• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von der 5D MkII auf die MkIV wechseln? Würde ich gerne ...
Aber ist das vielleicht eine Investition gegen die Zukunft, da ja eine spiegellose FF kommen wird ... nur wann?...
Mal auf die 5D Mark IV wechseln, dann auf die "Zukunft" warten und dann, wenn die Zukunft dann wirklich spiegellos aussieht, kann man immer noch wechseln. Ich hätte keine Lust in einem neuen System "First Adopter" zu sein.
 
...auf die "Zukunft" warten und dann, wenn die Zukunft dann wirklich spiegellos aussieht...
Wer glaubt denn bitte 2018 noch ernsthaft, dass die Zukunft nicht spiegellos sein wird?
Diese Zukunft überholt Canon (und noch mehr Nikon) doch bereits seit mehreren Jahren links und rechts.
Und genau deshalb ist die Schlafmütze Canon auch genötigt endlich Farbe zu bekennen.
Denn mit dem bisherigen Rumgewurschtel aus Plastik-SLRs mit ebensolchem Bajonett und lieblosen und halbgaren APSC-Ms und deren lächerlichem Objektivangebot geht es nicht mehr lange so weiter.
Nicht jeder ist bereit für eine 5D IV und aufwärts mindestens 3000 EUR zzgl. der Linsen auf den Tisch zu legen.
 
Mal auf die 5D Mark IV wechseln, dann auf die "Zukunft" warten (...)

Da wir in rund 8 Wochen wissen werden wie sich die
Zukunft darstellt, würde ich jetzt gerade nicht raten
zu wechseln.

Es gibt eigentlich kein Szenario das es jetzt geraten
erscheinen liesse zuzuschlagen.
 
Wer glaubt denn bitte 2018 noch ernsthaft, dass die Zukunft nicht spiegellos sein wird?


Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Ich sehe das nicht so Schwarz-Weiß. Daher halte ich nichts von der Aussage, die Zukunft sei spiegellos.


Sony hat auch dadurch Marktanteile gewonnen, das es gelungen ist, Dynamic Range zu DEM Qualitätsmaßstab für Sensoren zu erheben und demnach die "besten" Kameras zu bauen.


Und ich sehe die Zukunft eher bei zukünftigen Kameras mit modernen APC-C Sensoren, die heutige KB-Sensoren in den Schatten stellen werden - Technologien, die den Unterschied zwischen KB und APC-C unerheblich machen. Denn wirklich kompakt wird das Ganze erst mit APS-C - Objektiven.
 
...modernen APC-C Sensoren, die heutige KB-Sensoren in den Schatten stellen werden - Technologien, die den Unterschied zwischen KB und APC-C unerheblich machen.

Diese Technologien sehe ich eher bei den Geräten, die hier nicht genannt werden dürfen, wodurch die nächstgrößeren Sensoren obsolet werden. Erst 1“, dann MFT und vielleicht auch APS-C.
Was manches Smartphone (ups) heute schon zu leisten vermag, ist beachtlich.

Hmm ja… vor etlichen Jahren haben die Forenweisen auch gemeint, daß die nahe Zukunft KB Kameras gehört… Auch das ist bisher nicht eingetreten.

Gefühlt, ohne belastbare Zahlen, ist es auch so. Als die ersten DSLR auf den Markt kamen, hatten die APS-C/DX-Sensoren, dann wurden die Sensoren immer größer, dann wurden die Kameras mit den großen Sensoren immer kleiner. Es kamen KB-Einstiegsmodelle, KB-DSLM, sogar KB-Kompaktkameras und auch Pentax hat eine KB-Kamera rausgebracht... :lol:;)

Canon, und auch die gelbe Marke aus dem Nachbarthread, müssen mMn mit KB kommen.

Ich persönlich bin aber froh, nicht in verantwortlicher Position bei einem der betroffenen Kamerahersteller tätig zu sein. Ich erwarte da noch unruhige Zeiten!
 
Schon mal einen Demosaicing-Algorithmus angefasst/optimiert/geschrieben?

aber daraus wird noch keine physikalische Grundlage.
angefasst und geschrieben, ja, weil es mich interessiert hat, muss aber sagen das ich weit weg vom Ergebnis blieb, was Kamera als JPG oder gängige Rawkonverter abliefern. Da müsste man sich schon intensiver damit auseinandersetzen.

Physikalische Grundlagen wollte ich nicht ableiten, meine Intention ist die, nicht die MP um alles in der Welt hoch zu treiben. Z.B. könnte man mit weniger MP schneller mehr Bilder aufnehmen und auf die Speicherkarte schreiben, man kann natürlich auch die Schreibraten weiter erhöhen, aber meist krankt es schon am Buffer der Kamera. Anderseits haben wir ja jetzt den JPG-Zeitraffer-Videomodus, wenn auch mit krankhaften Codec. So ist die Idee schon wieder torpediert, bevor sie zeigen kann was möglich wäre.
 
Diese Technologien sehe ich eher bei den Geräten, die hier nicht genannt werden dürfen, wodurch die nächstgrößeren Sensoren obsolet werden. Erst 1“, dann MFT und vielleicht auch APS-C.


Nein, größere Sensoren als 1" werden nicht obsolet, weil die Bildwirkung durch die Tiefenschärfe eine andere ist. Aber wer es kompakter will, wird nicht unbedingt KB brauchen.
 
Clown gefrühstückt?
Ein Buttermesser reicht vollkommen, um einen Butterbrot zu schmieren. Klar soweit, oder soll ich es für einfältige Jungs erklären, dass man damit keine Kuh schlachtet?

Klar soweit, nur ist mir in keiner Weise klar wie niedrieg Deine Qualitätsanspruche ernsthaft sein können, wenn 2MP für A3 VOLLKOMMEN ausreichen. Ich bin mit 5MP in die digitale Fotografie umgestiegen und die 5MP haben gerade eben so für eine Doppelseite gereicht...

Ausserdem, erweiterte technische Möglichkeiten erweitern bei manchem auch den Ideenreichtum, was irgendwann mal gereicht hat, ist also irrelevant.

Zweck: steht doch da, für OOC, ansonsten nicht.

steht wo?
aber selbst wenn ich es überlesen haben sollte - ob ooc oder EBV... in dem Punkt ist der Unterschied Wurst.

hier nochmal der Beitrag, auf den ich mich bezogen hatte:

Jepp, und zwar von den Herstellern, die immer noch mit MP werben. 2MP reichen für A3 vollkommen aus. Zieht man vom Fall der Auschnittsvergrößerungen ab, warum haben wir keine 8MP mehr, das war Mal viel und hat ausgereicht. Warum also keinen 36MP Sensor reinsetzen und nur 8MP-RAW im Output? Vorteil im AF, mehr Information für die Interpolationsverfahren, besseres Signal/Rauschverhalten eventuell möglich. Oder Stichwort elektronischer Verschluss, Pixel unterschieldlich schnell elektronisch verschließen, so könnte man 2 oder 4 Bilder gleichzeitig einfriehen und als Belichtungreihe ablegen oder sofort intern verrechnen. Aber das ist ja Mist, dann kann der Hersteller nicht mit MP werben - Verdammt.


mir ging es in dem Abschnitt allein um den Hype um MP, der grober Unfug ist, weil er für die meisten Fotografen schlicht weg keine Rolle mehr spielt.

hättest Du es so formuliert, wäre kein Einwand gekommen, aber die obigen Formulierungen sind Hanebüchen.

Du wirst immer einen Finden der dann sagt, och hätte ich nur 1GP, ja dann. Ja ich weiß, du wärst der erste der seinen Urlaub dann mit 1GP dokumentiert und gleich übers Internet jagt, damit Oma in D. stolz sein kann. Guckt mal hier und da kann man reinzoomen und reinzoomen und reinzoomen.

Kennst Du mich, dass Du solch einen Unsinn behaupten kannst? Das ist Niveau Limbo vom feinsten. V.a. aber warum wirst Du in Deiner Antwort mehrfach persönlich?

Kenne ich noch eine andere Person. Ja, sogar mehrere - und jetzt?

... und jetzt kannst Du ja Canon vorschlagen, wie es besser ist und dass Du sogar 3 Freunde hast, die das auch toll finden.

Ja, natürlich. Mehr als jeder andere Hersteller.

o.k. - war nicht ausreichend präzise formuliert... KB Optiken für eine DSLM, deren Mount wir noch nicht kennen.
 
.. auf den Gedanken, daß Canons Spiegellose nicht ebenfalls ein solcher Allrounder sein wird? ..
Ja Nein Jein. Im DSLR-Lager musste es damals die 5D(III/IV) sein. Eine "kleine" KB-Spiegellose würde mir nun reichen. Wenn eine kleine allroundig ist, werde ich nicht Nein sagen :)

..ich sehe die Zukunft eher bei zukünftigen Kameras mit modernen APC-C Sensoren, die heutige KB-Sensoren in den Schatten stellen werden - Technologien, die den Unterschied zwischen KB und APC-C unerheblich machen. ..
Hmm. Ein KB-Sensor ist und bleibt mit 1,3LW Vorteil (ggüber APSC) vorne. Warum sollte ein technischer Fortschritt bei APSC Halt machen?! .. Da komme ich gerne auf die von mir immer wieder gebrachte Leier "Wann ist gut gut genug". Unter der Betrachtung nämlich könnte ich mich auch wieder mit nem APS-C-Sensor anfreunden - zur Zeit habe ich aber immer noch zu viele Bilder, die bei hohen ISO >6400 geschehen.

.. meine Intention ist die, nicht die MP um alles in der Welt hoch zu treiben. Z.B. könnte man mit weniger MP schneller mehr Bilder aufnehmen und auf die Speicherkarte schreiben, man kann natürlich auch die Schreibraten weiter erhöhen, aber meist krankt es schon am Buffer der Kamera. ..
Aha. Da wird also ein Schuh draus. Da kann man dennoch nicht mit 2MPix argumentieren. Wie es auch ist, ein 60MPix-Sensor ist bildqualitativ nicht schlechter als ein 8Mpix-Sensor gleicher Generation. (Und die von Dir gewünschte Serienbildrate ist, mit Verlaub, als Argument nicht mehr, nicht weniger windig als das Wettern gegen hohe Auflösung. Ich brauche nämlich keine 20fps Raw-Recording)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. - war nicht ausreichend präzise formuliert... KB Optiken für
eine DSLM, deren Mount wir noch nicht kennen.

Ich gehe davon aus daß die neue schlicht EF haben wird.
Falls Canon tatsächlich einen anderen Anschluss nehmen
sollte (für den ich keinen technischen Grund sehe), wird
es einen Adapter geben mit dem EF nahtlos funktioniert.

Die Vorstellung daß sie den mit weitem Abstand fettesten
Vorteil der Branche aufgeben und einen neuen Anschluss
bauen werden halte ich für absolut aberwitzig.
 
Hmm. Ein KB-Sensor ist und bleibt mit 1,3LW Vorteil (ggüber APSC) vorne. Warum sollte ein technischer Fortschritt bei APSC Halt machen?! .. Da komme ich gerne auf die von mir immer wieder gebrachte Leier "Wann ist gut gut genug"



Wenn Sensoren auf Basis von Graphen mit 1000x höherer Lichtempfindlichkeit marktreif sind, ist der Vorteil von 1.3LW egal. Oder man macht was anderes falsch...


Bleibt zugegebenermaßen der Freistellungsvorteil.
 
...Technologien, die den Unterschied zwischen KB und APC-C unerheblich machen.

Nein, größere Sensoren als 1" werden nicht obsolet, weil die Bildwirkung durch die Tiefenschärfe eine andere ist.

Die Tiefernschärfe von KB zu APS-C ist auch eine andere - wenn es also dafür „Technologien“ geben wird, warum sollte es diese dann nicht auch für die kleineren Sensoren geben.
Und irgendwann sind die Möglichkeiten eben so groß, dass es eng für die kleineren eben-nicht-immer-dabei-Sensoren wird. Und für die richtige Qualität kommt dann KB mit (ich weiß, es gibt auch noch Mittelformat ;))!

Meine Glaskugel hat da eine ganz eindeutige Meinung zu, nur der Zeitraum ist noch unklar! :lol:
 
Ich gehe davon aus dass die neue schlicht EF haben wird.


Wieso immer diese Schwarz-Weiß Darstellung?


Es wird eine Reihe geben, die auf EOS M aufbaut - ja das geht sich aus - siehe Sony.


Es wird aber auch Kameras geben, die auf dem klassischen EOS-System aufbauen. Hybrid mit Spiegel UND EVF - oder ohne Spiegel nur mit EVF.


Was ich mir kaum vorstellen kann, ist ein neues Bajonett.
 
Wie kommst Du auf den Gedanken, daß Canons Spiegellose nicht
ebenfalls ein solcher Allrounder sein wird? Ich hab da keine Zweifel.

Welchen Platz das M System bei kommerziell nutzenden Fotografen eingenommen hat, kannst Du in diversen Foren nachlesen.
Zumindest wenn es um Spiegellose APSC geht wird eigentlich nur Fuji und Sony genannt, von Canon mit einer Hand voll nativer Objektive keine Rede.

Beim Vollformat bietet Sony und inzwischen einige Dritthersteller einen gefälligen Objektivpark an.
Canon muss das erst mal aufbauen. Es reicht bei Profis nicht wie beim M System aus eine Handvoll native Objektive auf den Markt zu werfen, und zu hoffen es wird schon klappen.
 
Wer anhand von Foren den Markt analysiert, macht schonmal grundsätzlich was falsch. Viele Canon-Fotografen haben eine umfassende Ausrüstung und wenn da ne Canon M dazu kommt, wird das nicht mal erwähnt. Sicherlich ist Canon insgesamt noch nicht auf dem Niveau von Fuji, Sony oder mft - aber da fehlt so viel auch nicht mehr. Gib einer M50 ein besseres Gehäuse mit mehr direktem Zugriff und bohre die Software etwas auf und schon ist man auf APSC Profiniveau dabei.
 
Wieso immer diese Schwarz-Weiß Darstellung?

Es wird eine Reihe geben, die auf EOS M aufbaut - ja das geht sich aus - siehe Sony.

Es wird aber auch Kameras geben, die auf dem klassischen EOS-System aufbauen. Hybrid mit Spiegel UND EVF - oder ohne Spiegel nur mit EVF.

Was ich mir kaum vorstellen kann, ist ein neues Bajonett.

Stellt sich eher die Frage, ob Canon überhaupt mehr Energie in das M System reinsteckt ? oder einfach daran selbst nicht glaubt, und eher was ganz neues entwickelt.
Viel Energie hatte Canon bisher nicht in das M System gesteckt.
 
Wer anhand von Foren den Markt analysiert, macht schonmal grundsätzlich was falsch. Viele Canon-Fotografen haben eine umfassende Ausrüstung und wenn da ne Canon M dazu kommt, wird das nicht mal erwähnt. Sicherlich ist Canon insgesamt noch nicht auf dem Niveau von Fuji, Sony oder mft - aber da fehlt so viel auch nicht mehr. Gib einer M50 ein besseres Gehäuse mit mehr direktem Zugriff und bohre die Software etwas auf und schon ist man auf APSC Profiniveau dabei.

Die M Kameras sind aktuell weit weg auf dem Profiniveau von spiegellosen APSC zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten