• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera - Panasonic Lumix DMC-FZ1000

AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Wenn du in der Bedienungsanleitung nachschaust, findest du die notwendigen Spezifikationen. Ich habe mir diese hier bestellt:
Transcend SDXC High Speed Class10 UHS-1 64GB Speedclass3 U3 L:95 - S:60 MB/s

Fett = Anforderungen für 4k lt. Bedienungsanleitung ...
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Danke für die Antworten. Ich denke, dass ich mir die Lumix DMC-FZ1000 kaufen werde. Sobald ich ein Geschäft gefunden habe, in dem ich sie auch mal in die Hand nehmen kann. Was schwieriger ist als ich dachte.

Dann hab ich allerdings eine Kamera übrig deshalb will ich mal die Frage in die runde werfen: Hat jemand Interesse an einer Nikon D7000?
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Kurze und bündige Kaufberatung: wer seine Bilder immer mit 1:1-Ansicht auf dem PC guckt und jeden Pixel zählt, wird bei den Kameras mit 1"-Sensor generell eher unglücklich. Da braucht man schon einen größeren Sensor,einen sehr guten Objektiv und eine gute Praxiserfahrung.

Wer 1:1-Ansicht nur zum Bildkorrektur nutzt und dann das Ergebniss auf 10-12 Mpx (was für die meisten Fälle vollkommen ausreicht) herunterskaliert wird diese Kamera lieben (Sony RX10 übrigens auch).:top:
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Diese Kameras - die RX 10 und die Pana mit dem 1 Zoll Chip sind sehr praktisch und bringen gute Bildresultate, sofern es nicht sehr dunkel ist. Bis inkl. 800 ISO sind die Ergebnisse auch bei höheren Ansprüchen recht gut. Dass man nicht bei einem Vergleich mit Vollformatkameras pixelpeeping betreiben soll, ist wohl einsichtig. Und die Freistellungsmöglichkeiten sind natürlich auch nicht mit einer Vollformat mit einem 2.8er Objektiv oder einem noch lichtstärkeren zu vergleichen. Trotzdem reichen diese Kameras für vieles und ich nehme meine RX 10 oft mit, wenn es nicht notwendig ist, die schwere DSLR Ausrüstung mitzunehmen und ich trotzdem einen auf KB bezogenen Bildwinkel von 24 - 200 mm haben will.
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Das gehört in den "Biete-Thread". ;)

OK, mach ich.

Wie schätzt ihr eigentlich das Fehlen eines Magnesiumgehäuses und dem Spritzwasserschutz ein? Das ist noch so eine Punkt der mir etwas sorgen macht, weil ich die Kamera ja meistens draußen einsetzen will.
 
AW: [Kaufberatung Bridgekamera] Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Wie schätzt ihr eigentlich das Fehlen eines Magnesiumgehäuses und dem Spritzwasserschutz ein? Das ist noch so eine Punkt der mir etwas sorgen macht, weil ich die Kamera ja meistens draußen einsetzen will.

Hat jemand dazu noch eine Meinung/Erfahrung?
 
Magnesiumgehäuse gegen Kunststoffgehäuse halte ich für ein echtes Plus der RX 10. Das mit dem Spritzwasserschutz - naja. Also gegen den einer 5 D III oder einer 1er von Canon ist der wohl nicht so wirksam - voraussgesetzt natürlich man verwendet auch abgedichtete Objektive mit einem entsprechendem Frontfilter, falls dieser erforderlich ist. Echt vertraue ich aber sowieso nur dem Spritzwasserschutz einer outdoor Kamera, die als wasserdicht deklariert ist.

Es gibt aber einen anderen Punkt, der mir bei der Lumix nicht gefällt. Wenn es stimmt, was ich gelesen habe, so schaltet sie im Makromodus auf die kürzeste Brennweite von 24mm. Das ist bei der RX 10 nicht so, da bleiben alle Brennweiten nutzbar. Das erlaubt nun zwar keinen grösseren Abbildungsmassstab, da man mit längerer Brennweite eben weiter wegbleiben muss, aber es erlaubt eben einen grösseren Abstand zum Motiv bei gleichem Massstab, was oftmals günstiger ist, weil man sich dann bzgl. Beleuchtung leichter tut und manche Bilder natürlicher aussehen, als mit einem starken Weitwinkel.
 
Es gibt aber einen anderen Punkt, der mir bei der Lumix nicht gefällt. Wenn es stimmt, was ich gelesen habe, so schaltet sie im Makromodus auf die kürzeste Brennweite von 24mm.

Das stimmt so nicht. Es gibt den normalen Makromodus, da bleibt der gesamte Brennweitenbereich erhalten. Er beginnt aber bei 25 nicht bei 24mm :)

Dann gibt es noch den "Makro-Zoom". Dort wird der Zoombereich auf 25-75mm beschränkt.

Also nix mit nur bei 25mm Makros.

So ist, auch mit dem Einsatz diverser Konverter und Achromaten, für genug Flexibilität gesorgt.
 
Ach wenn es regnet und Du partout fotografieren willst, nimmst Du halt eine haushaltsübliche Plastiktüte mit und schneidest vorne ein Loch rein. Als es noch nicht normal war, dass alles abgedichtet ist, haben wir das eben so gemacht und das geht auch.

Ich weiß gar nicht, ob es die Raincoats für Kameras noch gibt - das waren durchsichtige Plastiktüten die vorne und hinten was zum zuziehen hatten.. Wir haben die allerdings anders genannt.. :lol:

Der Plastebomber ist durch die fehlende "Wertigkeit" eben noch unter einem Kilo schwer. Das ist ja auf Dauer auch wirklich angenehm.. :rolleyes:
 
Genau Plastiktüte, Loch rein Und gut ist. Spritzwasserschutz hatte ich in noch keiner Kamera, und habe mit jeder Kamera im Regen gestanden. Abgesoffen ist bis jetzt noch keine.;):)

Spritzwasserschutz und Magnesium Gehäuse wird doch völlig überbewertet. Damit kann man die Kamera schön teuer verkaufen.:)
 
Spritzwasserschutz an Kameras geht einwandfrei mit ganz normaler Haushalts-Frischhaltefolie.
Diese leicht haftende Folie über Optik (Frontlinse freilassen, dafür aber immer die Sonnenblende mit abdecken) und Kamera legen und andrücken - fertig.
 
Hi Leute, auch ich war zuerst schwer begeistert von dieser Cam. Nachdem ich mir allerdings Vergleichsbilder hier angeschaut habe musste ich feststellen, dass die Farbtreue ziemlich grottig zu sein scheint. Im Vergleich zu RX10, EM1, EM5, A7 etc ein Himmelweiter unterschied. Wie ist das eure Praxiserfahrung?
 
Hi Leute, auch ich war zuerst schwer begeistert von dieser Cam. Nachdem ich mir allerdings Vergleichsbilder hier angeschaut habe musste ich feststellen, dass die Farbtreue ziemlich grottig zu sein scheint. Im Vergleich zu RX10, EM1, EM5, A7 etc ein Himmelweiter unterschied. Wie ist das eure Praxiserfahrung?

Die unterschiedlichen Farbinterpretationen der Hersteller und oft Unzulänglichkeiten mit dem Weissabgleich waren u.a. die Gründe, die mich vor Jahren haben auf RAW umsteigen lassen.

In den Werkseinstellungen und vielen jpg´s im Netz fand ich die Farben der FZ1000 auch oft seltsam.

In meinem jetzigen Workflow ist das überhaupt kein Problem mehr.
Mit jeder neuen Cam erstelle ich in Lightroom mittels Colorchecker und GrafiLite ein Farbprofil. Geht schnell und muss nur einmal durchgeführt werden.
Danach sehen sich alle Hersteller sehr ähnlich - traf auch auf die FZ1000 zu. Problem erledigt und gut is.


http://www.amazon.de/X-Rite-MSCCPP-...07873732&sr=8-1&keywords=color+checker+x-rite

http://www.amazon.de/ColorConfidenc...UTF8&qid=1407873866&sr=8-1&keywords=grafilite
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi Leute, auch ich war zuerst schwer begeistert von dieser Cam. Nachdem ich mir allerdings Vergleichsbilder hier angeschaut habe musste ich feststellen, dass die Farbtreue ziemlich grottig zu sein scheint. Im Vergleich zu RX10, EM1, EM5, A7 etc ein Himmelweiter unterschied. Wie ist das eure Praxiserfahrung?
An meinem kalibrierten Monitor ist der Unterschied marginal, also wesentlich geringer als zB zwischen Nikon, Canon oder gar Fuji. Die RX10 stellt zB Magenta eher Pink dar und die Rottöne tendieren Richtung Orange. Die FZ1000 stellt wiederum andere Farben abweichend dar. Also den Begriff "grottig" halte ich in diesem Zusammenhang mal für "trollig" – worauf auch die Anzahl der bisherigen Posts hinweist.
 
Hallo, ich bin neu hier und ich hoffe das ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe seit kurzen die panasonic lumix dmc fz1000. Wenn ich fotografier dann sind meine Bilder oft unscharf obwohl schönes wetter ist. Sieht man besonders wenn ich die Fotos auf mein Tablet rüberziehe. Habe die Bedienungsanleitung schon nachgeschaut, aber irgendwie werde ich nicht schlau. Habe paar Beispiele. Ach so ,ich fotografier Raw und die Bilder sind Nachbearbeitung. Vielen Dank im voraus :)
 
Hallo, ich bin neu hier und ich hoffe das ihr mir vielleicht helfen könnt. Ich habe seit kurzen die panasonic lumix dmc fz1000. Wenn ich fotografier dann sind meine Bilder oft unscharf obwohl schönes wetter ist. Sieht man besonders wenn ich die Fotos auf mein Tablet rüberziehe. Habe die Bedienungsanleitung schon nachgeschaut, aber irgendwie werde ich nicht schlau. Habe paar Beispiele. Ach so ,ich fotografier Raw und die Bilder sind Nachbearbeitung. Vielen Dank im voraus :)

P.s. wie lade ich Fotos hoch?:confused:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten