• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bugatti ... bis 1963

  • Themenersteller Themenersteller HaT
  • Erstellt am Erstellt am

HaT

Themenersteller
Bugatti

... da die Suchfunktion hier lediglich Beiträge seit der Zeit durch die VW-Markenrechtübernahme ausgibt und die Bilder der historischen Fahrzeuge scheinbar dem GAU zum Opfer fielen bzw die enthalten Links nicht mehr funktionieren, habe ich mich entschlossen einen neuen Thread zu erstellen.
Anlass hierzu war das "Internationale Bugatti-Treffen Deutschland 2014". Ein Ereignis, welches meiner Meinung in der Tagespresse scheinbar vollkommen zu Unrecht unterbewertet wurde. Jetzt werden viele der Meinung sein, wie könne etwas unterbewertet werden, wenn es doch nur einige durch den Benzin-im-Blut-Virus-Infizierte betrifft. Das mag und darf durchaus so gesehen werden, jedoch kann ich nach diesem Ereignis behaupten, dass man so schnell wohl nicht wieder die Gelegenheit haben wird, Fahrzeuge dieser Marke in der Anzahl, derart präsentiert zu bekommen: Hautnah, zum Anfassen (Manche durften sich sogar reinsetzen), Bestaunen, Hören und Riechen, sowie beim Fahren; darf man hier doch nicht vergessen, dass ein Teil dieser Fahrzeuge den Großteil seines Daseins unzugänglich hinter Absperrungen in allen möglichen Garagen, Kellern, Sammlungen, Ausstellungen und Museen europa- und weltweit verstreut fristet.

Umso erstaunter war ich, wie freundlich, zuvorkommend und geduldig die Fahrer und Besitzer der Fahrzeuge den Besuchern gegenüber waren. Da war kein Auto unzugänglich abgesperrt oder abgesichert. Sicherlich waren viele Besucher vor Ehrfurcht so vorsichtig, dass man sich gar nicht recht an die enganeinander gereihten und geparkten Fahrzeuge herantraute. Nach einer gewissen Zeit des gegenseitigen Beschnupperns der Besucher und Fahrer/Besitzer brach dann doch der gemeinsame Virus durch. Ich konnte nirgends irgendwelche Anzeichen von Neid oder Mißgunst auf der einen oder Überheblichkeit und Arroganz auf der anderen Seite ausmachen. So kann es also auch gehen, wenn man eine gemeinsame Liebe hat.

Bitte habt also Verständnis dafür, dass die Bilder die ich hier nach und nach zeige mit dem Hintergrund zu sehen sind, dass auch mir vor Ehrfurcht die Knie zitterten, der Blutdruck überhöht war und mit dem Zeitdruck des kurzen Aufenthalts der Fahrzeuge vor Ort gerade mal zwei Stunden währte, zu sehen sind. Gezeigt wird hier also die Zwischenstation Schloß Thurnau des "Internationalen Bugatti-Treffen Deutschland 2014".

Also viel Spaß, los geht's:

DSC_5460.JPG

von meinem Sohn (10 J.) geschossen :top:
DSC_3276.JPG

mein persönlicher Favorit ... warum, dazu später mehr
DSC_5467.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Lichtsituation für Dich, da kann man nix machen.
Ich muss sagen von den bisherigen gefällt mir das von Deinem Sohn mit Abstand am besten :)
 
Danke für das Lob an meinen Großen, er hat die D3100 erst 3 Tage und hat sich riesig über die Lorbeeren gefreut und mich macht's stolz :)

Ja, das Licht oder besser meine Position war nicht die beste. Schuld daran bin ich natürlich selber. Die Ankunft/Einfahrt war für 10.00 Uhr vorgesehen. Aus welcher Richtung die Fahrzeuge kamen wußte ich nicht. Ich hatte mich daher auf gut Glück an einer prima Stelle weit außerhalb der Ortschaft positioniert. 10 Minuten nach 10.00 Uhr wußte ich nicht, ob ich die richtige Strecke in Verdacht hatte oder die Fahrzeuge doch schon im Ort waren. Also hab' ich auf eine mögliche Chance verzichtet, um dafür bei der Einfahrt ins Schloß dabei zu sein. Dass dadurch die besten Plätze schon besetzt waren war mir leider klar.

Als Objektive hatte ich ein 24er f/2.8, ein 55er f/2.8 und ein 85er f/1.8 dabei. Meinem Sohn hatte ich mein 18-105 gegeben. Dadurch war er bei der Durchfahrt unter dem Kirchgang deutlich im Vorteil. Meine 24er FB war da teilweise schon zu lang um die Fahrzeuge komplett auf's Bild zu bekommen. Für Serienbildaufnahmen war die Licht-Schattensituation daher auch ein Lotteriespiel und Mitzieher wollte ich mit dem gemächlichem AF des 24ers gar nicht erst versuchen. Vielleicht hätte ich es mal testen sollen, aber wer hätte mir sagen können, was bzw. welche Fahrzeugaufnahmen ich daduch versemmelt hätte. Also war für mich Sicherheit angesagt, auch mit dem Bewusstsein, dass die Bilder zwar scharf, aber künstlerisch nicht sonderlich ansprechend sein würden. Ebenso habe ich dann bei der Abfahrt gedacht. Ich wollte lieber alle Fahrzeuge scharf abbilden, als ein paar wenige künsterlich bessere Bilder. Wann hat man schon mal wieder so eine Gelegenheit.

...

DSC_5501_01.JPG

DSC_5505_01.JPG
 
Umso erstaunter war ich, wie freundlich, zuvorkommend und geduldig die Fahrer und Besitzer der Fahrzeuge den Besuchern gegenüber waren. Da war kein Auto unzugänglich abgesperrt oder abgesichert. Sicherlich waren viele Besucher vor Ehrfurcht so vorsichtig, dass man sich gar nicht recht an die enganeinander gereihten und geparkten Fahrzeuge herantraute. Nach einer gewissen Zeit des gegenseitigen Beschnupperns der Besucher und Fahrer/Besitzer brach dann doch der gemeinsame Virus durch. Ich konnte nirgends irgendwelche Anzeichen von Neid oder Mißgunst auf der einen oder Überheblichkeit und Arroganz auf der anderen Seite ausmachen. So kann es also auch gehen, wenn man eine gemeinsame Liebe hat.

Naja das ist in der Oldtimerscene nicht unüblich. Natürlich hast wie in jeder Bevölkerungsschicht irgendwelche "Kasper". Aber wen man bei Oldtimerveranstaltung dabei bist und man sitzt abends beim Bierchen zusammen und lässt den Tag nochmals passieren dann spielt es keine Rolle ob man eine Ente oder einen Bugatti hast.

Ich kann mich noch an einen Oldtimer GP auf der Nordschleifer erinnern (so ende der 90er) als ich mir die Kopfdichtung zerlegt hab und nicht wuste wie ich heimkommen sollte. Das Problem hat sich dann wohl rumgesprochen und ich hatte innerhalb von 15min eine neue Kopfdichtung organisiert bekommen plus ein 4 Köpfiges Mechaniker Team eines Schottischen Formel 1 Team plus n Platz in einer Box....Das ganze hat mich an "Arbeitslohn" nur 2 Kisten Helles gekostet. Wiegesagt bei den Oldis gehen die Uhren noch anders.
 
Naja das ist in der Oldtimerscene nicht unüblich. Natürlich hast wie in jeder Bevölkerungsschicht irgendwelche "Kasper". Aber wen man bei Oldtimerveranstaltung dabei bist und man sitzt abends beim Bierchen zusammen und lässt den Tag nochmals passieren dann spielt es keine Rolle ob man eine Ente oder einen Bugatti hast.

Ich kann mich noch an einen Oldtimer GP auf der Nordschleifer erinnern (so ende der 90er) als ich mir die Kopfdichtung zerlegt hab und nicht wuste wie ich heimkommen sollte. Das Problem hat sich dann wohl rumgesprochen und ich hatte innerhalb von 15min eine neue Kopfdichtung organisiert bekommen plus ein 4 Köpfiges Mechaniker Team eines Schottischen Formel 1 Team plus n Platz in einer Box....Das ganze hat mich an "Arbeitslohn" nur 2 Kisten Helles gekostet. Wiegesagt bei den Oldis gehen die Uhren noch anders.


OT: Das ist doch mal eine schöne Geschichte, von der man zehren kann. Ich finde es immer wieder schön, dass das, was einen in den Interessen und Emotionen verbindet, mehr bedeutet als irgendein "Sieg". :)

@ HaT: Danke für's teilen. Ich finde die Bilder klasse ... blödes Licht hin oder her. Tolle Autos und tolle Fotos! :) Ohne Deine schönen Bilder schmälern zu wollen, muss ich allerdings auch sagen, dass mir das Bild von Deinem Sohnemann fast am besten gefällt. Die Dynamik darin hat was. Fahrer und Beifahrerin sind im Fokus und scharf, der Rest verschwimmt- :top:

Das Bild in Deinem letzten Beitrag mit den Spiegelungen der Instrumente ist was, das ich mir glatt an die Wand hängen würde, wobei mir die Orientierung da immer noch schwer fällt. Sind das zwei Innenspiegel über das Heck fotografiert?
 
@TheWaspFactory auch Dir Danke. Bei dem Bild mit den Instrumenten/Spiegelungen habe ich die beiden Heckfenster eines Typ 57 C Atalante :confused: fotografiert. Mich stören da ein bischen die Spiegelungen der Bäume im Lack in der rechten Bildhälfte des Dachs und des Kofferraums. Hier nochmal eine Seitenansicht bei der man die Fenster erkennt und einmal die Totale von seitlich vorne. Bei dem Fahrzeug kann man wohl das Mittelteil des Daches abnehmen, ähnlich einem Targa.

DSC_5522_01.JPG

DSC_5542_01.JPG

Die Kühlerfigur des gallischen Hahnes gehört zur Heckansicht aus #6 Bild 3
DSC_5530_01.JPG
 
Geh weg mit dem Gockel ;)

Mal schauen ob ich das noch zusammenbringen: Das ist die Kühlerfigur eines Französischen Importeurs. Glaub aus Paris kommt der Knabe. Der hat so manchen "wilden" Umbau gemacht. Das war damals wohl die "pimp my ride" Show :lol: In Sinsheim steht hinten rechts auch ein Daimler von dem....FLIEDERFARBEN und mit noch so manchem "Schmankerl" ;) Etwas umstritten seine Kisten.

Ich mag aber TOTAL solche Detailaufnahmen! An so nem alten Schinken bieten einem ja aber auch jeder menge Motive.
 
Hallo zusammen

da ich diese Veranstaltung 4 Tage lang begleitet habe wollte ich doch noch ein paar Kommentare zu dem hier gesagten abgeben:
innerhalb sicher, aber man darf ja nicht vergessen, dass es sich hier bei den Bugattis fast ausnahmslos um Museumsstücke handelt
Nein, bei den gezeigten handelt es sich um keine Museums-Stücke. Die Teilnehmer des Internationalen Bugatti Treffens (findet jedes Jahr in einem anderen Land statt) sind genau die Personen welche die Autos fahren und nicht ausstellen. Das sind fast jedes Jahr die gleichen Teilnehmer, mit Schwankungen je nach Austragunsgstätte. Dieses Jahr haben leider viele der kleinen GP Bugatti (Typ 37 und 35) gefehlt, da sich diese eine Woche zuvor in Frankreich getroffen haben, daher waren es dieses Mal etwa 70 Autos, ansonsten sind es meist über 100 (z.B. letztes Jahr in Schottland). Die Teilnehmer sind sehr hilfsbereit, sobald einer stehen bleibt kommen sofort andere und helfen nach besten Kräften, das ist eine verschworene Gemeinschaft, noch viel stärker als bei markenübergreifenden Veranstaltungen.
Das ist nicht das gleiche Auto. Es gibt sogenannte "Découvrable" Modelle diese Typs (Typ 57 (C) Atalante) mit einem Stoffverdeck, das Auto in Bamberg (Chassis 57402) hat allerdings ein festes Dach.
...Das ist die Kühlerfigur eines Französischen Importeurs...
Das ist eine Kühlerfigur von René Lalique (vergl. hier), das ist zeitgenössisches Zubehör und hat nichts mit einem Importeur zu tun. Die Figuren sind sehr gesucht und extrem teuer. Manche Bugatti hatten die schon damals drauf, andere wurden je nach Geschmack der heutigen Besitzer "nachgerüstet".

Zu den Bildern: Die ersten sind sehr ungünstig, da das Auto im Schatten vor einem hellen Hintergrund ist, das kann nicht gut gehen. Das Bild des roten Type 57 Cabriolet Gangloff ist dann besser.

Gruß Peter
 
Nein, bei den gezeigten handelt es sich um keine Museums-Stücke.

Das http://de.wikipedia.org/wiki/Bugatti#mediaviewer/Datei:Bugatti_Typ37_2500ccm70PS_1926.JPG sah mir schon stark nach Museum od. öffentlicher Ausstellung aus und scheint doch u. a. der Typ 37 in Bild 3 aus #1 zu sein (vergl. Kennzeichen).

Zum Typ 57 C Atalante schrieb ich ja "kann man wohl das Mittelteil des Daches abnehmen", was nichts anderes heißen sollte, als es eben der verlinkte Typ hätte sein können; danke für die Aufklärung, dass dem nicht so ist.

Zur Lichtsituation und Aufnahmeposition hab' ich ja bereits im 3. Absatz des 4. Beitrags geschrieben, dass ich den Anspruch eines Profifotografen nicht habe, zeigt sich aus meinen Beiträgen hier im Forum. Die Intention zu diesem Thread steht in Beitrag eins.

Ich lade Dich aber ganz herzlich dazu ein, ebenfalls Bilder vom "Internationalen Bugatti-Treffen Deutschland 2014" vorzugsweise aus Thurnau hier einzustellen oder meine Bilder mit Detailinformationen zu kommentieren. Wäre doch klasse, wenn die Fahrzeuge mit Fachinformationen rund um das jeweilige Auto versehen würden, sind doch die Informationen aus dem Web recht spärlich und oberflächlich bzw. nicht sehr eindeutig. Ich denke das wäre von großem Interesse aller hier Mitlesenden.
 
Das http://de.wikipedia.org/wiki/Bugatti#mediaviewer/Datei:Bugatti_Typ37_2500ccm70PS_1926.JPG sah mir schon stark nach Museum od. öffentlicher Ausstellung aus und scheint doch u. a. der Typ 37 in Bild 3 aus #1 zu sein (vergl. Kennzeichen).
Mir ging es nicht darum ob einzelne dieser 70 Fahrzeuge von Zeit zu Zeit in einer öffentlich zugänglichen Ausstellung stehen, sondern daß die Leute die bei solch einem Treffen sind eben keine typischen Museums-Fahrzeug-Besitzer sind sondern diese Autos zum Fahren haben. Die Besitzer der "Museums-Fahrzeuge" sind dagegen seltenst bei solchen Treffen zu sehen.
Zum Typ 57 C Atalante schrieb ich ja "kann man wohl das Mittelteil des Daches abnehmen", was nichts anderes heißen sollte, als es eben der verlinkte Typ hätte sein können; danke für die Aufklärung, dass dem nicht so ist.
Ich wollte nur erklären daß es solch eine "Targa-Lösung" mit einem fest herausnehmbaren Dachteil nicht gibt, sondern es sich um ein Stoffeinsatz handelt, welchen der von Dir gezeigte ganz offensichtlich nicht hat. Ich wollte auch niemanden belehren sondern nur eine Aussage kommentieren die so nicht stimmt. Das Internet ist voller Fehlinformationen die nie berichtigt werden, der nächste ließt dann das was Du geschrieben hast und hält das dann für die Wahrheit. Wie Du selbst geschrieben hast gibt es nicht endlos Informationen über die Autos.

Fall es Dich interessiert:
Hier findest Du unsere Bildersammlung zu einigen Bugatti-Modellen die wir in den letzten Jahren fotografiert haben (ca.4000)
Hier gibt es ein Forum das sich mit Bugatti beschäftigt
Hier gibt es ein Bugatti-Register (Registrierung erforderlich, aber kostenlos) welches alle Chassis-Nummern behandelt.
Zur Lichtsituation und Aufnahmeposition hab' ich ja bereits im 3. Absatz des 4. Beitrags geschrieben, dass ich den Anspruch eines Profifotografen nicht habe, zeigt sich aus meinen Beiträgen hier im Forum. Die Intention zu diesem Thread steht in Beitrag eins.
Da es sich um ein Foto-Forum handelt dachte ich ich sollte noch etwas zu den Bildern sagen, sonst heißt es gleich wieder daß man sich in Nebenkriegsschauplätze verliert. Gerade der Atalante und der Typ 43 (Nr.70) wären besser geworden wenn Du sie fotografiert hättest bevor sie in den Schatten fahren (so wie das rote Typ 57 Cabriolet).
Ich lade Dich aber ganz herzlich dazu ein, ebenfalls Bilder vom "Internationalen Bugatti-Treffen Deutschland 2014" vorzugsweise aus Thurnau hier einzustellen oder meine Bilder mit Detailinformationen zu kommentieren. Wäre doch klasse, wenn die Fahrzeuge mit Fachinformationen rund um das jeweilige Auto versehen würden, sind doch die Informationen aus dem Web recht spärlich und oberflächlich bzw. nicht sehr eindeutig. Ich denke das wäre von großem Interesse aller hier Mitlesenden.
Ich habe meine Bilder noch nicht einmal gesichtet, da ich noch andere Artikel fertig stellen muß, von Thurnau habe ich allerdings keine Bilder der Ankunft (da ich zu den Stops immer nach dem letzten Auto ankomme), sondern nur ein paar Übersichtsfotos von oben aus dem Turm. So schön die Stops auch waren, waren sie leider von Menschen überlaufen, was zwar gut für die Stimmung aber schlecht für die Bilder ist (wenn man nicht nur dokomentieren möchte).
 
Ich habe meine Bilder noch nicht einmal gesichtet, da ich noch andere Artikel fertig stellen muß, von Thurnau habe ich allerdings keine Bilder der Ankunft (da ich zu den Stops immer nach dem letzten Auto ankomme), sondern nur ein paar Übersichtsfotos von oben aus dem Turm. So schön die Stops auch waren, waren sie leider von Menschen überlaufen, was zwar gut für die Stimmung aber schlecht für die Bilder ist (wenn man nicht nur dokomentieren möchte).

So is' es. Ein Bild vom Turm wäre klasse.

Ich hab' Deinen Beitrag, denke ich schon richtig verstanden und nicht als Besserewisserei aufgefasst und sollte auch nicht so 'rüberkommen. Vom Atalante hab' ich u. a. ein Bild, da ist er gerade ein paar Zentimeter im Schatten. Da taucht das leidige Schwarz-Weiß-Kontrast-Problem bei direktem Sonnenschein zu Tage; man muss sich für eine Seite entscheiden. Ich hab' mich für die dritte Seite (ein Schattenbild) entschieden, da es sonst für die Betrachter vlt. langweilig werden könnte; immer die gleiche Kurve, das gleiche Pflaster, die gleiche Mauer und der gleiche Blumentopf im Bild.

Danke für die Links, werd' ich mir mal zu Gemüte führen. Ich bemühe mich keinen Käse zu erzählen, bei den Bugatti's stehen mir da aber von den Typbezeichnungen her zu viele Fettnäpfen auf dem Weg; wenn man sich mal nur etwas intensiver mit den Typen beschäftigt hat, wird das sehr schnell sehr klar :angel:.

Ich bin froh über jeden Insider, der da mal etwas Licht ins Dunkel bringt. :top:
 
Vielen Dank, Peter für die Übersichtsbilder :top:

Für Interessierte: Außerhalb, auf dem Schloßparkplatz standen auch noch einige Wagen, nicht dass da wer meint, da fehlten welche auf Peter's Übersicht.

Weiter geht's ...

DSC_5555_01.JPG

DSC_5554_01.JPG

DSC_5556_01.JPG

... da steht doch wer am geöffneten Fenster ... :rolleyes:
DSC_5557_01.JPG

... hmmm, mal sehen :cool:
DSC_5557_01_01.JPG
 
Ha, welch Glück, Bugatti-Kenner im thread! :)

Es ist etwas OT, weil nur ein Foto von einem Aquarell auf der Staffelei.
Gemalt von Michael Schuppan Anfang der 90er.
Ca. 60x90 - das Foto gibt die Qualität des Werks nicht annähernd wieder.
Flüchtige Beobachter denken an Öl oder airbrush - ist aber ein echtes Aquarell.

Ich habe es perfekt gerahmt mit Passepartout hinter Glas an einer Wand.
Ich würde gerne wissen, welcher Typ das ist.
Kann da jemand weiterhelfen?
Es ist gemalt nach Original.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten