Hallo in die Runde, ich möchte kurz nachreichen, was aus meiner Idee so wurde und vielleicht damit anderen ein paar Anregungen geben.
Ich wollte schon vor langer Zeit ein 2.8 / 300mm KB haben, es war immer für mich unbezahlbar - aktuell sind diese Optiken aber vergleichsweise günstig zu bekommen, vor allem, wenn diese nicht direkt an die aktuellen Kameras passen oder manuell zu fokussieren sind. Habe dann nach langer Suche ein Nikon ED 300mm f2.8 AF (Stangenantrieb) in neuwertig mit Zubehör bekommen und war so von der Abbildungsqualität angetan, daß ich kurze Zeit später eine gebrauchte Nikon Z6 (Mark I) dazu gekauft habe - alles zusammen mit Adapter und Speicherkarte nicht einmal 1100€. Fokussiere mit der Kombi manuell und komme gut zurecht, vor allem dürfte bei wenig Licht der AF sowieso nicht sehr zuverläsig sein. Nachteil: etwas über 3kg Gewicht, die ich abends mehr mit mir herumtrage - habe es pragmatisch gelöst und einfach 3kg abgenommen...
Was hat es gebracht? Bei 300mm KB Bildwinkel habe ich zwei Blenden Vorteil durch den KB Sensor und etwas mehr als eine Blende vorteil durch das Objektiv. Nachteil sind die "nur" 300mm - irgendetwas ist immer.
In der Praxis sind diese ca. 3,5 Blenden ein enormer Vorteil, mit der Z6 / 300mm kann ich noch Aufnahmen machen, wenn mit der OM-1 und 150-400 der Sucher nur noch rauscht und kaum etwas zu erkennen ist.
An der OM-1 ist mein Limit bei ISO 12800, bei der Z6 ist ISO 51200 immer noch sehr gut nutzbar bei korrekter Belichtung.
Bei genügend Licht ist aus meiner Sicht die OM-1 mit dem 150-400 in der Reichweite, dem AF und dem integriertem Telekonverter natürlich kaum zu toppen.
Allzeit gutes Licht!
