Ganz witzig, anhand der Streifenlänge und der Pulsanzahl lässt sich relativ gut bestimmen mit welcher Pulsfrequenz die Betrieben werden.
Streifen ist ca. 6m. In diesen 6 Metern zähle ich ca. 11 Pulse. Nimmt man die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h an (36,1 m/s), wird dieser Streifen innerhalb von 1/6 Sekunde durchfahren. 11 Pulse in 1/6s macht 66Hz. Ich meine auch gelesen zu haben, dass meist 50-60 Hz genommen wird, da das menschliche Auge das Flackern dann nicht mehr wahrnimmt. Wenn man aber indirekt auf das Licht guckt (das kann man auch beim 50Hz TV machen) sieht man das Flackern dennoch, weil das Auge im Randbereich schneller reagiert.
Streifen ist ca. 6m. In diesen 6 Metern zähle ich ca. 11 Pulse. Nimmt man die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h an (36,1 m/s), wird dieser Streifen innerhalb von 1/6 Sekunde durchfahren. 11 Pulse in 1/6s macht 66Hz. Ich meine auch gelesen zu haben, dass meist 50-60 Hz genommen wird, da das menschliche Auge das Flackern dann nicht mehr wahrnimmt. Wenn man aber indirekt auf das Licht guckt (das kann man auch beim 50Hz TV machen) sieht man das Flackern dennoch, weil das Auge im Randbereich schneller reagiert.
Zuletzt bearbeitet: