• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brille und DSLR?

fidibus88

Themenersteller
Hi,

wollte jemandem nun auch eine DSLR schenken, der aber eine Brille hat (weiß nciht wieviel Dioptrin genau, aber er meinte, als er durch meien 450D geguckt hat und am Dioptrin rädchen gedreht hat-es ginge garnicht). Gibt es eine Kamera oder sonstetwas zum aufsetzen auf eine Canon die einen größeren Bereich abdeckt? (ich selber muss das Rädchen ganz auf minus drehen, bin auch Kurzsichtig)
 
Also ich habe +5,25 Dioptrien (die Korrektur kann nur +/- 3) ...

Und soll ich dir einen Trick verraten? Ich lass die Brille einfach auf und das Rädchen in der Mitte auf 0 :p

Funktioniert einwandfrei ;)
 
Ähm, meine Lösung als Brillenträger ist: Brille aufsetzen und durch den nicht mit der Dioptrienkorrektur behandelten Sucher schauen. :confused: Mache ich da was falsch? :o

EDIT: Ich bin langsam - aber immerhin sehe ich so, dass mein Fehler (so es denn einer ist ;)) auch von Thunderclap begangen wird. :D
 
Eben, für mich wäre es vie zu anstrengend, jedes Mal über die Brille zu starren oder sie gar abnehmen zu müssen. Mach dir darüber keine Sorgen.
 
Dem kann ich nur zustimmen,
ich lass die Brille auch immer auf zum Fotografieren is überhaupt kein Problem wenn man zu nah dran ist hat man danach halt Tapser auf der Brille aber das komt auch nur am Anfang vor
 
Also ich habe +5,25 Dioptrien (die Korrektur kann nur +/- 3) ...

Und soll ich dir einen Trick verraten? Ich lass die Brille einfach auf und das Rädchen in der Mitte auf 0 :p

Funktioniert einwandfrei ;)

obwohl ich auch mit brille fotografiere muss mein rädchen etwas gedreht werden.


zum thread selbst: es gibt auch winkelsucher mit 5 bis 6 diotrien. allerdings sehen sie bescheuert aus, kosten 90 euro und sind in der regel alles andere als praktisch ;)
 
Die grossen Hersteller

bieten in Ihrem Zubehör auch Dioptrien-Korrektur-Linsen für den Sucher an.
Schau mal im entsprechenden Katalog.

Diese Linsen müssen auch nicht alle D's korrigieren können, aber sie plus der eingebaute müssen es zusammen erreichen.

Mit Brille zu fotografieren ist aber auch kein Problem. Ich mache das notgedrungen seit über 40 Jährchen. Einziger Nachteil: Man muss das Nasenfahrrad öfter putzen.
 
Brille auf...Rädchen nicht anrühren...Fotos machen :)

So verfahre ich auch; erstaunlicherweise würde mir die Korrektur am Rädchen reichen (-3 Anschlag) obwohl ich -4 Dptr. habe...
Sucherfeld reicht mit Brille aus; nur am Seagull Winkelsucher reichts gerade noch so, direkt am Sucher (2-stellige) noch genug "Luft"...
 
habe meine brille weggeworfen und mir die kamera ans hirn geschraubt, mit zoom ..... wunderbar !

nein spaß beiseite, mit brille gar kein thema !

mfg
 
Manchmal doch ein Thema mit Brille. Da ich Gleitsichtbrillenträger bin hat mir das Rädchen schon weitergeholfen. Wenn ich daran drehe sehe ich schon in welchem Bereich meiner Brille es mir etwas bringt. Bei Einstärkengläsern mag das nicht von Bedeutung sein.
 
Ich lasse entweder die Brille auf, oder nutze Kontaktlinsen(was deutlich angenehmer ist). Die Brille abzunehmen kommt nicht in Frage.
 
Hi,

wollte jemandem nun auch eine DSLR schenken, der aber eine Brille hat (weiß nciht wieviel Dioptrin genau, aber er meinte, als er durch meien 450D geguckt hat und am Dioptrin rädchen gedreht hat-es ginge garnicht). Gibt es eine Kamera oder sonstetwas zum aufsetzen auf eine Canon die einen größeren Bereich abdeckt? (ich selber muss das Rädchen ganz auf minus drehen, bin auch Kurzsichtig)

Für meine 400D habe ich mir als Brillenträger eine Okularverlängerung an den Sucher geschoben und seit dem sehe ich im Sucher das komplette Bild, wenn auch verkleinert. Aber damit kann ich eher leben, als wenn ich durch den Sucher schielen muss, damit das komplette Motiv irgendwie sichtbar ist. Da die Verlängerung nicht unbedingt ein Vermögen kostet, sollte Dein Beschenkter diese Erweiterung auf jeden Fall mal probieren.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für DSLRs von Canon gibt es Okularaufsätze mit Dioptrinausgleich im Zubehör zu kaufen. Die Feineinstellungen können dann immer noch mit der Dioptrinkorrektur geregelt werden
 
Ich bin seit serh kurzer Zeit jetzt auch Brillenträger, und ich lasse die Brille einfach auf beim knipsen...


...lacht mich jetzt einer aus, wenn ich euch sage, das ich als einer, der von und mit seiner Kamera lebt bis vor ein paar tagen garnicht wusste wofür das Dioptrinrädchen da gut is, und garnicht auf die Idee gekommen wäre da irgendwas dran zu drehen als Brillenausgleich... :D ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten