• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bücher gesucht: Fotografie (Gestaltung,Aufbau,..) + Blitzen (..)

andinaegnaeg

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mir eine D200 zugelegt und möchte mich ein wenig weiterbilden. :top:

Ich möchte euch fragen, ob ihr mir Bücher zu folgenden Themen empfehlen könnt:

- Fotografie (kein Anfängerbuch über Blende, Kamera etc., sondern über Bildgestaltung, Aufbau, Schnitt, Aussagekraft)

- Blitzen (Ausnutzen der blitzfähigkeiten: Aufhellblitz, Wireless, Lokweky,... etc)

Danke für eure Hilfe! Bücher in deutsch oder englisch wären toll!

Grüße,
Andinaegnaeg
 
Feininger - Die hohe Schule der Fotografie

das buch ist fast schon pflicht für jeden der sich intensiv mit dem thema fotografie befassen will. es bezieht sich noch auf die analoge fotografie daher findet man einige passagen zur entwicklung, diese machen aber nur geschätzte 10% des buches aus, lassen sich überspringen oder teilweise auf die heutige digitale bildbearbeitung anwenden. der schwerpunkt liegt in der bildgestaltung und es werden mittels vieler bilderreihen die wirkungsweisen von nahezu allen "werkzeugen" die ein fotograf zur verfügung hat aufgezeigt - sehr interessant und lehrreich! es wird auch sehr gut der unterschied zwischen dem visuellen medium, dem bild, und der wirklichkeit aufgezeigt und warum fotografie nichts mit einer "realistischen" abbildung der wirklichkeit zu tun hat(/haben kann).
 
Danke für die ersten Tipps!!

Der erste ist sogar noch überraschend günstig. Das Buch "der fotografische Blick" ist mir bei Amazon auch schon aufgefallen. Sieht irgendwie ansprechender aus, als das erste, aber Optik ist bekanntlich nicht alles.

Kommt noch mehr oder Bestätigungen?
 
Für die erste Frage gibt es für mich nur ein Buch:

Digitale Fotografie Vom Einsteiger zum Profi von Chris George: Sehr gut erklärt wie eine Kamera Funktioniert, von Blende, Brennweite, Belichtungszeit. Zu allen Sachen findet man Bildbeispiele wie sich die einzelnen Parameter verhalten und weiter geht es mit den einzelnen Blitzmodis und später gibt es einen kurzen Einblick in die Bildbearbeitung. Finde das Buch sehr sehr gut, damit habe ich gelernt. Durch die ganzen Beispiele habe ich versucht dies damals nachzustellen und dann sehr sehr schnell verstanden was es bedeutet und am Bild verändert.



Für deine 2te Frage könnte man wohl 1000 Bücher nennen die alle gut sind, aber du solltest beachten das wenn du nicht weisst wie deine Kamera zu bedienen ist, dann wirst du nie verstehen was einzelne Blitzmodis bedeuten. Verstehe erstmal deine Kamera und fange dann an zu Blitzen. In dem von mir oben genannten Buch von mir wird auch gut auf das Blitzen eingegangen. Aber erstmal verstehen was deine Kamera da macht und wieso sie das macht und wieso du das ganze auch manuell machen kannst; und wie du damit dein Bild beeinflussen kannst ist dann ein weiteres Kapitel.

mfg
 
@karbon: Die ganzen Einsteigerthemen wollte ich eben auslassen, da ich denke, dass ich meine Kamera ganz gut verstehe. Ich kenne die Wirkungsweise von Blende, Brennweite, Belichtungszeit, ISO.. . Auch kenne ich die verfügbaren Blitzmodi.

Ich suche Bücher die wirklich die fotografische Gestaltung beschreiben. Ich denke nämlich, dass meine Bilder nun mittlerweile ein wenig besser werden und ich einfach noch mehr rausholen möchte, bzw. bewusster daran arbeiten will.

Ich werde mir wohl das Buch "Der fotografische Blick" bestellen. Der Vorschlag aus diesem Thread plus die guten Rezessionen auf Amazon überzeugen mich.

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo,

den "fotografischen Blick" habe ich mir auch gekauft. Im allgemeinen finde ich das Buch ganz gut, weil es durchgehend auf die "Gestaltung" von Fotos eingeht und auch verschiedene "Schnitte" von Kompositionen zeigt.

Andererseit stört mich daran eines:

Das ganze Buch ist mit Reisefotografien gespickt. Es gibt kaum Beispielfotos aus dem alltäglichen Leben und der direkten Umwelt.

Ansonsten gefällt mir das Buch sehr gut.
 
Hallo auch!

Ich habe mir ebenfalls das Buch gekauft und bin sehr positiv überrascht!
Momentan habe ich ca. ein viertel des Buches durch und es fällt mir schon jetzt leichter Bilder zu komponieren.
Ich freue mich schon sehr darauf es ganz durchgelesen zu haben!

Ausserdem mache ich immer wieder Trockenübungen. Also ich nehme die Kamera und versuche ein Bild durch den Sucher hindurch zu gestalten. Der Lernfaktor ist enorm. Vielleicht brauche ich dadurch einige Zeit mehr, das Buch durchzulesen, aber so bleibt meines Wissens mehr hängen, zumindest gehts mir so. :)

Dass hier fast nur Reisefotografien abgebildet sind, stört mich ehrlich gesagt nicht sehr, da ich das ganze auch auf unseren Alltag übertragen kann.

Bisher kann ich meine Empfehlung zu diesem Buch aussprechen!
 
Ich pushe das ganze hier nochmal, wenn der TO nix dagegen hat (?):

Werde mir wohl auch ein Buch zulegen, es wird wohl nach einigen Empfehlungen hier im Forum auf eins vom Feininger rauslaufen - nur welches?

Ich möchte hauptsächlich etwas über Bildkomposition und Farben lernen, die Technik beherrsche ich einigermaßen. Jetzt möchte ich daran arbeiten, die Theorie in Bilder umzuwandeln. Welches der Bücher (dieser ersten beiden) ist dafür wohl "besser", hat jemand vielleicht beide?

Andere Autoren sind natürlich auch willkommen, so fixiert bin ich dann doch nicht. Hauptsache ich lern was :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Feininger auf jeden Fall, egal welcher Titel. Hedgecoe ist auch gut.

In englisch gibts "Photography of Natural Things" von Freeman Patterson - ausgezeichneter Natutfotograf & Lehrer.
 
Feininger auf jeden Fall, egal welcher Titel. Hedgecoe ist auch gut.

In englisch gibts "Photography of Natural Things" von Freeman Patterson - ausgezeichneter Natutfotograf & Lehrer.

Argh. Ja, ich weiß das der Feininger gut ist - nur welcher? Und wenn du sagst, XX ist besser, bin ich dir schon dankbar. Ne Begründung wäre eine weitere Steigerung ;)
 
Möchte da nur meinen Senf noch dazugeben:

1. "Der fotografische Blick" von Michael Freeman ist wirklich ein Spitzenbuch, definitiv zu empfehlen.

2. In einer ähnlichen Liga spielt Harald Mante's "Das Foto", es ist noch etwas weniger technisch angehaucht, dafür noch künstlerischer. Die Fotos bei Michael Freeman stellen erkennbare Szenen dar, bei Harald Mante überwiegt das abstrakte Bild und dessen Komposition.

3. Über Farben habe ich hier sehr viel gelernt: "Complete Guide to Colour" von Tom Fraser. Ist eher künstlerisch orientiert, mit sehr soliden theoretischen Grundlagen über Farbwahrnehmung und -empfinden. Wenn dich das Thema nur am Rande interessiert, findest du auch im Freeman-Buch genug Info.

4. Über Farben in Bezug auf Portrait-Fotografie findest du hier sehr gute Tips: "Skin: The Complete Guide to Digitally Lighting, Photographing, and Retouching Faces and Bodies" von Lee Varis. Dieses Buch ist sehr anwendungsorientiert, sprich wenig Theorie, viel praktische Bildbearbeitung. Obwohl der Titel "Skin" eher auf Aktfotos hindeutet, kommen die gar nicht vor in dem Buch. Da geht's viel mehr darum, wie man ein Portrait so herrichtet, dass das Gesicht der Person gut wirkt. Leider (für mich als linux/gimp-User) ist das Buch sehr Photoshop-lastig, aber das wird andere hier weniger stören.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!

Wenn Ihr ein wirklich gutes, allerdings auch anspruchsvolles, Buch zur
Thematik Gestaltung, Bildaufbau und Farben lesen wollt, dann schaut Euch
mal "Das Foto" von Harald Mante an. Wird meines Wissens nach auch als
Lehrbuch für das Studienfach Fotografie genutzt.
Habe die bereits genannten Bücher auch schon in den Händen gehabt, einige
davon nenne ich sogar mein eigen :) "Das Foto" hatte ich mir mal geliehen
und es hat mich noch am meisten überzeugt :top:.

MfG

Stefab
 
Hallo!

Wenn Ihr ein wirklich gutes, allerdings auch anspruchsvolles, Buch zur
Thematik Gestaltung, Bildaufbau und Farben lesen wollt, dann schaut Euch
mal "Das Foto" von Harald Mante an. Wird meines Wissens nach auch als
Lehrbuch für das Studienfach Fotografie genutzt.
Habe die bereits genannten Bücher auch schon in den Händen gehabt, einige
davon nenne ich sogar mein eigen :) "Das Foto" hatte ich mir mal geliehen
und es hat mich noch am meisten überzeugt :top:.

MfG

Stefab

Da kommen wir der Sache doch schon näher. Das mit dem fotografischen Blick hört sihc sehr gut an, gefällt mir auch als gebundenes Buch. Ist leider etwas teuer (nicht an sich, wollte es mir allerdings von meiner Schwester schenken lassen, da sprengt es den Rahmen). Aber ich werde es im Auge behalten.

Würde denn "Das Foto" bzw. oben genanntes auch passen wenn ich sage, es als kleine Lektüre für Zwischendurch nehmen zu wollen?
 
Hallo Nirvana412!

Ich hatte es in der Kur mit :) Und nutzte es als Lektüre für
Zwischendurch. Es ist Themenmäßig aufgebaut und besteht
aus reichlich Bildern mit teils sehr abstrakten Erklärungen.
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich manchmal das Gefühl
man wolle mir das Buket eines Weines erklären ;)
Na ich würde zu deiner Frage mal schlichtweg JEIN sagen:evil:
Wenn du eine große Buchhandlung in der Nähe hast, dann schau
besser erst rein.
Das Format des Buches ist übrigens nicht gerade Taschenbuch
mäßig ;)

MfG

Stefan
 
Vielen Dank für deine Links, werde das beim nächsten mal beherzigen. Nein, ich bekomme keine Provision von irgendeinem Buchhändler, Verlag oder Autor für meine Links oder Empfehlungen.

Wenn du die Buchempfehlungen mit Links der anderen betrachtest, wirst du feststellen, dass die anderen so wie ich amazon-Links verwendet haben. Das ist ziemlich standard, weil man die meisten brauchbaren Bücher auf deren Webpage schnell findet samt guter Beschreibungen. Ich empfehle aber, die Bücher im Fachhandel selber anzuschauen, um sich ein Bild davon machen zu können. Nur ist mir nicht klar, warum gerade ich wegen meiner Links jetzt angeflegelt werde :confused::mad: Als passionierter GIMP User greife ich auch nicht jeden Poster an, der meint, dass man ein Bildproblem mit PS wegbekommt ...

Was hältst du von einer Formulierung wie: "Weitere Infos zu den von Rudeofus empfohlenen Büchern findet ihr unter Link, Link und Link." oder ähnlich?:cool:
 
Hallo!

Wenn Ihr ein wirklich gutes, allerdings auch anspruchsvolles, Buch zur
Thematik Gestaltung, Bildaufbau und Farben lesen wollt, dann schaut Euch
mal "Das Foto" von Harald Mante an. Wird meines Wissens nach auch als
Lehrbuch für das Studienfach Fotografie genutzt.
Habe die bereits genannten Bücher auch schon in den Händen gehabt, einige
davon nenne ich sogar mein eigen :) "Das Foto" hatte ich mir mal geliehen
und es hat mich noch am meisten überzeugt :top:.

MfG

Stefab

Für Einsteiger ja, im Studium eher nein, weil es wissenschaftlich und didaktisch völlig veraltet ist. Dann noch eher die Bauhaus Klassiker, dei Mante eiegntlich unreflektiert und vor allem ohne jegliche theoretische Begründung übernommen, oder besser gesagt "ausgepresst" hat.

Zu den Bildaufbau Threads hab ich in der Diskussion ja mal ne ganze Literaturliste gepostet. Da ist für fast jeden und unetrschidlie Niveaus auch was dabei.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten