Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das Bild gefällt mir gut, vor allem, weil du das Fenster mit reingebracht hast und den Schrein nicht mittig positioniert hast. Die verwitterte Wand st auch ein echter Hingucker.
Einziger Mangel in meinem Auge sind die schiefen Querbalken an der Wand. Sprich die Kamera war nicht waagerecht, oder war der Architekt schlecht
Die schiefen Latten an der Wand stören mich leider auch. Da aber die Box gerade ist müssen die wohl schief an die Wand genagelt sein .
Ich würde dennoch versuchen, ob man das irgendwie geraderücken kann, ohne dass die Box schief wird. Denn die beiden Schrägen sorgen doch sehr für Unruhe in einem an sich ruhigen Bild.
Ich bin nicht sicher ob ich das Fenster im Bild brauche oder ob es reicht die Lichtstreifen zu sehen und das Fenster meiner Vorstellung zu überlassen. Ich tendiere eher zum reduzieren.
Sehr schon sind Quantitäts- und Komplementärkontrast von Wand und Box. Auch bei dieser Harmonie ist das Fenster für mich eher Störfaktor.
Übrigens, wenn du einen weißen Rahmen/weißes Passepartout machst empfiehlt es sich außen noch eine schwarze oder graue 1-2 Pixel-Linie zu ziehen. Denn weiße Rahmen auf weißem Forenhintergrund sind nur schwer zu erkennen .
danke fuer's Feedback. Die Bude war ziemlich rudimentär zusammengenagelt, von daher war's wahrscheinlich wirklich der Architekt (wenn da ueberhaupt einer am Werk war).
@ Jochen: Gerne, wuerde mich ueber Deine Bearbeitung freuen! Und das mit dem Rahmen stimmt natuerlich, ist mir unter PSE gar nicht aufgefallen...
Beide Latten habe ich nicht gerade bekommen ohne die Box komplett zu deformieren. Bei der unteren hat es aber halbwegs funktioniert. Um beide zu begradigen müsste man Elemente aus dem Bild ausschneiden, den Hintergrund retuschieren und und die entfernten Elemente wieder einsetzen. Das ist dann vielleicht zu viel des Guten.
Zumal es bei meinen Beschnitten gar nicht notwendig ist, denn die obere Latte ist dem Freistellwerkzeug zum Opfer gefallen .
Wie gesagt, ich würde für mich unnötige Elemente entfernen und so Ruhe ins Bild bringen.
Ich habe auch noch etwas an den Tonwerten gedreht und über partielle Kontrastanhebung und selektiver Farbkorrektur versucht das Schattenmuster zu verstärken. Denn dieses halte ich wie oben schon gesagt für wichtig. Jetzt kann ich mir vorstellen, wie der Raum zumindest nach links weitergeht. Und dann geh ich auf die Reise und stelle mir vor, was auf der anderen Seite des Fensters ist und schon beginnt das Kopfkino immer weitere Kreise zu ziehen. Das Fenster im Bild vermag das bei mir nicht auszulösen. Es ist dann einfach da und bremst durch seine Anwesenheit meine Vorstellung. Ich muss mir nicht vorstellen wie es weitergeht und komme erst gar nicht auf den Gedanken zu überlegen was dahinter sein mag.
Wer nicht gewohnt ist Szenen stark zu reduzieren oder sie bewusst zu betrachten für den ist das zweite Bild vielleicht schon über das Ziel hinausgeschossen. Und weil ich nicht weiß, ob du mit dieser starken Reduktion etwas anfangen kannst habe ich noch eine weniger reduzierte Version eingestellt. Mir persönlich gefällt die zweite besser. Ich erhebe aber sicher keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Selbst wenn dir beide nicht gefallen ist das voll OK.
Eine sehr stimmungsvolle Aufnahme die mich schnell gefangen nimmt und mich die Details erkunden lässt.
Mit dem Beschnitt ändert sich natürlich auch die Bildwirkung. Leitlinien fallen weg oder verlieren an Gewicht, der Bezug zur Lichtquelle verändert sich, das Gewicht des Schreins ändert etc. Ob man das mag oder nicht ist dann eine Frage der beabsichtigten Bildwirkung.
Mich fasziniert das Licht, das seine Strahlen in den Raum hinein wirft, mich mit nimmt und meinen Blick auf den Schrein leitet. Der Farbkontrast gefällt mir ebenfalls sehr gut. Für mich braucht es aber die horizontale Begrenzungen und ich vermisse sie bei allen Beschnitten. Darum habe ich mal versucht etwas zu retten und das sieht dann so aus wie im Anhang.
Ich bin entsetzt. Wie hast du denn jetzt wieder die Linien gerade bekommen ?
Und warum ist deine Version um so viel schärfer?
Jetzt ohne Spaß. Das interessiert mich wirklich.
Tja, was soll ich sagen, hat irgendwie alles seinen Charme (stark beschnitten oder eher originaler Ausschnitt, dann aber begradigt). Bei ersterem ist mir der Schrein vielleicht etwas zu dominant.
Vielleicht sollte ich jetzt noch versuchen, das Kabel wegzuretuschieren, das am Fenster entlang läuft (ist aber ziemlich aufwändig, schätze ich).
Mal sehen...
Vielen Dank für's Feedback!
Sören
P.S.: An der Technik zur Lattenbegradigung wäre ich natürlich auch interessiert
Nun, ich hab die Latten einfach selektiv gerade gebogen.
Und das geht mit verschiedenen Techniken. Insgesamt habe ich die einen Latten (resp. Bereiche) mit dem Filter "Linsenkorrektur" bearbeitet, andere Bereiche habe ich per "Warp"-Transformation zurecht gezupft und letztendlich den Kasten und die Wand aus dem Original ausgeschnitten und wieder eingesetzt. Das viele herumgezupfe und geschiebe lässt natürlich die Schärfe entfallen. Darum habe ich diese Bereiche aus dem Original kopiert. Das sieht man auch ganz einfach, weil ich nicht so sauber gearbeitet habe: links oberhalb der unteren Latte sieht man eine feine vertikale Linie - da hätte ich noch anpassen müssen...
Der Kasten ist nun auch noch nicht entzerrt... aber es ging ja auch mehr um die Idee als um die finale Arbeit. Sowas macht man ja nicht an einer kleinen Web/JPG-Version.