• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brücke in Bratislava [DRI]

rottmoser

Themenersteller
...und wenn ich schon dabei bin, gleich noch eines...

Donaubrücke in Bratislava

ciao Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brükkew in Bratislava [DRI]

Hallo Markus,

von der Ausleuchtung her ist dieses Bild schon besser - auch wenn es auf dem Wasser schon etwas sehr hell ist. Ich hab's Dir mal geschärft.

Gruß

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brükkew in Bratislava [DRI]

sehr schönes bild. gute location.
hätte aber noch ein weiteres, stärker unterbelichtetes bild mit reingenommen, an manchen stellen (besonders um den brückenpfeiler unten rum) ist es noch bissi zu hell.

@ steffen:
deine schärfung ist zwar sehr gut für die objekte im bild, jedoch zerstört es ein wenig den himmel durch sehr starkes rauschen. würde evtl ne maske anwenden.
 
AW: Brükkew in Bratislava [DRI]

@ steffen: deine schärfung ist zwar sehr gut für die objekte im bild, jedoch zerstört es ein wenig den himmel durch sehr starkes rauschen. würde evtl ne maske anwenden.

Bitte sehr.

Gruß

Steffen
 
AW: Brükkew in Bratislava [DRI]

Das Originalbild hat durch die leicht weiche Zeichnung eine wunderschöne Stimmung, die durch die Schärfung zerstört wird. Die schönen milden Farbübergänge sind durch viel zu starken Kontrast ersetzt worden, der einem schön fast in den Augen weh tut. Das erst enstandene Bildrauschen stört ebenfalls. Man darf es mit Photoshop nicht übertreiben.
 
Danke schon mal für eure Meinungen und eure Bemühungen.
so... also ich find auch dass das nachgeschärfte zu viel ist. kommen mir die Kontraste zu hart rüber. Aber ein wenig nachgeschärft zu werden hat das Bild schon verdient. Ich werd mich mal ein wenig einlesen und damit beschäftigen.
Zum DRI: Ich habs einfach mal automatisch durch FDR_tools erstellen lassen. Werd mich aber sicher auch mal damit beschäftigen das ganze per hand im PS7 zu machen. Gibt ja hier einige sehr schäne Anleitungen.
Kann ja das Alternativergebnis dann auch mal vorstellen.

Danke euch, Markus

PS: jetzt hab ich mal auch den Titel richtiggestellt, klar doch, der sollte natürlich wirklich BRÜKKEW heissen... man, peinlich, 2 Shreibfeler in einem Wort... :confused:
 
Danke schon mal für eure Meinungen und eure Bemühungen.
so... also ich find auch dass das nachgeschärfte zu viel ist. kommen mir die Kontraste zu hart rüber. Aber ein wenig nachgeschärft zu werden hat das Bild schon verdient. Ich werd mich mal ein wenig einlesen und damit beschäftigen.

Hallo Markus,

wenn Du eine halbwegs scharfe Vorlage angeboten hättest, wäre mein Bearbeitungsvorschlag bei weitem nicht so hart ausgefallen. Bei dieser flauen und soften Vorlage ging es nur durch tendenzielles Überschärfen, hier wieder Details zurückzuholen. Deinem Bild fehlen die Mitteltöne - so etwas lässt dann solche Bilder immer etwas künstlich aussehen.

@vosster: Es gehört zu den Wesensmerkmalen eines DRI's, durchgängig detailreich, scharf und kontrastreich, gern auch brilliant zu sein. Selbstverständlich gibt es da auch zarte Varianten - aber ich habe noch nie gehört, dass man ein DRI um des "Stimmungsgehalts" willen softet...:rolleyes:
 
Sorry Leute, schlagt mich, bitte:mad:
Aber wenn schon das Original nicht scharf ist...auf Biegen und Brechen ein HDRI?

Hallo Der Schnubbel,

es gehört zu den Eigenheiten von Digitalkameras mit Beyer-Sensor, dass man Bilder entweder kameraintern oder aber durch nachträgliche EBV schärfen muss. Das gilt auch für HDRI's und ihre Ausgangsbilder. Ich habe Dir in Deinem Thread dazu einen Link gepostet.

Gruß

Steffen
 
Jepp Steffen,
Danke dafür; aber: ich lichte doch ein Foto von vornherein scharf ab, auch und gerade im Hinblick auf HDRI, oder irre ich da? Alles andere hiesse doch: abdrücken auf Teufel komm raus..oder?

Obschon: Deine Bearbeitung is Klasse, Ehre , wem Ehre gebührt...:)

Gruss,

Der Schnubbel
 
@Steffen Rentsch: Ob DRI oder normales Bild, es geht einfach um ein Foto, das "softer" ,wie du es nennst, für meine Begriffe eben sehr viel besser aussieht als so brutal scharf.
 
@Steffen Rentsch: Ob DRI oder normales Bild, es geht einfach um ein Foto, das "softer" ,wie du es nennst, für meine Begriffe eben sehr viel besser aussieht als so brutal scharf.

Das hatte ich schon so auch verstanden. Wenn man es richtig ausarbeitet, müsste bei der Wasseroberfläche lokal dann relativ viel Schärfe rein (wie bei meiner Skizze), dafür könnte man bei anderen Details des Bildes dann die Schärfe so wählen, dass sie passt und einfach stimmig ist.

Da liegen wir prinzipiell gar nicht so weit auseinander. Was DRI's anbelangt - da will man ein Maximum an Detailreichtum darstellen (das ist eben Teil der Wirkung dieses besonderen Genres) und das geht ohne eine gewisse Schärfe, einen gewissen Kontrastumfang und eine schöne Brillianz eigentlich sehr sehr schwer.

Gruß

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schon mal für eure Tips und Anregungen.
einige Sachen waren mir so echt ned klar.

Mein DRI entstand ja durch die Freeware FRDtool
hab mich jetzt mal dran gemacht das ganze im PS7 selber in die hand zu nehmen. Ebendfalls das nachschärfen. wollts aber ned so scharf haben.

hier jetzt noch das Ergebnis.

daneben, das 2te ist mein erster automatischer Versuch, zum Vergleich.

Kommentare erwünscht.
 
Hallo rottmoser,

Du hast da auf alle Fälle schon mal eine bessere Zeichnung der Lichter und Reflexionen hingekriegt, auch wenn die Lichter jetzt etwas weiter auseinanderlaufen.

Das ging aber auf Kosten der Kontraste bzw. wurde durch eine flachere Gradation erreicht.

Die nächsten Ausbaustufen für ein gutes DRI wären nun:
1. lernen, wie man die Lichter gegen das Auseinanderlaufen schützt (durch Maskieren oder Kopieren auf eine obere Ebene mit 100 % Deckkraft)

2. lernen, wie man auf der Basisebene die lokalen Kontraste verstärkt (durch Verschneiden mit einer s/w-Kopie des Bildes oder USM mit maximalem Radius - da gibt es wirklich sehr viele Methoden...)

3. lernen, wie man die allgemeine Brillianz des Bildes verbessern kann (Kontrast, Gradationskurve, Belichtungskorrektur, TW-Korrektur um nur einige Methoden zu nennen)

Dabei können 2. und 3. nur erfolgreich sein, wenn man 1. beherrscht.

Gruß

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten