• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BULP: Selbstauslöser und wann nimmt man generell BULB?

DreamlikeEyes

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde heute Nacht gerne das Feuerwerk fotografieren. Hierzu habe ich schon alle Einstellungen in M vorgenommen und auf MF geschaltet.

Wenn ich jetzt allerdings ein Bild mit Selbstauslöser (ich habe keine Fernsteuerung) machen möchte, genügt es nicht, dass ich kurz den Auslöser antippe und er ohne meinen Betätigen runterzählt und auslöst. D. h. ich muss den Auslöser gedrückt halten und dann höre ich auch Signale wie er runterzählt und anschließend auslöst. Da verwackle ich das Bild wahrscheinlich selbst mit Stativ... Was mache ich falsch?

Wann nimmt man generell BULB?
 
Bulb Modus belichtet solange wie man den Auslöser gedrückt hält.
Um das verwackeln zu verhindern benötigt man einen Fernauslöser
 
Wenn Du keinen Fernauslöser hast, ist Bulb der falsche Weg.
Stelle 30s ein oder auch gerne kürzere Zeiten. Entscheidend ist, dass das Feuerwerk hell genug drauf ist. Daher wird das eher ein Spiel von ISO, Blende und relativ kurzer Belichtungszeit also kürzer als 30s.
 
Laut http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule98.html müsste das jedoch auch mit Selbstauslöser gehen?!

Wenn ich ohne BULB arbeitete und die Kamera auf ein Stativ setze, wird doch trotz Betätigen des Auslösers der Kamera eine Verwacklungsunschärfe erzeugt, oder?
 
Das Problem ist doch, das die Kamera im Bulb Modus ja nicht weiß, wie lange sie nun belichten soll. Beim Fernauslöser drückt man dann ein 2. mal so viel ich weiß (habe selbst keinen). Aber ohne musst du eben so lange gedrückt halten.

Bei bis zu 30s, kannst du es über den Selbstauslöser machen, dann wackelt es nicht mehr, wenn er dann auslöst. Und am besten noch Spiegelvorauslösung einschalten
 
Welche Kamera + Objektiv hast du denn ?

Selbstauslöser 2sek oder 10 sek einstellen.
Auslöser 1x drücken und dann gleich wieder los lassen.
Das man den Auslöser gedrückt halten muss , ist mir neu und ich glaube nicht, das das bei irgendeine Kamera so ist.
Also, normal probieren.

Für Bulb brauchst du einen Fernauslöser,
Du kannst dann ca 1sek bis unendlich belichten.
Außerdem kannst du jederzeit die Aufnahme beenden, wenn irgendwas ist.

Ein großer Vorteil bei Feuerwerk.

P.S Beim nächsten Mal etwas früher fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bei Bulb brauchst du wirklich eine Fernauslösung sonst musst du die Kamera anfassen.
Aber für Feuerwerk sind über 30s definitiv zuviel.

Gruss
 
Hierzu habe ich schon alle Einstellungen in M vorgenommen und auf MF geschaltet.

Wow. 15:01 Uhr und schon ist die Kamera eingestellt, der AF "programmiert" und auf MF gestellt. Bin echt beeindruckt.

Nun hast du noch einige Stunden Zeit dich mit dem Stativ und der "Selbstauslösefunktion" betraut zu machen. Das Handbuch kann man auch noch einmal kurz zu Rate ziehen. Sollte es nicht greifbar sein - kein Problem, die Homepage von Canon hält dieses im PDF Format für deine Kamera bereit.

Wie die Vorgänger schon schrieben, bei der Selbstauslösefunktion reicht es die Auslösung zu starten. Danach läuft der 2- oder 10 Sekunden Timer von alleine und macht das Foto. Die Zeit kann man bis 30 Sekunden einstellen, das könnte je nach Feuerwerk reichen.

Gruß
Chris
 
Aber für Feuerwerk sind über 30s definitiv zuviel.
Wenn er Bulb benutzt, soll er nicht >30s belichten.
Er hat aber den großen Vorteil, das er hinter einander unterschiedlich belichten kann.
Je nach Helligkeit und Feuerwerk.
Das ist deutlich besser, als eine feste Zeit > M Modus oder automatische Zeit > AV Modus.

wieso, er fragt doch früh genug für silvester 2014 :evil:
:evil:
Bisschen Zeit hat er noch zum Lernen. :rolleyes: :D :cool:

P.S. Er ist ja erst seit 2008 angemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er Bulb benutzt, soll er nicht >30s belichten.
Er hat aber den großen Vorteil, das er hinter einander unterschiedlich belichten kann.
Je nach Helligkeit und Feuerwerk.
Das ist deutlich besser, als eine feste Zeit > M Modus oder automatische Zeit > AV Modus.

Hahaha...deutlich besser ist es nur wenn man es einigermassen abschätzen kann. Das setzt aber voraus, dass man schon Erfahrung hat und dass man einen Fernauslöser (Kabel oder Funk) besitzt.
Geht ja auch der Infrarotfernauslöser von Canon mit nur einem Knopf.

Meine Empfehlung ist, da kein Fernauslöser vorhanden ist, den M Modus zu verwenden und Blende fix einstellen, die Zeit und den ISO dann je nach Vorstellung des Bildes zu verändern(Feuerwerk star: Dann kurze Verschlusszeit und hoher ISO, Bewegtes Feuerwerk: längere Verschlusszeit tiefer ISO).
 
Ich habe gestern auch aufnahmen vom Feuerwerk gemacht. Meine Erfahrungen für die Einstellungen:

- Kabelauslöser
- Stativ

Kameraeinstellungen:
- ISO: 100
- Fokus: Manuell und auf unendlich eingestellt
- Programm: (M) Manuell
- Blende 10 oder 11
- Belichtungszeit: 4 bis 5 Sekunden

Damit bin ich bisher immer gut gefahren und habe auch diesmal ein paar sehr schöne Aufnahmen getroffen. :top:
 
Teilweise sind gestern die Bilder verschwommen geworden, obwohl ich die Einstellung unverändert hatte. Warum auch immer...?!

Was hätte ich bei dem einen überbelichteten Bild anders machen müssen? Die Belichtungskorrektur nach links koorigieren?

Folgende Bilder habe gestern u.a. geschossen:
 

Anhänge

Blende weiter öffnen, f/25 ist viel zu dunkel für 30s und Iso 100 bei Nacht. Und dann mit der Kamera auf "Unendlich" fokussieren und das Feuerwerk sollte scharf sein. Ja und beim 2. und 3. Bild saß der Fokus eben nicht.
 
Irgendwie sieht mir das bei Bild 2 und 3 nach einem falschen Fokus aus. Da ist wirklich alles sehr schwammig.
Hast du die Kamera richtig auf einem Stativ aufgebaut?
 
Ja, die Kamera war auf einem Stativ und wurde mit Selbstauslöser ausgelöst.

Ich hatte allerdings den Entfernungsring nicht ganz auf Anschlag gedreht, sondern noch minimal zurück. Lag es vielleicht auch daran?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten