• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Britische Inseln (2010-2015)

lichtundlaerm

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nach langer Abwesenheit hier im Forum möchte ich gerne mal wieder ein paar meiner Bilder zeigen. Wie auch bei meinen bisherigen Themen werde ich in loser Reihenfolge Bilder und kurze Reiseberichte hier veröffentlichen. Manchmal wird es auch ein bisschen musikalische Untermalung dazu geben - so auch heute.

Diesmal geht es auf die Britischen Inseln. Konkret hat es mich schon dreimal dorthin verschlagen: Im September 2010 bereiste ich für 10 Tage Südengland, im August 2014 ging es für zwei Wochen nach Schottland und gerade eben komme ich frisch von einer zweiwöchigen Irlandreise im Mai 2015 zurück. Keine Frage - der Schwerpunkt wird auf Irland und Schottland liegen, da ich mich (zum Glück) weiterentwickelt habe und somit natürlich die aktuellen Bilder deutlich besser sind. Der ein oder andere Glückstreffer ist mir aber auch damals schon gelungen, insofern werde ich vielleicht auch ein paar der alten Bilder hier verbraten.

Warum das alles in einem Thread verwursten? Nun, zum einen hab ich es gerne kompakt und die Landschaften sind sich ja nicht ganz unähnlich. Zum anderen habe ich aber durchaus Gemeinsamkeiten bei den Bildern entdeckt, die mir so beim Fotografieren gar nicht bewusst waren. Allen voran eine Art... ja, tiefe Melancholie, die vielen der Bildern innewohnt (was ich persönlich im Nachhinein relativ irritierend fand, war ich doch auf allen drei Reisen die meiste Zeit ziemlich fröhlich und tiefenentspannt unterwegs. Muss am Wetter liegen... :lol: ).

An dieser Stelle schließe ich aber für den Moment und wünsche viel Spaß mit dem ersten Bild, aufgenommen 2014 im Nordwesten Schottlands, in der Nähe des Loch Assynt.

Hier geht es zum "Soundtrack".

DSC_0453.jpg
 
Ja wirklich ein grandioser Anfang! Der Schnitt, die Komposition, die Helligkeitsübergänge...alles ziemlich genial!

Das Bild könnt ich mir so locker in einer galerie vorstellen.
 
perfekter Einstieg! :eek:
Grandiose Stimmung, die das Bild vermittelt! :top:

Da freue ich mich auf die noch folgenden Bilder
 
Ja, gefällt mir auch sehr gut.
Das Gefühl lustiger Urlaube und schwermütiger Bilder kennt man ja von den Inseln...
Ich mag diese Bilder sehr!

Lg, Gernot
 
Ah! Sehr gut, klingt spannend. Irland hab ich im Juli auch noch vor mir, bin gespannt, was da so kommt.

Einstiegsfoto natürlich klasse
 
Wow, vielen Dank für das ganze positive Feedback, da hoffe ich natürlich das Niveau halten zu können.

Das nächste Bild kommt aus Irland, genauer gesagt dem County Donegal im Nordwesten. Da wir von Dublin aus im Uhrzeigersinn um die Insel gefahren sind, stellte Donegal schon fast den Abschluss der Reise dar (danach ging es noch kurz nach Nordirland).

Heute gibt es mal ein bisschen Reisebericht drum herum: Der Tag, an dem das Bild entstanden ist, war fotografisch bereits sehr ergiebig und ereignisreich - mehr dazu an geeigneter Stelle. Am späten Nachmittag wollten wir eigentlich noch eine kurze Wanderung (ca. 1h) zum Lough Altan machen. Nun ja… Wir wissen noch immer nicht, ob wir einfach den falschen Trailhead genommen haben, aber was ein “alter Fußweg” sein sollte, stellte sich recht schnell als ausgewachsene Schlammschlacht heraus. So machten wir in etwa folgenden Prozess durch:

“Es wird bestimmt gleich besser” – “Na gut, aber da oben auf dem Hügel dann” – “Aber vielleicht hinter der nächsten Kurve” – “Okay, man sinkt wenigstens nicht mehr bis zum Knöchel ein” – “Doch” – “Wann zum Geier sieht man diesen See überhaupt?” – “Ah. Regen… schauen wir nachher bei Google Earth wo dieser See ist?”

Nach zwei Stunden waren wir somit vollgeschlammt und ohne Sichtkontakt zum See (spätere Recherche ergab: Ja, der Weg führt prinzipiell da hin, aber es gibt bessere und kürzere…) wieder am Auto.

Da sich das Wetter wieder beruhigt hatte und gerade Ebbe war, steuerten wir spontan einen bekannten Fotospot an: Eddie’s Boat am Strand von Bunbeg (das fälschlicherweise oft "Bad Eddie's Boat" getauft wird, weil die Leute nicht kapieren dass das gälische "Bád" eben einfach "Boot" heißt. Eigentlich hieß das Boot übrigens Cara Na Mara.) Zu dem Zeitpunkt turnten bereits Kinder auf dem Wrack herum und jemand malte mit seinem Auto Donuts in den Sand, so dass der Strand um das Wrack leider alles andere als unberührt aussah. Machte aber nix - das Wetter spielte dafür herrlich mit und so kam folgendes Bild heraus:

Bild 2 - Eddie's Boat (Bunbeg, Co. Donegal)

DSCT0327.jpg

Ich habe auch noch mehr Aufnahmen aus anderen Perspektiven und mit veränderten Lichtbedingungen gemacht, aber das ist im Moment mein Liebling.

Mit all den Bildern im Kasten ging es zurück nach Annagry, wo der Tag mit leckerem Steak Sandwich, Fish and Chips, einer putzigen Runde älterer Damen und Herren, die einen gemütlichen Pubabend machten (die Damen am Tisch, ihre Männer an der Bar) sowie zwei rotzbesoffenen Berufstrinkern endete, von denen uns einer auf sowas wie Englisch entweder anpöbelte oder sein Leid klagte. Wir werden es nie erfahren, da er sich dann den Herren an der Bar widmete und irgendwann dankenswerterweise verschwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich führe das Schweigen zum letzten Bild einfach mal auf das wunderschöne Wetter am Wochenende zurück - da hatte ich auch besseres zu tun als am Rechner zu sitzen :lol: "Eddie's Boat" ist nämlich tatsächlich einer meiner Lieblinge geworden...

Weiter geht es nochmal mit Irland, diesmal aus der Gegend von Connemara. Von wegen "early bird" und so weiter - ein spätes Frühstück und exzessives Faulenzen bescherten uns an diesem Tag einen spontanen Wetterumschwung, der Dauerregen setzte aus und ab und an zeigten sich sogar kurze, lokal sehr begrenzte bläuliche Fleckchen am Himmel. Da das Wetter somit (für die irischen Verhältnisse in unserem Urlaub) geradezu exzellent war, entschied ich mich für einen spontanen Stop am Derryclare Lough. Eigentlich ist es ja ziemlich langweilig, einfach nur NOCH ein Bild eines tausendfach abgelichteten Ortes zu produzieren, aber bei diesem See und der geradezu “Postkarte” schreienden baumbewachsenen Insel ist es schwer, zu widerstehen...

Bild 3 - Derryclare Lough (Connemara, Co. Galway)

DSCT0264.jpg

Vielleicht noch ein paar Worte zur Location: Abgesehen von der zu erwartenden "bogginess" des Untergrunds sieht man sich schnell mit einem recht nervigen Problem konfrontiert: Stromleitungen, die einem den ein oder anderen Blickwinkel auf die Insel verhageln. Ich weiß nicht, inwiefern die überhaupt aufgefallen wären, aber mich persönlich haben die ungemein gestört. Insofern entschied ich mich bei dem gezeigten Standpunkt für die Variante "dann halt näher ran". Da ich aber auch noch ein bisschen was vom Berg links zeigen wollte, musste ich die Insel rechts anschneiden, was ich persönlich aber weniger schlimm als gedacht finde. Von der Bildbearbeitung her habe ich kaum etwas gemacht, was mit der Fuji "Monochrom" Einstellung aus der Kamera kam, ging bereits ziemlich in Ordnung.
 
Das Boot und Derryclare Lough sind gut. Ich mag die SW Bearbeitung (möchte das selber in Zukunft intensiver ausprobieren), da machts auch gar nichts wenn die Schatten manchmal ein bisschen wegbrechen (zB bei Derryclare Lough - rechts in den Bäumen).

Ist das mit den Stromleitungen (die hab ich schon auf google Streetview gesehen) wirklich so tragisch?
 
Das mit den Stromleitungen hat mich persönlich einfach gestört, wirklich schlimm ist es nicht unbedingt (und man könnte da auch noch was wegstempeln). Hier mal ein komplett unbearbeitetes Beispiel meiner eigentlich präferierten Perspektive: Klick.

Was die SW-Bearbeitung angeht: Die ist bei mir oft aus der Not geboren, weil meine Grauverlaufsfilter (Formatt HiTech) einen wirklich hässlichen Rot-Magenta-Stich in die Bilder bringen, der sich je nach Lichtsituation teilweise nur mühsam korrigieren lässt. Ich muss die dringend durch etwas besseres ersetzen. Als 1000er nutze ich mittlerweile einen Haida, mit dem bin ich sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info - die Leitungen laufen tatsächlich direkt über dem Motiv :-(

Was die SW-Bearbeitung angeht: Die ist bei mir oft aus der Not geboren, weil meine Grauverlaufsfilter (Formatt HiTech) einen wirklich hässlichen Rot-Magenta-Stich in die Bilder bringen, der sich je nach Lichtsituation teilweise nur mühsam korrigieren lässt. Ich muss die dringend durch etwas besseres ersetzen. Als 1000er nutze ich mittlerweile einen Haida, mit dem bin ich sehr zufrieden.

Das kenne ich nur zu gut. Hab meinen Hitech Verlauf ebenfalls vor kurzem gegen eine Haida Verlauf ausgetauscht.
 
Hallo Daniel,

schöne Bilder, schöne Stimmungen, die du da festgehalten hast. :)


...Was die SW-Bearbeitung angeht: Die ist bei mir oft aus der Not geboren, weil meine Grauverlaufsfilter (Formatt HiTech) einen wirklich hässlichen Rot-Magenta-Stich in die Bilder bringen...

Hab als Grauverlaufsfilter die 100x150er Serie von Lee (sowohl hard als auch soft), da hab ich noch keinen Farbstich bemerkt, der mich gestört hätte.
 
Ohne viel Blabla kommt heute ein Bild aus Schottland daher. Einer meiner Favoriten und mein Versuch, die Brücke (ihr wisst schon - DIE Brücke) auf der Isle of Skye irgendwie anders umzusetzen als die 3.784.212 Fotografen vor mir.

Bild 4 - The Black Cuillins, Isle of Skye (2014)

DSC_0355.jpg
 
coole idee und interessante bilder.
besonders die ersten beiden gefallen mir sehr gut.

beim letzten bild wäre die kreisöffnung auf fast schwarz evtl noch wirkungsvoller,
wenn es drumherum noch etwas weiter gehen würde…
aber wie gesagt, cool wie die steine aus der öffnung ins schwarze gehen.
g chris
 
Tolle schwarz-weiß Umsetzung! Das Bild kann ich mir richtig lange anschaun und es wird net langweilig. Es zieht einen förmlich unter der Brücke durch.
 
Wahnsinns Fotos hier. Das erste, das Boot und das letzte hauen mich total vom Hocker. Eine dringend gebrauchte Abwechslung zu den quietsche bunten "08/15 Stein im Vordergrund, Meer, Sonnenuntergang am Horizont" Bildern (ich mache selber solche Fotos :S).
Kannst du mal was dazu sagen, wann die Fotos aufgenommen wurde (also welche Tageszeit) und wie du bearbeitest? Das wäre echt super :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten