein... so ist für jeden was dabei... aber das ist fast unmöglich hinzubekommen.
sehr gut wird auch immer ein second-hand markt angenommen.
man könnte ja die 3-4 größten händler der region dazu überreden ihr gesamtes gebrauchtprogramm auszustellen.

mir sind alle diese probleme bewußt und bekannt, habe selber mehrere treffen im automobilbereich organisiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten