• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buch über Licht?

niki1

Themenersteller
Hallo Leute,

wollte euch mal Fragen ob ihr gute Bücher bezüglich Licht und Lichtgestaltung habt ? Also nichts in Richtung Studiolicht .. !

Und was ich noch Fragen wollte, zahlt es sich mehr aus sich einen Fotodrucker zu kaufen und seine Bilder selber zu drucken oder immer noch im Fotolabor, wenn ja welche Fotodrucker wären zu empfehlen und ich möchte noch erwähnen das ich Schüler bin ;)

Mfg niki1
 
"Light - Science and Magic. An Introduction to Photographic Lighting" setzt sich ziemlich gut mit Licht auseinander und beschränkt sich in dem Sinne nicht auf reines Studiolicht, sondern handelt von der Materie an sich. Bei Google Books kannst Du ja mal ein wenig reinschauen ...

Die andere Frage richtet sich nach Deinem Druckaufkommen und der maximalen Druckgröße. Hochwertige Tintenstrahldrucker sind natürlich eine interessante Sache, zumal Du viel besser das Trägermedium selbst bestimmen kannst. Ob das jetzt für das Budget eines Schülers tauglich ist, ist allerdings fraglich ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten