• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

budget-empfehlung panasonic lumix lz8 - erste eindrücke und bilder

Das Zusammenspiel mit den ISO´s in Verbindung mit der Rauschunterdrückung hat mich jetzt interessiert.
Also raus auf den Balkon und ein paar Bilder im P Modus gemacht.

Bild 1 zeigt ISO 100, Rauschen +2, Blende 5,6
Bild 2 ISO 100, Rauschen -2, Blende 5,6
Bild 3 ISO 1600, Rauschen +2, Blende 8
Bild 4 ISO 1600, Rauschen -2, Blende 8

Alle Bilder sind mit Schärfe +1 und auf das Gewächshaus fokussiert.
Während bei den ISO 100 Bildern kaum einen Unterschied sieht, wird es bei ISO 1600 doch sehr deutlich, wie die Venus IV Engine arbeitet.

Aber wie so oft kommt es sicher drauf an, was man fotografieren möchte, man kann bestimmt bessere Ergebnisse bei anderen Motiven erzielen...

Guckst Du hier:
 
Ich sehe, Du machst es richtig: Eigener Test ist immer am besten! :top:

Für den ISO1600 Test empfehle ich ein Set im Innenraum, wo wirklich relativ wenig Licht ist und man an Details sieht, ob und wie sie glattgebügelt werden.

Ich habe mir jetzt eine LZ10 bestellt und bin da auch schon gespannt auf die Ergebnisse. In meiner FZ28 habe ich einen eigenen "low light"-Modus angelegt und gespeichert. Da mache ich auch meist gleich 2 Bilder: 1 x normal und 1 x s/w.

Gruß
Itaker
 
Hallo,

habe beim MM-Angebot auch zugeschlagen.

Allerdings habe ich mir dann doch mehr versprochen.

Der Blitz lädt wirklich ewig, da friert meinen Kindern das Lächeln ein! (Verwende übrigens gute Eneloops!) Auch die Reichweite ist, um es vornehm auszudrücken, eine Zumutung. Die Beispielbilder wurden einmal in Weitwinkel- und einmal mit mittlerer Teleeinstellung aus jeweils 2m Entfernung aufgenommen. Total unterbelichtet! Eine Korrektur der Blitzstärke konnte ich im Menü nicht finden.

Eine Anhebung der ISO-Einstellung führt zum Rauschen im Walde. Selbst bei ISO 100 alles andere als akzeptabel (bei den Innenaufnahmen gut zu sehen, aber selbst bei der Tageslichtaufnahmen erkennbar).

Teilweise wirken die Bilder auch recht matschig.

In Inneräumen hat der AF auch so seine Schwierigkeiten, korrekt u. einigermaßen schnell zu fokussieren.

Ich werde die LZ8 deshalb nicht behalten. Schade, nun geht die Suche weiter.
 
Hallo,

meine LZ10 ist angekommen, ich habe erste Tests gemacht und so pauschal kann ich das nicht nachvollziehen. Was hast Du denn alles eingestellt bzw. verstellt bei Deinen Bildern? Deine Beispiele finde ich bisher nicht besonders aussagefähig, hast Du mit iA und/oder iISO belichtet?

Dass der Blitz nicht super flink nachlädt ist den AA-Akkus geschuldet, das ist aber bei anderen Kameras nicht anders (Canon SX100, SX110, A590 ...).

Sollte ich eigentlich einen LZ10 Thread aufmachen oder gibts den schon (bin grad zu faul zum suchen)? Oder packen wir das dann gleich mit hier rein, soooo riesig sind die Unterschiede ja nicht.

Gruß
Itaker
 
Hallo,

ich wünsche viel Spaß mit der LZ10!

Zu Deiner Frage:

Alle Bilder mit Programmautomatik, ISO bei den Innenaufnahmen fest auf 100 gestellt. Außenaufnahme mit ISO 125. Da mir einige Aufnahmen sehr detailarm vorkamen, habe ich die Rauschunterdrückung bei den Innenaufnahmen auf -1 gestellt. Aber selbst bei +-0 sehe ich Rauschen (vgl. 100% Crop der Außenaufnahme).

Ich werde nocheinmal mit den Einstellunge spielen, das Rauschen bei Tageslichtaufnahmen dürfte bei ISO 100 nur bei 100% Ansicht zu sehen sein, nicht jedoch auf 10x15 Abzügen.

Die Kamera wird schon häufiger für Innenaufnahmen benutzt (Kindergeburtstage etc.). Da sind die langen Ladezeiten und die schwache Ausleuchtung des Blitzes natürlich ein echter Nachteil. Vielleicht läßt sich die Reichweite ja durch Einstellung eines höheren ISO-Wertes verbessern. Erhöht natürlich das Rauschen.

Ich hatte vorher eine IXUS 30, die beim Blitz schneller nachlud und besser ausleuchtete. Und auch der AF war fixer und zuverlässiger.
 
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir eine LZ8 zuzulegen, vor allem wegen den manuellen Einstellmöglichkeiten. Da ich gerne Nachtaufnahmen von meiner Heimatstadt machen würde reizen mich vor allen Dingen die 60 Sekunden Belichtungszeit. Leider habe ich bislang kaum nächtliches Material zur Cam gefunden. Könnte vielleicht jemand passende Bilder hochladen oder verlinken und ist das Gerät für diese Zwecke überhaupt die beste Wahl oder gibt´s für den Preis oder knapp darüber bessere Alternativen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten