• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

BULB Aufnahme an Canon EOS 600D

Dunkelangst

Themenersteller
Hallo DSLR Community!

Ich möchte eine sehr lange BULB Aufnahme mit meiner EOS 600D von Canon machen. Mit "sehr lange" meine ich Aufnahmen von mehreren Minuten bis hin zu Stunden ist fast völliger Dunkelheit.

Ich habe damit aber ein Problem:
Bei den BULB Aufnahmen muss mein Finger auf den Auslöser verbleiben - in dem Moment wo ich loslasse wird die Aufnahme abgeschlossen. Ich kann doch nicht wie ein Depp Stundenlang einen Knopf drücken!! :grumble:

Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem beheben kann? Optimal wäre: Einmal den Auslöser drücken und die Aufnahme beginnt. Noch einmal drücken und die Aufnahme wird abgeschlossen...

Ich bin für jedwede Hilfe Dankbar!!
 
Besorge Dir einen Kabelfernauslöser, der sich in 'gedrückter' Stellung arretieren lässt - Problem gelöst. Oder alternativ eine (Canon RC-1/5/6 kompatible) Infrarot-Fernbedienung; erstes Drücken startet die BULB-Aufnahme, das zweite beendet sie wieder (siehe auch Handbuch S. 100, unten).

Gruß, Graukater
 
Genial!! Danke für eure Antworten!

Hätte nicht gedacht, dass ich das nur mit einem Fernauslöser schaffen kann. Aber gut - hab die Canon RC-6 hier liegen und es funzt.

Danke euch!
 
Wen Funk dan dan der rf-603 der tut bei mir toll !

Wen Kabel ist es eigentlich egal.
kann man auch selbst bauen oder für 2-8€ kaufen ab 20€ auch mit timer und so Spielereien eingebaut.

IR würde ich nicht nehmen das ist zu unzuverlässig
 
Eine Stunde habe ich schon ohne Batteriegriff oder Netzteil belichtet. Das Ergebnis war aber mäßig, scheinbar stand die Kamera am Fenster zu nah an der Heizung :D Hat gerauscht wie Sau...

Edit: War ne 550D.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, bei 1h belichtungszeit (was auch immer da fotografiert wird) sollte man die iso schon auf 100 stellen, oder war sie auf 100 und es hat trotzdem gerauscht?

der rc-6 wird einmal ausgelöst, dann nimmt man sich eine stopuhr oder eieruhr und drückt ihn wieder, wenn man die belichtung beenden will. klappt super und man braucht auch kein gaffa tape. :top:
 
der rc-6 wird einmal ausgelöst, dann nimmt man sich eine stopuhr oder eieruhr und drückt ihn wieder, wenn man die belichtung beenden will.
So ne 600D sollte die Stoppuhr eigentlich integriert haben - zumindest zeigt meine 450D in Bulb die abgelaufene Belichtungszeit im Display an.
klappt super und man braucht auch kein gaffa tape. :top:

Frevelei! Gaffa braucht man immer! ;)
 
naja, bei 1h belichtungszeit (was auch immer da fotografiert wird) sollte man die iso schon auf 100 stellen, oder war sie auf 100 und es hat trotzdem gerauscht?

Klar, immer ISO 100. Hab mir dann mal das Programm "Startrails" besorgt und dann lieber 60 Einzelbelichtungen gemacht und zusammengerechnet. Funzt je nach Einsatzgebiet auch ganz gut.

Das mit der Eieruhr ist nur dann sinnvoll, wenn man sich von der Kamera entfernt ;-) Ansonsten eigt die Cam ja im Display die Zeit an. Man kann das Display zwecks Stromsparen unter Verwendung von Magic Lantern ausschalten, allerdings kann man dann auch direkt in der Software die Belichtungszeit so lange einstellen. :top:

Ich hab mir für 12€ nen Kabelfernauslöser mit Timer gekauft und hab meistens eh noch ML drauf, damit hab ich alle Freiheiten. Redundanz regelt :D
 
Klar, immer ISO 100. Hab mir dann mal das Programm "Startrails" besorgt und dann lieber 60 Einzelbelichtungen gemacht und zusammengerechnet. Funzt je nach Einsatzgebiet auch ganz gut.

Das mit der Eieruhr ist nur dann sinnvoll, wenn man sich von der Kamera entfernt ;-) Ansonsten eigt die Cam ja im Display die Zeit an. Man kann das Display zwecks Stromsparen unter Verwendung von Magic Lantern ausschalten, allerdings kann man dann auch direkt in der Software die Belichtungszeit so lange einstellen. :top:

Ich hab mir für 12€ nen Kabelfernauslöser mit Timer gekauft und hab meistens eh noch ML drauf, damit hab ich alle Freiheiten. Redundanz regelt :D

das display ist beim bulb modus, zumindest bei meiner 60d, immer aus. ich stehe eigentlich selten die ganze zeit neben der cam wenn ich so lange belichtungen mache, da gibt es besseres zu tun. deswegen handy eieruhr oder dergleichen. klappt super. :)
 
das display ist beim bulb modus, zumindest bei meiner 60d, immer aus.

Krass! Eine Funktion, die die dreistelligen haben, die zweistelligen aber nicht :D Aber so gehts natürlich genausogut und man spart Strom. Bevor ich den Timer hatte, hab ich meine Timelapse-Aufnahmen (Bulb geht natürlich auch) übrigens mit Laptop und EOS Utility gemacht. Ist aber nur bei trockenen Verhältnissen zu empfehlen :D
 
Hallo Leute,

muss erstmal sagen das ich absoluter Neuling auf dem Gebiet der digitalen Spiegelreflexkamera bin. Dafür macht mir das ganze aber ordentlich Spaß. :-))
Achso: Mein Spielzeug ist eine Canon 600D, mit erstmal einem EF-S 17-85 IS USM.

Muss auch mal ein dickes Lob an das Forum hier aussprechen, ihr habt mir schon sehr weiter geholfen.

Nun aber mal zur endgültigen Frage.
Was fotografiert man denn mit >1 Stunde Belichtungszeit bzw. habt ihr auch mal Beispiel Fotos?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten