• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Crossfire/SLi bei EBV was?

Bastelhannes

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche gerade einen neuen PC für CSx zusammenzustellen. Mainboard, Prozessor (Dualcore) und RAM (2Gig).

Monitore: 2x TFT mit in zukunft mind. 1600x1200, dazu evtl. dritter für Werkzeugleisten.

Nur bei den Grafikkarten breche ich mir die Finger. 3D nur sehr wenig, könnte also vernachlässigt werden. Lohnt sich hier Crossfire/SLI, um die CPU zu entlasten? Oder nützt das nur Gamern was?

Danke Euch!
 
Nur bei den Grafikkarten breche ich mir die Finger. 3D nur sehr wenig, könnte also vernachlässigt werden. Lohnt sich hier Crossfire/SLI, um die CPU zu entlasten?

Wie in den letzten zwei Tagen hier an dieser Stelle mehrfach durchgekaut: 3D-Beschleunigung bringt für EBV (von einigen seltenen Spezialfällen mal abgesehen) rein gar nichts. Und zwei Karten sind gleich doppelte Geldverschwendung.

Backbone
 
Ich will die zweite Karte ja nur wegen der hohen benötigten Auflösung und wegen des dritten Monitors...

Denn ich glaube nicht, dass eine Karte BEIDE Monitore (auch vom Farbmanagement her) ansteuern kann. Von dem dritten rede ich jetzt noch gar nicht...
 
SLI? Warum nicht gleich noch ein AGEIA PhysX-Prozessor dazu? Mal ernsthalft, eine vernünftige 2D-Grafikkarte reicht doch völlig aus, z.B. Matrox VGA Millennium G550/PCIe 1x Dual DVI32MB oder ähnliches.

Wenn dir 3D doch wichtig ist, mußt du halt noch einen 3D-Beschleuniger zusätzlich verbauen (mehr Strom, mehr Lärm, mehr Kosten) je nach Bedarf halt eine Gamerkarte oder was anständig für CAD wie die Quadro-Serie.

Für die Darstellung der Werkzeugpalette auf einen 3 Monitor würde aber auch die Onboardvariante reichen.

Notfalls gibt es von Matrox auch Karten, an die du 4 Monitore anschließen kannst.
 
Das hat dann aber mit SLI oder Crossfire nichts zu tun. Dabei werden zwei schnelle 3D-Karte miteinander verbunden, um zusammen an EINEM Bild zu rechnen und so beispielsweise ein Spiel zu beschleunigen. Du willst dagegen einfach nur zwei Karten ins Gehäuse packen und getrennt betreiben.

Ein Tipp: Die Matrox Parhelia kann drei Monitore gleichzeitig ansteuern.

Zwei Monitore sind jedenfalls gar kein Problem. Schon die gForce 7 Serie hatten standardmäßig zwei RAMDACs auf den Karten, die diese Auflösungen ohne Probleme geschafft haben. Wenn du allerdings einen analogen Schirm dran hängen willst, könnte bei der Auflösung die Qualität etwas leiden.

Drei Monitore dürften mal abgesehen von der Matroxlösung schwierig werden. Aber es reichen ja schon die billigsten Einsteigermodelle, davon 2 Stück kosten auch nicht die Welt.

Backbone
 
Hmmm....

wenn die Karte 2516*1600 schafft, kann die dann 2 Monitore wie oben genannt ansteuern? Ich steh gerade auf dem Schlauch...
 
Man kann bei den Herstellern die Specs auf der Website nachlesen. Hier mal exemplarisch die für die gForce 7 Serie von nVidia:

http://www.nvidia.de/object/7_series_techspecs_de.html

Dort liest man dann unter anderem:

Zwei integrierte 400-MHz-RAMDACs für analoge Auflösungen bis einschließlich 2048x1536 bei 85 Hz

Dank Dual-Link-DVI lassen sich auch modernste LCD-Displays mühelos mit extrem hohen Auflösungen von bis zu 2560x1600¹ ansteuern

Also kannst du entweder zwei Displays mit je 2048x1536 oder eines mit bis zu 2560x1600 betreiben. Die Einschränkung auf eines mit der maximalen Auflösung hängt übrigens nicht mit der Karte, sondern dem DVI-Standard zusammen. Dessen Kabel übertragen schlicht nicht genug Bandbreite, so dass man beispielsweise das Apple Cinema Display mit zwei Kabeln an die Grafikkarte hängen muss.

Backbone
 
Okay, verstanden...

Aber wie sieht es mit dem Farbmanagement aus? Beide Monitore sind leider nicht identisch...

Das wäre jetzt das Stichwort für den user beiti. Damit das klappt müsste die Grafikkarte zwei unterschiedliche Profile dem jeweiligen Monitor zuweisen können. Ob sie das kann? Keine Ahnung. Ich weis noch nicht mal, ob das klappt, wenn man zwei Karten in den Rechner baut. Die Frage ist aber so speziell, dass du dafür vielleicht besser einen eigenen Thread aufmachst, hier schauen die Leute die sich damit auskennen vielleicht gar nicht rein.

Backbone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten