• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera gesucht

paikea74

Themenersteller
Hallo,

ich bin absolute Spiegelreflex-Fotografin und daher nicht soooooo auf dem Laufenden, bei den aktuellen Bridgemodellen. Eine Bekannte von mir sucht jetzt aber nach einer Bridgekamera für das Foto zwischendurch. Vermutlich wohl eher bei Tageslicht für Wanderungen, Natur oder Familienmitglieder.
Wunschliste:
-großer Zoombereich
-viele Megapixel um auch größere Abzüge machen zu können (ich bin bzgl. der Pixelanzahl ja immer recht entspannt, aber ich schreibe ja nur die wünsche auf, die mir genannt wurden)
-bis 500 Euro
-Handlich für die Tasche zwischendurch


Ich habe jetzt mal geguckt und bin auf die Panasonic FZ300 gestoßen. Liest sich gut, allerdings bin ich natürlich skeptisch, wenn ich von dem Minisensor höre. Aber eine wirkliche Alternative bis 500 Euro habe ich noch nicht gefunden, denn z.B. bei der Sony RX200 ist der Zoombereich doch recht überschaulich.
Da ich unmöglich alle Marken nun nach Bridgekameras und technischen Daten durchscannen kann, würde ich mich über ein paar Tipps und Anregungen freuen.

VG Simone
 
Ohne große Abstriche kann anstelle der FZ300 auch die ältere FZ200 genommen werden. Da stimmt dann auch das Preis-Leistungsverhältnis wieder, die FZ300 platziert sich in Größe und Ausstattung schon in einem Bereich, wo der Sensor wirklich störend aus dem Rahmen fällt. Die FZ200 ist mit identischem Sensor und Objektiv noch deutlich kompakter = taschentauglicher.

Ansonsten würde ich auch mal einen Blick zur Olympus Stylus 1 oder 1s werfen, für eine Bridge sehr kompakt, lichtstarkes 11-fach Zoom, ordentliche Bildqualität und gebraucht sehr günstig zu haben. Und auf jeden Fall den vermeintlich günstigen 30-60 fach Superzoomboliden mit noch kleinerem Sensor und viel mehr Auflösung vorzuziehen...
 
Gebraucht auf jeden Fall machbar und die meisten User sind / waren sehr zufrieden mit dem Gerät ;)

Ich hab noch gute Erfahrungen mit der FZ200 gemacht.

1 Zoll Sensor mit großem Zoombereich wüsste ich ansonsten nichts unter € 500,-
 
Hallo,

okay. Die Olympus gucke ich mir mal an. Auf die Schnelle gefragt: Was ist der Unterschied zwischen Stylus 1 und Stylus SH-1, außer dass die SH-1 mehr Megapixel für weniger Geld hat? :D
 
-großer Zoombereich
Das hier dürfte für die Beratung der entscheidende Faktor sein. Deine Bekannte sollte sich also Gedanken darüber machen, wie groß letztlich der Zoombereich sein soll. Die angehängten Fotos demonstrieren, was mit der P900 machbar ist. Daß der Sensor der P900 hinsichtlich der Abbildungsleistung nicht mit einem KB- oder APS-C-Sensor mithalten kann, sollte klar sein. Dennoch finde ich, daß sich die P900 mit ihren 16 MP nicht vor einer Canon EOS 760D mit 24 MP verstecken muß, siehe diesen Vergleich (etwas nach unten scrollen).

Benötigt Deine Bekannte nicht einen so großen Zoombereich, sondern die maximal erreichbare Bildqualität steht im Vordergrund, muß eine Kamera mit größerem Sensor (Richtung 2/3 bzw. 1 Zoll) her. Bei einem Budget bis 500,- € sehe ich da aber nicht viele Möglichkeiten.
 

Anhänge

… Eine Bekannte von mir sucht jetzt aber nach einer Bridgekamera für das Foto zwischendurch. …
Hat die Bekannte denn halbwegs Ahnung von Fotografie ODER will sie vorrangig/nur mit der Kamera-AUTOMATIK "schnelle Schnappschüsse" machen, ohne sich mit der Technik auseinandersetzen zu müssen? Hat sie z.B. bereits mal irgendeine Digitalkamera (welche) besessen?
 
Hallo,

sie will spontan Schnappschüsse machen können, ohne viel an irgendwelchen Rädchen zu drehen.
Daher finde ich die durchgängige F/2.8 der FZ200 (300) so praktisch. Da kann die ISO dann auch mal eine Blende höher gehen, ohne dass das Bild direkt für die Tonne ist. Klar, alles kein Vergleich zu Spiegelreflex usw. Aber die schwache Lichtstärke im Zusammenhang mit den damit verbundenen längeren Belichtungszeiten oder hohen ISO-Werten sind ja das Problem, was bei Anfängern zu Äußerungen wie: "unscharf" oder "****** Qualität" führt.
VG Simone
 
Ja, als "Automatikknipse" wäre die FZ200 sehr gut geeignet (vgl. Stiftung Warentest), allerdings liefert die eine sehr geringe Bildauflösung (bis A4-Druckgröße).

Für den/die typische Automatikknipser/in empfehle ich gerne die klitzekleine Nikon S7000 mit immerhin 20x Zoom im Gehäuse. Die hat bei Stiftung Warentest mit Bildnote 2,0 abgeschnitten. Ist also zwar eine Klasse schlechter als die FZ200, ABER erfahrungsgemäß bleiben die klobigen Kameras sehr schnell für immer+ewig zu Hause liegen, weil dann doch zu unhandlich im Vergleich zur Immerdabei-Telefonkamera?! Außerdem passt die S7000 nicht nur in jede Jackentasche, sondern kostet nur 170€ und es gibt sie in verschiedenen Gehäusefarben?!
 
Das widerspricht ja völlig dem Begriff "Bridge"kamera.;)

wie kommst du darauf? Vielleicht solltest du nicht so viele fragwürdige Testberichte lesen, sondern dir mal eine kaufen und fotografieren.


Fragt sich, woher denn überhaupt der Wunsch ausgerechnet nach so einer "Bridge" gekommen ist?:confused:

meine Frau arbeitet mit der FZ 200 und der P 900 im Vollautomatikmodus mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen!:top:

Gruß phoenix66
 
…meine Frau arbeitet mit der FZ 200 und der P 900 im Vollautomatikmodus …
"FZ200" war mir ja bekannt, denn die hat bei Stiftung Warentest* eine Bildnote 1,6 bekommen (wenn ich mich recht erinnere).

Dass aber die "P900" eine gute "Automatikknipse" ist, kommt für mich doch überraschend. Aber du hast völlig recht, die hat Bildnote 2,0!
(Z.B. der "Verwacklungsschutz" - bei DEM Kaliber;) - wurde mit sehr gut bewertet!)

Also genau gleich wie die o.g. S7000. Wobei diese allerdings nur einen Bruchteil der P900 kostet.:p
______________________________________________________
*) für Mitleser: Stiftung Warentest beurteilt die Bildquali NUR aufgrund der Automatik
 
Fuji X-S1. Großer Brennweitenbereich und vor klasse JPEG-Engine mit großem Dynamikumfang. Fuji halt! :top:

Leider nur noch gebraucht zu finden.
 
Gute Kamera, ohne Frage. Allerdings dürften hier die 12 MP das Ausschlußkriterium sein:

aber nur, wenn du unbedingt sehr große Bilder machen willst.
Für den normalen Hobbyfotografen sind 12 MP gerade richtig.
Ich habe die Bildgröße und Auflösung bei meiner Fuji S 1 auf 8 MP heruntergesetzt. Das kommt der Bildqualität zu gute und erlaubt den vollen Funktionsumfang, der bei voller Auflösung nicht gegeben ist.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten