• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brillenträger (-9): 2 Fragen zu d-SLR Suchern und S/W Modi, danke

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 7418
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 7418

Guest
Brille (-9): 2 Fragen zu d-SLR Suchern und S/W Modi, danke

Hallo,


ich habe 2 Fragen:

1.

gibt es eine digitale SLR, die das Sucherbild auf dem LC-Display abbildet?
kenne nur die Canon EOS 20Da
"DSLR mit halbdurchlässigem Spiegel, Bildbetrachtung schon vor der Aufnahme möglich": Quelle: http://www.golem.de/0502/36294.html


Habe das Problem, dass ich nach Benutzung des Suchers (hab Nikon D70) immer einige Zeit lang schlechter sehe als zuvor (ca. 15-30min) (hab auch noch ne Brille mit -7 bis -9 Dioptr) Meine Optik ist irgenwie schief danach und ich hab Probleme zu fokussieren. Das Problem ist umso stärker je länger ich mit dem Sucher hantiere.

Abgesehen davon macht mir meine Brille Schwierigkeiten, da ich sie an den Sucher presse um gut durchzusehen, ich aber nach einer Fotosession richtig ausgepowert bin, da die Kombi aus dunklem Sucher und wackliger Brille + linkes Augen zukneifen mich sehr anstrengt. Die Billengläser sind nach jeder Session auch schmutzig und verwischt vom Gummirand der D70.

geht es jemanden ähnlich? Versteht ihr meine Problematik?

im übrigen macht mir das Fotografieren aber sehr Spass und ich geniesse es trotz der Wiedrigkeiten enorm.

na, jedenfalls wäre mir mit einem helleren Sucher auch schon etwas geholfen, hat die Canon EOS 20d einen sehr viel helleren oder muss ich da auf eine andere d-SLR umsteigen?


2.

Hab leider erst nach dem Kauf meiner D70 verstanden, dass diese Kamera/diese Firmware keine S/W Fotografie ermöglicht.

somit würde ich früher oder später auf die Canon EOS 20d umsteigen, da mich v.a. die S/W Filter dort sehr freudig stimmen.

(in Anbetracht der Tatsache dass eine Umwandlung eines RGB Fotos in S/W etwas anderes ist wie ein S/W Foto machen und im Kopf S/W zu denken, bzw Live-Filter einzusetzen und mit den Filtern zu denken/zu gestalten)

weiss jemand ob Nikon in naher Zukunft vorhat die D70 mit einer Firmware auszustatten die S/W-Modus Option hat? oder ist dies Strategie die S/W Liebhaber auf die höherpreisigen d-SLR Nikon Cameras zu verweisen?

(habe schon ne email an Nikon Japan gesendet mit einem Request,
dass sie bitte in die nächste Firmware S/W Modus einbauen)

nur mal aus Neugierde...

danke

peter

;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 2 Fragen zu d-SLR Suchern und S/W Modi, danke

purepeter schrieb:
Hab leider erst nach dem Kauf meiner D70 verstanden, dass diese Kamera/diese Firmware keine S/W Fotografie ermöglicht.

somit würde ich früher oder später auf die Canon EOS 20d umsteigen, da mich v.a. die S/W Filter dort sehr freudig stimmen.

(in Anbetracht der Tatsache dass eine Umwandlung eines RGB Fotos in S/W etwas anderes ist wie ein S/W Foto machen und im Kopf S/W zu denken, bzw Live-Filter einzusetzen und mit den Filtern zu denken/zu gestalten)

Von welchen Filtern sprichst du? Die 20D macht auch nichts anderes, als das RGB-Bild in ein Graustufen-Bild umzurechnen. Das kann jede Software besser und vor allem variabler (Stichwort Kanalmixer z.B.). Und durch den Sucher siehst du selbst mit einem S/W-Film ein buntes Bild ;-)

Die einzige Alternative böte also eine Livebild-Vorschau, wie sie die ganzen Digiknipsen haben. Damit kannst du aber keine Schärfe mehr beurteilen und Bildgestaltung ist m.E. damit auch Glückssache.

Ich habe eine Canon A80, die auch SW und Sepia-Modus hat und nachdem ich die Bilder, die die Kamera in SW/Sepia gemacht habe, mal mit denen verglichen habe, die ich selbst mit Photoshop in SW/Sepia umgewandelt habe, kam der SW-Modus nie mehr zum Einsatz...


Tobias
 
Schonmal an Korrekturlinsen fürs Sucherokular gedacht? Dann könntest du zum Fotografieren auf deine Brille verzichten. Ich weiß nicht, bis in welche Dioptrinklasse das geht, aber -5 oder -4 müsste es im Angebot geben. Einfach mal bei Nikon anrufen oder beim Händler.

PS: Kontaktlinsen sind auch ne klasse Erfindung. Nur so am Rande.


Das Problem mit dem S/W Modus verstehe ich nicht ganz. Ich verstehe sowieso nicht, warum zum Teufel Canon in der 20D soetwas implementiert hat. Das kannst du mit jeder 08/15 Software besser.
 
ich hab zb einen Gelbfilter wie bei der analog fotografie gemeint
 
ja, schon, bringt mir aber nichts, da ich ich -7 bis -9 habe (Astigmatismus)
is auf höchster stufe immer noch sehr verschwommen
 
ja gut, leider wenig praktikabel wenn ich unterwegs wäre oder spontan bin

ein heller Sucher? gibts da ne digitale SLR in dem preissegment?
 
thomas250181 schrieb:
Ich komme mit Brille eigentlich gut zurecht.
Was ich von Vorteil finde ist eine Okularverlängerung.

Einfach mal ausprobieren...

Gruß
Thomas

Wieso bringt dir das nix? So kannst du auch mit Brille den vollen Bereich einsehen. Nur eben etwas verkleinert.
 
Auch mit der 20D(a) kannst Du nicht sinnvoll über das Display fotografieren, geschweige denn normale Aufnahmen zu machen (das ist eine IR Kamera speziel für die Astrofotografie).

Die Sucher aller Canon und Nikon Amateur-DSLRs sind schlecht und ziemlich finster.

Helle Sucher haben Pentax *istD, Pentax *istDs, Minolta D7D und Olympus E-1, sowie die Profi DSLRs von Nikon und Canon, also die einstellige Serie.

Jede davon würde ich mit Brill ausprobieren, denn nicht zwangsläufig muss das gute Sucherbild dann auch beim Brillenträger so ankommen.

mfg
 
ok, danke, wirklich gute antwort,

währenddessen hab ich grad etwas mit der d70 rumgespielt und da ist mir aufgefallen dass der korrekturschieber für den sucherdioptrienausgleich anscheinend etwas falsch eingestellt ist, er war ganz unten.

es gibt 10 möglichkeiten wie der schieber einrastet, wobei keine scala angebracht ist, im handbuch find ich auch keine detailierte erklärung dazu.
hat jemand die d70 und könnte mir bitte sagen wie ich den schieber einstellen soll, dass die dioptrien nicht verändert werden, also = 0 ?

ich vermute dass ich immer nach dem längerem durchkucken so schlecht sehe mit einem auge, da im sucher die dioptrien verändert sind oder so..

danke
 
danke

der link ist für die canon, ich muss halt etwas rumprobieren...

somit könnte man den thread schliessen
alles paletti
 
Ich meinte aus dem Thread die prinzipielle Vorgehensweise:

Es ist völlig egal wo Null ist. Stell es halt so ein, dass Du am besten siehstst.
Du musst beim einstellen des Dioptrienausgleichs nicht aufs "Bild" schauen sondern auf die Sucheranzeigen. So wird wirklich nur der Dioptrienausgleich und nicht eine allfällig nicht korrekter Fokus mit einbezogen.
Ein unscharf fokussiertes Bild auf der Mattscheibe kann nicht durch Drehen am Okular-Rädchen scharf gestellt werden, diese Befürchtung ist unbegründet. Wenn das Okular nicht auf deine Augen eingestellt ist, siehst du nie was scharf im Sucher! Das Bild entsteht tatsächlich auf der Mattscheibe und nicht im leeren Raum wie bei einem Fernrohr!

Ich hatte auch mal das Problem, dass ich nach einem Tag Fotografieren tierische Kopfschmerzen hatte. (Bin auch Brillenträgerin.) Damals hatte ich auch versucht, mein Dioptrienausgleichrädchen irgendwie auf "Null" zu stellen. Zwischen den einzelnen Stellungen des Rädchens war jedoch nur ein minimaler Unterschied zu sehen, so dass ich nicht entscheiden konnte, welches die beste war. Seitdem habe ich nicht wieder so lange am Stück fotografiert. Es könnte also gut sein, dass mein Rädchen sich auch in einer nicht optimalen Position befindet.

Das Zukneifen macht mir auf Dauer auch Probleme, daher gucke ich dann mit beiden Augen. Das Linke durch den Sucher, das rechte ist vom Body verdeckt. Richtig ideal ist das aber auch nicht.

Apropos Kontaktlinsen: Das ist zwar eine nette Sache, aber nicht für jeden was. Ich habe z.B. seit 1,5 Jahren eine Hornhautverletzung (die einfach nicht verheilen will) und darf deshalb zur Zeit keine tragen.

Du bist nicht allein mit deinem Problem, purepeter, das zeigt auch dieser Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=10325
 
danke,

ich hab die gleichen Probleme wie du.
den dioptrienschieber kann ich im grunde auch nicht "Richtig" einstellend
da ich in den untersten 5 stufen keinen grossartigen unterschied sehe.
aber wenn der falsch eingestellt ist, bekomme ich auch kopfweh und mir wurde schon tierisch übel danach.
C.Linsen sind auch keine Lösung für spontane Fotos/generell für mich jedenfalls, vielleicht für andere schon..

trotzdem macht mir aber das Fotografieren (speziell mit der DSLR) immer noch super spass..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten