• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Buga Koblenz - nicht zu empfehlen !

AlfaMar

Themenersteller
Eigentlich sollte eine Bundesgartenschau ja ein Highlight sein, doch die Verantwortlichen haben sich für eine Sparversion entschieden.
Jedes gute Gartencenter, Botansicher Garten oder Schloßgarten bietet mehr an Blumen, als diese lieblos hingesetzte Buga.
Kaum Blumen, wenig Farben, triste Gräser und das war`s eigentlich schon.
Das einzig Lohnende ist die Seilbahnfahrt von der Festung Ehrenbreitstein zum Deutschen Eck. Mehr ist nicht zu berichten.
Das hohe Eintrittsgeld von 20,-€ plus 5,-€ Parkgebühr kann man sich gerade als Fotograf getrost sparen.

Gruss
Alf
 
Muss ich leider zustimmen. Ich war mit einer Gruppe Jugendlicher da, die ich betreue, wir gingen als Klasse durch und mussten pro Nase 5 Euro zahlen. Für den Preis wars ok, gerade auf der Festung ist es schon sehr chillig. Wenn man aber wirklich mit der Erwartung rangeht, besonders schöne Blumen-Arrangements zu sehen, wird man enttäuscht. 20 Euro sind jedenfalls maßlos übertrieben, aber die Stadt Koblenz hat sich natürlich übelst in Unkosten gestürzt und so lange es rüstige Rentner gibt, die die Kassen wieder füllen, wird der Preis so bleiben.
 
Ihr wart zu spät oder zu früh.... Der Sommerflor wächst gerade und der Frühlingsflor ist vorbei. Mangelende Farben mit den Tulpen kann ich so nicht bestätigen :D
 
ich war am anfang mai mit einer delegation hinausgeflogen.... blumen ohne ende. vorallem oben auf der festung und beim eingang.
jetzt ist es aber schon etwas spät für tulpen...
blick von der seilbahn auf das deutsche eck war schon ganz nett..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab den Trip ja nu auch nicht bereut, allein weil ich nie auf der Festung war (trotz 5 Jahren Studium in Koblenz ^^). Der Ausblick aufs Eck war schön, hat man natürlich aber auch schon 1000 Fotos von gesehen.

Naja, denk mal, werd früher oder später nochmal mit ner Gruppe nen Ausflug dahin machen, ist schliesslich alles besser als im Büro zu vergammeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war auch dort und habe es nicht bereut. Gut, ich bin auch nicht unter der Prämisse wahnsinnig tolle Fotos zu schießen dort hin gefahren.

Die Ziele einer Buga sind allerdings auch nicht das zur Schau stellen von Blümchen, sondern eher die Entwicklung eines bleibenden Gesamtkozeptes. Also eher das, was nachher übrig bleibt, und eben nicht temporäre Austellung an sich. Koblenz ist natürlich eine Stadt, wo eine Buga wenig relativ wenig ins Gewicht. Da diese Stadt ohnhin touristisch geprägt ist kaum wesentliche „Schandflecke“ gibt.

Trotzdem hat sich in Koblenz einiges getan. Im Bereich der Festung ist eine Art Landschaftsparkt entstanden. Die Uferzonen und große Teile der Innenstadt wurden saniert. Die „Durchlässigkeit“ zu den Flüssen wurde wiederhergestellt. Die bisher vernachlässigten Flächen vor dem Kurfürstlichen Schloß wurden in einen – wenn auch historisierten – Garten verwandelt.
Die Seilbahn ist für Stadt ein Hauptgewinnt. Hoffentlich bleibt sie dauerhaft dort.

Darüber hinaus ist das beschauliche Koblenz eine Reise wert. Motive gibt es sicher auch zu genüge.

Von einer „lieblos hingesetzte Buga“ zu reden halte ich für übertrieben. Aber vielleicht waren einfach Vorstellungen falsch angesetzt.
 
Die Ziele einer Buga sind allerdings auch nicht das zur Schau stellen von Blümchen, sondern eher die Entwicklung eines bleibenden Gesamtkozeptes.
Genau dieses Ziel war mir vorher auch nicht klar und ich wurde in der Folge von den Mitreisenden (BUGA-Erfahrenen) darauf hingewiesen, das o.g. Zitat das Ziel einer Buga ist. Ich war mit der Vorstellung angereist, dort eine -temporär- verwandelte Stadt zu entdecken.

However, schöne Aufnahmen kann man dort auf jeden Fall machen:








Ich denke, dass sich die Reise für jeden/jede lohnt, der/die noch nicht oder bereits vor sehr langer Zeit mal in Koblenz war. In der Kombination mit der BUGA gibt es einen guten Tag lang Neues zu entdecken.

Schöne Grüße,
Björn.
 
€igentlich kann ich mich der Meinung von AlfaMar anschließen.

Wir waren am 16.06. auf der Buga 2011 und waren sehr enttäuscht. Kaum Blumen, die Blumen, die da waren musste man zwischen den vielen grünen Rasenflächen suchen gehen. Man kann da auch nichts von saisonabhängig erkennen. Da haben die meisten Hausgärten die ich kenne, unter anderem auch unsere rund 40qm mehr an Pflanzen zu bieten als das, was auf der Buga 2011 geboten wird.

Wenn schon kaum Grundlagen da sind, was soll denn da noch als Gesamtkonzept übrig bleiben?

Die einzgen großen und enormen Ausmaße waren bei den Preisen zu erkennen.
Mal abgesehen von dem Eintrittspreis und den Parkgebühren, für einen Kaffee werde 2,90€ verlangt, für ein Wüstchen mit Brötchen 3,90€, für eine Bratwurst 3,50€ für eine Currywurst mit Brötchen auf der Festung 4,50€ und am Deutschen Eck 3,50€. Der höhere Preis auf der Festung war scheinbar wegen der besseren Höhenluft. Sorry, aber bin selbst aus der Gastronomie und ich würde mich in Grund und Boden schämen, wenn ich meinen Gäste solche Preise vorsetzen müsste.

Mit meiner Meinung stehe ich auch nicht alleine, es gibt auch noch einige Menschen um mich run, die das Gesamtkonzept scheinbar nicht verstehen.

Liebe Grüße
muck1610
 
Ich selbst wohne ja in Koblenz und muss schon zugeben, dass sich das Stadtbild gewandelt hat und die Stadt insgesamt schöner geworden ist. Ein Gesamtkonzept dahinter kann ich jedoch nicht wirklich erkennen. Trotz der teils horrenden Preise wird die Stadt deftig Minus machen, aber das hat wohl bisher jede ausrichtende Stadt. Dem Image tut es vielleicht ganz gut, wobei Koblenz nie über einen schlechten Ruf zu klagen hatte. Koblenz ist hier generell übertrieben eifrig, Menschen mit "Kultur" zu überschütten. Manchmal hat man das Gefühl, dass irgendwie jedes Wochenende irgendein Sondertag ist. Handwerkermarkt, Gauklerfest, Altstadtfest... irgendwas ist immer.
Jetzt mag man fragen, warum ich mich beklage, ich muss ja nicht hingehen. Klar, aber die Gelder die da rausgehauen werden, wären an anderer Stelle sicher besser investiert. Wenn man sieht, wie schwer es ist, z.B. einen Hortplatz mit Ganztagsbetreuung zu bekommen, würde man doch gerne auf den ein oder anderen Gaukler verzichten und stattdessen lieber nen Erzieher eingestellt sehen. Nur so als Beispiel. Aber Kindergärten und Schulen ziehen halt keine Touristen an.
 
Dafür verdient die Stadt schön an den Parkhäusern :mad:
Wo am Schloss kostenlose Parkplätze waren sind jetzt einfach Grünflächen.
Das ist wohl ein Teil des Langzeitkonzepts.
Dennoch hat sich für Koblenzer Verhältnisse vieles getan, was hier normal viele Jahre bis zur Beschlussfassung benötigt hätte :lol:, auch wenn noch nicht alles fertig ist kann man jetzt schon erahnen was bleibt.
Die Aussichtsplattform an der Festung bleibt. Die Seilbahn mit Wohlwollen der Betreiberfirma ebenfalls.
Die Rheianlagen am Schloss und Eck sind auch runderneuert.
Wenn jetzt noch der Zentralplatz fertig wird hat man ein Stadtbild wie es vor wenigen Jahren noch nicht vorstellbar war.
Dennoch kann ich verstehen das hier Leute enttäuscht sind, sooo vom Hocker haut mich das auch alles nicht ;)
 
Hallo Leute,
ich bin zugezogener Koblenzer. Und ich war der BUGA gegenüber sehr feindlich gesonnen! Überall nur noch Baustellen usw. Nervenaufreibend sag ich euch!
Ich habe durch Zufall eine BUGA-Dauerkarte ergattert und weiss überhaupt nicht was ihr habt. Ich find das man auf dem BUGA-Gelände sehr schön spazieren gehen kann und sich die Blumen in den Blumenhäusern anschauen kann. Das Abendprogramm ist auch nicht zu verachten! Desweiteren habe ich auch durchaus schöne und brauchbare Blumenfoto´s und Panoramabilder von Koblenz machen können.

MfG
Roland
 
Die Seilbahn mit Wohlwollen der Betreiberfirma ebenfalls.

Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die Buga erst mal vorbei ist, wird der Bedarf so gering sein, dass es kaum möglich sein wird, die Bahn ökonomisch zu führen. Klar, wenn man den Preis pro Fahrt verdreifacht, kommt man am Ende des Monats viell. auf Null, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

weiss überhaupt nicht was ihr habt. Ich find das man auf dem BUGA-Gelände sehr schön spazieren gehen kann und sich die Blumen in den Blumenhäusern anschauen kann.

Sicher, aber ich geb keine 20 Euro aus, um spazieren gehen zu dürfen. Hab direkt Wald vor der Tür, den hab ich 365 Tage im Jahr kostenlos zur Verfügung. Es regt halt schon auf, dass man über Monate überall nur Baustellen hatte, teilweise zu spät zur Arbeit kam, weil der Bus nicht voran kam, usw. und am Ende dann noch übelst zur Kasse gebeten wird. Als ob man nicht mit seinen Steuern schon genug geschröpft worden wäre, soll man als Koblenzer nochmal Geld abdrücken, um in der eigenen Stadt spazieren gehen zu dürfen. :grumble:
 
Ich kann nur sagen das es mir sehr gut gefallen hat. Wir waren im Frühling da,
und zufällig auch noch in der Hochsommer Frühlingswoche, da war es ein
riesiges Buntes Blumen Meer. Hauptsächlich Tulpen. Wir hatten das Glück
gerade auf dem Zenit der Blüte die BUGA zu besuchen, so konnten wir natürlich
sehr schön Fotos machen. Wir stellten uns aber auch die Frage, wie um
Himmels willen die Betreiber es packen wollten, die Millionen / Milliarden bald
verblühten Tulpen auszuwechseln. Wären wir eine Woche später gekommen,
hätten wir bestimmt nicht mehr so schöne Blumen gesehen. Alles in allem fanden
wir es sehr schön, auch wenn wir uns irgendwie mehr erwartet hätten. Zb.
mehr Abwechlung, nicht nur Blumen...
 
Als Buga erfahrener Münchner kann ich nur bestätigen, dass viele besucher von falschen erwartungen ausgehen, nämlich eine "blumenschau" erleben zu wollen (auch in münchen gabs dazu in der öffentlichkeit heftige diskussionen), aber es sind "garten" -schauen, die eine andere zielrichtung haben.
es kommt sehr auf die jahreszeit darauf an, wann man die ausstellung besucht.
ich war ende juni dort. allerdings ist festzuhalten, dass die "größten" blumenbereiche am schloss und auf der ehrenbreitstein sind. das deutsche eck ist eher zu vernachlässigen, jedenfalls wars zu dieser zeit so. und die gebotenen "Blumen" im außenbereich waren (weniger in den hallen) wirklich sehenswert.

eine kleine auswahl könnt ihr mal bei lust und laune ansehen:
https://picasaweb.google.com/SchneiderSigi/BuGaDieBundesgartenschauInKoblenz2011

viele grüße vom sigi
 
AW: Buga Koblenz - zu empfehlen !

Ich finde, der Besuch der BUGA hat sich gelohnt. Hier gibt es Bilder von mir, die einen Eindruck vermitteln.

Es kommt natürlich auf die Jahreszeit an. Beim ersten Besuch im Mai war ich etwas enttäuscht, weil gerade ein Wechsel der Bepflanzung vorgenommen wurde und nicht viel zu sehen war. Jetzt, bei meinem zweiten Besuch wurde mehr geboten. Riesige Blumenschauen darf man allerdings nicht erwarten. Bundesgartenschauen werden heute so angelegt, dass sie später noch als Naherholungsgebiet dienen und die Stadt nachhaltig aufwerten.

Wenn man schon in die Gegend von Koblenz kommt und etwas bleibt, sollte man sich auch die Burgen am Rhein (z.B. Burg Stolzenfels bei Koblenz) oder die Burg Eltz (ca. 40 Km von Koblenz) an der Mosel anschauen. Für Burgenliebhaber sind das auf jeden Fall lohnende Fotoobjekte. Auch Schifffahrten auf Rhein und Mosel mit interessanten Ausblicken sind möglich. Das Mittelrheintal ist Weltkulturerbe.
 
Ich dachte zuerst auch, boah 20 Euro, muss das sein. Dafür kann man aber immerhin mit der Seilbahn fahren und mit der Fähre nach Schloss Stolzenfels. Ein Gesamtkonzept ist mE durchaus erkennbar und wer auf einer GARTENschau ausschließlich BLUMEN erwartet, ist selber schuld. Es gibt mit Blumen, Kakteen, Gräsern, Installationen, (Landschafts-)Architektur und Panoramen jede Menge Motive für das Fotografenherz. Mehr als Worte sagen die Bilder hier und hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten