• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Buchempfehlung für Einstieg in Lightroom 6

gospelrock

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir Adobe Lightroom 6 zulegen und suche nach einem guten Buch zum Einstieg in das Programm. Bisher habe ich RAW-Fotos ausschliesslich mit Canons DPP bearbeitet und bin dabei immer recht oberflächlich geblieben. Ich möchte mich nun mit der Bildoptimierung etwas vertiefter beschäftigen und habe deshalb vor mir Lightroom 6 zuzulegen.

An Büchern / Lehrvideos habe ich mir diese hier mal herausgesucht:
- Adobe Photoshop Lightroom 6 und CC: Das umfassende Training (Lehr-DVD) von von Maike Jarsetz (Rheinwerk Verlag)
- Lightroom 6 und CC für digitale Fotografie von Scott Kelby
- Photoshop Lightroom 6 und CC: Das umfassende Handbuch von István Velsz
- Photoshop Lightroom 6 und CC: Schritt für Schritt zu perfekten Fotos - Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene von Maike Jarsetz

Gibt es Empfehlungen? Welches der Bücher ist durchaus für Lightroom-Newbies geeignet?

Gruß,
Peter
 
Ich hab mir neulich angeschaut....
as umfassende Training (Lehr-DVD) von von Maike Jarsetz (Rheinwerk Verlag)

Du findest darin schon interessante Tipps, allerdings ist es öfters sehr "langatmig" umgesetzt, viel Labern um Dinge herum, statt wirklich kompakt das Wesentliche harauszuarbeiten. Dabei hatte ich öfters den Eindruck, dass es darum geht, eine vorzeigbare Länge des Videos zu erreichen.

Wenn du bei youtube nach "lightroom + Bibliothek/Library" und den restlichen/einzelnen Modulen suchst, findest du ähnlich interessante Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das langatmige Videoteaining von Maike Jarsetz konsequent durchgearbeitet hättest, hättest du die Funktionsweise von Lr vielleicht verstanden und müsstest hier nicht so eigenartige Fragen stellen. Z.B. wie man Macken in Lr erkennt und mit DXO beseitigt.


@ TO: das Videotraining von Maike Jarsetz ist sehr zu empfehlen. Basics sind oft langatmig, bringen den Nutzer von Lr aber halt auch zum Wesentlichen. ;)
 
@Hanky: richtig erkannt, ich habe den Lehrgang tatsächlich nicht bei allen Kapiteln konsequent durchgearbeit, vor allem den Entwicklungsteil mir nur übersichtsweise angeschaut ;)

Andere Kapitel, vor allem die Organisation sah ich mir aber schon genauer an. Da sind einige äußerst interessante Sachen nicht so herausgearbeitet, wie man es von einem "umfassenden" Trainig erwarten würde. Als ein Beispiel ist das wichtige Verhältnis von (hierarchischen) Stichwörtern zu IPTC/XMP-Tags beim Export, was damit alles geschieht, wohin und wie sie dabei gespeichert werden, gar nicht behandelt.

Mein Eindruck bleibt, dass es an einigen Stellen einschläfernd wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles trifft auf Scott Kelby auch zu - ich hab die 4er Version davon. Viele Wiederholungen und viele überflüssige Screenshots, um Seitenumfang zu produzieren.
Trotzdem: als Einführung geeignet. Deckt aber trotz des Volumens längst nicht alles ab.

P.S. schau Die meine Doku hier http://ad.dslr-forum.de/misc/lr4.pdf mal an. Die ist aus dieser und aus vielen anderen Quellen entstanden.
 
Hallo,
meine Einschätzung:
Photoshop Lightroom 6 und CC: Das umfassende Handbuch von István Velsz: sehr ausführlich beschrieben. Hier wird meiner Meinung nach aber auch wirklich alles behandelt. Ob so ein Wälzer allerdings für den Einstieg geeignet ist?

Die anderen Bücher bzw. Videos kenne ich nicht. Die Bücher von Scott Kelby sind generell sehr locker geschrieben und gut zu lesen. Aber auch hier weiss ich nicht, ob sie für den Einstieg geeignet sind.

Was ich allerdings uneingeschränkt empfehlen kann ist das Video Lightroom Grundlagen mit Martin Dörsch von Video2Brain. Hier wird alles knapp und verständlich und vor allem gut nachvollziehbar präsentiert.
Zum testen gibt es hiervon auch Auszüge auf Youtube zu sehen.
 
Ich hab des LR Buch von Christian Öser gekauft, er beschreibt da auch den Workflow, damit bin ich sehr gut zurechtgekommen, das gibt es mittlerweile auch in der LR 6 Version.
Ergeht auf Grundlegendes Setup ein, die kleine Fallen die teilweise bei LR lauern,
Er beschränkt sich auf Karte, Bibliothek und Entwickeln. Das hat mir persönlich gereicht.
Es werden Plugins vorgestellt.
 
Was ich allerdings uneingeschränkt empfehlen kann ist das Video Lightroom Grundlagen mit Martin Dörsch von Video2Brain. Hier wird alles knapp und verständlich und vor allem gut nachvollziehbar präsentiert.
Zum testen gibt es hiervon auch Auszüge auf Youtube zu sehen.

Hallo,
ich habe mir mal die Beispielvideos angesehen und finde sie sehr ansprechend. Mal sehen - ich würde den Einzelkurs wahrscheinlich kaufen, da man bei video2brain zwar einen kostenlosen Probemonat bekommt, danach aber an den Kurs nicht mehr herankommt. Ein Jahresabo ist mir dafür dann aber auch zu teuer, da ich dies nicht voll ausschöpfen könnte (Ich kann ja nicht jede freie Minute Videos sehen - das käme in der Familie nicht gut an!). ;)

Gruß,
Peter
 
... da man bei video2brain zwar einen kostenlosen Probemonat bekommt, danach aber an den Kurs nicht mehr herankommt.
Für mich der Grund warum ich das Abo auslaufen lasse und gekündigt habe.
Maike Jarsetz ist gerade bei Lr sehr empfehlenswert und für Anfänger gut geeignet.
Das es für Fortgeschrittene zu langatmig ist liegt auf der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor kurzem von LR4 auf LR 6 umgestiegen.
D.h. ich habe dementsprechende Vorkenntnisse und auch schon das Maike Jarsetz Buch für LR 4 gehabt.
Nun habe ich mir Scott Kelby kommen lassen und auch die Video Trainings von Maike Jarsetz.

Nun ja, vieles kennt man ja bereits aber das Buch geht trotzdem zurück. Da schlafe ich nach 2 Seiten ein.
Da ist mir die angenehme Stimme von Frau Jarsetz und ein wenig geflacker auf dem Bildschirm alle Mal lieber.

VG
Swimmy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten