• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buchempfehlung für Photoshop Anfänger

starfinder

Themenersteller
Hallo allen,
bin zwar Codierhansel aber konnte bisher in all den Jahren den Grafikprogrammen ausn Weg gehen. Nun habe ich mich aber entschlossen etwas tiefer in die Materie Photoshop einzusteigen und belege grad einen Kurs an der VHS dazu. Wenn ich bei Amazon schaue dann bekomme ich ca. 500 Empfehlungen. Dozentin an der VHS empfahl mir leider ein Buch was schon Wissen voraussetzt.
Welches Buch für Anfänger könnt ihr denn empfehlen?
Ist es besser mit der Maus in PS zu arbeiten oder mit einem Wacom Board?
Merci im Voraus für eure Antworten.
 
Hier wirst du nicht weniger viele Empfehlungen verschiedener Bücher bekommen. Umsomehr unterschiedliche, je weniger wir deine Anforderungen kennen. Willst du Montagen basteln? Fotos aufpeppen? Fotos restaurieren? Fotos verfremden? Als Codierhansel Bilder und Grafiken für's Web erstellen?

Wie auch immer - für den unkomplizierten Einstieg und schnelle Erfolge würde ich Bücher von Scott Kelby empfehlen. Als nächstes, umfassendes Nachschlagewerk für die einzelnen Funktionen das Photoshopkompendium, welches angesichts des Umfang sehr günstig ist.

Auf lange Sicht sind bei mir mittlerweile nur noch die Bücher von Katrin Eismann und Dan Margulis übrig geblieben. Für den Einstieg und auch für Fortgeschrittene sind die aber zu starker Tobak.

Grafiktablett vs. Maus ist eine Geschmacksfrage. Für mich fühlt sich PS mit Tablett viel intuitiver an - als wenn man mit den einzelnen Paletten und Reglern regelrecht jongliert. Bei häufigen Retuschen/Montagen/Maltechniken rate ich zu einem Grafiktablett, da die Genauigkeit höher als die der meisten Mäuse ist und man druck-/neigungssensitiv arbeiten kann. Es ginge aber auch ohne und der Anfänger sollte sich erst mal auf PS konzentrieren als auch noch zeitgleich den Umgang mit dem Grafiktablett zu lernen. Viel wichtiger sind Tastaturshortcuts. Die machen DEN Unterschied zwischen PS und anderen Grafikprogrammen für mich aus.
 
Viele Dinge lassen sich auch im Internet finden. So zB das Open Book für PS CS2 unter

http://www.galileodesign.de/openbook/photoshop_cs2/

oder den echt guten Gratis Videos unter www.cleverprinting.de (Newsletterbereich)

oder den Videoworkshops unter http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/

und natürlich tausende mehr oder weniger gute Tuts

Meine Vorgehensweise in den vielen Jahren mit PS - von 7.0 bis CS3 - war bisher immer die: Ich seh was schönes und frag' mich, wie hat der das wohl gemacht und versuch es dann nachzumachen... mit unterschiedlichem Erfolg. Learning by doing mistakes. Dazu noch die DVDs von Video2Brain und ein paar angelesene Bücher.

Als "Codierhansel" weißt du ja sicher, dass Programme da sind, um vom Menschen benutzt zu werden... und das sollt' man auch einfach machen, find' ich.
 
Hallo,
danke erstmal für die Tipps. Das werde ich mir alles in Ruhe ansehen um zu lernen.
Ich möchte nur meine Fotos ein wenig nachbearbeiten, keine Montagen und auch kein Web. Mit der Hilfe in Photoshop lässt sich auch etwas arbeiten.
 
Dann wirst du vielleicht folgende Schlagwörter brauchen können:

*Freistellen-Werkzeug
*Ausbessern-Werkzeug
*Tiefen/Lichter
*Gradiationskurven
*Einstellungsebenen
*Selektive Farbkorrektur
*Farbton-Sättigung
*Unscharf Maskieren

Wenn's rein ums Fotos bearbeiten/optimieren geht, kannst du damit sehr viel anstellen - natürlich auch kaputt machen ;-)
 
Hallo,
habe mir den Vormittag Zeit genommen und alle Bücher im Laden angeschaut und die von Kelby machen einen guten Eindruck. Danke für die Tipps.
@Pickup dir auch danke für die Tipps im Internet.
 
Versuch es mal hiermit. Ich finde ein Top-Buch.

Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie
Aktuell zu Photoshop CS2 – Das Lösungsbuch für perfekte Bilder
Maike Jarsetz

Gruß
Peter
 
Hallo,

also für mich sind die Bücher von Galileo Design sehr zu empfehlen, insbesondere durch die meist beigefügten Lern DVD´s zum Buch. Ich habe dadurch schon echt viel lernen können.
Ansonsten, allerdings schon etwas fortgeschrittener, aber sehr informativ und ebenfalls kostenfrei: http://www.psd-tutorials.de/

Viele Grüße
Chrissy
 
Hallo,
danke für eure Tipps. Ich gehe dann morgen nochmal in Buchladen um mir die Vorschläge anzusehen.
Was mich noch ein wenig ärgert an PS (CS3 Testversion) ist, dass ich zwar mit 16Bit Farbtiefe aufnehme (Canon) aber PS nur 6 Bit als jpeg zulässt. Ich mache da bestimmt was falsch aber das kriege ich noch raus, hoffe ich jedenfalls.
 
Was mich noch ein wenig ärgert an PS (CS3 Testversion) ist, dass ich zwar mit 16Bit Farbtiefe aufnehme (Canon) aber PS nur 6 Bit als jpeg zulässt. Ich mache da bestimmt was falsch aber das kriege ich noch raus, hoffe ich jedenfalls.

Du nimmst mit den aktuellen Canon-SLRs weder in 16 bit auf, noch lässt Photoshop bei JPEGs nur 6 bit (statt der zulässigen 8) zu. Informier dich lieber, bevor du dich ärgerst. ;-)
 
Meine Buchempfehlung für das Bearbeiten von Fotos (für Einsteiger) wäre momentan "Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie - Aktuell zu Photoshop CS3" von Maike Jarsetz. Das Buch ist quasi brandneu! Leider habe ich beruflich im Moment viel um die Ohren, so dass ich es noch nicht komplett gelesen habe, aber schon nach den ersten Kapiteln bin ich begeistert :top: :top:.
Natürlich ist auch wieder eine DVD beigefügt, mit vielen Beispielbildern um die einzelnen Kapitel nachvollziehen zu können, als auch mit einigen Lehrvideos.

Gruß,
André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten