• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera - Panasonic Lumix DMC-FZ1000

second ich

Themenersteller
Hallo,
ich weiß das dies eigentlich ein Forum für DSLRs deshalb Frage ich erst mal ob es OK ist wenn ich um eine Kaufberatung für eine Bridgekamera bitte? Wenn nicht dann schreibt es einfach und wir schließen das Thema.

Ich suche Bridgekamera, da ich etwas Kompaktes für Reisen und Alltag suche, die neben guten Bildern auch für Videos geeignet ist.

Anforderung:
- Natürliche Farbwiedergabe
- Sowohl für Fotos als auch für Videos geeignet
- Klappdisplay
- Gut für Nachtaufnahmen: Langzeitbelichtung / Rauschverhalten
- Eine Möglichkeit in 16:9 zu fotografieren

Bei meiner Recherche bin ich in Testberichten immer wieder auf die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 gestoßen, die ich sehr interessant finde. Was mir nur etwas Bauchschmerzen macht ist, dass man scheinbar nicht mit der Hand zoomen kann. Außerdem das die kleinstmögliche Blende nur F8 ist. Ist das normal für Bridgekameras, bekommt man damit überhaupt eine gute Tiefenschärfe bei Landschaften bzw. den Strahl Effekt bei Lichtquellen in Nachtaufnahmen hin?


Oder würdet ihr zu einer ganz anderen Kamera raten?


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D7000, Kit Objektiv

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[unter 1000] Euro insgesamt

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Danke schon mal für die Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Bei meiner Recherche bin ich in Testberichten immer wieder auf die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 gestoßen. Die ich sehr interessant finde. Was mir nur etwas Bauchschmerzen macht ist, dass man scheinbar nicht mit der Hand zoomen kann. Außerdem das die kleinstmögliche Blende nur F8 ist. Ist das normal für Bridgekameras, bekommt man damit überhaupt eine gute Tiefenschärfe bei Landschaften bzw. den Strahl Effekt bei Lichtquellen in Nachtaufnahmen hin?
f/x ist immer eine Angabe relativ zur Brennweite. Da die FZ1000 deutlich kürzere Brennweiten hat als eine übliche DSLR, fallen alle Blenden auch deutlich kleiner aus. F8 an der FZ1000 wird dir die gleiche Tiefenschärfe geben wie F22 am Kleinbild (bei gleichem Öffnungswinkel).
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

f/x ist immer eine Angabe relativ zur Brennweite. Da die FZ1000 deutlich kürzere Brennweiten hat als eine übliche DSLR, fallen alle Blenden auch deutlich kleiner aus. F8 an der FZ1000 wird dir die gleiche Tiefenschärfe geben wie F22 am Kleinbild (bei gleichem Öffnungswinkel).

Heißt das, dass ein Blende von F2,8 dann auch eher z.B. einer Blende von F7.1 einer DSLR entspricht ? Dann wären ja kaum unschärfen Effekte möglich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Korrekt. Eine Übersicht über den kompletten Zoombereich, umgerechnet auf KB-Äquivalent findest du hier:

http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz1000/images/apertures.png

Wobei ich finde, dass das rumgerechne immer mehr verwirrt als hilft - Strahlengang bleibt Strahlengang, egal wie groß ich meinen Sensor am Ende mache. F2,8 bei 9,1mm Brennweite bildet sowohl auf 1" als auch auf KB mit der gleichen Tiefenschärfe ab, nur bekommt man auf 1" eben einen kleineren Ausschnitt davon.
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Ich fotografiere auch mit 7D & mehr.. die Lumix hat einen wunderbar freistellbaren HG, sauschnellen AF der auch wie bei der 7D schnell verlegt werden kann, Einstellmöglichkeiten die Brathähnchen wieder lebendig machen...

Am besten guckst Du mal was wir im Lumix Technik-Thread schon ausgetüftelt haben und was im Lumix Bilderthread zu sehen ist.

Das Ding ist keine DSLR - aber sie macht total Spaß weil sie viel kann wenn man Lust hat, sich damit zu befassen, sie für den persönlichen Bedarf zu konfigurieren.

NUR just4fun habe ich sie mir gekauft - mal mit 400-800mm Zoom fotografieren ohne ein schweres Objektiv, Stativ und Tarnzelt mitzuschleppen - und das in erstaunlich guter Qualität - das ist schon was.
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Aber so richtig kompakt oder leicht ist die Lumix nicht gerade :confused:

-> Kompaktkameras
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Hmmm - ich gebe zu, dass ich das offenbar nicht so richtig beurteilen kann.

Im Vergleich zu einer EOS 7D mit 400mm L oder 500mm L IS USM ist das Teil ein Luftballon.
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Ja hm, 830 g und Abmessungen wie eine dreistellige EOS. Sicher hat man dann noch kein Superzoom aber ich meine nur das sie rel. groß und schwer ist.
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Was mir nur etwas Bauchschmerzen macht ist, dass man scheinbar nicht mit der Hand zoomen kann.

Man kann sogar, wenn man will, mit zwei Händen zoomen :D

Links am Zoomring (der einen echten manuellen Zoom nachahmen soll) und rechts an der Zoomwippe um den Auslöseknopf. ;)

Um die Tiefenschärfe bei Landschaftsaufnahmen mußt Du Dir keine Sorgen machen. :top:

Bleibt noch die Kompaktheit. Die ist bei dem Modell schon mehr als grenzwertig. Sie ist relativ groß und schwer. So etwa wie die Fuji X-S1. Wer nicht gerne auf Reisen schleppt und auf das Gewicht achten muss (Gepäck beim Fliegen z. B. ), der wäre wohl mit einer echten Kompakten besser dran.

Ich liebe die FZ1000 trotzdem :)
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

...die Lumix hat einen wunderbar freistellbaren HG

Ich muss jetzt mal ganz dumm nachfragen was ein "HG" ist ? :o

Man kann sogar, wenn man will, mit zwei Händen zoomen

Links am Zoomring (der einen echten manuellen Zoom nachahmen soll) und rechts an der Zoomwippe um den Auslöseknopf.

Ahh danke, also kann man auch per Zoomring zoomen.

Wie siehsts denn mit der Tiefenunschärfe mit großer Blende bei der Lumix DMC-FZ1000 aus? Lässt sich das Motiv damit gut vom unscharfen Hintergrund abtrennen?

Wie würdet ihr allgemein die Qualität des Objektives beurteilen in: Schärfe, Chromatische Aberration, Vignettierung?
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Ich muss jetzt mal ganz dumm nachfragen was ein "HG" ist ? :o

HG= Hintergrund



Ahh danke, also kann man auch per Zoomring zoomen.
Ja kann man.

Wie siehsts denn mit der Tiefenunschärfe mit großer Blende bei der Lumix DMC-FZ1000 aus? Lässt sich das Motiv damit gut vom unscharfen Hintergrund abtrennen?

Jedenfalls besser als mit Bridges die einen kleineren Sensor besitzen. Die Freistellung hängt vom Abstand des Motives zum Hintergrund (HG) und der Brrennweite ab. Also nah ran ans Motiv und viel Zoom=mehr Freistellung.

Wie würdet ihr allgemein die Qualität des Objektives beurteilen in: Schärfe, Chromatische Aberration, Vignettierung?

Das Objektiv ist n. E. sehr gut gerechnet, die Schärfe ist prima und CA habe ich noch keine nenneswerten gefunden. Ist also alles gut rausgerechnet mit der internen Software der Kamera.

Bis auf ein paar Kleinigkeit gibt es wenig an dem Modell auszusetzen. Seit langem mal wieder. Das war die letzte Zeit bei den neuen Modellen nicht häufig der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Danke für die schnellen Antworten!

Ich habe mich gerade etwas durch den Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread geklickt. Da scheint ja ein sehr aggressiver Rauschentferner am Werk zu sein.

Deshalb will ich gleich mal fragen wie es mit dem deaktivieren der ganzen "verschlimmbesserer" aussieht? Also Rauschreduzierung, Nachschärfung ...?
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

erstens ist die kamerainterne Entrauschung nicht "schlimm", sondern angepasst ans Sensorformat und die jeweils verwendete ISO-Stufe und zweitens lässt sich Entrauschung und Schärfung sehr individuell einstellen (verstärken und mindern) - ganz so, wie es der Nutzer gerne hätte.
Irgendwie klingt so ein Begriff "Verschlimmbesserer" massiv negativ, was die Kamera eigentlich nicht verdient hat.
Meines Erachtens präsentiert die FZ 1000 das Beste, was man aus einem 1-Zoll-Sensor herausholen kann und dies in Verbindung mit einem Hochleistungs-AF, einer wirklich extrem guten Optik und einer umfassenden, excellenten Gesamtausstattung.
Dass sie auch das eine oder andere Manko hat (fehlender Touchscreen, trotz 1 Zoll noch immer kleiner Sensor) ist ja nunmal kein Geheimnis, schmälert aber das Gesamtpaket doch nur unerheblich.
Wer eine umfassend ausgestattete Kamera mit 4K-Video, Zentralverschluss, elektr. Lautlosigkeit bei Bedarf, wahnsinnig schneller Bildfolge, Schwenkdisplay, tollem EVF und lichtstarker Optik sucht, bekommt nirgendwo auf dem Weltmarkt etwas Besseres zu diesem Preis. Alles andere muss erst noch gebacken werden.
Insofern sollte man sich nicht die Frage stellen, ob es in ihrer Nische die FZ 1000 sein soll, man muss sich vielmehr nur darüber im Klaren sein, ob man überhaupt eine solche All-In-One haben möchte oder die Vorteile dieses Konzeptes zugunsten einer Systemkamera oder einer DSLT negieren möchte.
Ausgehend von ihrer Stellung in ihrem Segment kommt an das Angebot nichts Anderes heran (in Bezug auf die Leistungsmerkmale auch nicht die Sony RX 10).

Wem das Gebotene nicht passt, der muss sich in anderen Segmenten umschauen, gewinnt den einen oder anderen Vorteil, verliert aber auch viele davon.
Grundsätzliche Kritik an der FZ 1000 bringt niemanden weiter, es gibt in ihrem Segment keine Alternative dazu.

Was nicht heissen soll, daß es nichts Besseres gibt - aber eben nur nicht in diesem Gesamtpaket als stimmige All-In-One-Einheit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Ohh, so Negativ war das nicht gemeint. :)
Ich habe nur grundsätzlich gerne die Möglichkeit eine Funktion (wie z.B. die Rauschunterdrückung) abzuschalten, um sie am PC später etwas feiner aufs Bild abstimmen zu können. Eine Automatik bleibt eine Automatik die etwas durchaus verbessern aber auch verschlechtern kann.

Der fehlende Touchscreen stört mich allerdings kein bisschen!

Mich würde nur noch interessieren wie es mit Langzeitbelichtung (15-20 sec) bei niedrigen ISO (100) werten mit dem Rauschen aussieht?
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

erstens ist die kamerainterne Entrauschung nicht "schlimm", sondern angepasst ans Sensorformat und die jeweils verwendete ISO-Stufe und zweitens lässt sich Entrauschung und Schärfung sehr individuell einstellen (verstärken und mindern) - ganz so, wie es der Nutzer gerne hätte.

Wirklich?
Mir ist sie meistens auch zu stark und glättet etwas zuviel.
Geringes Korn fände ich oft natürlicher.
Kann man das flexibler einstellen als +1,0,-1 ?
Ich würde mir ja mehr Stufen wünschen und eventuell auch ein OFF.
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Wirklich?
Mir ist sie meistens auch zu stark und glättet etwas zuviel.
Geringes Korn fände ich oft natürlicher.
Kann man das flexibler einstellen als +1,0,-1 ?
Ich würde mir ja mehr Stufen wünschen und eventuell auch ein OFF.

Man kann für alle (!) Bildprofile (Standard, Lebhaft, Natürlich, Monochrom, Landschaft, Porträt, Benutzerspezifisch, Cinema-like Dynamisch, Cinema-like Video) die folgenden Bildparameter in den Stufen von -5 bis +5 verändern und speichern: Kontrast, Schärfe, Rauschminderung, Sättigung Farbabstimmung.
Dazu kann gibt's für "Monochrom" noch einen Parameter Filtereffekt (gelb, orange, ...).

Aber das steht alles in der herunterladbaren Bedienungsanleitung drin!!! Bitte also auch da mal einlesen.

Diese Kamera ist ein sehr schönes Stück Technik und erschlägt einen förmlich bzgl. der Konfigurierbarkeit! Aber es macht Spass damit zu experimentieren.

viele Grüße
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Kann man das flexibler einstellen als +1,0,-1 ?
Ich würde mir ja mehr Stufen wünschen und eventuell auch ein OFF.

Dafür gibt Scalen, die von -5 bis +5 reichen. Das sollte doch reichen. Oder?Wenn Du alles selbst machen möchtest, dann fotografiere in Raw. :top:
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Du mußt Dich nur richtig umschauen. ;)
Z. B. hier

Das Bild kannte ich schon aber das sind nur 5 Sekunden. Wie siehts denn bei einer richtig langen Belichtungszeit von 20 sec aus?

Oh, und reicht eine SD Karte mit 45MB/s für 4k Videos eigentlich aus aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten