• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wird wohl noch 2 Jahre dauern -

Ich tippe auf Photokina 2018.
 
Ich habe das jetzt nicht mehr so auf dem Schirm...der Thread ist ja wie gesagt schon alt...würde ein FF Sensor hinter das EOS-M Bajonett passen?

Ich würde mir das schon aufwendig vorstellen wenn es jetzt neben EF/EF-S/EF-M noch ein EF-M Pro oder wer weiß wie das heißen wird - bauen würde. Wobei ja EF-S eben mit EF technisch kompatibel ist. So würde ich persönlich das auch für ein EF-M (KB) Bajonett wünschen. Also das die auf KB gerechneten Objektive eben auch auf die kleinen EF-M Kameras mit APS-C gehen würden - nur eben nicht umgekehrt.

Also geht das technisch mit einem KB Sensor hinter dem jetzigen EF-M Bajonett?

Gruß G.
 
Wenn ein KB-Sensor hinter das E-Bajonett von Sony und das T-Bajonett von Leica passt wird auch einer hinter das M-Bajonett von Canon passen.
Zumal sie nicht die ersten mit einer Spiegellosen im APSC-Segment waren.
Zumindest hätte ich mir diese Option offen gehalten...
 
Ja stimmt - das wäre schon sehr kurzsichtig bei einem Konzern wie Canon wenn Sie sich nicht bei der Entwicklung des M-Bajonetts dies als "mögliche Option" offen gelassen hätten.

Gruß G.
 
Gibt schlimmeres als EF-Mount, oder? (Insbesondere da ich noch zwei EF-Objektive aus meiner Canon Zeit behalten habe.)
Nur warum soll der EF-Mount - wie in dem Artikel geschrieben - Probleme bereiten? Braucht es noch mehr als nur den gleichen Abstand vom Sensor und Kontakte wie heute bei den verspiegelten Modellen?
 
Eine KB-DSLM bekommt ziemlich sicher einen EF-Mount.

Beim M-System wurde das Namenssystem bereits soweit geändert, dass ein Modell mit KB-Sensor garkeinen Platz mehr hat.

Es gibt von Canon auch garkeine EF-M-Objektive für KB und ich denke nicht, dass man dafür nochmal komplett alles neu entwickeln wird.
Mit EF hat man bereits die volle Objektivpalette verfügbar, von daher macht das auch Sinn.
 
Was für Roumors.... :ugly::ugly:
Im Prinzip doch alles Dinge, die seit gut einem Jahr orakelt werden und nie eingetroffen sind.

Sollte es wirklich eine MILC mit EF-Bajonet geben, dann wird diese kaum besser/ leistungsstärker als die aktuelle 5D-IV ausfallen. Ich verweise mal dezent auf Baukastenverwertung der bisherigen Modelle - und vor allem 80D/ Gx -> M5.

Aber ja, wenn Canon endlich eine MILC mit annährendem Leistungsniveau einer 5D-IV rausbringt, die auch noch über einen schnellen AF verfügt (scheint ja bei Canon neben dem Volumen, die höchste Priorität zu haben), und (zur Not) den Sensor der 6D-II bekommt (5D-IV wäre besser), wäre nwir doch erstmal alle happy.

Für meinen Geschmack eine Menge "Hätte", "Wäre", "Könnte", "vllt.". Aber wir haben ja noch 1 gutes Jahr Zeit....


P.S.:
Wann kommt so ein Shyce-Ding endlich raus?! Canon, macht hin! :angel:
 
Im Prinzip doch alles Dinge, die seit gut einem Jahr orakelt werden und nie eingetroffen sind.

Du sagst es überdeutlich :top:

Vor allem was das Baukastensystem angeht: es ist mittlerweile alles vorhanden. Nimm eine 5D Mark IV, entferne Spiegel und Sucher, setze dafür den Canon EVF drauf und fertig.

Bonus: man könnte sogar EF-S-Optiken nutzen und so dem 4K-Crop-Modus zusätzlichen Sinn bereiten. Dazu wäre durch das EF-Bajonett quasi ein vollständiges Sortiment an Objektiven vorhanden.

Aber, wie du ja sagst: das ist nichts Neues, sondern wird schon seit Jahren orakelt.
 
Wobei durchaus die Frage zu stellen ist, welchen Vorteil es für Canon ergibt: hat man Angst, dass die teuren Kameras wie die 5D Mark IV nicht mehr gekauft werden, rechnet man eher mit neuen Zielgruppen oder doch der Trend zur kleineren Zweit- oder Drittkamera?

Canon ist hier weit weniger experimentierfreudig wie Sony. Man ist der Platzhirsch mit groß abgedecktem Feld - da lassen sich manche Nischen aus der Ferne beobachten - lange und ausführlich, 995 Beiträge lang.
 
Wenn die bei der Preiskategorie das Leistungsniveau einer 5D-IV oder einer Sony @7-III (?) hat - warum nicht?

Aber, und hier kommen wir wieder zum Anfang, was macht man mit den Bestandkunden und -sortiment? Von Jetzt auf Gleich kann man schlecht umstellen. Sicherlich, Produktionsende der DSLR's ankündigen mit 3 Monaten Nachlaufzeit. Danach Läger leeren und parallel dann die MILC produzieren.

Problemlos würde das sicherlich bis zur 6D-II-Klientel klappen. 7D, 5D, 1D wären wohl nur mit entsprechender Umsicht (sofern die Leistung ähnl. gut ausfällt) und viel Zeit möglich.

Aktuell klappt es ja gut mit der M3-5-6-10 - die Umsätze scheinen den Erwartungen gerecht zu werden und die XXXX, XXX & XXer Modellserien sind vom viel herbeiorakeltem "Kannibalismus" wohl verschont geblieben.

(Wobei mMn vll.t langsam die 4- und 3-stelligen "auslaufen" sollten, um Die M-Seire zu pushen...)
 
Eine Spiegellose Kamera mit EF-Bajonett würde keine Vorteile bringen weil man das Auflagemaß von 44 mm benötigen würde und damit die Kamera nicht kleiner werden würde, man würde also nur den Spiegel und den fantastischen optischen Sucher verlieren.
Also bleibt nur das EF-M-Bajonett, diese ist zwar 7,5 mm kleiner als das EF-Bajonett, aber immer noch 2,5 mm größer als Nikon F-Bajonett.
Damit könnte man EF-M Kleinbildobjektive entwickeln und könnte mit Adapter alle EF-Objektive verwenden und bräuchte nicht wie bei Sony die Objektive für DSLM einfach länger Bauen.
 
..aber immer noch 2,5 mm größer als Nikon F-Bajonett...
Es kommt ja nicht nur auf den Durchmesser an, das Nikon F Bajonett hat ja viel mehr abstand zum sensor. Das kann man nicht 1:1 runterbrechen..
Damit könnte man EF-M Kleinbildobjektive entwickeln und könnte mit Adapter alle EF-Objektive verwenden und bräuchte nicht wie bei Sony die Objektive für DSLM einfach länger Bauen.
Also ich sehe in dem Fall 0 unterschied? Was genau baut sony denn an den DSLM Objektiven "länger" ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten