• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bronica SQ-A Einstellungen

aux

Themenersteller
nach längerer sucher bin ich seit gestern "stolzer" Besitzer einer SQ-A!!
Jetzt stellt sich mir nur die Frage wie man eine korrekte Belichtung sicherstellt...Benutzt ihr immer eine Digi-Knipse zum vormessen oder einen Handbelichtungsmesser bzw. gibts noch irgendwelche anderen Möglichenkeiten über die ich gestern nicht gestolpert bin ??

Vielen dank in Voraus,

Aux
 
hallo,

über kurz oder lang wirst du nicht drum herum kommen dir einen handbelichtungsmesser zu kaufen. und dort würde ich dir nicht zu den billigsten raten, weil diese dann bei schwachem licht schon versagen.
ich rate dir zu einem Gossen, bzw. ich kann dir diesbezüglich einen link schicken.

http://www.fotolaborinfo.de/foto/fbelmess.htm
 
Ganz klar Handbelichter ! ;) Sonst verschenkt man sehr sehr viel Potenzial.

Eingebaute Belichtungsmessung hat zwar in etwa immer hin, da vor allem Negativfilm gutmütiger ist bei Fehlbelichtungen ist.

Jedoch bei DIAs und "Sensitometrischen Möglichkeiten" (gezieltes Unter, Über, Vorbelichten etc...) kommst du nicht an einem Handbelichtungsmesser vorbei am besten noch mit Spotmessung.
 
ok...handbelichter muss her, definitv!! Wenn schon werd ich mit gleich was vernünftiges zulegen...nur kosten die in etwa soviel wie die Bronica im ganzen (300€)!!!

Hab auch vor das ich viel mit Blitzen arbeite, vorwiegend draußen, hat da jemand ein empfehlung für einen Vernünftigen Bel.-Messer??
 
Ja, Gossen ist sehr zu empfehlen, um allerdings nicht nur bei einem Hersteller zu bleiben, möcht ich Kenko (ex-Minolta!!!) noch ins Spiel bringen. Den KFM-2100 könntest du dir z.B. mal genauer anschauen...
Ist halt alles eine Frage der Ausstattung/Größe und des Preises.

Gruß
bastl
 
Danke schon mal für die informativen Anworten...jetzt hab ich noch eine !!!

wenn ich mit der Bronica entfesselt blitzen möchte, ein meinem Fall mit skyports, wie bzw. welches Kabel brauch ich da / wie wird das ganze dann am sender angeschlossen, blitzschuh gibts ja keinen!!
 
Der Blitzkontakt sollte sich - wie bei Bronica üblich - auf der Vorderseite des Kameragehäuses befinden (von vorne betrachtet rechts oben) und mit einem "X" gekennzeichnet sein.


Gruß
BASTL
 
So isses, X-Sync oder auf Deutsch ein Synchronkabel. Passt z.B. an Studioblitzanlagen oder an den enfachen SCA 300 von Metz.
Die SQ-Ai hat auch einen SCA-Anschluß, aber ob den die SQ-A schon hat weiß ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten