• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brillenträger, Probleme mit Sucher bei D90

Hallo,

@ henwei,
Mit Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ist das nicht so einfach mit Kontaklinsen.
Das kommt durch die Achse, die Linse darf sich nicht drehen.
Zumal bekomme ich trockene Augen davon.

Viele Grüße, Thorsten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich hatte das gleiche Problem. Ein Fotograf hat mir geraten einfach den Okularvorsatz abzunehmen.

Damit kam wieder Freude auf und es geht gut.

Gruss
Nic
 
Hallo zusammen!

@ ndf9,
die Augenmuschel DK21 abzunehmen bringt auch schon etwas Besserrung.
Ist aber noch nicht Perfekt.

Das DK21M Vergrößerrungsokular kann man als Brillenträger ganz vergessen.
Der sichtbare Bereich noch kleiner, schicke es morgen zurück.

Bleibt also nur noch der Optiker.
Mal abwarten bis die 0,0 dpt Korekturlinse da ist...


Viele Grüße, Thorsten :)
 
Hallo,

wie ist es den nun mit den Werten.
Wenn ich mir jetzt eine DK-20C mit -2 kaufe, komme ich dann auf insgesammt -4 (Kamera -2 + DK20C -2 = -4)?
Das müsste bei mir reichen. :)

Gruss

Andreas
 
Ja, das problem kenn ich auch...
habe ebenfalls auf beiden Augen Astigmatismus... Dioptrinvorsätze kannste also vergessen, vorallem weil ich ja auf beinen augen ne andere Fehlsichtigkeit habe, und nicht immer das geliche auge verwende...

Kontaktlinsen sind dann auch nicht soo einfach, allerdings hab ich einige Optiker durchprobiert und bin jetzt bei einem, der mir ganz gute angepasst hat... Man braucht halt jemanden mit viel Geduld (Falls Du ausm Raum Dachau bist, hätte ich da ne Empfehlung).. Ich habe jtzt im prinzip Studiokontaktlinsen.... "Dauereinsatz" geht bei mir wegen trockener Augen auch nicht.. Allerdings muss ich sagen, dass ich beim Sucher der D200/D2 auch mit Brille ganz gut zurande (welch ein Wortspiel) komme... Ich sehe zwar auch nicht alles, aber ich hab mich dran gewöhnt ein wenig vor dem Sucher hin und her zu rutschen mit dem Auge
 
Was hast Du - allen Ernstes - erwartet? Die Sensorfläche ist kleiner, also wird der Sucher insgesamt kleiner. Dann hat die D90 ein eckiges Okular, was bei Nikon auch schon immer ein Hinweis auf den Sucher war.

Ähm - und durchgeguckt hattest Du bei der Kamera vor dem Kauf nie? Kaufen eigentlich alle nur noch nach den technischen Daten????? :eek:

Du hast aber schon gelesen, wo sein Probkem liegt??! Er kann den Sucher nicht komplett überblicken, da er ihm zu groß ist, bzw. der Eyepoint ungünstig gewählt ist.


Wenn ich mit der 5D mit Brille fotografier hab ich eine etwas verkleinernde Okularverlängerung drauf, dann ist auch die Nase samt Brille angenhmer hinter dem Kamerarücken unterzubrigen. Ohne Brille dann ohne die Verlängerung.

Gibts sowas nicht auch bei Nikon?
 
Hallo zusammen!

Ich war mit meinem Problem bei meinem Optiker.
Er kann mir auch nicht helfen, zur Veränderrung des Abstands der Austrittspupille ist mehr als eine Linse nötig :(
Der Optiker hat mir ebenfalls bestätigt das der Sucher mit Brille und großer Nase nicht komplett sichtbar ist!

Also werde ich damit leben müssen, aber bei der nächsten Kamera...

Hier mal ein Beispiel was passiert wenn nicht der ganze Sucher auf einen Blick einzusehen ist.
Dann ist schnell am Rand was abgeschnitten :grumble:

Viele Grüße, Thorsten :)
 
Öhm... was haben denn du und dein Optiker für Nasen? :confused:

Ich kann bei der D300 (gleicher Sucher) völlig ohne Probleme alles sehen, mit Brille. Also ich muss mich nicht mal verrenken oder so. Das macht doch irgendwie alles keinen Sinn :confused:

Bei meiner alten analogen F-301, da war das schlimm... da hat man mit Brille quasi "nix" mehr gesehen... hm.

Nimm ne D50, die hat eine so kleines Sucherbild, dass sich das Problem nicht stellt :o
 
Das DK21M Vergrößerrungsokular kann man als Brillenträger ganz vergessen.
Der sichtbare Bereich noch kleiner, schicke es morgen zurück.

jo, hehe, je besser der Sucher um so grosser das Bild und um so weniger sieht der Brillenträger davon.
schon doof - aber da der Vergleich schon angesprochen wurde: der sucher der d70 (bild wirkt noch kleiner als das von dem dx-chip) isat in jeder hinsicht schlechter als der von der d90.
bei der d90 kommt es mit ja schon fast so vor, als ob ich duch eine follformatkamera gucke - wie auch immer das geht - ich find's klasse.

btw, ich bin auch brillenträger *g* habe aber keine Kamera zur hand um jetzt sagen zu können wie ich da durchgucke ^^ irgendwie geht's halt

blöder finde ich den Nasenabdruch auf dem display ^^ aber das hängt weniger mit der brille zusammen
 
Hallo Thorsten,

kann Dich gut verstehen. Hab die gleichen Probleme. Ich arbeite aber nicht mit Nikon. Ich habe aber gemerkt, dass die D200/D300 für Brillenträger in dieser Klasse mit am Besten ist. Vielleicht mal anschauen? Wenn Du dann schon dabei bist, dann schau durch die D700. Ich wette mit Dir, dass das absolut perfekt ist (Ok, lassen wir mal den Preis und die Größe außen vor)

Gruß vom Photographen.
 
Ich bin auch ein Nasenfahrradträger.

Mit der D90 habe ich keine Probleme, eigentlich mit keiner Kamera.

Im äußersten Notfall kannst Du froh sein, daß die D90 so einen guten LV Modus hat. Aber ich verstehe auch die Problematik. An Brillenträger denken die meisten Hersteller anscheinend nicht gerade. Es müßte doch für die ein Einfaches sein, wenn man da z.B. ein entsprechendes Equipment dafür anbietet. Ob nun als Aufsatz oder sowas in der Art. :(
 
Hallo Zusammen!

@ stepa99,
der LV-Modus der D90 ist ein Zustand, hast du schon mal damit gearbeitet?
Jede meiner bisherigen Kompaktknipsen war da schneller.
Meiner Meinung nach ist der LV-Modus nur für Makro mit Stativ o.k..

Nikon sollte mal zurückschauen was die F4 für einen Sucher hat.

Viele Grüße, Thorsten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

@ stepa99,
der LV-Modus der D90 ist ein Zustand, hast du schon mal damit gearbeitet?
Jede meiner bisherigen Kompaktknipsen war da schneller.
Meiner Meinung nach ist der LV-Modus nur für Makro mit Stativ o.k..

Nikon sollte mal zurückschauen was die F4 für einen Sucher hat.

Viele Grüße, Thorsten :)

Ich arbeite ständig damit. In deinem Fall hast Du evtl. ein Montagsgerät erwischt, da bei mir alles perfekt funktioniert. Ich habe noch eine neue Panasonic G1 und eine Fuji F100D Kompakte. In beiden Fällen steht der LV den anderen in nichts nach.

Wenn das so ist wie Du hier schreibst, dann würde ich die Kamera mal zum Händler bringen bzw. bei Nikon anrufen und denen das Teil zusenden. Evtl. können die da was machen oder eben die Kamera austauschen :top:

Übrigens: Genug Licht braucht man dafür schon. Das ist bei meinen anderen Kameras nicht anders, sonst zieht der LCD Schlieren beim Schwenken bzw. fokussieren. Aber auch das ist bei allen so. ;-)
 
Hallo,

@ henwei,
Mit Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ist das nicht so einfach mit Kontaklinsen.
Das kommt durch die Achse, die Linse darf sich nicht drehen.
Zumal bekomme ich trockene Augen davon.

Viele Grüße, Thorsten :)

Dann wurdest Du falsch beraten, ich habe ebenfalls Hornhautverkrümmung und verwende Kontaktlinsen (Monatslinsen), die werden einfach reingemacht und drehen sich dann von selbst in die korrekte Position. Sie sind noch nicht mal viel teurer als normale Linsen.
Ich beziehe mich allerdings auf weiche Linsen, wie es bei den harten ist, weiss ich nicht.
Ich hatte die gleichen Probleme, auch wenn ich als Canonianer hier poste.

Es gibt ja sogar schon bifical Linsen.
 
@ Marcus999,

Danke für deine Antwort.

Vor 4 Jahren hatte ich für 3 Monate mittelharte Linsen (wurden von der Kasse bezahlt).
Wenn die Linsen länger als 4 Stunden getragen habe haben die Augen angefangen zu tränen und wurden trocken.
Die weichen Monatslinsen funktionierten wegen meiner großen Iris nicht.
D.h. im dunkeln habe ich die Stabilisierungselemente der Linsen erkennen können, was sich als Sternerfekt bei Gegenlicht bemerkbar macht.

Zumal ich mit Linsen nur bis 90% Sehleistung habe.
Dagegen mit Brille rechts 100% und links 125%

Viele Grüße, Thorsten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten