• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bridgekamera für Einsteiger

Mich154

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Alles aus dem Alltag. Gebäude im Urlaub, Tiere im Zoo, Autos auf Treffen etc



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein, ich bin komplett neu. Habe bis jetzt immer nur mit meinem Iphone Fotos gemacht.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wenn es bei meinen Vorhaben Sinn macht.
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon PowerShot SX60 HS

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich liebe die Form einer dslr aber meiner Freuden ist sie zu schwer.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

Ich kenne mich in dem Bereich jetzt nicht zu 100% aus, aber eine Bridgekamera mit optischem Sucher das dürfte schwierig werden. Bzw. wenn Kompaktkameras optische Sucher haben dann taugen die in aller Regel nichts. Wenn dann würde ich eher auf einen elektronischen setzen.

Gruß
 
Ich kenne mich in dem Bereich jetzt nicht zu 100% aus, aber eine Bridgekamera mit optischem Sucher das dürfte schwierig werden. Bzw. wenn Kompaktkameras optische Sucher haben dann taugen die in aller Regel nichts. Wenn dann würde ich eher auf einen elektronischen setzen.

Gruß

dem kann ich nur beipflichten, da sowas nicht mehr gebaut wird. Die Kameras sollen kleiner und leichter werden als Gegengewicht zur System-und DSLR-Kamera.

Gruß phoenix66
 
Nun geht halt mal davon aus Jungs, dass dem TO der Unterschied zwischen optischem und elektronischem Sucher eventuell gar nicht bekannt ist, und empfehlt ihm eine schöne Bridge... ;)
Die Vermutung liegt doch sehr nahe, da er vom Smartphone kommt und ihm im Laden eine Kamera mit elektronischem Sucher am besten gefallen hat.

@Mich154
Ich kenne mich in diesem Segment nicht mehr so gut aus, würde aber wohl eher zu einer Panasonic FZ200 tendieren. Einen kleinen Sensor habe die Bridgemodelle in dieser Preislage alle, die Panasonic hat aber wenigstens ein durchgehend recht lichtstarkes Objektiv. Das hat die Canon SX60 beispielsweise nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen "Sucher" benötigen heutzutage übrigens nur noch die allerwenigsten Hobbyfotografen - es macht allerdings gerade bei einer Bridge-/Superzoomkamera durchaus Sinn, den teuer mitzubezahlen.

Generell sind diese klobigen Bridgekameras heutzutage aber sehr unbeliebt, weil die Leute lieber kleine Kameras bevorzugen, die man bequem in der Jackentasche immer dabei haben kann. Deshalb bekommt man ältere Bridgekameras extrem günstig auf dem Gebrauchtmarkt (ab 20€ auf Flohmärkten).

Alternativen zur o.g. Canon SX60 wären die Sony HX400/HX400V und die recht neue Nikon B700. Die technischen Unterschiede sind relativ gering*, deshalb vermutlich am sinnvollsten, wenn man sich die jeweilige Bedienung/Menüstruktur genauer ansieht.
Demnächst erscheint auch noch die Panasonic FZ82, die kommt ohne teures Schwenkdisplay und sollte deshalb langfristig 60-100€ unterhalb der anderen anzusiedeln sein.

Sodann gibt es auch noch die allgemein sehr beliebte Kameragattung der sogenannten "Reisekameras"/Travelzoomer, die haben immerhin auch ein 30x bis 40x Zoomobjektiv, passen aber trotzdem in die Jackentasche!
Typischer Vertreter wäre z.B. die Canon SX720 mit 40x Zoom für ca. 290€. Die fotografischen Möglichkeiten sind bei denen zwar nicht ganz so umfangreich wie bei den o.g. Bridges, aber bei allen Topmodellen dieser "Reisekameras" kannst du dich auch mooooonatelang mit den Einstellmöglichkeiten beschäftigen, ohne dass du sämtliche Kniffe herausbekommst!

Bildmaterial aus allen gängigen Kameras zur Begutachtung kannst du dir z.B. beim Bilderdienst www.flickr.com raussuchen.
__________________
*) Ach, die B700 hat ja schon "4k-Video" intus - dadurch hebt sie sich dann doch von den älteren SX60 + HX400 ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen "Sucher" benötigen heutzutage übrigens nur noch die allerwenigsten Hobbyfotografen - es macht allerdings gerade bei einer Bridge-/Superzoomkamera durchaus Sinn, den teuer mitzubezahlen.

Generell sind diese klobigen Bridgekameras heutzutage aber sehr unbeliebt, weil die Leute lieber kleine Kameras bevorzugen, die man bequem in der Jackentasche immer dabei haben kann. Deshalb bekommt man ältere Bridgekameras extrem günstig auf dem Gebrauchtmarkt (ab 20€ auf Flohmärkten).

Was jetzt diese Weisheit in diesem Thread zu suchen hat erschließt sich mir nicht so ganz. Es wurde schließlich nach eine Bridge mit Sucher gefragt.
 
Was jetzt diese Weisheit in diesem Thread zu suchen hat erschließt sich mir nicht so ganz. Es wurde schließlich nach eine Bridge mit Sucher gefragt.

auch für mich ist der Beitrag von Henry06 eine Überraschung. Vielleicht kennt er so viele Sucherablehner? Macht nichts, dann haben wir "neue Erkenntnisse" gewonnen, die zwar dem TO nicht weiterhelfen.

Gruß phoenix66
 
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

Einen "Sucher" benötigen heutzutage übrigens nur noch die allerwenigsten Hobbyfotografen ...

Generell sind diese klobigen Bridgekameras heutzutage aber sehr unbeliebt ...

Deshalb bekommt man ältere Bridgekameras extrem günstig auf dem Gebrauchtmarkt (ab 20€ auf Flohmärkten).
Manchmal wäre statt schreiben richtig lesen angebrachter.

Übrigens finde ich auch Deine Behauptungen hier völlig deplaziert,
da im Threadtitel nach nichts anderem als nach einer Bridge gefragt wird.
 
Auch ich habe mal ohne Sucher angefangen, aber für die Tierfotografie würde ich definitiv einen Sucher empfehlen.
Bei 400 € Budget kann man nur eine Kamera mit kleinem Sensor nehmen. Außer dem größeren Brennweitenbereich darf man keine bessere BQ als mit dem Smartphone erwarten.
Das heißt, es ändert sich der Blickwinkel und es sind andere Motive möglich, auch Wildlife, aber man ist extrem an gutes Licht gebunden (SX60 HS und Co.).

Bei Landschaft sind auch nicht alle mit solch einer Superzoomkamera mit kleinem Sensor zufrieden ;).
Dieses Album ist nur mit der SX50 HS entstanden, bessere BQ kann man mit der SX60 HS auch nicht erwarten, manche hier im Forum stufen die SX50 HS sogar besser ein, nur eben hat die SX60 HS einen noch größeren Brennweitenbereich. https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/albums/72157668990902790

Ansonsten Budget erhöhen und zur FZ1000 greifen. Für den Zoo ist die Brennweite der FZ1000 ausreichend und der größere Sensor ermöglicht insgesamt eine wesentlich bessere Bildqualität.
 
...da im Threadtitel nach nichts anderem als nach einer Bridge gefragt wird.
...und sogar noch darauf hingewiesen wird, dass die Form einer DSLR sehr gemocht wird.


auch für mich ist der Beitrag von Henry06 eine Überraschung.
Nicht wirklich, oder???

Diese Textbausteine kommen von ihm doch in fast jedem Thread, in dem ein Einsteiger beraten werden möchte. Bei weiblichen Personen auch gern mal mit konkreter Empfehlung von Modellen die es in putzigen Farben gibt - gern pink und so - und ins Handtäschchen passen... :rolleyes:

Ist zwar OT, wird vermutlich gelöscht - aber weil's mich schon lange nervt musste das jetzt mal raus. :grumble:
 
DA DRAUSSEN ist es nun mal heutzutage so, dass 98 von 100 Newbies eine ("Extra-"/"Spezial-") Kamera zunächst nur nach Äußerlichkeiten und dem Preis beurteilen, so in der Art "ich suche für mich und meine Freundin eine groooooße professionell aussehende Kamera, damit wir damit dann (am besten natürlich vollautomatisch) grooooßartige Fotos machen können". Diese "jungen Hüpfer";) wissen auch gar nicht mehr, was so ein "Sucher" überhaupt ist! Denen dann noch die Unterschiede zwischen "optisch"/"elektronisch" zu erklären, ist schon verdammt schwierig.
Solche Leute sind durchaus dankbar, wenn man ihnen ein paar (allgemein gültige) Infos gibt und sie damit vor einem möglichen Fehlkauf bewahrt. (Sonst heißt es später "Jetzt habe ich mir zwar eine tolle neue Kamera gekauft, aber zum Fotografieren verwende ich doch lieber weiterhin mein Smartfon.":mad:)

ICH jedenfalls hatte nicht den Eindruck, dass der TO sich ganz bewusst für eine "Bridge mit optischem Sucher" entschieden hat!?
 
ICH jedenfalls hatte nicht den Eindruck, dass der TO sich ganz bewusst für eine "Bridge mit optischem Sucher" entschieden hat!?

Und ich habe den Eindruck dass er sich zumindest für ein etwas größeres Gehäuse und einen Sucher (was für einen spielt im Moment keine Rolle) ganz bewusst entschieden hat. Gegen beides ist doch auch nichts einzuwenden. Wenn der junge Hüpfer meint einen Sucher zu brauchen, was durchaus nachvollziehbar ist, warum muss man ihm dann einreden dass er als Smartphone-Generation-Zugehöriger so was nicht braucht???

Zu raten auf die Erfüllung der Wünsche zu verzichten zugunsten einer Alternative, die ihm keinen nennenswerten Vorteil bietet - sorry, da komme ich nicht mit. Möglicherweise heißt es nämlich sonst später "Jetzt habe ich mir so eine Miniknipse gekauft bei der ich auf dem Display kaum was sehe und aussehen tut die auch nach nix - da kann ich auch gleich weiterhin mein Smartphone verwenden". :rolleyes::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "jungen Hüpfer" wissen auch gar nicht mehr, was so ein "Sucher" überhaupt ist!

ICH jedenfalls hatte nicht den Eindruck,
dass der TO sich ganz bewusst für eine "Bridge mit optischem Sucher" entschieden hat!?
Dann musst DU besser lesen, dass beherrschen die "jungen Hüpfer" scheinbar besser. :rolleyes:
 
Nicht wirklich, oder???

Diese Textbausteine kommen von ihm doch in fast jedem Thread, in dem ein Einsteiger beraten werden möchte. Bei weiblichen Personen auch gern mal mit konkreter Empfehlung von Modellen die es in putzigen Farben gibt - gern pink und so - und ins Handtäschchen passen... :rolleyes:

Ist zwar OT, wird vermutlich gelöscht - aber weil's mich schon lange nervt musste das jetzt mal raus. :grumble:

nun ich kenne seine besonderen Eigenschaften nicht:confused:. Deshalb meinte ich das eher ironisch. Solche Meinung zeugen von "höchster Intelligenz"!:evil: Für mich lebt er auf "einem anderen Stern"! (vielleicht doch ein *****??)

Gruß phoenix66, sehr verwundert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten Budget erhöhen und zur FZ1000 greifen. Für den Zoo ist die Brennweite der FZ1000 ausreichend und der größere Sensor ermöglicht insgesamt eine wesentlich bessere Bildqualität.


Das wäre auch meine Empfehlung. Die FZ1000 ist ein toller Allrounder wenn man sich auf nur eine Kamera beschränken will. Nach einer langen Durststrecke ist sie inzwischen auch wieder überall erhältlich. Bei den Modellen mit kleinerem Sensor bin ich raus.
 
Bevor das hier erneut in allgemeinen Talk abdriftet.
Haltet die Beratung bitte konkret auf Mich154 bezogen.
 
@Mich154
Wie du siehst basieren hier viele Vorschläge und Stellungnahmen noch auf Vermutungen.

Ich z.B. vermute, dass dir die unterschiedlichen Sucherarten nicht bekannt sind. Da dir die Canon SX60 im Geschäft am besten gefallen hat vermute ich sogar, dass dir ein elektronischer Sucher lieber ist als ein optischer, obwohl du bei dem dein Kreuzchen gemacht hast.

Henry vermutet, eine Bridge könnte dir zu unhandlich werden. Ganz von der Hand zu weisen ist das nicht, man sollte schon sehr genau prüfen, ob man - wie du es nennst - bei "allem aus dem Alltag" immer eine recht große und schwere Kamera mitnehmen möchte. Das ist was anderes als nur mal im Laden kurz in die Hand genommen.

Ergibt diese Prüfung, dass dir das nichts ausmacht, und ist beim Budget vielleicht noch etwas Luft nach oben, würde ich mich den Empfehlungen einiger Vorschreiber anschließen und gleich "Nägel mit Köpfen" machen, noch ein bisschen sparen und die FZ1000 nehmen. Die von dir im Moment favorisierte Canon hat einen sehr kleinen Sensor, ein sehr lichtschwaches Objektiv und sehr viel Zoom - diese drei Faktoren sind einzeln der Bildqualität nicht förderlich, alle zusammen schon gar nicht.

Vielleicht überlegst du ja noch einmal, ob nicht nicht doch Gebrauchtkauf eine Option sein könnte - allerdings wird auch dann eine FZ1000 möglicherweise noch etwas übersteigen.

Wäre schön wenn du zu unseren Vermutungen Stellung beziehen würdest, sonst stochern wir hier weiter im Nebel.
 
Ich hatte mir ja auch überlegt eine Canon SX60 HS zu kaufen, aber mit der Canon SX720 HS kriegt man zumindest annähernd eine ähnliche Leistung in einem viel kompakterem Gehäuse (minus den EVF und RAW).

Das wäre jetzt vielleicht noch eine Alternative die wesentlich handlicher ausfällt, auch wenn es keine Bridge ist.

Ansonsten finde ich gibt es nur zwei Bridge-Kameras die mich persönlich interessieren würden und das hängt mit dem großen Weitwinkel zusammen:

Lumix DC-FZ82 (Anfangsbrennweite von 20 mm KB)
Canon SX60 HS (Anfangsbrennweite 21 mm KB)
 
Wenn es auch ein Gebrauchtkauf sein darf, für (sehr) kleines Geld bekommt man z.B. die Olympus C-8080 Widezoom, das war mal ehemals ein "Klopper" mit Panzer-Qualitäten, weil sehr robustes Alumagnesium Gehäuse, und an die ~1k EUR teuer.

Leider EVF, aber die Bildqualität ist immer noch prima, wenn man(n) damit umgehen kann, mit RAW arbeitet, und weiß was man tut.

Hier ein Test dieser Kamera aus 2016:

https://robinwong.blogspot.de/2016/06/8-mega-plenty-of-pixels-olympus-camedia.html

Mit Glück für 60-80 EUR...dafür bekommt man nach wie vor bei ISO 50/64 DSLR Qualität, die Linse ist schärfer als das Canon EF 50/1.4, getested an der EOS 20D im 1:1 Vergleich via Dpreview gegen die Olympus 8080, wohlgemerkt, ein Zoom mit Brennweite 28-140mm. ;) Dafür sollte man in Sachen RAW arbeiten, und sollte keine hohen ISO Werte nutzen, JPEG superfine geht auch. (geht nur bis ISO 400) Der Akku hält ewig.

;-) Alternativ, fällt mir für knapp >100 EUR als Budget Lösung ebenso eine FZ-50 Panasonic Lumix ein, diese ist aktuell neuwertig für diesen Preis bei FotoKoch zu haben (109 EUR Versand-frei)

Soviel zum Thema, wenn es nicht aktuelle Technik mit Mini Sensoren auf Basis 1/2.33" sein muss - die Oly hat einen 2/3" Sensor, das ist wesentlich größer, gesunde 8 MP, und deswegen größere Pixel, und ein exzellentes Zoom Objektiv, besser als die üblichen 18-55 Kitlinsen. Bevor gleich anstelle die üblichen Lästereien beginnen deswegen - erst einmal die Bilder im o.g. betrachten - das schafft so keine 08/15 Bridge vom Grabbeltisch für einige 100 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es auch ein Gebrauchtkauf sein darf, für (sehr) kleines Geld bekommt man z.B. die Olympus C-8080 Widezoom, das war mal ehemals ein "Klopper" mit Panzer-Qualitäten, weil sehr robustes Alumagnesium Gehäuse, und an die ~1k EUR teuer...

...Leider EVF, aber die Bildqualität ist immer noch prima, wenn man(n) damit umgehen kann, mit RAW arbeitet, und weiß was man tut.


Man sollte schon lesen was der TO will:

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Die C-8080 mag eine tolle Kamera sein wenn man sich auf sie einlassen will, aber für den TO wohl die komplett falsche Kamera. Zumal man auch die Langsamkeit dieser älteren Kameras nicht verschweigen sollte.

Ich denke man sollte überhaupt mal abwarten was der TO dazu meint, er war seit 2 Tagen nicht mehr angemeldet. Ohne ihn macht ein weiteres Spekulieren für mich sowieso keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten