• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Budget Ausrüstung Projekt

Gibt es eine Liste wo man sehen kann welche Kamera die AF Justage erlaubt?
Unter den APS-C-Kameras: 7D, 7D Mark II, 50D, 70D, 80D und 90D.

Auf etwas älteres als die 40D würde ich mich bei dem Budget, das du dir gesetzt hast, nicht einlassen. 70D und neuer dürften außerhalb des gesetzten Budgets liegen. Tendenziell würde ich auch am ehesten zu einer 7D raten, wenn du die für den Preis bekommst, den Yeats bezahlt hat, und ein Exemplar findest, das in ordentlichem Zustand ist. Falls das nicht gelingt: Eine 50D kriegst du ziemlich sicher innerhalb des gesetzten Budgets – und gegenüber einer 40D bietet sie schon eine ganze Reihe an Vorteilen und fast keine Nachteile. Aber die 7D ist noch einmal eine andere Liga.
 
Dann werde ich mich mal nach einer 50D oder 7D umsehen.
Jetzt muss ich mich noch für ein Objektiv entscheiden. Am besten ein Zoom.
Was würdet ihr nehmen?
 
Gib der 7D den Vorzug, wenn möglich. Die 7D verwendet schon die noch aktuellen Akkus.
Die 7D ist einfach die bessere, modernere Kamera im Vergleich zur 50D. Die 60D ist in mancher Hinsicht eher ein Rückschritt gegenüber der 50D und hat eigentlich nur den Vorteil des Klappdisplay.

Wenn es nur EIN Objektiv sein soll, dann vielleich mal umsehen nach Tamron oder Sigma im Bereich 18-200 oder 28-300.... da gibt's bestimmt etwas passendes für Canon.

Wenn es strikt Canon sein soll, dann mal suchen nach EF-S 55-250...

Markus
 
Sowohl die 50D als auch die 7D sind beide APS-C-Kameras. Meine Empfehlung, wenn das Objektiv gut, klein und billig sein soll, wäre ein EF-S 18-55 mm f/3.5-5.6 IS STM, das ist quasi die neueste Version der Kit-Zooms, die Canon bei seinen Einsteigerkameras mitgibt. Kostet neu 150 und gebraucht weniger als die Hälfte. Ein Nachteil dieses Objektivs ist sein doch etwas eingeschränkter Brennweitenbereich, entspricht auf Kleinbild umgerechnet etwa 28-90 mm. Ich benutze im Moment als Standardzoom für meine Vollformat-Kamera ein 24-105, das gefällt mir erheblich besser, vor allem wegen des größeren Bildwinkels im Weitwinkelbereich (Tele kann man notfalls croppen). Da wäre die Entsprechung in APS-C dann ein Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM, das geht wohl gebraucht in gutem Zustand so bei 100 Euro los. Von Objektiven mit einem größeren Brennweitenbereich würde ich absehen, da merkt man dann schon die Kompromisse.
 
Von Objektiven mit einem größeren Brennweitenbereich würde ich absehen, da merkt man dann schon die Kompromisse.
Da hat er eigentlich Recht...

Je nachdem wie es weitergehen soll, das EF-S 18-55 kann später nach "unten" evtl. mit einen EF-S 10-18 und nach "oben" mit dem schon erwähnten EF-S 55-250 (in der jeweils spätesten möglich Version) ergänzt werden.
 
Ich mache mit der abgebildeten Kombination, die ich mir letzten Herbst aus Nostalgie-Gründen gegönnt habe, gerne noch ab und zu Fotos. Sowohl die 550D als auch das EF-S 24mm/2.8 gibt es jeweils für deutlich unter 100 Euro.

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4737248
 
Gib der 7D den Vorzug, wenn möglich. Die 7D verwendet schon die noch aktuellen Akkus. ... Die 60D ist in mancher Hinsicht eher ein Rückschritt gegenüber der 50D und hat eigentlich nur den Vorteil des Klappdisplay.
Die 60D verwendet allerdings auch die noch aktuellen Akkus und ist in der Tat in einigen Aspekten ein Rückschritt gegenüber der 50D, in mancher Hinsicht hingegen ein Fortschritt und in mancher Hinsicht einfach nur anders.
 
Eine 5D ist auch nicht gleich eine 5D. Es kommt darauf an, ob die Spiegelwartung (die viele Jahre lang auch noch nach Ablauf der Garantie auf Kulanz) durchgeführt wurde. Diese Wartung ist "heute" unmöglich geworden, da die beiden wesentlichen dazu notwendigen Ersatzteile (schon lange) unverfügbar sind. Ich würde also, wenn überhaupt, nur dann eine 5D empfehlen/kaufen, wenn die Spiegelwartung erfolgte. Zu erkennen an der anderen Spiegelfassung.
 
Die sind aber alle optisch auch nicht so doll, und an APS-C ist auch der Brennweitenbereich nicht so prickelnd.
Ich würde auch eher in Richtung eines EF-S Objektivs schauen.

Das EF-S 15-85 ist ziemlich attraktiv und der folgende Test fällt eigentlich ganz gut aus. Da sind auch Beispielbilder in voller Auflösung (Canon 7D) enthalten.

 
"Prickeln" gibt es bei dem Budget ohnehin nicht.
300 € Gesamtbudget könnte man sehr gut auf eine 5D II (180 €) und ein 50 1,8 stm aufteilen. Das 50er ist offen in der Mitte bereits hinreichend scharf und bei 5,6 über das gesamte Bild sehr scharf, siehe:

Ebenso sehr scharf ist das EF 40 2,8.

Wenn man mit einer Festbrennweite leben kann, ist man damit für unter 300 € mit Vollformat unterwegs und kann Fotos in super Qualität schießen (etwas Können vorausgesetzt).
 
Ich habe keine konkreten Vorschläge, da ich keinen Überblick über die Preise habe. Ich würde aber von alten Kameras mit Compact Flash Abstand halten. Ich hatte mal eine gebrauchte 350D, bei der sich ein Pin aus dem CF-Steckplatz gelöst hat. Wenn das der falsche Pin ist, ist es faktisch ein Totalschaden, der eventuell auch die CF-Karte unbrauchbar macht, wenn er nicht mehr entfernt werden kann. Das ist einfach mechanische Abnutzung, die bei den Kontaktfedern der SD-Karten so nicht auftritt.
Ohne nähere Anforderungen würde ich nach einer möglichst jungen 3-stelligen schauen.
 
Was im Budget wäre und schon eine erste Komplettausstattung wäre:
7D plus EF-S 17-85.
Ist gerade bei mir für 224€ eingezogen (inkl. Original-Akku und Ladegrät, Objektiv mit Geli); Kamera hat 12 Monate Garantie.

Und auch wenn ich meine spiegellosen R-Kameras auf keinen Fall missen möchte, so muss ich zugeben, dass so Boliden wie 5D I oder eben diese 7D schon was haben. Spaß machen sie für kleines Geld auf jeden Fall (Die 5D habe ich vor knapp 2 Jahren für 175€ bekommen, sogar inkl. BG-E4). Und sie haben auch ihre Berechtigung: die 7D wegen des guten AF, des 100%-Suchers, der hohen Tauglichkeit für Tele- und Makro-Aufnahmen und der sehr direkten Bedienbarkeit, die 5D wegen der tollen Farben bei jpgs und natürlich nicht zuletzt auch wegen ihrer Reputation als der ersten semiprofessionellen VF-Kamera bei Canon.
 
Ich hatte mal eine gebrauchte 350D, bei der sich ein Pin aus dem CF-Steckplatz gelöst hat. Wenn das der falsche Pin ist, ist es faktisch ein Totalschaden, der eventuell auch die CF-Karte unbrauchbar macht
Ich habe keine Probleme bei keiner der Kameras mit dem CF-Slot. Billige CF-Karten wandern ungetestet in den Müll oder werden nicht gekauft. Den CF-Slot der Kamera kann man erneuern, sofern man dies möchte.
nach einer möglichst jungen 3-stelligen schauen
Sorry, von drei- und vierstelligen würde ich Abstand nehmen, wenn ich nicht gerade extra nach einer kleinen DSLR suchen würde.

Ich habe selbst interessehalber mal gesucht welche Canon 3- oder 4-stellige zu haben wäre, im vorgegebenen Rahmen. Keine kommt an die Leistung der 7D heran.
Wenn ich grob vergleiche, dann ist für den Preis eine 650D oder vielleicht eine 700D im Preisrahmen. Ausser dass diese dann 3 oder 4 Jahre jünger wären, fände ich ausser dem Klappdisplay und evtl besserer Video-Fähigkeiten keinen Grund die 7D nicht vorzuziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten