• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buch zur D300?

bücher von w. kubak kann ich nicht empfehlen ... steht das gleiche geschrieben wie in der orig beschreibung. ist rausgeworfenes geld.

dann leider "rtfm" und ein buch zum thema der fotografie kaufen. bringt mehr ;)

lg
 
Ich hab mir jetzt mal das Buch "Nikon D300. Das Buch zur Kamera" von Frank Späth bestellt. Laut Amazon ab April lieferbar. Die anderen Bücher von ihm haben ja IMHO sehr gute Bewertungen.
 
So, ich habe gestern mein" Profi-Handbuch zur Nikon D300 " von Data-Becker bekommen, wohl als einer der ersten, hat noch richtig nach Druckerei gerochen.......

Nach dem ersten etwas intensiveren durchblättern und quer lesen bin ich äusserst angetan, auf 322 Seiten viel Hintergrundinformation und Erläuterungen auch zu Themen, die nicht ausschliesslich nur die D300 betreffen. So befassen sich z. B. 40 Seiten mit guten Ratschlägen zur Objektivwahl. Hats zwar auch bei anderen Buechern schon gegeben, ist imho hier aber gut gelungen.

Ich glaube, den Autoren ist es gut gelungen, sich vom - wie bei einigen anderen Buechern leider geschehen - erläutern der Bedienungsanleitung fernzuhalten.

Aus meiner Sicht Kaufempfehlung :top: :top:
 
Auch ich kann mich meinem Vorredner anschliessen, habe heute auch die DATA Becker Fibel bekommen und muss sagen, wie immer lesenswert. Ein Buch zur, über die Kamera und noch vieles mehr: Blitztechnik, Objektivwahl, Kauf- auch gebraucht,viel zur Belichtung,Messung und das alles sehr verständlich an Beispielen erläutert. Eigentlich auch für nicht D300 Besitzer interessant oder preiswerterer Einstieg in die Fotografie ohne gleich 1500,00 Eus hinzublättern um dann zu merken, dass man überfordert ist.
Also: absolut empfehlenswert!!
 
Prima, das sind jetzt schon 2 positive Urteile, über das Data Becker Buch :).

Wenn jetzt noch Subraid was zum Buch von Autor Frank Späth schreiben könnte, wäre das für eine endgültige Entscheidungsfindung sicherlich interessant.

Grüße
Otti
 
Wenn jetzt noch Subraid was zum Buch von Autor Frank Späth schreiben könnte, wäre das für eine endgültige Entscheidungsfindung sicherlich interessant.
Jap, sowie ichs bekommen habe schreib ich was dazu :-)
Steht leider nur "April" als Erscheinungstermin da.
Das Data Becker Buch hatte ich für meine D70. War ganz zufrieden damit hätte mir aber mehr "Tiefgang" gewünscht. Laut Rezessionen zu den Späth-Büchern soll er wohl tiefer in die Materie gehen.
 
War gestern im Buchladen (ja, sowas gibt es noch :evil:) und habe mir das Data Becker und das Markt+Technik Buch zur D300 geschnappt und etwas geschmökert. Aber irgendwie konnte ich beiden Büchern nicht sehr viel abgewinnen. Ich habe mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft. Klar, schöne bunte Bilder, aber wirklich Nützliches konnte ich nicht finden. Auch wenn's nicht ganz so schön ist, greife ich lieber zum Benutzerhandbuch. Ist natürlich meine rein subjektive Empfindung.
 
Wie hoch ist denn der EDV/EBV-Anteil im Data-Becker-Buch? Beim Buch zur D70 hat mich der 50-%-Anteil an EBV genervt. Da wird dann aus anderen Büchern zusammenkopiert, damit das Buch nicht nur 150 Seiten hat... :mad:
 
Auch für mich nach ebenfalls in dieser Hinsicht negativer D70- Buch Erfahrung sehr überraschend:

5 ( ! ) Seiten, also so gut wie überhaupt nicht. Nur kurzer Hinweis auf die Nikon-Software!

Dafür wirklich viel, viel sachliche Info, technische Hintergründe, kaum Bla Bla.

Ich halte es für das bisher mit Abstand beste Buch zu Nikon-Kameras außerhalb der professionellen Literatur.
 
Es gibt Fachliteratur, die sich sehr intensiv mit Kamerabau, Objektivtechnik, Autofokusverfahren usw. beschäftigt. Dies interessiert aber wahrscheinlich doch eher nur Profis der jeweiligen Fachgebiete oder echte Profifotografen, die an umfangreiche Hintergrundwissen interessiert sind.

Im Nikon-Buch werden alle diese Themen nicht nur angerissen, sondern m. E. gut und für ein solches Buch sogar umfangreich behandelt.

Find ich für meiner Einer gut und informativ :top:
 
Auch für mich nach ebenfalls in dieser Hinsicht negativer D70- Buch Erfahrung sehr überraschend:

5 ( ! ) Seiten, also so gut wie überhaupt nicht. Nur kurzer Hinweis auf die Nikon-Software!
Danke, dann könnte ich da ja mal zuschlagen, frisst ja kein Brot, das Buch. :)
 
Hast Du dieses Buch nun bekommen?
Eindrücke?

Ach ja, sorry, wollte ich ja noch hier schreiben.
Ich bin sehr enttäuscht von dem Buch. Er geht dabei eigentlich im wesentlichen die Bedienungsanleitung durch.
Auch seine Einstellungstipps kann man vergessen da sie sich mehrmals wiedersprechen (z.B. "ISO-Stufen auf 1/2 zum schnelleren Umschalten stellen", ein paar Seiten später "ISO-Stufen auf jeden Fall auf 1/3 stellen"... :grumble:)
Auf den Fotos zur Beschreibung der einzelnen Bedienknöpfer der Kamera sind die Beschreibungen vertauscht... usw.
Zudem ist ein ausführlicher Berater zum Objektivkauf vorhanden bei dem explizit ein paar Objektive besprochen werden... naja.

Alles in allem nicht das, was ich mir vorgestellt habe.

Werde mir mal das Buch von Thom Hogan zulegen sowie es wieder verfügbar ist.
 
Ich wäre auch an weiteren Erfahrungen mit Büchern zur D300 interessiert.

Die Bedienungsanleitung ist ja mit über 400 Seiten sehr umfangreich, aber nicht immer besonders anschaulich gelungen.

Hat denn schon jemand das Buch von Thom Hogan (wirds wohl nur auf Englisch geben...) durchgearbeitet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten