• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bridgekamera oder Systemkamera

Welche Alternantive bzw. Steigerung gibt es zu dem Standard Objektiv,......

Eine Steigerung wäre das Pansonic Lumix G 20mm 1,7 oder das Olympus m.Zuiko 14-150mm. Es gibt einiges zur AUswahl, kommt ganz auf Deine Anwendungen an. Kannst auch einfach das 45-200mm zum 14-42mm dazunehmen.

Blitzgerät, wäre der sinvoll?......

für mich nicht ! PL1 hat eins intern, das reicht mir (wenn ich mal blitze)

Mein erster Eindruck beim Betrachten der Systemkameras, war erstmal ernüchtend wg. der Optik halt im Vergleich zb. mit der sx30is.......

Kann ich nicht nachvollziehen ! Wenn Du etwas mehr SX30is-Look möchtest kannst Du auch eine Pansonic G10 oder G2 ansehen, da hast Du mehr DSLR Feeling.

Aber, ich denke mir mal, sie sind nicht umsonst so teuer. Da wird wohl der Preis im inneren der Kameras stecken, oder?

du sagst es ! ;)


Hier kannst DU mal Bilder vergleichen z.B. Olympus E-PL1 gegen Canon Powershot SX30is:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Dann wird dir einiges klar !
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Kompaktblitze aus dem Olympusprogramm passen auch auf die Pens, wobei da ein FL36(R) noch halbwegs passend ist. Größere, leistungsfähigere Blitze sehen dann schon etwas bizarr an so einer kleinen Kamera aus. Bei den Objektiven hast Du freie Wahl im MicroFT-Sortiment von Olympus und Panasonic (kleine Marktübersicht).
 
Von der Optik her, sagt mir die Pen E-PL2 mehr zu.
Aber der Preisunterschied ist mir leider zu hoch.
 
Mein erster Eindruck beim Betrachten der Systemkameras, war erstmal ernüchtend wg. der Optik halt im Vergleich zb. mit der sx30is.

Kann ich nicht nachvollziehen ! Wenn Du etwas mehr SX30is-Look möchtest kannst Du auch eine Pansonic G10 oder G2 ansehen, da hast Du mehr DSLR Feeling.

Wie Hannibal76 schon schrieb, Du hast hier durchaus die Wahl: Einerseits die kompakteren Modelle (Olympus Pen, Panasonic GF1/GF2), die zugunsten der Größe auf einen integrierten Sucher verzichten oder die etwas größeren, DSLR-typischeren Gehäuse aus Panasonics G- und GH-Serie, die zudem ein Klapp-/Schwenk-Display haben. Da kannst Du ganz nach Deinen Vorlieben wählen, wenn Du die jeweiligen Vor- und Nachteile für Dich abwägst.
 
Von der Optik her, sagt mir die Pen E-PL2 mehr zu.
Aber der Preisunterschied ist mir leider zu hoch.

Ja, die E-PL1 gewinnt sicher keinen Designpreis. Es gibt sicher auch einige, denen dieses Modell optisch und haptisch nicht zusagt und für die das ein Grund ist, die E-PL1 nicht zu kaufen. Sie ist aber trotz ihrer Schwächen eine wirklich gute Kamera. Wenn Du aber schon sicher bist, sie aufgrund ihres Äußeren nur ungern anzufassen, dann spare lieber noch auf die E-PL2. Für viele hier im Forum ist Fotographie auch Emotion und Leidenschaft - Faktoren, die eine E-PL1 nicht auf den ersten Blick zu wecken vermag.

Die E-PL2 ist noch sehr neu. Wenn Du noch ein paar Wochen sparen kannst, hättest Du einerseits noch etwas mehr Geld zur Verfügung und auf der anderen Seite fällt der Preis der Kamera bis dahin sicherlich noch etwas. Ansonsten kannst Du Dir auch überlegen, die GF1 gebraucht zu kaufen. Sie ist deutlich hübscher (finde ich) und hat mit dem Panasonic 14-45 ein besseres und schnelleres Kitobjektiv als die E-PL1.
 
Hi,

ich stand vor ca. 1 Jahr vor der gleichen Entscheidung.
Nachdem mir hier fast alle dazu geraten haben direkt ein Einsteiger DSLR zu kaufen statt einer Bridge, habe ich mir die Canon 1000D zugelegt.
Nach nur wenigen Tagen kam die Ernüchterung. Von besseren Fotos keine Spur, ganz im Gegenteil, die Bidler meiner alten Kompakten TZ3 sahen bei Tagesicht besser aus.
Daraufhin habe ich die Ratschläge befolgt und mich mit der Technik des fotografierens und der Kamera auseinander zu setzten.
Mit mäßigem Erfolg. Die Bilder wurde zwar besser, aber Preis/Leistung/Gewicht/Nutzen lagen unter meinen Erwartungen.
Also kam der nächste Schritt, ein lichtstärkeres Objektiv.
Und wieder wurden die Fotos etwas besser und übertrumpften die der TZ3.
Allerdings kam auch schon das nächste Problem, die Brennweite (Zoomfaktor).
Für Zoobesuche musste ein Telezoom her. Tja und wie sollte es anders sein, die lichtstarken dieser Gattung liegen mal locker jenseits der 500,- EUR Marke.
Für mich nicht akzeptabel.
Also habe ich nach einer Alternative gesucht und die Pentax Kx in die Hand bekommen. Und siehe da, auf anhieb bessere Fotos als mit der 1000D und der TZ3 und man kann auch mit wenig Licht und lichtschwachen Objektiven sher gute Fotos machen. Die Canon wurde verkauft und die Kx zog ein. Mit einem 18-50 Objektiv und wenige Tage später kam ein 50-200 dazu, beides Pentax Objektive. Aber schnell machte sich erneut Frust breit. Um für alle lebenslagen gerüstet zu sein muss man entweder viel Ausrüstung mitschleppen und Objektive wechseln oder man kauft ein Superzoom und geht da Kompromisse in allen Bereichen ein.
Für war das Objektivwechseln zu nervig, also kaufte ich das Tmaron 18-250.
Alles super, die Bidler waren Ok, der Brennweitenbereich für alle Lebenslagen vorhanden und dank der Kx war auch die geringe Lichtstärke des Objektivs kein wirkliches Problem.
Aber, jetzt wiegt die Kx mit dem Objektiv so viel, das einem nach kilometerlangen Ausflügen mit den Hunden durch Feld und Wald der Nacken schmerzt.
Die Folge, meine Kx liegt seit Wochen schön eingepackt im Fotorucksack in der Ecke und wird nicht mehr benutzt weil mir die Schlepperei auf den Zwirn geht. Außerdem erfüllt sich den eigentlichen Zweck, Schnappschüsse unserer quirligen kleinen Hunde (Schulterhöhe 28cm) zu machen nur bedingt, da das Objektiv dafür nicht wirklich geeignet ist.
Konsequenz wird sien, das die Kx mit der kompletten Ausrüstung demnächst hier im Biete-Bereich landet.

Was ich mit der langen Geschichte sagen will ist, das man sich sehr gut überlegen sollte, ob man bereit ist viel Ausrüstung zu schleppen, sich mit Fotografie und Technik der Kamera auseinander zu setzen und viele Monate zu lernen bevor man das Fotografieren mit einer DSLR beherrscht. Außerdem muss man bereit sein im Laufe der Zeit viel Geld in lichtstarke Objektive zu investieren um mit einer DSLR auch bei schlechtem Licht wirklich große Vorteile gegenüber anderen Kameras zu erzielen.

Und da du schreibst bisher nur im Urlaub und von der Familie Fotos gemacht zu haben, glaube ich das du mit einer DSLR nicht glücklich werden würdest.

Eine Systemkamera wie die E-PL1 habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber mit der Standardkit 14-42 fehlt wieder der Zoombereich. Also muss man entweder ein Doppelzoom Kit nehmen und Objektive wechseln und somit mehr schleppen oder man muss in ein 14-150 investieren und schon wird die Sache teuer.

Bei einer Bridge oder Kompaktkamera muss man zwar auf "etwas" Bildqualität verzichten, allerdings macht sich das am meisten bei schlechtem Licht bemerkbar und auch nur wenn man im Vergleich mit einer DSLR umgehen kann. Man bruacht aber halt keine umfangreiche Ausrüstung mitschleppen und keine Objektive wechseln.

DSLR heißt lernen, lernen, lernen, viel Geld investieren, gegebenenfalls viel schleppen und vor allem überlegt die Fototouren planen um am Ende tolle Fotos zu erhalten.

Bei einer Bridge oder Kompakten liegt der Fokus auf der leichten Bedienung, dem geringen Gewicht und der Schnappschusstauglichkeit, allerdings zu Lasten der Bildqualität.

Die Sytemkameras bilden in meinen Augen einen Symbiose zwischen Bridge/Kompakt und DSLR.

Welches das richtige System sit muss letztlich jeder selber entscheiden, da es vom Geld und von der investierten Zeit abhängt.

Ich denke allerdings das Schnappschussfans mit einer DSLR nicht glücklich werden.
 
Ich merk' schon das wird eine kostspieliege Angelegenheit.
Ich stehe nicht unter Zeitdruck, deswegen werde ich mir entsprechend Zeit gönnen (obwohl ich schon jetzt mit dem Spielzeug spielen würde).
Ich hoffe, daß ich da keinen Fehler mache und mir die richtige Kamera aussuche.
Die Panasonic G2 sieht schon verlockend für mich aus. Aber was ist mit der Technik im Vergleich mit der Pen E-PL1?
Ich denke dass ich die E-PL1 fest im Kopf behalten werde. Sie hat ja auch gute Resonanz hier.
 
Du kannst hier im passenden Unterforum (Olympus/Panasonic) viel über die entsprechenden Kameras nachlesen.

Nur ganz kurz und allgemein, das Wichtigste was man zu den Vor-/Nachteilen der Konkurrenten oft findet:

Vorteil Oly:
bessere JPEG-Bilder
kamerainterner Stabilisator (wirksam für alle Objektive)
guter, hochauflösender optionaler Sucher

Vorteil Pana:
es gibt größere Gehäuse mit Schwenk-LCD und internem Sucher
bessere Videoumsetzung erhältlich
Stabilisator in Objektiven tendentiell effektiver und ermöglich stabilisiertes Sucherbild (besonders im Tele- und Videobereich hilfreich)
speziell GF1 gg.über E-PL1: Kit-Objektiv schneller (AF) und optisch überlegen (aber deutlich größer, zudem paßt das Pana 14-45 natürlich auch an jede Pen), Fernauslöseranschluß, min. Verschlußzeit 1/4000s (E-PL1 nur 1/2000)
 
Du hast hier schon viele gute Antworten bekommen, die ich alle unterschreiben kann und denen ich auch gar nichts mehr hinzufügen kann.

Besonders den Erfahrungsbericht von shorty66 und die daraus gewonnenen Erkenntnisse kann ich absolut bestätigen. Mein Weg auf der Suche nach meiner persönlichen richtigen Kamera deckt sich fast 1:1 mit seinem, nur dass ich den Schritt zur Pen bereits vollzogen habe. Darum solltest du seinen Beitrag - falls noch nicht geschehen - sehr aufmerksam lesen.

Eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, birgt die große Gefahr hoher Folgekosten in sich. Mal ist es ein neuerer Body, der "hübscher" ist oder ein besseres Display hat, mal ein lichtstärkeres Objektiv, eine Telebrennweite, ein externer Blitz....

Wenn du sicher bist, diesen Versuchungen widerstehen zu können oder wenn du absehen kannst, dafür in absehbarer Zeit das nötige Geld zur Verfügung zu haben, spricht nichts gegen eine Systemkamera.

Wenn nicht, würde ich mir JETZT die Kamera kaufen, die im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten meine wichtigsten Anforderungen erfüllt, Abstriche bei den weniger wichtigen Anforderungen akzeptieren, nicht mehr nach vermeintlich Besserem zu schielen und anfangen, mich mit der Kamera und ihren Möglichkeiten zu befassen, um das Bestmögliche aus ihr herauszuholen.

Sollte die Entscheidung zugunsten der Systemkamera ausfallen, möchte ich nur noch ergänzen, dass ich noch immer mit meinen beiden "Alten" - der PL1 und der G1 - sehr zufrieden bin. Es muss nicht immer das neueste Modell sein, auch wenn die - oft nur kleinen - Verbesserungen reizen. Vor allem nicht, wenn diese den finanziellen Rahmen deutlich sprengen.
Dann würde ich das gesparte Geld lieber aufheben und irgendwann in bessere Objektive stecken.

Gruß Conny


Für viele hier im Forum ist Fotographie auch Emotion und Leidenschaft - Faktoren, die eine E-PL1 nicht auf den ersten Blick zu wecken vermag.
Stimmt - aber nicht selten auf den zweiten Blick, und dann kann das der Beginn einer langen, wunderbaren Freundschaft sein.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridge Cam

...Ich denke für Deine Ansprüche (Urlaub, Landschaft und Familie) bist Du mit einer
- Pansonic TZ10 (der Nachfolger TZ22 steht auch schon in den Startlöchern),
- einer Samsung WB650 oder WB2000
- eine Canon SX210
- Casio FH100 (Test bei Henner) Billig und in fast allem besser als der Rest der 1/2,3... Sensoren
etwas besser beraten. Die Kameras sind nicht so groß wie die beiden von Dir genannten und machen vergleichsmäßig keine schlechteren Bilder (da kleiner Sensor).
Wenn es etwas edler sein soll (allerdings weniger Zoom und lichstärkere Objektive) kämen dann natürlich
- die Pansonic LX5,
- die Canon S95 oder gar
- die neue Olympus XZ1 oder
- eine Canon G11/12
- Samsung EX1
in Frage, da die Kameras auch
(bis auf die Oly - noch?)
in Deinen Budget liegen, diese jedoch qualitativ der von mir oben genannten Modelle um einiges übertreffen.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
 
Hallo,

nach reiflicher Überlegung (oder auch nicht!), und nachdem ich ein grünes Licht von meiner "Hausbank" bekam, entschloss ich mich eine DSLR Kamera zu kaufen. Und zwar die Canon 500D.
Ich hoffe, ich werde von euch nicht gesteinigt! :eek:

Ich habe mich dazu entschlossen, nachdem ich die Systemkamera in den Händen hielt. Mit dem Objektiv war das ganze wirklich nicht klein.
Hatte ursprünglich vor, wie in meinem ersten Beitrag beschrieben mir eine nicht allzu große Kamera zu kaufen.
Hhmm, aber seit dem ich dem Forum beigetreten bin, fängt es bei mir an zu kribbeln. Ich hoffe, dass ich ne anständige Einsteiger Kamera gefunden habe.

Grüße

Arthur
 
Na dann viel Spaß beim lernen.
Und nicht verzweifeln wenn in den ersten Wochen die Bilder nicht besser sind als welche mit einer Kompaktkamera.;)
 
und nachdem ich ein grünes Licht von meiner "Hausbank" bekam
meinst Du mit Hausbank wirklich Deine Bank oder Deine Frau ? Oder musst Du wirklich eine Kamera auf Raten kaufen ?

nachdem ich die Systemkamera in den Händen hielt. Mit dem Objektiv war das ganze wirklich nicht klein.

Aber die 500D ist doch noch viel größer :confused:
Also eine Systemkamera (E-PL1 oder GF1) mit Pancake oder Kit ist schon um einiges kleiner als eine 500D. Und warunm hast Du nicht die 550D geholt ? Die 500D ist doch ein Auslaufmodel.... Hattest wohl einen guten Verkäufer. Ich wünsche Dir aber auch viel Spaß mit der Kamera.

Noch was in eigener Sache: Meine Erfahrungen bei MM und Saturn ist, dass die Verkäufer ziemlich schlecht über die Olympus Pens reden, sie wollen immer lieber Canon DSLR verkaufen. Sie versuchen dich schon fast zu überreden, und sagen Dir, dass man mit einer DSLR schon wesentlich bessere Bilder macht und man dann nichts falsch macht und sich somit später auch nicht ärgere. Canon scheint da richtig Druck auszuüben auf die Märkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst Du mit Hausbank wirklich Deine Bank oder Deine Frau ? Oder musst Du wirklich eine Kamera auf Raten kaufen ?

:top: Ich meine natürlich meine Frau.


Aber die 500D ist doch noch viel größer
Also eine Systemkamera (E-PL1 oder GF1) mit Pancake oder Kit ist schon um einiges kleiner als eine 500D.

Naja, da hast du schon Recht, aber sie wirklich in der Jackentasche zu verstauen, wie ich es ursprünglich vor hatte, wäre auch nicht möglich.
Ich hatte sie mir eigentlich geholt auf Empfehlung eines Bekannten. Er hat sie auch, und ist eigentlich zufrieden.
Hatte am Anfang an die 1000D gedacht, allerdings schien mir sie optisch und im Vergleich mit der 500D etwas in die Jahre gekommen. Obwohl, wie du schon geschrieben hast, die 500D auch nicht mehr die neueste auf dem Markt ist. Die 550D war mir schon zu teuer. Wollte als Newbie dann doch nicht gleich am Anfang in die vollen greifen.
Ich denke, als Einsteiger Model ist sie ganz gut.
Und die ersten Fotos sind für mich (wie gesagt, hatte bisher ne Pocket Kamera Ixus55) einfach genial.


Gruß

Arthur
 
meinst Du mit Hausbank wirklich Deine Bank oder Deine Frau ? Oder musst Du wirklich eine Kamera auf Raten kaufen ?

:top: Ich meine natürlich meine Frau.



Aber die 500D ist doch noch viel größer
Also eine Systemkamera (E-PL1 oder GF1) mit Pancake oder Kit ist schon um einiges kleiner als eine 500D.


Naja, da hast du schon Recht, aber sie wirklich in der Jackentasche zu verstauen, wie ich es ursprünglich vor hatte, wäre auch nicht möglich.
Ich hatte sie mir eigentlich geholt auf Empfehlung eines Bekannten. Er hat sie auch, und ist eigentlich zufrieden.
Hatte am Anfang an die 1000D gedacht, allerdings schien mir sie optisch und im Vergleich mit der 500D etwas in die Jahre gekommen. Obwohl, wie du schon geschrieben hast, die 500D auch nicht mehr die neueste auf dem Markt ist. Die 550D war mir schon zu teuer. Wollte als Newbie dann doch nicht gleich am Anfang in die vollen greifen.
Ich denke, als Einsteiger Model ist sie ganz gut.
Und die ersten Fotos sind für mich (wie gesagt, hatte bisher ne Pocket Kamera Ixus55) einfach genial.


Gruß

Arthur[/QUOTE]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten