• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt ein Batteriegriff wirklich was?

  • Themenersteller Themenersteller foto
  • Erstellt am Erstellt am
Welcher Amateur macht bitte 900+ Fotos ohne wieder an ein Ladegerät zu kommen oder 2 Reserveakkus zu je 5,95 Euro in der Tasche zu haben?

Sorry.. das Argument zieht in meinen Augen nicht.

Einzig der Handlingsvorteil bei Hochformat oder bei der von den Ausmaßen kleineren 350D hat das Teil Vorteile. Akkulaufzeiten haben bei DSLR keine Auswirkung mehr. Zu Zeiten, als man nen Winder hatte, um den Film zu transportieren sah das noch anders aus.


Gruß
Brummel
 
Brummel schrieb:
Welcher Amateur macht bitte 900+ Fotos ohne wieder an ein Ladegerät zu kommen oder 2 Reserveakkus zu je 5,95 Euro in der Tasche zu haben?

Sorry.. das Argument zieht in meinen Augen nicht.
Gruß
Brummel
In deinen Augen.
Und wie weit kommt manch einer mit 4 Akkus z.B. im Urlaub wie z.B. im Outback.;)
 
Brummel schrieb:
Welcher Amateur macht bitte 900+ Fotos ohne wieder an ein Ladegerät zu kommen oder 2 Reserveakkus zu je 5,95 Euro in der Tasche zu haben?
Sorry.. das Argument zieht in meinen Augen nicht.

Öfters schon auf mehrtägigen Trekkingtouren passiert: Die Reserveakkus und der genutzte Akku haben bei hohen Temperaturen >35grd und hoher Luftfeuchtigkeit >80% eine hohe Selbstentladung. Bei Batterien ist das komischer Weise nicht so, deshalb nehme ich auch immer als letzte Reserve Batterien mit....

Bei normalen Klimabedingungen stimme ich Dir allerdings zu.

Grüße, Ralf.
 
Riesbeck schrieb:
In deinen Augen.
Und wie weit kommt manch einer mit 4 Akkus z.B. im Urlaub wie z.B. im Outback.;)

Kommt er weiter, wenn er genau diese Akkus im BG hat, statt in der Tasche?
Was willst du mir damit sagen? :D
Wenn ich im Outback unterwegs bin, kann ich die akkus im Auto laden. Es sei denn du wanderst da... aber welchen Sinn macht dann ein BG bezüglich Akkulaufzeit? Und wenn ein Akku weniger kostet, als die Batterien, in etwa den gleichen Platz beansprucht, sehe ich nicht den Sinn darin Batterien mitzunehmen
statt einem Akku. Weder finanziell, noch praktisch.

Gruß Brummel
 
Na es könnte z.B. doch durch den Akkuschacht Dreck ins Gehäuse kommen wenn du wechselst, das passiert die mit dem BG nicht und nicht jeder hat immer ein Auto dabei;)
Der BG hat in meinen Augen nur Vorteile, wenn man jetzt mal den Preis außer acht lässt.
Wobei ich meinen OVP BG für die 300D damals mit orginal BP 511 für 100,- bekommen habe.
Ich denke, das wenn man mal den BG ein paar mal benutzt hatte nicht mehr misssen würde.
Natürlich ist er unnötig wie so vieles, aber wenn es danach geht, was braucht man dann wirklich nötig?;)
 
Also ich mache Modelfotografie und fotografiere somit sehr viel und fast nur im Hochformat. Aber einen BG habe ich noch nie benutzt bzw. auch noch nie einen vermißt.
Vielleicht würde ich meine Meinung ändern, wenn ich einen hätte und mir dadurch auffallen würde, was ich bis jetzt verpaßt hatte.
Aber auch ich Fotografiere fast immer mit Stativ und durch den BG würde das gesamte System instabiler werden.
Ich verstehe nicht, wieso hier Leute was von einer Akkulaufzweit von 400 Bildern und so reden. Bei mir hält der Originalakku locker 1.500 Aufnahmen durch und ich habe meine Kamera seit einem Jahr und habe ca. 80.000 Aufnahmen gemacht. Zwar ohne Blitz, aber immerhin. Vielleicht haben die mir aus Versehen einen aus der Forschungsabteilung eingepackt ... :p ... wer weiß.
Aber ich bin mit meinen Akkus hochzufrieden.
 
Der BG ist insofern Pflicht als die Handschlaufe damit an die Kamera passt - und die ist mir deutlich lieber als die Umhänge-Variante.
 
Strom ist kein Argument bei mir. Aber was das Handling angeht, sei es nun Hochformat oder generell die Platzierung der Hand am Griff, ist ein Griff für mich inzwischen ein Muss. Ich weiß gar nicht wie ich vorher zurecht gekommen bin.

Die Handschlaufe ist ein nützliches Feature. Allerdings sollte das nicht der alleinige Grund für den Handgriff sein. Ich empfehle jedem den Griff zumindest mal auszuprobieren.
 
Brummel schrieb:
Welcher Amateur macht bitte 900+ Fotos ohne wieder an ein Ladegerät zu kommen oder 2 Reserveakkus zu je 5,95 Euro in der Tasche zu haben?
Wenn ich letztes Wochenende alles das gemacht hätte was auf meinem Plan stand, hätte ich deutlich über 1500 Bilder gemacht, hab mir aber ein Event gespart (leider), daher waren es nur knappe 700.
Heute war ich nur klein unterwegs, da hab ich nur 200 Bilder gemacht - war aber auch nur eine Tagestour ohne Action :D
 
der BG hat wohl wirklich "kaum" was mit Stromversorgung zu tun (ausser vielleicht bei "Extremisten", die auch einen ganzen Berg Speicherkarten mitnehmen müssen), sondern mit:
- Handling &
- Hochformatgriff/Auslöser



ich hab heute anlässlich eines UT einige BG-Gehäuse in der Hand gehabt; der Eindruck von früher ("Begrapschen" in Geschäften) hat sich mir nur bestätigt: ich brauch sowas nicht, im Gegenteil, ist mir zu gross, will ich nicht
natürlich ist mir von den Besitzern dieser Kameras gesagt worden, dass ich den BG nie wieder weglegen würde, wenn ich ihn einmal gewöhnt sei, aber so recht mag ich ihnen nicht glauben :D

ist also jedenfalls alles Ansichtssache; wer Zweifel hat, der begrapsche mal eine 'mit'
 
sokol schrieb:
ich hab heute anlässlich eines UT einige BG-Gehäuse in der Hand gehabt; der Eindruck von früher ("Begrapschen" in Geschäften) hat sich mir nur bestätigt: ich brauch sowas nicht, im Gegenteil, ist mir zu gross, will ich nicht
natürlich ist mir von den Besitzern dieser Kameras gesagt worden, dass ich den BG nie wieder weglegen würde, wenn ich ihn einmal gewöhnt sei, aber so recht mag ich ihnen nicht glauben :D

ist also jedenfalls alles Ansichtssache; wer Zweifel hat, der begrapsche mal eine 'mit'
Das hat nicht viel mit begrapschen zu tun, sondern zeigt sich erst mit der Zeit.
Benutze ihn ein paar Tage lang und dann wirst du wahrscheinlich auch deine Meinug ändern.;)
 
Riesbeck schrieb:
Das hat nicht viel mit begrapschen zu tun, sondern zeigt sich erst mit der Zeit.
Benutze ihn ein paar Tage lang und dann wirst du wahrscheinlich auch deine Meinug ändern.;)
oh so ist mir das heute auch erklärt worden (mehrfach!) ;)
allein, ich bleibe unbelehrbar ... :angel:
 
Riesbeck schrieb:
Das hat nicht viel mit begrapschen zu tun, sondern zeigt sich erst mit der Zeit.
Benutze ihn ein paar Tage lang und dann wirst du wahrscheinlich auch deine Meinug ändern.;)

ich denke, so pauschal kann man das einfach nicht sagen.

ich arbeite mit div. kameras div. hersteller ... so z.b. mit canon 1D-modellen (da ist der "griff" bereits integriert ... und mit anderen sowohl "mit" als auch "ohne" griff.

es ist m.e. einfach ne frage, was ich mache .... wenn ich (was schon mal vorkommt) wert auf geringes gewicht lege, dann bin ich froh darum, die kamera ohne BG zu nutzen - in vielen anderen fällen (gerade mit grossen und schweren objektiven) finde ich einen BG fürs handling nützlich.

wegen der energieversorgung ist ein BG m.e. heute nicht mehr zu rechtfertigen, da 2 - 4 geladene zusatzakkus in einer tasche immer deutlich weniger belasten.

ciao
-commendatore-


die handschlaufen nutze ich zumeist auch gerne ... seit es die herstellerunabhängigen mit aufnahme fürs statvigewinde gibt, kann man diese auch ohne BG nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten