• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bulb Aufnahme

jens190381

Themenersteller
Hallo,

hoffe mir kann jemand helfen.
Hab folgendes Problem.
Besitze eine Canon EOS 450D, wenn ich da im Bulb Modus Langzeitbelichtungen machen möchte und über die Canon Software Auslöse kann ich über 10 min belichten.
Wenn ich aber im bulb Modus mit meinem Fernauslöser (Hähnel RF Remote Control) die Aufnahme starte bricht die Aufnahme nach 72 sec ab.
Weiß jemand was der grund dafür sein könnte?
Freu mich auf Antworten
Gruss

Jens
 
Das dürfte an diesem Hähnel-Teil liegen! Vermutlich schaltet das Ding wegen Energiesparmaßnahmen ab und die Kamera hört auf zu belichten! Für so lange Belichtungen würde ich mal ein Kabelauslöser ausprobieren!
 
So wie ich es sehe, arbeitet das Gerät per Funk.
Was denkst du wer sich alles bei 433MHz tummelt.

Thermometer, Kransteuerungen, Türöffner, Klingeln, Funkamateure, etc.

Störungen sind dabei vorprogrammiert. Wobei die Idee mit der Abschaltung auch möglich währe.
 
Ok das kann möglich sein
Danke für die schnellen Antworten
 
Ich habe eine 1000D und fotografiere mit dem zugehörigen Canon-Kabelauslöser, kann einwandfrei belichten, solange ich das möchte.
 
Alternativ kannst du bei der 450D auch eine IR-FB benutzen, das hat den großen Vorteil, dass beim ersten Drücken die Belichtung gestartet wird und beim zweiten Drücken beendet. Dadurch kann während der Belichtung auch kein Signal gestört werden, weil dann nicht gesendet wird. Kann man sich auch leicht selber bauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435214, oder eben für ein paar €uro einen Nachbau kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten