• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Bridgekamera oder Kompakt oder DSLR

koenig21

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 500€, davon
[x] Euro für Kamera 400€
[ ] Euro für weitere Objektive
[x] Euro für Zubehör (Tasche, zweit Akku, Speicherkarte)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Ich habe mich zuerst genauer mit der P7000 und G12 befasst. An der P7000 haben mir die Drehräder und das Display gut gefallen, jedoch habe ich jetzt schon mehrmals von einer trägen Menuführung gelesen. Da diese beiden schon sehr einer Bridge ändlich sind (Grösse), habe ich noch die P500 (gibt aber noch nicht viele Infos) und FZ45/FZ100 angesehen. Positiv wäre natürlich der grössere Zoom.

Im Vergleich der beiden "Kompaktkameras" mit den Bridge ist mir aufgefallen, dass trotz des kleineren Bildsensors der Bridge eine höheren Pixelzahl auf den Sensor fällt, hat das einen Einfluss auf die Bildqualität? Zudem brauche ich keine 14,5MP.
Bei P500 ist die Blende mit f/3.4 - 5.7 angegeben, merke ich da einen Unterschied bei weniger Licht zu f/2.8?

Zudem möchte ich auch ohne Stativ Fotos machen, gibt es zwischen den optischen Bildstabilisatoren grosse Unterschiede?

- GPS brauche ich nicht
- RAW Unterstützung wäre sicher von Vorteil
- viele manuelle Einstellungen

Bin ich auf dem richtigen Weg mit meiner Kamerasuche oder würdet ihr mir etwas komplett anderes vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridgekamera oder Kompakt

Im Vergleich der beiden "Kompaktkameras" mit den Bridge ist mir aufgefallen, dass trotz des kleineren Bildsensors der Bridge eine höheren Pixelzahl auf den Sensor fällt, hat das einen Einfluss auf die Bildqualität?
Ja


Bei P500 ist die Blende mit f/3.4 - 5.7 angegeben, merke ich da einen Unterschied bei weniger Licht zu f/2.8?
Ein wenig, es ist nur eine halbe Blende Unterschied.
Beispiel:
Bei gleicher Motivhelligkeit und ISO arbeitest du bei F2.8 mit 1/60 s Belichtungszeit und bei F3.4 mit 1/45 s. Oder du lässt die Belichtungszeit gleich und must eine halbe ISO-Stufe höher gehen.
 
AW: Bridgekamera oder Kompakt

Passt nicht ganz.....
Aber Du setzt Dich ja doch mit der Bildqualität auseinander.....
Deshalb sei vielleicht der Hinweis erlaubt, dass Du für ähnlich viel Geld, möglicherweise mit einer DSLR, für Landschaft und Architektur mehr an Bildquali rausholen könntest: http://geizhals.at/deutschland/a613742.html
http://geizhals.at/deutschland/a562232.html
http://geizhals.at/eu/a538883.html
http://geizhals.at/deutschland/a464043.html

Weiss aber nicht was Du mit Blumen meinst.
Größere Blume geht schon mit dem KITobjektiv,- Makro aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bridgekamera oder Kompakt

Hey koenig21,

(An die Mods kurz vorweg: Ich weiß nicht ob ich als Neuling hier posten darf, falls nicht bitte entfernen, danke.)
Ergänzung rud: Ja sicher darfst du. Ob nun 1 oder 1000 Posts, alle User dürfen hier ihre Meinung wiedergeben.

Dein Budget und Deine Anforderungen errinern mich an an meine eigenen vor ca. einem Jahr. Damals habe ich wochenlang verglichen, hin und her überlegt. Am Ende habe ich mir eine Casio EX-FH25 (Bridge) zugelegt und bin bis heute mehr als zufrieden (insgesamt). Mittlerweile habe ich noch ein paar Level zugelegt, aber das ist ein anderer Schuh.

Die Casio gibts schon für € 320-350,- und ist damit näher an Deinen Preisvorstellungen als die Links oben. Das Zoomobjektiv umfast einen wirklich netten Weitwinkel bis hin zum Tele (520mm) - und das ist wirklich brauchbar, mit ein bisschen Übung konnte ich sogar Flugzeuge auf 2000-3000 Fuss scharf stellen und aus der Hand gut ablichten.

Da Du keine Videofunktion brauchst ist die Casio in diesem Punkt allerdings overrated - denn sie hat HD (kein Full) und Super-SlowMo Funktion die bis 420 Bilder/s noch recht brauchbare Ergebnisse liefert, besser sind 240 Bilder/s oder weniger. Schaden kann´s ja nicht!? :)

Ich hoffe Du legst keinen riesig großen Wert auf RAW denn die Bilder benötigen nach dem Auslösung mehr als 3 Sekunden um zu speichern - der Jpeg Modus funktioniert einwandfrei. Wenn Du Zeit hast, gehts aber - ist nur leider nichts für schnelle Angelegenheiten.

Wenn Du magst (bitte ausdrücklich darauf hinweisen) lade ich dir ein paar Fotos aus dem letzten Jahr hoch, meine schönsten sind Nahaufnahmen von Blumen und Insekten, aber auch Portraits. Da sich die Casio komplett manuell einstellen lässt (hier und da ein wenig verzwickt und keine Rädchen) ist aber für alles was eine DSLR kann auch Spielraum - ausser vll. Astrofotos (Im Filmmodus hatte ich mal einen ganz passablen Mond mit 520mm aber naja..).

MP sind´s 10,1 auf einem (Berichten zu Folge) sehr guten CMOS Sensor. Der Bildstabilisator arbeitet für meine Einschätzung sehr gut.

Ich würde Dir (wenn ich mich richtig in Deine Vorstellungen reinversetzt habe) definitiv keine Kompakte empfehlen - eher noch ein Level höher mit einer günstigen DSLR wie LIMALI bereits vorschlug. Dann müsstest Du aber noch etwas drauf legen - also streichen wir das.

Sieh Dich vll. ein wenig bei den Bridge Kameras um, die Lumix oder Powershot könnten auch interessant sein. Mich hatte der High-Speed-Modus letztenendes zum Kauf der Casio bewegt.

Vielleicht konnte ich Dir helfen. :)

Grüße

- Zapp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Bridgekamera oder Kompakt

Passt nicht ganz.....
Aber Du setzt Dich ja doch mit der Bildqualität auseinander.....
Deshalb sei vielleicht der Hinweis erlaubt, dass Du für ähnlich viel Geld, möglicherweise mit einer DSLR, für Landschaft und Architektur mehr an Bildquali rausholen könntest: http://geizhals.at/deutschland/a613742.html
http://geizhals.at/deutschland/a562232.html
http://geizhals.at/eu/a538883.html
http://geizhals.at/deutschland/a464043.html

Weiss aber nicht was Du mit Blumen meinst.
Größere Blume geht schon mit dem KITobjektiv,- Makro aber nicht.

Ich habe mich bis jetzt noch nicht gross mit DSLR beschäftigt. Ich nehme an, dass die oben genannten eine viel bessere BQ haben als die Bridge, jedoch decke ich "nur" eine Brennweite von 18-55 ab, das heisst ich brauche noch ein weiteres Objektiv ab 55mm und je nach dem eins für Makro aufnahmen. Ersten brauche ich keine Tasche mehr sondern schnell mal einen Rucksack, zudem bin ich dann preislich ziemlich an der Schmerzgrenze...
 
AW: Bridgekamera oder Kompakt

Da Du keine Videofunktion brauchst ist die Casio in diesem Punkt allerdings overrated - denn sie hat HD (kein Full) und Super-SlowMo Funktion die bis 420 Bilder/s noch recht brauchbare Ergebnisse liefert, besser sind 240 Bilder/s oder weniger. Schaden kann´s ja nicht!? :)- Zapp

Videos brauche ich höchstens zum Spass, daher ziemlich overrated ;)

Ich hoffe Du legst keinen riesig großen Wert auf RAW denn die Bilder benötigen nach dem Auslösung mehr als 3 Sekunden um zu speichern - der Jpeg Modus funktioniert einwandfrei. Wenn Du Zeit hast, gehts aber - ist nur leider nichts für schnelle Angelegenheiten.
Das macht nichts wenn die so lange zum Speichern hat, mache ja nicht jedes Bild im RAW

Wenn Du magst (bitte ausdrücklich darauf hinweisen) lade ich dir ein paar Fotos aus dem letzten Jahr hoch, meine schönsten sind Nahaufnahmen von Blumen und Insekten, aber auch Portraits.

Gerne würde ich ein paar Nahaufnahmen sehen.

Da sich die Casio komplett manuell einstellen lässt (hier und da ein wenig verzwickt und keine Rädchen) ist aber für alles was eine DSLR kann auch Spielraum -

Einstellungen (mit Rädchen) gefällt mir schon besser als im Menu zu suchen.


Danke dir für die Infos
 
AW: Bridgekamera oder Kompakt

koenig21: Ich habe mich bis jetzt noch nicht gross mit DSLR beschäftigt. Ich nehme an, dass die oben genannten eine viel bessere BQ haben als die Bridge, jedoch decke ich "nur" eine Brennweite von 18-55 ab, das heisst ich brauche noch ein weiteres Objektiv ab 55mm und je nach dem eins für Makro aufnahmen. Ersten brauche ich keine Tasche mehr sondern schnell mal einen Rucksack, zudem bin ich dann preislich ziemlich an der Schmerzgrenze...

Hey koenig21,

etwas zur Antwort bzgl. LIMALIs Post: Du sprichst bessere BQ an. Ich habe mit der Casio (und aus Erfahrungsberichten auch andere mit einer vergleichbaren Bridge) erstens mehr und teilweise bessere Fotos geschossen, als ein DSLR Neuling (zu denen ich mich ebenso zähle). Zoom und Fokus sind bspw. automatisch und Einhand-bedienbar. Viel technische Spielereien nehmen einem die Arbeit ab. Bei einer DSLR neigen Enthusiasten zum Abschalten aller Automatismen und benötigen deshalb seeeehr viel Übung um vergleichbare Bilder zu schießen. Wiederum liefert eine DSLR im Automatik-Modus nie wirklich gute Bilder. Die Frage ist wie viel Zeit und Geduld Du da investieren kannst.

Es gibt Knipser, die haben eine deutlich ältere Kamera (die heute sicherlich günstig zu erwerben oder ersteigerbar ist) aber haben das Know-How und das Auge um deutlich bessere Resultate als ich derzeit zu erzielen.

Bzgl. der Brennweite: Ich habe bspw. ein 18-135mm Objektiv.. also schon einen kleinen Spielraum :) Die Profis nutzen meist sowieso Festbrennweiten - also 55m / f1.8 oder sowas. Eine Bridge ist in diesem Punkt interessant, liefert sie doch auch wirklich sehenswerte Ergebnisse und deckt im Super-Zoom Bereich große Brennweitenspannen ab.

Fazit: Als Enthusiast solltest Du Dir eine ältere DSLR samt Objektiv zulegen. Als schneller ambitionierter Hobbyknipser mit einigen Ansprüchen eine Bridge. An der Tasche solltest du in beiden Fällen nicht sparen. Ein plötzlicher Regenguss beschädigt sowohl Bridge als auch (die meißten) DSLRs ohne Tasche mit Regenschutz. Du kannst also ganz sicher beides im Rahmen Deines Budgets erwerben - die Frage ist, was willst Du wirklich?!

Als Anhang ein paar Bilder mit der Casio:

1. Biene auf Blüte - Kontraste erhöht
2. Biene auf Blüte - Out of Camera
3. Kletten auf Schneidegrass - bearbeitet in Lightroom 2
4. Brombeeren - bearbeitet in Lightroom 2

Vielleicht hilft es Dir Deine Entscheidung zu erleichtern - ich denke eine Bridge ist für den Anfang absolut okay. Sollte Dich, wie mich, das Fotofieber ernsthaft packen wirst Du schon Wege finden dieses zu finanzieren - wie alle Junkies :D

Schönen Abend Dir

- Zapp

PS: @rud: Danke für den Hinweis :)
 
AW: Bridgekamera oder Kompakt

@Zapp Zanetti, die fotos gefallen mir gut, danke dafür.

die Frage ist jetzt welche Brennweite ich abdecken muss um gerade noch Makros knipsen zu können, ohne 1000€ für ein Objektiv auszugeben.
Preislich gibt es sehr grosse Unterschiede bei Objektiven, auf was sollte ich achten? Gibt es hier im Forum eine Hilfestellung zu Objektiven?
Als Beispiel habe ich hier eine "Doublezoom Kit" dadurch sollte ich eigentlich das meiste abdecken?
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=196188
 
die Frage ist jetzt welche Brennweite ich abdecken muss um gerade noch Makros knipsen zu können, ohne 1000€ für ein Objektiv auszugeben.
Wenn jetzt DSLR auch interesant werden, dann muss ich dich leider zur Kamera-Kaufberatung nach oben schieben.

Bitte ändere noch den Präfix. (Ändern -> Erweitert ....)
 
@Zapp Zanetti, die fotos gefallen mir gut, danke dafür.

Gerne doch und Danke! :)

Nur um noch einmal darauf hinzuweisen, da Du ja jetzt offensichtlich doch noch eine DSLR mit einbeziehst, die Fotos sind mit der Bridge geschossen. Mit der 550D (DSLR) habe ich bisher wenige Bilder geschossen die ähnlich gut sind (habe sie auch erst seit Anfang März).

Zu den Objektiven möchte ich Dich, aus mangelnder Erfahrung, nicht beraten. Vielleicht erstellst Du einen separaten Threat diesbezüglich.

Hier sind zwei Links zu den Objektiv-Unterforen:

(Canon-Objektive)
(Nikon-Objektive)

Weitere findest Du unter der Hauptkategorie "Ausrüstung".

Nur noch zwei Tipps:

Makros sind meist mit Festbrennweiten am besten (da gibt´s ein günstiges von Canon um die 100,- Euro). Wo wir beim zweiten wären, denn meines Wissens sind Nikon Objektive und Alternativen im Schnitt teurer (da Du ja oben einen Nikon Link gepostet hast). Bitte korrigieren falls falsch! Wie gesagt, bei Objektiven würde ich sicher selbst ein paar Tage recherchieren wenn eine Anschaffung anstehen würde.

Grüße!

- Zapp
 
Meine Empfehlung wäre eine möglichst gute gebrauchte R1 an Land zu ziehen.

+ großer Bildwandler
+ eingeblendeter Gitterraster
+ Bildwinkel entspricht im KB 24~105

- ist ein klein wenig klobig

nach zwei, drei Jahren mit der Cam wird das Interesse an eine qualitativen D-SLR gestiegen sein und dann ist immer noch Zeit dafür (und hoffentlich die Kohle da, gleich etwas qualitatives anzuschaffen).

Sieh Dich im Forum hier und anderswo per Suchfunktion einfach mal um.


abacus
 
Also wenn du für eine DSLR ein richtiges 1:1 Makro möchtest musst du schon mindestens 300-400€ investieren... Anders bei Bridgekameras bei denen hast du in der Regel schon 1cm Makro und das ganze mit Bildstabilisierung bsp. Nikon P7000, Canon SX30...
Klar hast du bei einer Spiegelreflex die bessere Bildqualität, jedoch musst du wie schon gesagt, dich mehr mit der Materie beschäftigen um alles rauszuholen was möglich ist!
 
Also wenn du für eine DSLR ein richtiges 1:1 Makro möchtest musst du schon mindestens 300-400€ investieren... Anders bei Bridgekameras bei denen hast du in der Regel schon 1cm Makro und das ganze mit Bildstabilisierung bsp. Nikon P7000, Canon SX30...
Klar hast du bei einer Spiegelreflex die bessere Bildqualität, jedoch musst du wie schon gesagt, dich mehr mit der Materie beschäftigen um alles rauszuholen was möglich ist!


Schon gesehen ???

"2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 500€, davon
[x] Euro für Kamera 400€"

Was macht er dann mit einem Makroobjektiv ohne Kamera und mit seinen sonstigen Anwendungsgebieten ???


abacus
 
Schon gesehen ???

"2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 500€, davon
[x] Euro für Kamera 400€"

Was macht er dann mit einem Makroobjektiv ohne Kamera und mit seinen sonstigen Anwendungsgebieten ???


abacus
Habe doch nicht gesagt das es das richtige für ihn ist! Es wurde gesagt, dass es von Canon ein Makro für 100€ gibt aber das 50mm 1,8 ist ja keins! Wollte nur darauf aufmerksam machen wie teuer Makrofotografie bei Spiegelreflex wird...
 
Schon gesehen ???

"2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt 500€, davon
[x] Euro für Kamera 400€"

Was macht er dann mit einem Makroobjektiv ohne Kamera und mit seinen sonstigen Anwendungsgebieten ???


abacus

Ich bin zuerst von einer Kompakten ausgegangen
 
Das es jetzt kein Durcheinander gibt. Zuerst bin ich von einer Kompakten ausgegangen und habe mit 400-500€ gerechnet. Bei der Kompakten war mir besonders wichtig alles manuell einstellen zu können. Als Favoriten habe ich schon zwei.

Mit DSLR habe ich mich noch nicht so richtig auseinander gesetzt, da der Vorschlag erst später gekommen ist. Das sich der Preis eher doppelt so gross wird, ist mir klar.
Zuerst habe ich den Objekiv-Ratgeber durchgelesen. Doch ganz schlüssig bin ich noch nicht geworden.
Um die Brennweite von einer P7000 (28 - 200mm Äquivalent KB) abzudecken, reicht da ein Canon Objektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS oder kann ich das so nicht vergleichen?
Mir ist es fürs erste wichtig aufzulisten was für mich in Frage kommt (zu welchem Preis und was ich erwarten kann). Welche Kamera jetzt genau zu mir am besten passt kann ich immer noch beim Händler sehen. Aufgefallen sind mir bis jetzt 500D / 1100D / D3100 / D5000, aber die Auswahl ist schon sehr gross um noch den überblick zu halten.
 
Das es jetzt kein Durcheinander gibt. Zuerst bin ich von einer Kompakten ausgegangen und habe mit 400-500€ gerechnet. Bei der Kompakten war mir besonders wichtig alles manuell einstellen zu können. Als Favoriten habe ich schon zwei.

Mit DSLR habe ich mich noch nicht so richtig auseinander gesetzt, da der Vorschlag erst später gekommen ist. Das sich der Preis eher doppelt so gross wird, ist mir klar.
Zuerst habe ich den Objekiv-Ratgeber durchgelesen. Doch ganz schlüssig bin ich noch nicht geworden.
Um die Brennweite von einer P7000 (28 - 200mm Äquivalent KB) abzudecken, reicht da ein Canon Objektiv EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS oder kann ich das so nicht vergleichen?
Mir ist es fürs erste wichtig aufzulisten was für mich in Frage kommt (zu welchem Preis und was ich erwarten kann). Welche Kamera jetzt genau zu mir am besten passt kann ich immer noch beim Händler sehen. Aufgefallen sind mir bis jetzt 500D / 1100D / D3100 / D5000, aber die Auswahl ist schon sehr gross um noch den überblick zu halten.

Bei Canon musst die Brennweite mit Cropfaktor 1,6 multiplizieren hast also ca. 28-80mm Ä. KB Das beste ist du nimmst die Geräte in die Hand und schaust welche dir erstmal vom Gefühl am meisten zusagt bei den oben genannten Modellen gibts keine gravierenden Unterschiede im Foto wohlgemerkt... Wenn du mehr Brennweite willst bieten Nikon Kits mit dem 18-105 an und Canon zumindest bei der 500D eins mit 18-135
 
Für Deine Anwendungen reicht folgendes:

Eine Canon 1100D im Doppelzoomkit 18-55+55-250IS.
Das kostet ähnlich viel wie ein Kit mit dem 18-135,- nur hast Du eine noch bessere Bildqualität und deutlich mehr Brennweite.
Natürlich kannst Du vorerst auch ein KIT mit dem 18-55IS kaufen,- jedoch hast Du dann "nur" Kleinbild (x1,6) 28mm bis 90mm.
Das 55-250IS kostet nachträglich EUR200,-.

Auch eine Nikon D3100 würde gehen.
Die gibts mit einem 18-55VR und/oder einem 55-200VR im Kit.

Gleiches gilt für den Link auf die Sony oder Pentax.

Für Makro könntest Du jeweils einen 3 Dioptrin Achromaten auf das Telezoom schrauben (EUR70,-).
Das sieht im Fall von Canon dann so aus: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1431777&d=1281561049
 
Hey koenig21,

noch einmal von meiner Seite: Das oben genannte ist sicher eine nette Combo, aber dann fehlen immer noch die rund 150 € für Speicherkarte, Stativ und eine gescheite Tasche (nicht unterbewerten!). Evtl. sollte man noch einen Lenspen mit dazu kaufen um das künftige Objektiv X zu reinigen.

Meine Empfehlung (und ich denke damit fährst Du super und mit schnellen Erfolgen in den Resultaten):

- eine Bridge um die 350,-
- Tasche um die 60,-
- Stativ (für´n Anfang) um die 40,-
- Speicherkarte um die 20,-
- Lenspen 10,-
- gute Akkus und Schnelladegerät (viele Bridges funktionieren mit 4 x AA) 20,-

Damit sind Deine 500,- gut angelegt und Du wirst es nicht bereuen. Wenn Du in 1-2 Jahren dann (wie ich) etwas "upgradest" hast du den Rest schon parat und kannst Dein künftiges Budget rein für Kamera und Objektive verwenden (wie ich). :)

Die Qual der Wahl - ich kann das gut nachvollziehen! *g*

Schönen Sonntag noch

- Zapp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten