• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Bringt mir KB mehr Spielraum bei abendlichen Sitzungen für Wildlife im Vergleich zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@EWB Fotodesign ich habe mir gerade mal Deine Bilder auf Flickr näher mit den unterschiedlichen Kombis angeschaut. Ich muss immer wieder feststellen, die OM-1 mit dem Olympus 150-400mm f4.5 Pro liefert schon erstklassige Bilder. Da kommt eine KB Supertelezoom nach meinem persönlicher Meinung nicht mit. Aber die weiße Göttin ist dann auch eine andere Preisklasse und ich finde, dass sieht man an den Ergebnissen🙂
 
@EWB Fotodesign ich habe mir gerade mal Deine Bilder auf Flickr näher mit den unterschiedlichen Kombis angeschaut. Ich muss immer wieder feststellen, die OM-1 mit dem Olympus 150-400mm f4.5 Pro liefert schon erstklassige Bilder. Da kommt eine KB Supertelezoom nach meinem persönlicher Meinung nicht mit. Aber die weiße Göttin ist dann auch eine andere Preisklasse und ich finde, dass sieht man an den Ergebnissen🙂
Zustimmung, ganz klar. Das bessere ist des guten Feind. Und der lautet: Z8/9 mit 800/6.3 und 1,4 TC
Das verläßt aber die Frage des TO. Ich hatte mich zur Kombo Z8 nebst 180-600 ja bereits geäußert. (Ebenso hier vorhanden).
 
Das sind Objektive die OM System nicht mal mehr reparieren kann.
Ja - und dem Nachteil eines schnarchlangsamen AF´s.
Für Stilles erste Sahne, aber nix für sich bewegendes.
 
Wenn der TO das 100-400 mit f6.3 hätte, sähe es anders aus aber ein so langes KB Zoom mit f4.5 gibt es einfach nicht.
 
Uiii, viel Input, dankeschön an alle (y)

Wenn ich für mich zusammen fassen kann, dann bleibt es bei der OM-1 und der Kombi 40-150 / 2,8 und 150-400 / 4,5. Ich kenne nur die OM-1 Mark II und die finde ich in vielen Dingen einfach sehr fix (gut, davor hatte ich eine Panasonic G9, sicherlich keine Rakete mehr heutzutage, weiterhin eine geniale Kamera). Ein neues System aufzubauen...🤷‍♂️ eher nicht, schaue mir aber die eine oder andere erwähnte Kamera gerne genauer an.
Die erwähnten Objektive 600 f4 oder 400 f2.8 kommen aus mehreren Gründen eher weniger in frage (Gewicht, Größe, kein Zoom, Mindesteinstellentfernung und Preis). Vielleicht kommt noch etwas spannendes von OM System, wäre schön. Ein Wechsel war nicht geplant, höchstens ein Gehäuse + Objektiv dazu (wobei ich bin teilweise mehrere Wochen unterwegs bin und dann das Gewicht wieder dazwischenfunkt).
Auf jeden Fall habt ihr alle mir sehr gute Argumente und dadurch Denkanstöße geliefert.

Einen schönen Abend euch allen🙂
 
Ja, Rüdiger hat Recht, man kommt leicht ins Schwärmen, was es denn so alles gäbe. Der TO hat eine präzise Frage gestellt (Das ist auch nicht selbstverständlich!) und hinreichend Antwort darauf bekommen. Daher alles Gute für seine Entscheidung.
 
Hallo in die Runde, ich möchte kurz nachreichen, was aus meiner Idee so wurde und vielleicht damit anderen ein paar Anregungen geben.

Ich wollte schon vor langer Zeit ein 2.8 / 300mm KB haben, es war immer für mich unbezahlbar - aktuell sind diese Optiken aber vergleichsweise günstig zu bekommen, vor allem, wenn diese nicht direkt an die aktuellen Kameras passen oder manuell zu fokussieren sind. Habe dann nach langer Suche ein Nikon ED 300mm f2.8 AF (Stangenantrieb) in neuwertig mit Zubehör bekommen und war so von der Abbildungsqualität angetan, daß ich kurze Zeit später eine gebrauchte Nikon Z6 (Mark I) dazu gekauft habe - alles zusammen mit Adapter und Speicherkarte nicht einmal 1100€. Fokussiere mit der Kombi manuell und komme gut zurecht, vor allem dürfte bei wenig Licht der AF sowieso nicht sehr zuverläsig sein. Nachteil: etwas über 3kg Gewicht, die ich abends mehr mit mir herumtrage - habe es pragmatisch gelöst und einfach 3kg abgenommen...:cool:

Was hat es gebracht? Bei 300mm KB Bildwinkel habe ich zwei Blenden Vorteil durch den KB Sensor und etwas mehr als eine Blende vorteil durch das Objektiv. Nachteil sind die "nur" 300mm - irgendetwas ist immer.

In der Praxis sind diese ca. 3,5 Blenden ein enormer Vorteil, mit der Z6 / 300mm kann ich noch Aufnahmen machen, wenn mit der OM-1 und 150-400 der Sucher nur noch rauscht und kaum etwas zu erkennen ist.
An der OM-1 ist mein Limit bei ISO 12800, bei der Z6 ist ISO 51200 immer noch sehr gut nutzbar bei korrekter Belichtung.

Bei genügend Licht ist aus meiner Sicht die OM-1 mit dem 150-400 in der Reichweite, dem AF und dem integriertem Telekonverter natürlich kaum zu toppen.

Allzeit gutes Licht! 🌞
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten