• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Buch über Blitzen (ggf. im Bereich Portraits)

mÖre

Themenersteller
Hallo

Ich bin nun schon etwas erfahren, was das Thema Blitzen angeht. Dennoch möchte ich noch weiter in die theoretische Matherie einsteigen, da ich bei Shootings meistens erst einmal ein Paar Blitze aus dem Freundeskreis zusammenleihe. Ich selber habe "nur" 2 Blitze (580exII, Nissin 622) sodass ich leider schlecht selber etwas erproben kann. Und ständig meinen Kumpeln ihr Zeug aus den Rippen leihern ist auch nicht das Wahre.

Nun ist ja an sich Dirk Wächters "heute schon geblitz" die Fibel unter den Blitzern. Allerdings weiß ich nicht, ob dieses nicht vielleicht zu sehr am Urschleim anfängt und ggf nicht weit genug geht.

Ich liebeugel zB derzeit auch mit einer kleinen Studioblitzanlage (zunächst 3 kleine Kopfe). Bisher habe ich wie gesagt eher mit (canon) Systemblitzen gearbeitet- zuletzt mit 5 Blitzen.

Deswegen suche ich ein Buch, welches auch tiefer in die Materie einsteigt und zwar alles, wo man Licht machen kann. Also nicht nur im Bereich der Potraitfotografie, sondern auch zB für innenraum Aufnahmen oder irgendwelche Effekte.

Aso- und es muss auf deutsch sein ^^ hab leider keinen Nerv mich dort auf Englisch umzustellen.

Danke
mÖre
 
AW: Buch über Blitzen (ggf im Bereich Potrais)

Licht - Magie & Wissenschaft von Fil Hunter, Steven Biver, Paul Fuqua aus dem Hause Addison-Wesley
 
AW: Buch über Blitzen (ggf im Bereich Potrais)

Ich habe Dirk Wächters Buch und es steigt nicht allzutief in die Materie ein.
Also solltest du nach mehr Ausschau halten.
 
AW: Buch über Blitzen (ggf im Bereich Potrais)

Licht - Magie & Wissenschaft von Fil Hunter, Steven Biver, Paul Fuqua aus dem Hause Addison-Wesley
Genau. Mehr braucht man nicht.
 
AW: Buch über Blitzen (ggf im Bereich Potrais)

Licht - Magie & Wissenschaft von Fil Hunter, Steven Biver, Paul Fuqua aus dem Hause Addison-Wesley

Autschn. Das immerhin n halbes 50mm1,8 schwer ^^

Aber wenn ihr sagt, dass es DAS Buch ist, werde ich es wohl mal besorgen. Immerhin ist es ja auch ganze 320 Seiten stark.

Hoffe nur, dass es nicht so ein Reinfall wird wie das letzte Buch, was ich gelesen habe- über Schwarz-Weiß Fotografie :angel:
 
Und das du's dir gekauft?

Jau hab ich.

Leider genau jetzt hab ich zu wenig Zeit zum Lesen, aber beim erstem Druchblättern bzw das, was ich bisher gelesen habe, ist wirklich interessant. Es ist bisher, und vermutlich auch so bleiben, fern ab von jedem Hersteller und "Art" des Blitzens, bzw es wird zunächst eher auf Licht allgemein eingegangen, egal was die Quelle ist.

bin bisher leider erst am anfang des 3. Kapitels, in den ersten beiden ging es generell um das Buch und was es ausdrücken will, und um Licht im physikalischem Sinne. Zwar fototechnisch nicht sooooo ganz relevant, aber dennoch interessant.

Ich hoffe die nächsten Tage mal wieder mehr Zeit zum Lesen zu finden, derzeit geht es um Winkel zwischen Licht-Objekt-Kamera.

Dank eines 5€ Gutscheines (google lässt grüßen) hab ich das Buch noch etwas günstiger bekommen.
 
DAS Buch für Portraitbelichtungen ist für mich "Christopher Grey - Master Lighting Guide for Portrait Photographers"...

Das zuvor vorgeschlagene Buch fand ich zwar nicht schlecht, aber längst nicht so gut wie das von Grey. Hab's allerdings auf Englisch gelesen.... d.h. ich weiss nicht, ob es das auch auf Deutsch gibt.

Greetz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten