Da könntest du sogar gegen mich gewinnen. Ich besitze kein sonderlich protziges Haus, kein Boot, keinen Hund und von meiner Frau bin ich seit 2 Jahren geschieden. Lediglich mein Auto ist etwas anders als die meisten Autos aber auch nichts so besonderes. Ich halte wenig davon mit materiellen Dingen nach außen zu protzen. Damit wird meist nur eine schwache Persönlichkeit übertüncht.
Zurück zum Thema:
Mir ist es wichtig die Photos auch großformatig Drucken zu lassen. Würde gerne einige (hoffentlich gelungene) Photos in meinem Haus und vielleicht ein großes Photo in meinem Büro aufhängen. Ich würde mich auch freuen wenn ich bei Schnee oder bei Regen fotografieren gehen kann ohne Angst um die Kamera und das Objektiv haben zu müssen. Ich habe relativ wenig Freizeit und diese würde ich dann gerne bei Wind und Wetter nutzen. Das Gewicht ist eher zweitrangig. Ich bin recht kräftig und will mir noch einen Fotorucksack anschaffen.
Moin,
in diesem Fall Canon EOS 1Ds Mk. 2, 1D Mk.2, Nikon D2x, D200 und eventuell die Pentax K10D anschauen, letztere ist aber in meinen Augen in diesem Fall recht klar die "budget" Empfehlung, die Du ja nicht unbedingt benötigst.
Objektive wurden ja schon viele genannt. Ich würde ein gutes Standardzoom kaufen für den Anfang, (Canon: 24-105/4L oder 24-70/2.8L; Nikon 17-55/2.8DX), ich kenne Deine vorherige Erfahrung aber nicht. Es kann auch Sinn machen, direkt ab Anfang gezielt Festbrennweiten zu kaufen, aufgrund höherer Lichtstärke, mehr kreativer Möglichkeiten (Freistellung usw.) aber eben es ist auch ein bewußteres und disziplinierteres Arbeiten notwendig. Genauso wäre evtl. ein Makroobjektiv interessant.
Die Panasonic L-1 mit dem Leica OIS 14-50 auf jeden Fall auch mal angucken, es ist aber klar keine für Outdoor-Schlechtwetter-Dauereinsatz konzipierte Kamera. Sie böte aber den Vorteil des live view, was manchmal eben ein echter Vorzug ist, und das Objektiv ist wirklich sehr gut. Mit den beiden sehr guten Festbrennweiten 25/1.4 Summilux-D und Olympus 50/2 Makro, sowie bei eventuell vorhandenen Extremweitwinkel-Ambitionen noch einem Olympus 11-22 oder 7-14 noch dazu, hättest Du dann insgesamt vier oder fünf Optiken, es ist also auch hier nicht so, daß man "nichts" zu schleppen hätte.
Viele Wege führen zu einem Ziel. Allen ist dabei gemein, daß man sich auf sie einlassen muß. Will sagen: Jede der genannten Kameras hat Stärken und Schwächen, man kann diese ein bißchen vorher ein bißchen einschätzen und für sich abwägen, aber man sollte später auch in der Lage sein, mit seinem Equipment entsprechend von dessen Stärken optimal zu arbeiten.
Bei Schlechtwetter / Regen / Schnee erachte ich die Vorzüge einer wetterfesten Kamera (also allen oben genannten Nikon und Canon-Modellen) als entscheidend. Dennoch die Alternative L-1 sollte man sich zumindest einmal anschauen, denn es ist eine interessante Alternative.
Gruß
Thomas